Melbourne, im botanischen Garten,
am 3. Febr 1858.
Hochverehrter Herr Professor.
Durchdrungen von dem Wunsch, die Verbindungen dieses Gartens über die wichtigsten
bot. Gärten Europas auszudehnen, erlaube ich mir, Ihnen eine Sammlung frisch gesammelter
australischer Sämereien zu übersenden, welche 153 Arten umfasst.
Ausserordentlich würden Sie mich durch eine baldige Gegengabe von Samen aus dem kaiserlichen
Garten verpflichten, namentlich mit Samen von Bäumen u Sträuchern oder perennirenden
Gewächsen. Auf einjährige Pflanzen rechnen wir weniger, da sie ein so unsicherer Besitz
sind.
Im nächsten Jahre werde ich Ihnen eine weit grössere Sendung Samen liefern können.
Es war für mich höchst erfreulich zu erfahren, dass Sie meine Rhamnaceen u Salsolaceen
einer genauen Untersuchung unterwerfen wollten. Ehe ich dies wusste, hatte ich über
einige Pflanzen der letzten Ordnung Notizen in unsern philos. transact veröffentlicht,
u erlaube mir die betreffenden Blätter zu übersenden.
Hochachtungsvoll
der Ihre
Ferd. Mueller.
Melbourne, Botanic Garden,
3 February 1858.
Revered Professor,
Filled with the desire to extend the communications of this Garden to the most important
botanic gardens of Europe, I take the liberty of sending you a collection of freshly
gathered Australian seeds, comprising 153 species.
You would greatly oblige me by a speedy reciprocal transmission of seeds from the
Imperial Gardens, in particular seeds of trees and shrubs or perennial plants. We
care less for annual plants, as these are such an uncertain possession.
Next year I shall be able to furnish you with a much larger transmission of seeds.
It was most pleasing to me to hear, that you wished to undertake a thorough examination
of my
and
.
Before I knew of this, I had published notes on a few plants of the latter family
in our Philosophical Transactions, and take the liberty to enclose the relevant pages.
Respectfully
your
Ferd. Mueller.