• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1851 to 1868 of 1868
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Hartert, 1896-07-07.
    Melbourne, 7/7/96. ¶ ¶ I was extemely pleased, highly esteemed Professor, that Baron Walter von Rothschild gave his agreement to the so promising suggestion that Mr Fitzgerald's small party combine w...
    • zusammenwirke. Um so mehr bedauere ich, dass der Agent von Mess. Burn Philp & Co beeinflusst wurde die Idee nicht zur Ausführung zu bringen. Die Nachrichten von Mr F. sind bis jetzt so
    • gütigen jungen Lord mein bester Dank für die Bereitwilligkeit, mit welcher er in meine Idee einging
    • mit endlosen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte! Hoffentlich werden die Erfolge seiner Papuanischen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-07-18.
    18/7/96 ¶ ¶ In answer to your last letter, ¶ highly esteemed Professor, I express my admiration anew that it still possible for you as an octogenarian to carry out dissections of algae and to make u...
    • unerquicklich es für Sie sein muss, mit unzulänglichen Material zu thun zu haben. Die Sammler mit seltenen Ausnahmen in Australien wollen sich nicht die Mühe machen, vollständige Exemplare zu sichern wenn solche
    • Versuchen blumenlose oder fruchtlose Phanerogamen-Arten zu benennen. Wenn die Collectoren das Bibel-Wort "An den Früchten sollt Ihr sie erkennen" auch in dieser Hinsicht in Gedanken behielten, so wären die
    • , so war die Idee, dass Sie leicht
  • Ferdinand von Mueller to the Bulletin, 1896-08-??.
    ¶ [ ¶ Good old Baron Von Mueller wants ¶ ¶ readers of ¶ The ¶ ¶ Bulletin ¶ on outlying stations, especially about the Riverina, to know that he would be grateful for any minute flowers, plants,...
    • growth of tiny plants. The venerable botanist, who has waited long for such a season, doesn't want to die
  • Ferdinand von Mueller to Günther von Beck, 1896-08-??.
    In the interests of your fine ¶ Gartenzeitung ¶ that you always so kindly send me, highly esteemed professor, I would like to make you aware that great care is necessary to prevent the spreading of ...
    • ausgesäet werden, so wäre für die Vitis -Cultur ein dauerndes Unglück
    • bleiben wird, so führen wir die Samen von amerikanischen Vitis -Arten und Hybriden doch in die Colonien Australiens ein, um etwaigem Weitergreifen der Phylloxera bis zu einem gewissen Grade Schranken zu setzen. Hier und vielseitig anderswo sind die amerikanischen
    • meinen Einführungen die Samen, wenn solche hier anlangten, diesen Processen unterworfen, aber nicht alle Empfänger werden diese Fürsorge zeigen, und so mag durch die weniger Erfahrenen grosses Unheil entstehen. Gewissenhaft sollten die Exporteure die Samen so behandeln vor der Versendung und einen Stempel anwenden, dass die Waare unbedingt gefahrlos entgegengenommen werden kann. Sie ehrend, der
    • . Vielleicht räumen Sie für die Veröffentlichung dieses Berichtes Platz in Ihrer Zeitschrift gütigst ein
    • -Wurzeln, nachdem die erkranken Sträucher ausgehoben waren, zum gänzlichen Aussterben des furchtbaren
  • Otto von Heusinger to Ferdinand von Mueller, 1896-08-??.
    Society for the Advancement of all Natural Sciences of Marburg. ¶ To Baron Ferdinand von Muller ¶ Melbourne ¶ ¶ In the name and on instructions of the Society for the Advancement of all Natural Scien...
    • Baron Ferdinand von Müller. Melbourne. Im Namen und Auftrage der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg habe ich die Ehre: Sitzungsberichte 1894 und 1895
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-08-11.
    11/8/96 ¶ ¶ Until I hear from you further, honoured friend, I will indeed continue the sending of algae from various localities to you. I well feel, because I myself am a septuagenarian, that your st...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/96-08-11>, accessed July 15, 2025 11/8/96 Bis ich weiter von Ihnen höre, verehrter Freund, werde ich doch die Sendungen von Algen aus verschiedenen Localitaten1 Localitäten. an Sie fortsetzen. Ich fühle wohl, da ich selbst schon Septuagenar bin, dass
    • keine Meer-Tange haben und möchte sich darunter etwas finden, was für die Tasmanische Region neu ist
  • Ferdinand von Mueller to Kurt Lampert, 1896-08-24.
    24/8/96. ¶ ¶ As you will gather from the enclosed letter, ¶ Letter not found. ¶ ¶ highly esteemed Professor, the young Mr French, ¶ CharlesH. French. ¶ ¶ who received his education as assistant und...
    • unter mir seine Ausbildung erhielt, mir ein Exemplar, fast unique eines Hybriden Vogels gesandt, welches "Specimen" ich Ihnen nun durch die Post sende. In irgend einer zu veröffentlicher Notiz darüber sollte Mr French’s Name Erwähnung finden. Wollen Sie mir freundlichst eine
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1896-08-29.
    29 August 1896. ¶ ¶ This time I want to enquire mainly, dear Mr Holtze, whether you could use seeds of Phylloxera-resistant ¶ Vitis ¶ species and hybrids. I have had some sent to me recently from F...
    • aber doch noch ganz keimfähig. Ist Ihr 2tr Sohn nach Central Australien zurückgekehrt? In diesen Falle möchte ich gern, dass die
  • Ferdinand von Mueller to the Church of England Messenger, 1896-09-??.
    At this season, when the flora of our colonies is in its native garb, it is particularly desirable to arouse the young Australians to a love of the flowers of their native country. When taught to obse...
    • discovering absolute floral novelties still exist. The task of collecting is one of the utmost facility, and
  • Ferdinand von Mueller to Anton Sicha, 1896-09-07.
    7/9/96 ¶ ¶ It was my intention, esteemed Sir, to send an essay for the anniversary volume of your fine journal ¶ with this week's mail as I had promised. ¶ But the pressure of official duties just ...
    • dieser Wochen Post einen Aufsatz für Ihre schöne Zeitschrift zu senden, für den Jubel Band, wie ich versprochen hatte, aber die Wucht der Amts Pflichten gerade jetzt u. dazu ein Unwohlsein haben es verhindert die Abhandlung zu vollenden. Wenn nicht unvorhergesehene Umstände ein treten werde ich das Manuscript in folgender oder in der nächsten Woche senden[.] Ich hoffte eine Schrift über irgend eine neue Pflanze für die Pharmacie zu liefern, aber es hat sich wehrend 1
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1896-09-18.
    18/9/96 ¶ ¶ Permit me the preliminary question, dear Mr Tepper, whether you could find out at what price someone at the Murray River or elsewhere could send me 5 pounds of Sandarac-resin of ¶ Callit...
    • . 18/9/96 Erlauben Sie mir die Vorfrage, lieber Herr Tepper
    • die Supplement Band mehren neuer Localitäten u additionellen Charactern stets unter Anerkennung des
    • Ferd. von Mueller, Könnte Ihr Sohn mir die allerkleinsten Annuella sammeln? Darunter ist noch am Meisten Neues u die Mühe des Aufhebens, Trochnens u Sendens
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1896-09-18.
    ¶ Have you friends in the interior who would collect the smallest plants for me in this spring? In the next year I may perhaps live no more. ¶ ¶ In 1897 I shall celebrate my 50 years’ doctor-jubilee...
    • 1896 in letter addressed by Sir Ferdinand himself', and 'Envelope dated Sept. 18. 1896'. Haben Sie Freunde im Innern welche die
    • mehr. 1897 werde ich mein 50 jähriges Doctor-Jubilaum feiern wenn die
  • Ferdinand von Mueller to Anton Sicha, 1896-09-21.
    ¶ [The manuscript of this paper was posted in Melbourne on 21 September this year. As Baron Ferdinand von Mueller died on 9 October, ¶ this paper from this excellent and meritorious researcher is no...
    • ausgezeichneten und verdienstvolllen Forschers zweifellos die letzte Publication, die durch ein Fachblatt in die Oeffentlichkeit gelangt. In dem beigeschlossenen Begleitschreiben theilt uns der Verfasser mit, dass er die
    • jedoch diese Absicht aufgeben musste, da die grosse Sendung unterwegs auf dem beschädigten Schiffe zu
  • Georg Luehmann to Otto Tepper, 1896-12-29.
    National Herbarium ¶ Melbourne, 29/12/96 ¶ Dear Mr Tepper, ¶ ¶ Your kind letter of ¶ ¶ the ¶ ¶ 22nd ¶ ¶ of ¶ ¶ this month has pleased me very much and I hope that our exchange of correspondence w...
    • wie Sie denken. Ich habe die Fragmenta übersetzt und in dieselbe Form gegossen wie Bentham's Beschreibungen; der junge French hat dasselbe gethan mit den Species die in englischen Sprache publicirt waren
    • Benthamsche Species eingezogen hat (ohne dass die Gründe dafür gedruckt sind) oder wo sonst
    • . Ihre Pflanzen sind mir noch nicht unter die Augen gekommen; ich werde Acht darauf geben, aber es liegen hier wohl 20,000 unbestimmten Exemplare und die Ihrigen sind möglicher Weise in dem grossen Haufen. Der
    • benennen dazu fehlte ihm die Zeit. Einzelne Sachen für Sie zu bestimmen werde
    • Gedächtniss möglich war. Ausserdem habe ich ja nicht die Hülfe die er hatte. Mit besten Wünchen
  • William Potter to the general public, 1897-??-??.
    In Memoriam. ¶ " ¶ Blessed are the pure in heart: for they shall see God. ¶ " — Matt. V. 8. ¶ BARON SIR FERDINAND VON MUELLER, ¶ K.C.M.G., M.D., F.R.S., &c., Government Botanist of Victoria. ¶ Born at...
    • be privileged to die in harness as Government Botanist, and the knowledge that his wish was gratified
    • Of science should at death forever die: Fain would one hope that, far beyond the shore
  • Ferdinand von Mueller to Husum's phanerogamische Flora, .
    Flora of the Municipality of Husum. ¶ Part 1. ¶ The phanerogamic Flora of Husum. ¶ A sketch ¶ by...
    • ; Wohl mögte es die ganze Welt umfangen In ihrer zaubrischen Unendlichkeit
    • . Die Standorte der gattungsverwandten Art theilend und so wie sie häufig vor kommend
    • . Die Standorte der vorhergehenden Pflanze bewohnend. Inhabiting the
    • . An vielen Orten am Gestade des Meeres und meistens zahlreicher, als die legitime Form
    • . An ähnlichen Standorten fast noch häufiger als die vorige Pflanzen. On
    • . Gleichen Stadorts und kaum seltner, als die Gattungsverwandte; so bei der Graupenmühle, am Mühlenteich, bei
    • . L. Um die Stadt, am Wege vor Süderholz, im Gehölze bei Immenstedt und
    • . An Wegen und wüsten Plätzen um die Stadt. On paths and desolate places
    • . Bei Süderholz und Schauenthal um Haidekraut und um die Rauschbeere. Near Süderholz and
    • ! 234. C. rapunculoides. L. An Wällen um die Stadt, am Wege nach Süderholz
  • Ferdinand von Mueller to Diary/Notebook, .
    Excursion to the sand dunes of Eiderstedt ¶ in early August 1844. ¶ Probably during the first days of August; see M to Lars Hansen, 9 July 1844: 'I promise to commence my excursion to the dunes in 3 o...
    • August 1844. Die Dünenkette, welche sich vom Eiderufer bis zum Dorfe Ording erstreckt und etwa die Ausdehnung einer Stunde erreicht, begrenzt, ein schützender Damm gegen die Fluthen des deutschen Meeres, die flache Westküste der Landschaft Eiderstedt, und liefern in
    • anschliessen. Am Fusse des südlichsten Hügels trifft man die ersten Eigenthümlichkeiten. Agropyrum litoreum
    • schon von weitem durch die stumpfe, strohfarbene Ähre, und ihre niedrigeren Halme leicht von den
    • ; und daher gewinnt die Ansicht einige Wahrscheinlichkeit, dass bei jener furchtbaren Sturmfluth im
    • innerhalb der Dünen nach Ording hin vegetirt jene Pflanze, welche Koch für die wahre Ruppia maritima Linné's hält, während ihre Gattunsverschwesterte (R. rostellata Koch) nicht ungesellig die nahen Marschgräben
    • .) unterscheidet er sich wohl durch die zarteren Blätter und das gespaltene Blatthäutchen, von P. filiformis Schum. (Pers. synops. pl) P. marinus Fries durch die grösseren Früchte auch längeren Stengel. Die oft
  • Ferdinand von Mueller to Notebook (part 1), .
    Botanical sketch ¶ of the south-western areas of Schleswig, ¶ prepared by ¶ Ferd. Müller, pharmaceutical candidate from Rostock. ¶ 1847....
    • diese wieder müssen die Grundlage einer allgemeinen Pflanzengeographie bilden. Vorurtheilsfreie
    • darbieten müssen, fördern die Wissenschaft, sie wirken anregend auf den Beobachter selbst zurück und durch Mittheilung auf jedes für Naturschönheit empfängliche Gemüth, durch sie können auch die schlichtesten Arbeiten
    • Besonderen noch andere Gründe, die wissenschaftlichen Resultate mehrjähriger botanischer Excursionen anspruchslos mitzutheilen. Ob auch der Zwang der Umstände mir nicht gestattete, die entlegeneren Gegenden mit der Genauigkeit zu durchforschen, welche ich den näher gelegenen widmen konnte, so reichten die
    • . Lassen ausserdem die festen politischen Verknüpfungen Schleswigs mit Holstein und die vorherrschende
    • möchten doch die folgenden Mittheilungen stellenweise auch für jene Werke einigen Werth haben
    • Festland des Amtes Husum und über die Landschaft Eiderstedt. Beide zusammengenommen bilden in einer Grösse
    • grösstentheils von der Treene begrenzt, welche diesen Landstrich auch bis zu ihrem Ausfluss in die Eider im Süden
Results 1851 to 1868 of 1868
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
RBGV logo