• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1801 to 1850 of 1868
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-08-20.
    20/8/95 ¶ ¶ This time, dear Mr Tepper, I cannot yet answer your kind last letter, because after the work for the 9th edition of the ¶ Select plants ¶ very much still remains in arrears here. Howeve...
    • before'. 20/8/95 Diesmal, lieber Herr Tepper, kann ich noch nicht Ihren gütigen letzten Brief beantworten, da nach der Arbeit für die 9tn Ausgabe der Select Plants hier noch sehr viel in Rückstand liegt. Es ist aber jetzt für Cultur Versuche im Grossen an mich die Anfrage
    • es noch jetzt sein, so dass unter Ihrer Aufsicht vielleicht ein Hülfsbedürftiger die Früchte sammeln
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-08-25.
    25/8/95 ¶ ¶ I am surprised, dear Mr Tepper, that I should have written to you twice within the same week and on the same matter. ¶ However, consider that the correspondence now for me annually compr...
    • . Bedenken Sie aber, dass die Correspondenz jetzt für mich jährlich ungefahr 6000 (nicht 600) Briefe umfasst
    • die besagten Samen betrifft, ich bin dankbar, dass solche gesammelt sind, doch ist dies vielleicht auf
    • . Die Firmen, welche solche besorgte, könnte mir ja einige Unzen als Probesendung für das Ausland
    • . semibaccatum kommt kaum in der Nahe von Port Phillip vor; der nächste Platz für mich ist dafür die Wimmera
    • extra in Anspruch genommen wurde, durch die Herausgabe der 9tn Ausgabe der Select Plants
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-09-02.
    2/9/95 ¶ ¶ I have informed Messrs Hackett, ¶ esteemed Mr Tepper, that the sample of fruits, which this firm sent me a few days ago, is neither of ¶ Atriplex semibaccatum ¶ nor of ¶ A. nummularium...
    • 2/9/95 Ich habe, geehrter Herr Tepper, die Mittheilung an Messrs Hackett gemacht, dass die Probe Früchte, welche diese Firma mir vor wenigen Tagen sandte, weder
    • . Die Früchte sind denen des A. Muelleri sehr ähnlich, aber ohne Blätter, Blumen u Stengel lässt sich
    • versteht. Wenn die Leute am Murray jeder hohe Salzbusch so nennen, denn könnte diese Früchte zu Atriplex
    • dieselbe noch nicht für die Salsolaceous plants habe abbilden lassen. Ob A
    • Früchte am Stengel damit wir wenigstens über die Art sicher
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-09-10.
    10/9/95 ¶ ¶ I have been so overwhelmed by local official work, esteemed Mr Tepper, that I have not been able to answer your last letter. You know that the annual correspondence for me comprises about...
    • gewesen von localen Amts Arbeiten, geehrter Herr Tepper, dass ich Ihren letzten Brief nicht habe beantworten können. Sie wissen, dass die Jahrescorrespondenz etwa 6000 Briefe für mich umfasst! Einstweilen möchte ich nur sagen, dass ich habe jetzt Anordnungen treffen können, die Früchte von Atriplex semibaccatum in Victoria zu erlangen, an der Wimmera. Das ächte Atriplex nummularium ist im Ausland stets in
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-09-16.
    16/9/95 ¶ ¶ From the enclosed letter ¶ you will see, highly esteemed Professor, that our friend J. B. Wilson has no algae to offer you this year. The ruined financial conditions here depress his ins...
    • werden Sie ersehen, hochgeehrter Herr Professor, dass unser Freund J. B. Wilson in diesem Jahre keine Algen Ihnen anzubieten hat. Die zerrütterten Finanz-Verhältnisse hier bedrücken auch seine Anstalt, so dass er nicht wie in früheren Jahren bedeutende Mittel auf seinen Küsten-Fahrten
    • , so dass Ihnen vollauf von Exemplaren für Aufstellung neuer Arten oder für die bessere Kenntnis shon1
    • Ihnen geistige Kraft und körperliche Stärke noch durch manche Jahre verbleiben wird für die Vollendung
  • the Melbourner Deutscher Turn Verein to Ferdinand von Mueller, 1895-10-03.
    INSCRIBED ¶ TO THE LONG STANDING FRIEND AND HONORARY MEMBER ¶ OF THE MELBOURNER DEUTSCHER TURNVEREIN ¶ Baron Sir Ferdinand von Mueller KCMG ¶ M.D. F.R.S. etc....
    • die Auszeichnung genoss Sie zu seinen Ehrenmitgliedern und eifrigsten Förderern zählen zu dürfen und
    • australischen Staatswesens hat Ihnen nicht allein die Anerkennung Ihrer australischen Mitbürger gesichert und die Hochschätzung der wissenschaftlichen Welt erworben, sondern es ist auch ein gewaltiger Hebel
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1895-10-04.
    4/10/95. ¶ ¶ Allow me to express my best thanks, esteemed Geheimrath, for your kindly felicitations on my entry into the 8th decade of my life ¶ Letter not found. ¶ and for my election to the Instit...
    • ausgesprochen sein, geehrter Herr Geheimrath für Ihre gütige Felicitation zu meinem Eintritt in die 8tn Decade
    • können. In Bezug auf das letztere Werk ist es zu bedauern, dass die Genera fast eine Wiederholung dessen
    • erfreulich, dass jetzt zuletzt doch die Vegetation auch des tropischen Afrikes vollständig bekannt wird, eine
    • 1000 lb sein! Nur einmal schickte ich die Zwergart, die stammlos ist, nach Europa i.e. nach Kew, wo sie blühte u — wie Sie wissen abgebildet wurde. Da die Rhizome durchmessen sind unter einander, kann man einer grossen Ballen mit Erde haben, wodurch die Sendung in einer
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-10-05.
    5/10/95 ¶ ¶ The enclosed letter from Miss Hussey for you, ¶ venerable friend, came to me ¶ without ¶ its own envelope, enclosed in a letter for me, which I also enclose, ¶ and from which you will...
    • Nordsee u des baltischen Meeres von 1839-1846 lebend kenne, die aber im dortigen Clima einen
    • . Hoffentlich sind Ihnen die vielen Algen Sendungen von mir oder durch mich in Ihrer Winterbehausung alle richtig zugegangen. Würden Sie mir freundlich bald schreiben, was angelangt ist, so dass ich die manchen Amateure über die richtige Ankunft beruhigen kann. Das Herbeischaffen von so schönen u so umfangsvollem
    • wach zu halten suche. Die Sammler haben ja auch selbst Ausgaben
    • Ferd von Mueller. Sie setzen wohl gütig die Vertheilung der Algae
    • just arrived without envelope in my office as an enclosure]; and (2) 'Diese Sammlungen sollten für die
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1895-10-17.
    17/10/95. ¶ ¶ The enclosed book, highly esteemed Mr Best, also contains notes on native medicinal plants. The contents list, p. 597, ¶ particularly refers to this. Will you kindly accept the book as...
    • besonders auch als eine kleine Anerkennung einen so schönen Artikel für mein letztes Ehrenfest im Turnverein geliefert zu haben für die S.A.D. Zeitung. Ich glaube Ihnen mein lithographirtes Portrait als ein Souvenir für freundliche Annahme gesandt zu haben u als ein
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-10-24.
    ¶ It will sadden you deeply, honoured Professor, that our noble friend J. Bracebridge Wilson has passed away!. What a great loss for us individually! What a great loss also for the study of Australia...
    • grosser Verlust für uns individuell! Welch ein grosser Verlust auch für die australische Algen-Kunde. Ich
    • Jahr ich eine Menge junger Coniferen und anderer Bäume für die Umgebung des grossen dann erbauten
    • unseren unvergleichlichen Geelong Freund einen Nekrolog für die Linné-Gesellschaft schreibe
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1895-10-25.
    25/10/95 ¶ ¶ I have sent you some freshwater algae, highly esteemed Professor, since you work specially on such plants. If you can make use of them, more shall follow. Perhaps even diatoms have colle...
    • haben auch Diatomeen sich gelegentlich an diese Exemplare gesammelt. Es ist hier eine schwere Zeit noch in der Colonie, obgleich die Zustände
    • ? Hoffentlich haben Sie sich über die 200 seltenen Bergia-Arten gefreuet. Verehrungsvoll
  • William Fitzgerald to Ferdinand von Mueller, 1895-11-??.
    During my stay in Port Moresby the details about the unsuccessful German New Guinea expedition came to my knowledge. They went out from Mr Kowald the Government Agent for the Mekeo District. On 24 Oct...
    • Ergänzung des in letzter Nummer gebrachten Berichts über die verunglückte deutsche Neu Guinea Expedition
    • kamen mir die Einzelnheiten über die missglückte deutsche Neu Guinea Expedition zu Ohren. Sie gingen von
    • Träger in Motu Motu als die einzigen Ueberlebenden des ursprünglich 46 Mann starken Zuges an. Beide Führer des Unternehmens, die Herren Behring und Ehlers, hatten ihren Tod gefunden, als sie einen der Nebenflüsse des Motu Motu oder Williams River zu befahren versuchten und ihnen das Floss zu Stücken ging. Die
    • Entbehrungen auszustehen; so gingen z. B. die Nahrungsmittel aus und dazu kam hässlich kaltes Wetter in dem
    • Nahrungsmittel in die Berge geflüchtet, so dass die beiden Weissen, nach Angabe der zurückgekommenen Träger
    • die Führung der Expedition übertragen bekommen, war ein bekannter Gelehrter und erst kürzlich in
    • ernsthaft behelligt worden. Die durchzogene Gegend soll sehr gebirgig kalt und unbewohnt sein. Wo jetzt die
    • die Kolonien etwas für die Erforschung der grossen Insel thäten. Eine Reise ganz hindurch würde zwar
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1895-11-04.
    4/11/95 ¶ ¶ Herewith, highly esteemed Professor, I am sending you a sketch of the journey of exploration that was carried out by Mr James Robertson eastward of Coolgardie in the last cool season, ¶ ...
    • in letzter kühler Jahreszeit von Herrn James Robertson ausgeführt wurde östlich von Coolgardie, auch einen Abdruck von einer Mittheilung über die Entdeckung des Jubiläums Flusses. Sind vor längerer Zeit wirklich die Photogrammata der Elder-Expedition in Gotha angekommen. Ich erbat solche durch das deutsche Consulat in Adelaide. Ich selbst erhielt
  • Ferdinand von Mueller to Hercules Robinson, 1895-12-03.
    Melbourne, 3rd December, 1895. ¶ ¶ You showed me, dear Sir Hercules, nearly forty years ago, the great consideration of consulting me with reference to arrangements for the formation of a Botanic Gar...
    • which the men of coming centuries would wish to gaze are doomed to absolute extinction unless a
  • Ferdinand von Mueller to Henri de Saussure, 1895-12-08.
    8/12/95. ¶ ¶ I feel very honoured, dear Professor, by your kind letter, especially since I, as a personal alpine researcher in Australia, Victoria, New South Wales, Tasmania and New Zealand, always h...
    • zeichnen zu lassen, obwohl die Bedrückung der Colonie noch fortfährt, was durch die geringe Erndte und den Schaden unter die Heerden aus dies jährigen geringen Regen noch gesteigert ist
    • kaufte, so möchte ich gern eine oder die andere Art nach diesem Sammler benennen sehen. Herr Prof C
    • Classen von mir, und würde sich auch gewiss über Ihre wichtige Hülfe für die Bearbeitung derselben freuen
    • Ehre über welche ich mich unendlich freue. Besten Dank für die Übersendung
  • Ferdinand von Mueller to Theodor Fries, 1895-12-08.
    Melbourne, 8/12/95 ¶ ¶ I was very pleased, highly esteemed Professor, to receive your letter in last week's post, and it scarcely needs my assurance that in accordance with your wish I will gladly se...
    • Professor, durch die letzte Wochenpost Ihr Schreiben zu erhalten, und bedarf es kaum meiner Versicherung
    • . Wir hier, wie Sie wissen sind eben jetzt im Mitt-Sommer, während welches die Stämme für Cultur nicht aus dem Boden gehoben werden. Nach Ostern ist die beste Zeit, da dann der Jahrs Cyclus des Wachsthums beendet ist, u. bis zum gewissen Grade eine Ruhezeit eintritt, bis etwas später die jungen Triebe anfangen
    • nämlich. die, wie die Versendung so schwerer Stämme auszuführen ist. Schwedische Schiffe fahren fast nie von hier zurück, also müsste die Versendung über London sein. Ich würde gern persönlich die Kosten des Herbeischaffens der Farn-Stämme aus den entfernten Gebirgs Schluchten tragen, und auch die Verpackung in grosse starke Kisten, auch die Fracht bis London. Könnte Ihr Garten die London Speditions kosten und die Fracht von dort nach Upsala tragen? In London habe
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Australische Zeitung, 1895-12-11.
    Melbourne, 11 December 1895. ¶ Perhaps, honoured Sir, you still have no more accurate news about the unsuccessful German expedition that traversed New Guinea for the first time and in fact at the larg...
    • 18 December 1895, p.6 (B95.12.06). The letter was introduced as follows: ‘Eingesandte Ergänzung des in letzter Nummer gebrachten Berichts über die verunglückte deutsche Neu Guinea Expedition’. [Submitted addition to the report on the unsuccessful German New Guinea expedition published in the
    • . Vielleicht, verehrter Herr, haben Sie noch keine genaueren Nachrichten über die verunglückte deutsche
    • die Einzelnheiten, welche mir Mr. W. Fitzgerald, den ich als Sammler nach dem britischen Teil der
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1895-12-14.
    14/12/95. ¶ ¶ Your telegram, dear Mr Holtze, was truly joyful news. Nothing was purchased in two places in Sydney, but I shall turn to a third. ¶ Because I sacrifice ⅔ of my salary in order to conti...
    • die niedrigste Ebbe, obgleich ich mir jedes Vergnügen versage und mein Haushalt fabelhaft einfach ist. Das einzige Eigenthum, die Cottage, worin ich Office halte, ist nach und nach unter so hohe Hypothek gekommen, dass ich solche nicht noch erweitern darf, da ich sonst die Zinsen nicht zahlen könnte. Wenn sich
    • ? seine Pflanzen setzt. Die Fracht muss ja auch bedacht werden. Ich habe ihm mein letztes Geld für seine
    • die, volles Licht auf die Alpen-Vegetation von Neu Guinea zu werfen. Wenn ein reicher Mann hochherzig
    • Höhen auch zu benennen wären. Welch eine Gelegenheit die Geographie auch zu fördern. Die regio nächst dem Nordpol u. dem Südpol, sind jetzt die einzigen welche ebenso wichtige Bedeutung haben als die Hoch-Alpen Neu-Guineas. […]4 Name obscured
    • . Mit besten Fest-Grüssen für Sie und die Ihres Ferd von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1895-12-15.
    15/12/95 ¶ ¶ Mr Boyce, Superintendent of Albert Park ¶ was ill, so a ¶ Pinus ¶ could only be selected yesterday, ¶ that he will show to Mr Mitscherlich and other gentlemen of the Turnverein today...
    • konnte erst gestern eine Pinus ausgesucht werden, welche er heute Hr. Mitscherlich und andern Hr. vom Turnverein zeigt, welche für die Abholung des Baums am Freitag sorgen wollen. Es freuete mich, dies zu besorgen. Ihr Ferd. von Mueller. 15/12/95
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-12-17.
    17/12/95. ¶ ¶ By the next weekly post, honoured Sir, you will again receive algae from Lacèpede Bay, ¶ recently collected there by Dr Engelhardt, ¶ whose algal searchings were interrupted by a long...
    • Algen-Kunde Ihre wichtigen Beobachtungen weiter zu führen. Es würde die Sammler hier recht ermuthigen, wenn Selbige bald auch nur vorläufige Notizen über die letzteren Beiträge
    • . Dr Engelhardts Algen, die ich jetzt sende, sind für Angabe neuer Localitäten wichtig. Ich selbst
    • . Vielleicht kann ich die jetzige Sammlung schon mit dieser Post absenden. Ihnen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-12-31.
    31/12/95. ¶ ¶ Yesterday, highly esteemed Professor, a letter came to me from Tönsberg ¶ from Captain Kristensen, ¶ ¶ ¶ who commanded the Norwegian steamer ¶ Antarctic ¶ during the voyage to the...
    • auch die neue annuelle Spanne Zeit sich in jeder andern Weise für Sie als eine recht glückliche
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1896-01-??.
    ¶ [...] ¶ ¶ I take this additional opportunity to express my regret that Prof R. Wettstein ¶ has put into effect the unfortunate idea of Baillon to suppress the genus ¶ Eremophila ¶ and thereby b...
    • . Ich nehme diese Gelegenheit mehr, mein Bedauern auszudrücken, dass Hr Prof v. Wettstein die
    • Pholidia, Stenochilus u Eremophila zusammenzog den letzteren Namen für die Vereinigung, weil dieser
    • nur auf die einzige Spec. von RBr anwendbar ist! Die Tendenz
    • (sage Crowea!) für die Vereinigung. Nun lässt sich aber durch den Antheren Bau Crowea noch als Genus
    • Beginn des neuen Jahrhunderts Sie die Pflanzen Familien in
    • Verbindung gesetzt über die Myoporum. Ich hätte ihm manche neue Notizen liefern und ein Mitarbeiter dabei
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-01-06.
    6/1/96 ¶ ¶ This time, honoured friend, a consignment of prepared algae (in two parcels) just arrived here from Miss Hussey is being sent to you again, honoured friend. Number 444 is quite new to me b...
    • Freund, eben von Miss Hussey hier eingetroffen. N. 444 ist für mich ganz neu, mag aber ein thierisches Gebilde sein. Die Bellotia fällt mir auf, da die Stielchen nicht nach unten zu verdickt sind, was aber von Alters Verhältnissen herrühren mag. Das Exemplar sieht ungewöhnlich (nicht Eriophorum
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1896-01-07.
    7/1/96 ¶ ¶ Best New Year greetings to you, dear Mr Tepper. Another small present has been sent to you. ¶ ¶ Would you do me the favour of asking in the German Consulate there whether one or two years...
    • . Ich habe aber trotz aller meinen Mühen und Privat Ausgeben für die Elder Expedition
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1896-01-11.
    11/1/96. ¶ ¶ Your just arrived letter, ¶ highly esteemed Professor, has given me quite special pleasure, since it is again a triumph for the cultivation of saltbush initiated by me. ¶ ¶ The new ach...
    • , hochgeehrter Herr Professor, hat mir ganz besondere Freude bereitet, da es wieder ein Triumpf für die von mir eingeleiteten Salzbusch-Culturen ist. Die neuer
    • ihn beschreiben. Indessen mag ja die besondere Beschaffenheit des Alkali Bodens dem Wuchs dieser
    • werden inzwischen die fehlenden Hefte der Iconography of Salsolaceus plants. So können Sie wohl selbst sehen ob Sie wirklich die richtige Namen haben. Auch die neunte erweiterte Ausgabe der Select Plants
    • . Es sind auch neu Notizen über Atriplex darin. Sollte ich zuerst die nun dort so wichtig geworden Atriplex Art dort empfehlen u die Früchte gesandt haben, so werden die Californier in Gerechtigkeit zu
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1896-01-13.
    13/1/96 ¶ ¶ I am again sending you, highly esteemed friend, some Jungermanniaceae by today's post, this time collected by Mr. C. Maplestone in a not very high range north of Port Phillip, "the Plenty...
    • D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/96-01-13>, accessed July 15, 2025 13/1/96. Durch die heutige Post sende ich Ihnen, hochgeehrter Freund, wieder einige Jungermanniaceen, diesmal gesammelt von Mr. C. Maplestone in einem nicht sehr hohen Gebirge nördlich von Port Phillip, "the Plenty-Ranges". Ich möchte mir ein Exemplar von jeder Art zurück erbitten nachdem Sie diese Pflanzen genau untersucht haben, für die grosse Staatssammlung hier, welche auf meine grossen Privat-Sammlungen gegründet ist u. etwa eine
    • ehrend, der Ihre Ferd. von Mueller. Die Empfänger
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1896-01-14.
    14/1/96 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Tepper, for the kind inquiry on account of the ¶ album ¶ of photographs of Sir Thos. Elder's expedition. Also express my best thanks to Professor Dr Watson for his ...
    • not found] and 'found Note re Elder Expl. Exp. in Justus Perthes Anstalt'. 14/1/96 Besten Dank lieber Herr Tepper, für die gütige Nachfrage weges des Albums der Photographien von Sir Th Elder’s Expedition. Sprechen Sie auch
    • Ich bin noch immer im Rückstand mit meinen botanisch Arbeiten, seit ich die 9te Edit der Select plants ausbrachte, u seit ich die Extra-Arbeit hatte für die annuellen Examenhaltungen der Technologic Schools u
  • the Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein to Ferdinand von Mueller, 1896-01-21.
    ¶ The Natural Science Union of Schleswig-Holstein has in it meeting on 20 January 1896 elected Baron Ferdinand von Mueller, K.C.M.G., M.&Ph.D, F.R.S., Government Botanist for Victoria in Melbourne as...
    • Vereins zu ernennen. Die Versammlung erklärt sich mit diesem Vorschlage einverstanden.' [At the request of
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-01-23.
    23/1/96 ¶ ¶ Today, noble Sir, your important list of algae from Miss Hussey and also from Mr O'Halloran has arrived and been forwarded immediately to these keen collectors. ¶ We are all indebted to ...
    • oft mit dem besten Wissen und Willen nicht möglich die Fucaceen in vollständigen Exemplaren zu
    • Theile dieser Colonie durch die Brandung zu Grunde und alle ertranken, auch mein armer Pflanzen Sammler Reader, und die Leichen wurden nicht gefunden. So ist es gefährlich, mit dem Schleppnes4
  • Ferdinand von Mueller to Ignatz Urban, 1896-01-28.
    28/1/96. ¶ ¶ Permit me, esteemed Professor, to ask you for information about ¶ Boronia floribunda ¶ Sieber, which you re-established as a species several years ago. ¶ I have very many plants of Si...
    • einen Dimorphismus. Nach Ihrer Beschreibung könnte ich die B. floribunda hervorsuche1 Hervorsuchen. unter den Exemplaren von B. pinnata u so die geographischen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-02-04.
    4/2/96. ¶ ¶ Again I have, respected Sir, sent you a handsome number of algae freshly collected by Miss Hussey, and to which collection Dr Verco (not Vercoe) also has contributed on a voyage with the ...
    • Bögen umfassenden Herbarium, auch die Algen-Localitäten recht
    • besonders gut in meinem Museum vertreten. Dann liegt ja auf mir die
    • werde ich mein 50 jähriges erstes Doctor-Jubiläum feiern, sollte die göttliche Vorsehung mir die
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1896-02-14.
    14/2/96. ¶ ¶ As I am under the impression, highly esteemed Professor, that you do not yet have the West African ¶ wonder grass ¶ ( ¶ Panicum spectabile ¶ ) over there, which I have introduced into ...
    • Keimungsfähig, und dann nur in heissen Zonen. Hier so weit südlich ist die Vermehrung nur durch Wurzlen, und so wird es auch wohl bei Ihnen sein. Nun ist die Frage wird es mir gelingen die bewurzelten Schösslinge einfach durch die Post zu Ihnen hinüber zu bringen
    • -Karte , ob die Wurzeln die Reise ausgehalten haben. Ich denke in einem Postsack wird die
    • Ihnen entegegen über die besonderen Erfolge with3 mit? gewissen
    • leicht sein, die genaue species von Atriplex zu ermitteln, welche sich dort so wirksam gezeigt hat auf
    • eine grosse Zukunft haben. Da die
    • neue Erfahrungen nieder für die zehnte Ausgabe. Sie würden mich also
    • die Resultate der Verwerthung der manchen Salsolaceen geben, von denen ich Samen sandte, auch werde ich unter Panicum spectabile die betreffende Bemerkung hinzufügen sollten Verse[n]dung von Wurzeln
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1896-02-15.
    15/2/96. ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Mr Stephani, to direct a request to you, which imposes on me here. It is this, to have a supplementary list of those liverworts (on most of them there is no na...
    • an Sie zu richten, welche sich mir hier aufdrängt. Es ist dies, eine Supplement Liste zu haben derjenigen Leber-Moose (auf die meisten derselben geht der Name nicht), welche für Australien nachgewiesen sind, seit Gottsche die Anführungen für den 11ten Band meiner
    • Zusammenstellung auf die Namen beschränkt würde mit Autorität (ohne Synonyme) und nur die Colonien mit
    • nur um Arten, die Gottsche noch nicht aus Australien kannte. Sie ehrend
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-02-17.
    17/2/96. ¶ ¶ Today, highly esteemed Professor, I have sent a ¶ small box ¶ to you through the ¶ parcel post ¶ registered, which includes a small bottle ¶ containing marine organisms from Encount...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/96-02-17b>, accessed July 15, 2025 17/2/96. Heute, hochgeehrter Herr Professor, habe ich durch die Packet-Post an Sie "recommandirt" abgesandt ein Kästchen , welches eine kleine Flasche einschliesst enthaltend Meer-Organismen aus Encounter Bay, wo Dr Verco, der erste Arzt Süd-Australiens die oceanischen Exemplare während seines Erholungs Aufenthalts mit dem
    • ersuchen im Namen Dr Verco's die thierischen Organismen an einen scandinavischen Zoologen zur Benennung
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1896-03-03.
    3/3/96 ¶ ¶ Since I feel very ¶ anxious ¶ , dear Mr Best, it will be a real benefit to me, if you will tell me, be it even only through a few written words, what has been the result of your kind visi...
    • St Kilda gewesen ist. Hoffentlich kann ich mich über diese Stimmung dort in dieser kritischen Periode beruhigen. In Bezug auf die geographische Versammlung wäre es doch wohl am Besten, dass Sie den Musiker, welche Sie nannten u der mir unbekannt war,
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1896-03-07.
    7/3/96. ¶ ¶ Enclosed I am sending you some seeds (in the fruits) of ¶ Atriplex semibaccatum ¶ , esteemed Professor, and I request you to tell me whether it is the genuine ¶ A. semibaccatum ¶ , that...
    • Ihnen einige Samen (in den Früchten) des Atriplex semibaccatum, geehrter Herr Professor, und ersuche ich Sie, mir mitzutheilen, ob es die ächte A. semibaccatum ist, der dort so gross Dienste
    • San Francisco die Decaden der "Salsolaceous plants" completirt habe, sollte es für unseren Freund, Dr
    • die Auskunft geben oder geben lassen. Von Ihren Bulletins habe ich seit
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1896-03-09.
    Private ¶ 9/3/96 ¶ ¶ It would be very gratifying to me, dear Mr Best, if you could again devote some of your valuable time to me, since I am certainly not quite composed. I met the lady, the elderly...
    • Best, wenn Sie mir noch einmal etwas von Ihrer werthvollen Zeit widmen können, da ich doch nicht ganz beruhigt bin. Die Dame, die ältliche, traf ich beim Schluss des Parlaments, und war sie nicht besonders freundlich, was mir auch das Wohlwollen Ihres Gemahl
  • Ignatz Urban to Ferdinand von Mueller, 1896-03-11.
    Royal Botanical Museum ¶ Berlin, 11 March 1896 ¶ Honoured Baron, ¶ ¶ Allow me to send you a copy of what I said at the time about ¶ Boronia floribunda ¶ Sieb. and include a fragment of the original...
    • . Zu meinem grössten Bedauern kann ich Ihnen über die Veröffentlichung der Uebersetzung Ihres Werkes
    • , durch die Melbourner Nationalbibliothek. Müssen wir nicht auch das Notizblatt dahin schicken und unter
  • Ferdinand von Mueller to Henri de Saussure, 1896-03-17.
    17/3/96 ¶ ¶ With pleasure I am sending you, dear Mr Saussure, some Australian postage stamps and others shall follow very soon. You will receive news by the next weekly post about the "Wire Worm". ¶ ...
    • Todes Nachricht hatte ich erst mehrere Lichenen aus Neu Guinea an ihn abgesandt. Für die Lichenographie ist sein Dahinscheiden ein unersetzlicher Verlust, da er seine lebenslangen Special Arbeiten für die
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-03-17.
    17/3/96 ¶ ¶ In two small parcels you will receive, esteemed Professor, faded and therefore almost worthless plants this time, but the Abrolhos Islands near Champion Bay ¶ seem to be the ¶ northerly...
    • July 15, 2025 17/3/96 In zwei Päckchen erhalten Sie, geehrter Herr Professor, abgeblichene und daher fast werthlose Pflanzen diesmal, aber die Abrolhos-Inseln nahe Champion-Bay scheinen die nördliche Grenze der Algen S. W. Australiens zu sein, denn ich konnte persönlich an der Shark-Bay 1877 fast gar keine
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1896-04-03.
    Private ¶ 3/4/96. ¶ ¶ I am pleased, esteemed Professor, that you [have received] the notes and the sketch about the region near Lake Barlee. ¶ I would gladly supply other such contributions, but eve...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/96-04-03>, accessed July 15, 2025 Privat 3/4/96. Es freuet mich, geehrter Herr Professor, dass Sie die Notizen und die Skizze über die Region nahe Lake Barlee. Ich würde gern andere solcher Beiträge liefern, aber wenn auch bei anderen Gelegenheit die Nennung meines Namens ohne Hinzufügung meines Ranges geschähe, so müsste mich dies entmuthigen, zumal wenn ich auch wieder als einfacher
    • des ersten meiner 3 Doctorate feiern werde, sollte die göttliche Vorsehung mir gnädig noch so lange
  • Ferdinand von Mueller to Walter Rothschild, 1896-04-12.
    Melbourne 12/4/96 ¶ ¶ Hereby I have the honour, noble Baron Rothschild, to submit to you an extract of a letter I received in the last few days from New Guinea from my collector Mr W. Fitzgerald, ¶ ...
    • . Hierbei habe ich die Ehre, edler Herr Baron Rothschild, Ihnen Auszüge eines Briefes vorzulegen, welchen
    • . phytologischen in Cooperation zu bringen. Auf diese Weise wird ja die Parthie der Reisenden um so stärker, ohne
    • vielleicht sogar die Glacier -Regionen, wo ja mit veränderter Vegetation
    • ich? für Ihn den Plan einer Reise in die [n]erforschten4
    • ? Gebirge der grossen Papua-Insel, und habe ich dafür die Mittel durch Hülfe von Freunden zusammen gebracht. Die jetzige Reise ist die zweite in Neu Guinea, da er schon in der letzten Hälfte des vorigen Jahres
    • von 16000 Fuss vorzudringen, dann wäre die hoch
    • zu seiner subalpinen culmination (13000') zu erklimmen und die vorkommenden Pflanzen zu sammln, über
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1896-04-28.
    28/4/96 ¶ ¶ Yesterday evening, noble friend, the small parcel of algae arrived which you so kindly sent, and since the weekly post for Europe, Asia and Africa goes off at midday today, I can immediat...
    • ? absandten, und da heute Mittag die Wochenpost für Europa, Asien u Africa abgeht, kann ich sogleich den
    • von Ihnen als Gross-Meister der Algen-Kunde. Sie sind ja auch der Nestor für die Pflanzen-Wissenschaft
    • Forschungen weit in die erste Hälfte des Jahrhunderts zurück reichen, Hooker, C. Mueller, Naudin, Chatin, Lange, Colmeiro mit mir selbst, und nicht Alle habe deren Arbeiten bis in die neueste Zeit fortgesetzt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1896-05-12.
    12/5/96. ¶ ¶ You have always been so obliging, dear Mr Tepper, that I also ask you today for something. Can you provide information for me whether Mr Calvert, who is just now having an expedition org...
    • ausführen lasst. Der Grund der Vorfrage ist, dass ich kurz auf die neue
    • phytographische Arbeiten gehabt während der letzten Monaten, u die wenigen Stunden welche ich frei machen könnte
    • mir durch die Presse geht. In der 2tn Hälfte von 1896 werde ich das Benennen von Pflanzen wieder
  • Ernst Hartert to Ferdinand von Mueller, 1896-05-22.
    May 22nd 1896. ¶ Professor Dr Baron Ferdinand von Mueller ¶ Melbourne ¶ Most highly admired Sir! ¶ ¶ Baron Walter von Rothschild has asked me to answer your kind letter of 12/4, because he is travell...
    • liebenswürdigen Brief vom 12/4. zu beantworten, da er selbst verreist ist und die Antwort nicht bis zu seiner Rückkehr warten könnte. Zunächst lässt er Ihnen aufrichtig danken für die
    • eine Auswahl und Austausch dort nicht stattfinden kann, weil dort niemand ist, der die Sachen kennt es ja überhaupt oft erst längern Studiums bedarf ehe man weiss was man vor sich hat. Wenn also die vereinte Expedition zu Stande kommt, wie es Herr von Rothschild sehr wünschen würde, so müssen die Sammler
    • Rothschild und mit Dank für Ihr freundliches Schreiben habe ich die Ehre zu sein
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1896-05-24.
    24/5/96 ¶ ¶ Only a few words this time, esteemed Geheimrath, to tell you that the sod of the dwarf ¶ Xanthorrhoea ¶ will be sent off with the German Lloyd steamer that will leave Port Phillip near ...
    • in Bremen erwartet werden kann in Bremen. Ich werde die Fracht bis dahin bezahlen, da aber alle
    • könnten Sie wohl die Bremer Spediters Kosten u die geringe Fracht nach Berlin aus den Ihnen zur Verfügung
    • nicht zerbrochen werden, da die Wurzeln zusammengehören, auch der Effect der Pflanze im Gewächshaus nur durch die Mehrzahl der Ähren auffallend sein wird. Kann ich der
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Wittmack, 1896-06-13.
    13 June 1896 ¶ ¶ Firstly, noble friend, allow my thanks to be expressed for the constant sending of the beautiful ¶ Gartenflora ¶ , that also again and again reminds me sorrowfully of Regel ¶ whom ...
    • Zunächst, edler Freund, lassen Sie meinen Dank ausgesprochen sein für die stete Sendung der schönen Gartenflora, welche mich auch immer wieder wehmütig an Regel erinnert, dem ich nun auch wohl bald in die
    • Kolonien haben, wie sich die verschiedenen Eucalypten dort benehmen, so würde ich solche Notizen unter Ihrem geehrten Namen für die zehnte Ausgabe der "Select Plants" verwerten. Im Jahre 1897 werde ich mein 50jähriges Doktor-Jubiläum feiern! wenn mir die göttliche Vorsehung noch solange mein irdisches Leben erhält
    • Anton Steenstrup, Forchhammer, Waitz, Schacht die Ehre hatte, den Grosseltern der deutschen Kaiserin
    • wann sogar für die Gartenflora eignen, durch welche vielleicht die Aufforderung geschehen könnte
    • 1846 (Amtlicher Bericht über die 24 Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Kiel im September
    • bringen dem Jubilar nicht nur die herzlichsten Glückwünsche entgegen, sondern würden uns besonders freuen, wenn wir durch freundliche Mitwirkung unserer Leser in die
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1896-06-17.
    17/6/96. ¶ ¶ Could you make arrangements, dear Krichauff, to have the South Australian Government Expedition under Mr Hübbe also to collect the rarer plants on the return journey, and if possible als...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/96-06-17>, accessed July 15, 2025 17/6/96. Könntest Du es veranlassen, lieber Krichauff, dass die S.A. Gouvernm Expedition unter Mr Hübbe, auch die seltneren Pflanzen auf dem Rückwege sammelt, u wenn möglich auch die allerkleinsten Pflänzchen, welche in den Wüsten artenreich sind, u unter Denen sich mehr Neues finden liesst, als unter den grösseren
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1896-06-18.
    18/6/96 ¶ ¶ Even though I often think of you, highly honoured friend, especially when Spanish plants lie before me, I did not want to disturb you pointlessly by my communications. However, now a part...
    • Species, kann aber die ursprüngliche Beschreibung nicht auffinden in den engen Räumlichkeiten, welche so
    • der Drukschrift abzulassen. Sonst genügt auch wohl die Abschrift Ihrer Diagnose, dann ein Capitulum u
    • die viel-jährigen anstrengenden Studien. Hoffentlich haben Sie einen liebevollen Familienkreis in
    • Doctorjubiläum feiern, sollte die göttliche Vorsehung so lange mein irdisches Dasein bewahren Sie
  • Ferdinand von Mueller to Georg Schweinfurth, 1896-06-25.
    25/6/96 ¶ ¶ For a long time, honoured Professor, I was eager to take up our correspondence again. ¶ Your longish absence from Egypt almost brought you out of my sphere and our activity in the profes...
    • Institut von Egypten vorliegen, welchem anzugehören ich ja die Ehre habe. Selbstverständlich versuche ich
    • . Da nun die 10te Auflage wahrscheinlich schon 1897 erscheinen wird, möchte ich Sie recht innig bitten
    • . Wenn immer man Boissier's grosses Werk über die Flora von Orient benutzt, drängt sich der Gedanke auf
    • gebracht sind recht einladend aus. Besonders möchte ich Sie befragen, wie sich die Camele benehmen in Bezug auf Trichodesma. Hier sind die eingefuhrte Dromdere höchst gierig hinter T. Zeilanicum her. Dann könnte ich andererseits auch Ihnen wohl nützen. So sollten sich die austral Salzbüsche der Wüsten auch bei Ihnen in weiter Regionen als höchst wichtig für die Viehzucht bewähren. Die Erfolge, welche
Results 1801 to 1850 of 1868
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
RBGV logo