• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1751 to 1800 of 1868
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Anton Kerner, 1894-07-29.
    29/7/94. ¶ ¶ It is a great pleasure for me to learn, highly esteemed Counsellor, ¶ that the large ¶ Todea ¶ arrived in living condition at your place through the care of Navy staff physician Dr Ku...
    • this letter, see Kronfeld (1908), p. 314. 29/7/94. Es ist mir eine grosse Freude zu vernehmen, hochgeehrter Herr Hofrath, dass die grosse Todea lebend bei Ihnen ankam, durch die Fürsorge des Marine
    • sind die Finanz-Verhältnisse der Colonie ja auch so sehr bedrückend für meine Anstalt gewesen, so dass
    • habhaft wurde. Die typische Sammlung, welche den Formen-Kreis der Arten und deren Verbreitung darlegt, ist
    • , noch an Hr Dr G. Beck neue Publicationen senden kann. Aber die 9te (wieder erweiterte) Ausgabe der
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-07-30.
    30/7/94 ¶ ¶ Your sending of the names of many of the algae that came from Encounter Bay ¶ has pleased me greatly, noble friend, and a copy of the list was sent off at once to Miss Hussey ¶ as comin...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-07-30a>, accessed July 15, 2025 30/7/94 Sehr erfreut hat mich Ihre Zusendung der Namen vieler der Algen, die von Encounter-Bay kamen, edler Freund, u ist sogleich eine Abschrift der Liste als von Ihnen kommend an Miss Hussey abgesandt, wodurch Selbige zum Weitersammeln wird ermuthigt werden. Manche der Arten sind mir durch eine lange Reihe Jahre bekannt, aber es ist ja doch am Besten, dass Sie das ganze Material zur Durchsicht bekommen, damit Ihnen auch von gewöhnlichen Arten die weitern Nachweise der Standorte bekannt werden Es ist nur gut, dass die göttliche
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1894-08-05.
    5/8/94. ¶ ¶ The anxiety felt by you, dear Sir Joseph, concerning the well-being of your Son Brian and his family, will have been relieved before this by a letter of his and also one of mine, ¶ appri...
    • completing? edition will become due at the end of the century, when little of absolute
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-08-21.
    21/8/94. ¶ ¶ By this weekly mail, highly esteemed friend, you will receive curled dried algae from the mouth of the Hunter River. This is a locality in New South Wales from which Colony only relative...
    • Dies ist eine Localität in New South Wales, von welcher Colonie verhältnissmässig nur wenig Algen bekannt sind, und wo auch die oceanische Flora arm ist. Um so mehr erfordert dasjenige, welches dort
    • sende solche doch, damit die Liste der Algen für NSW. vervollständigt werden kann. Ich habe desswegen
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1894-08-27.
    27/8/94. ¶ ¶ From the enclosed letter of a highly intelligent lady, ¶ highly esteemed Professor, you will undoubtedly gladly make extracts and probably also willingly include the sketch, since indee...
    • 2025 27/8/94. Aus dem beigefügten Brief einer höchst intelligenten Dame werden Sie, hochgeehrter Herr Professor gewiss gern Auszüge machen u. die Skizze auch wohl bereitwillig aufnehmen, da ja Alles original ist. Schon vor einigen Jahren veröffentlichten Sie ein Kartchen 1 Kärtchen.
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-08-27.
    [27]/8/94. ¶ This time, highly esteemed Sir, you will receive algae from several parts of the coast of ¶ South Australia ¶ , collected by Mr O'Halloran, son of Major O'Halloran, with whom I was acqua...
    • sind, so müssen wir solche doch werth achten wegen Studien für die geographische Verbreitung
    • , wie solche jetzt für die verschiedenen Colonien nach u nach bekannt geworden sind, ähnlich der Enumeratio im 11ten Bande der "Fragmenta", oder wie ich es im "Census" für die vascular Pflanzen Australien's
  • Ferdinand von Mueller to Nordal Wille, 1894-09-17.
    17/9/94 ¶ ¶ Would you have the kindness, highly esteemed Director, to inform me which of the large algae there are used in late winter boiled for stock feed, when hay is lacking? They are probably la...
    • Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/94-09-17a>, accessed July 15, 2025 17/9/94 Würden Sie die Güte haben, hochgeehrter Herr
    • die 9te Ausgabe (von denen in die Englischen Sprache) aufgenommen werden. Der Druck soll im Januar
    • manchen Journalen (Journal of the Soc. of Arts &c) so über die extensive preparation and exportation von
    • , Ferd. von Mueller. Hoffentlich bestätigen sich die Befürchtungen nicht über die Untergang der Nansen-Expedition. 17/9/94
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1894-09-18.
    18/9/94 ¶ ¶ This time, noble friend, I approach you only with one question, it is this. ¶ ¶ What is the practical result of the use of ¶ Rumex hymenosepalus ¶ in the tanneries of California? ¶ ¶ ...
    • Samen, die dieser Herbst dort reiften, recht verpflichtet sein. Sie ehrend, der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-09-29.
    29/9/94 ¶ ¶ No doubt you think, dear Mr Tepper, that I forget you, but this is not so. However, I have been so overwhelmed with local official duties in this so depressed time, especially for the bre...
    • anderen nicht gerecht werden kann. Die Verhältnisse scheinen sich hier aber zu bessern, namentlich durch die letzten Gold Entdeckungen, u so werde ich denn auch wohl bald mehr freie Zeit für meine
  • Ferdinand von Mueller to Carl Schröder, 1894-10-04.
    ¶ Let my best thanks be expressed, noble Sir, for the renewed and encouraging words and for the gracious memory you keep of me. Now that I know exactly which of my works are in the library of His Roy...
    • Lassen Sie, edler Herr, meinen besten Dank ausgesprochen sein für die erneueten u ermuthigenden Worte und
    • die Series zu ergänzen. Freilich kann dies nur nach u nach geschehen, denn das Fehlende ist nicht mehr
    • nur die 8te Ausgabe der "Select plants", welcher die neunte, deo volente, im nächsten Jahre folgen
    • Ferd. von Mueller. Mehrere Päckchen gehen an Sie heute ab. Haben Sie die erste Decade des
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Australische Zeitung, 1894-10-04.
    Melbourne ¶ 4 October 1894 ¶ To the Editor of the Adelaide ¶ Deutsche Zeitung ¶ . ¶ Recently your excellent paper, most worthy editor, published a note by Professor Saccardo in Padua, also a friend o...
    • 10 October 1894, p. 3 (B94.10.06). The letter was introduced as follows: ‘Herr Baron Dr. Ferdinand von Müller, Regierungs-Botaniker für die Kolonie Viktoria, schreibt uns, wie folgt:’ [Baron Dr Ferdinand von Mueller, Government Botanist for the Colony of Victoria, writes to
    • die Leser Ihrer Zeitung auch von Interesse sein, wenn ich die Aufmerksamkeit lenke auf Bemerkungen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-10-15.
    15/10/94 ¶ Private ¶ ¶ Your locality notes are not yet completely made use of, dear Mr Tepper, and perhaps it would be best to send you the manuscript back. The detailed work for the plants of the El...
    • zurückzusenden. Die eingehenden Arbeiten für die Pflanzen der Elder Expedition (nun bald erledigt) und die
    • haben. die Beendigung des Suppl. Vol der Flora Australiens etwas
    • hero ische Anstrengungen über ganz Australien, um die geographischen Grenzen von vielen
    • Packete durch die Post, wenn man sie darum bittet. Schreiben Sie doch Ihrem Sohn besonders desswegen bald, damit die Frühlingspflanzen nicht verloren gehe, namentlich die kleinsten
    • vollständig mit Ihnen über die unglückliche Zerstörung der Urbäumen u auch der aufgewachsenen Pinus-Bäume
    • verwerflich. Denken Sie die nichts einbringende enorme Ausgabe für Bewässerung von Rasen &c &c! Ich wüsste meine Gelden zu benutzen für besser Zwecke für die Wohlfahrt der Colonien. Es muss das Council gewesen sein, welches die Destruction extensiv der Bäume bestimmte. Man bedenke einen englischen Garten
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-11-07.
    7/11/94 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Tepper, for the efforts regarding the information that was desired in Canada about our artesian wells. I have now written directly to Mr Jones. ¶ Herewith some seeds...
    • Tepper: 'Reply 23.11.94 [Letter not found] With 15 Nos of Beverley Plants (last).' 7/11/94 Besten Dank, lieber Herr Tepper, für die Bemühung wegen der Auskunft, welche man in Canada über unsere artesische Brunnen wünscht. Ich habe nun direct an Mr Jones
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-11-11.
    11/11/94. ¶ ¶ Now I am sending you again, noble friend, a considerable number of algae that were recently collected by Mr O'Halloran ¶ at Fowlers Bay ¶ and other places near the Great Bight and jus...
    • Rathes war. Der Sohn ist Land-Richter, der die entfernten Ortschaften and2 an
    • schweren Obliegenheiten im Algensammeln mir so gefällig zeigt Die Küste nach der Great Bight zu sollte für die Geographie der Algen wichtig sein, da dort sich gewiss manch W.A. u
    • Gewiss werden Sie mich bald auch mich auch bald wieder mit weiteren Notizen erfreuen über die vielen
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1894-12-14.
    14/12/94. ¶ ¶ I was very pleased, esteemed fellow countryman, to get your kind letter and the information about ¶ Rumex hymenosepalus ¶ through the 2 papers that you have sent me. I will even be ab...
    • freundlichen Brief und die Auskunft über den Rumex hymenosepalus zu erhalten durch die 2 Abhandlungen, welche Sie mir gesandt haben. Ich werde auch etwas daraus in die neue Ausgabe der Select plants aufnehmen
    • da Sie finden, dass die Pflanze auf Boden wachsen will, in dem Natrium-Sulphat vorwaltet. Ich werde
    • australischen Salsolaceen auf dortigem sogennanten Alkali-Land zu machen. Ich habe ja auch die Samen von Atriplex semibaccatum gesandt, u. überhaupt zuerst dort meine “Select plants” die öffentliche
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-12-14.
    14/12/94 ¶ ¶ This time, esteemed Mr Tepper, I am writing particularly to ask whether ¶ ¶ Atriplex semibaccatum ¶ ¶ is still common around Adelaide, in order to still get seeds of it, just as it was...
    • Samen auch jetzt noch davon zu erlangen, wie es mir von 1847-1852 möglich war. Um Port Phillip ist die Pflanze durch die Ubermenge von Vieh fast ganz vernichtet. Ich zweifle an der Richtigkeit Ihrer Ansicht, dass der Pilz, auf welchem ein neues Genus gegründet wurde, für die Wissenschaft
    • neu sei ist nur ein Wortspiel denn die Natur begründete nur Species nicht Genera. Begonia, Erica, Phyllanthus u viele andere genera wurden gelegentlich in eine Menge Genera getheilt, die alle wieder einginge
    • , fordert nicht die Wissenschaft. Vielleicht ist seitdem das neue Genus in Kew verglichen, etwa in der Grevillea , die ich nicht immer gleich bekomme. Nun möchte ich
    • meinen Wunsch zu erfüllen. Vor einiger Zeit erschien in der Adel. deutsch. Zeitung eine Notiz über die
    • europäischen Arten die specifischen Grenzen nicht kennen, u täglich Neues in früher unerschlossenen Gegenden
    • dem Lesen des Artikels eine kurze Notiz, wie sich die Zahlen stellten nach einer Durchstudirung von
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1894-12-24.
    Christmas Eve ¶ ¶ Accept my best wishes also for the Christmas celebration and turn of the year, and let my best thanks be expressed for the kindly sending of such a beautiful greeting card. ¶ Always...
    • Sie meinen besten Glückwunsch auch hin zum Christfest und beim Jahreswechsel, u lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein für die gütige Ubersendung1 Übersendung. einer so schönen Gratulations Karte. Immer Ihr besonderer Freund Ferd. von Mueller. Christmas Eve Accept my best
  • Ferdinand von Mueller to Emil Koehne, 1894-12-28.
    28/12/94. ¶ ¶ By this week's mail, highly esteemed Professor, you will receive the last year's report of Sir William Macgregor. ¶ In this voluminous document are two papers by me. ¶ Unfortunately t...
    • Extra Zwecke erlangt werden. Wollen Sie daher so freundlich sein, nachdem Sie die beiden Beiträge für
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1894-12-31.
    New Year's Eve 1894 ¶ ¶ Today, highly esteemed Professor, I am again sending a quantity of algae that Magistrate O'Halloran recently collected near the east end of the Great Australian Bight ¶ and p...
    • Möge Ihnen die göttliche Vorsehung noch lange Kraft verleihen, für die Algenkunde so meisterhaft zu wirken. Möge überhaupt die neue annuelle Spanne Zeit, in welche wir jetzt hinein leben auch für Sie und die Ihrigen eine recht freudevolle werden! Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-01-19.
    19/1/95 ¶ ¶ By this week's post, esteemed Doctor, quite a few algae are dispatched to you again that Miss Hussey of Port Elliot has collected recently in Encounter Bay. ¶ ¶ Permit me the remark that...
    • an Sie ab, welche Miss Hussey von Port Elliott in der Encounter-Bay gesammelt hat in letzter Zeit. Erlauben Sie mir die Bemerkung, dass ich von Miss Hussey's Algen niemals Exemplare hier behalten habe, so dass die Staats-Sammlung hier bisher nichts von ihr enthält. Wenn Sie daher irgend überzählige Einzeln Arten zurück senden könnten, so wären die Algen der Encounter Bay in der Melbourne-Sammlung doch auch theilweise vertreten
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-01-20.
    Sunday 20/1/95 ¶ ¶ Permit me the question, dear Mr Tepper, who is the German scholar (a doctor), of whom I have heard as having arrived in Adelaide and who is a member of the Royal Geographical Socie...
    • [letter not found], and 'Only Dr Franz Kronecker 4 months ago, known'. Sonntag 20/1/95 Erlauben Sie mir, lieber Herr Tepper, die Vorfrage, wer der deutsche Gelehrte (ein Doctor) ist, von dem ich als angekommen in Adelaide gehört habe, u welcher ein
    • Interesse? Entschuldigen Sie die Kurze dieses Schreibens als der Product einer
    • . Da die meisten Examen-Arbeiten für 1893 nun vorüber sind, werde ich bald Ihre rückständigen letzten
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-01-27.
    27/1/95 ¶ ¶ In the peace of Sunday I could make a little while free to name the last plants of your son from the neighbourhood of the Avon. ¶ ¶ If he is still there, I would particularly advise even...
    • freimachen, um die letzten Pflanzen Ihres Sohnes aus der Nähe des Avon zu benennen
    • die schwimmenden Wasserpflanzen sich bringen zu lassen. Auch fehlen
    • die kleinsten Gewächse. Ich mache heroische Anstrengungen, die Grenzen der Verbreitung sammtlicher Arten Australiens festzustellen für die Supplement Bände der Flora. Ihr Sohn in W.A. ist in einer ausgezeichneten Lage örtlich dafür zu wirken; aber die "Showy" plants sammelt Jeder. Es handelt sich also
    • danke Ihnen über die Auskunft betreffend den Doctor. Es ist derselbe, dem ich vor Monaten die Gelegenheit gab, die 2 grossen Hospitale u die Blinden Anstalt genau zu sehen. Ihr Eiliger
  • Ferdinand von Mueller to Montague Rupp, 1895-02-01.
    1/2/95 ¶ ¶ Only some few hurried lines, dear Mr Rupp, to thank you for your kind letter and for recognizing the information which it contains. Of Geijera and other such other Lachlan-Plants as are no...
    • . humilis, which you found there, the latter belonging to the [com]plex of Tasmanian vegetation
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-02-11.
    11/2/95 ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for the last list of names of algae that have been given immediately to Miss Hussey and Mr O'Halloran. ¶ ¶ It is very pleasing that you remain rob...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-02-11>, accessed July 15, 2025 11/2/95 Besten Dank, hochgeehrter Herr Professor, für die letzten Namenslisten der Algen, welche sogleich Miss Hussey und Mr O'Halloran mitgetheilt sind
    • würde die Übersicht so erleichtern beim Gebrauch der Exemplare
    • gemacht von dort Algen zu erlangen denn dort hört die südliche Algenflora schon auf. Es ist eben aus diesem Grunde, dass ein Census, welcher so leicht auszuarbeiten wäre, erschiene, um so die geographische
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-02-22.
    22/2/95 ¶ ¶ Today, highly esteemed Professor, I am sending you two parcels of algae from Champion Bay. They are poor specimens of a few species, but quite small parasitic species may be found on them...
    • Wichtigkeit für Studien der geographischen Verbreitung, da dort die südlichen Algen ihre nördliche Grenze finden, so weit es die Westküste betrifft. Weder 1877 habe ich selbst Algen in irgend einer Anzahl in der
    • , woraus später ein Census dieser Pflanzen für die Ganzwelt hervorgehen möchte. Die schematische Form, welche ich für den Census der Vasculares Australiens gewählt habe, mochte auch für die Algen passend sein
    • Arbeit unter Ihrer Anleitung unterziehen. Eben kommt die Nachricht, dass Sie so freundlich gewesen sind, ein Packet Algen an mich durch die Post zu senden. So wird es wohl bald
    • Cymodocea zosterifolia (Agardh) erreicht auch die nördlichste Grenze in der Champion-Bai
  • Arthur Minks to Ferdinand von Mueller, 1895-03-??.
    ¶ It concerns the discovery of a new symbiosis in the lichen kingdom that extends over many square miles and, in addition, information on the corresponding plant growth, therefore on life on a consid...
    • reach M by 1 May. Es handelt sich darin um die Aufdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft im Flechtenreiche, die sich über viele Quadratmeilen Fläche
    • verschaffen, lasse ich folgende Schilderung dienen, indem ich Sie auf die Arbeit selbst zur vollständigeren Aufklärung verweise. In Betreff der steinbewohnenden Flechten war die Meinung, dass sie alle ohne Unterschied
    • gemeiner Arten vermag dieses. Die anderen sind auf Vorbereitungen und Unterstützung von Seiten der ersten
    • aus selbständige Flechten vorzutäuschen. Da hierbei die Gesetze der Harmonie beobachtet werden, und
    • die Thatsache, dass sie am Rande der wirtlichen Krusten angelangt, auf der nackten Unterlage nicht
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1895-03-04.
    4/3/95 ¶ ¶ Because I am now entering into the 8th decade of my life, highly esteemed friend, I must hasten to conclude the larger literary works and so then in 1896 the third ¶ Census of Australian ...
    • in die 8te Decade meines Lebens trete, hochgeehrter Freund, muss ich eilen grössere litterarische
    • möchte ich denn auch die Evasculares mit aufnehmen, und so möchte ich Sie bitten, die Lichenes zu liefern. Ich ersuche Agardh um die Algen, Brotherus um die Moose
    • der Austral. Colonien und andere Welttheile Die Arbeit würde also keine Synonyme noch Varietäten
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-03-07.
    7/3/95. ¶ ¶ Yesterday the weekly mail brought the new part of your Analecta, ¶ Agardh (1894-1903),Continuatio 2. ¶ ¶ noble Sir, a wonderful incomparable work of an octogenarian! It was pleasing to m...
    • Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-03-07>, accessed July 15, 2025 7/3/95. Gestern brachte die Wochen-Post den neuen Theil Ihrer Analecta, edler Herr, ein wunderbares unvergleichliches Werk eines Octogenars! Es war mir lieb, gleich in
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1895-03-28.
    28/3/95 ¶ ¶ Would you be so kind, esteemed Professor, as to refer to this note? ¶ It cannot be about the ¶ Atriplex ¶ species of Australia, certainly highly important for California, because the w...
    • 2025 28/3/95 Wollen Sie so freundlich sein, geehrter Herr Professor, worauf sich diese Notiz bezieht. Es kann nicht sein auf die für Californien gewiss hochwichtigen Atriplex Arten Australiens, da der Schreiber seine Pflanze mit Medicago sativa vergleicht. Brauchen Sie etwas ganz
  • Ferdinand von Mueller to the Australische Zeitung, 1895-04-??.
    ¶ [We receive through the kindness of Baron von Mueller the highly interesting communication that the large-scale planting of marram grass on the sandy coast of Port Fairy, made on his recommendation...
    • durch die Güte des Herrn Baron von Müller die hochinteressante Mitteilung, dass die auf seine Empfehlung
    • . The article continues: Die Ortsbehörden daselbst, welche diese
    • Ausführung dieses herrlichen wie überaus nützlichen Werkes, die wüsten Sandküsten in nutzliche Dauerwiesen verwandelt zu haben, die höchste lobende Anerkennung. Damit aber ist wiederum der Beweis geliefert, dass die
    • kann eine Ortsbehörde, als die genannte, nicht ausführen, welche ihren dauernden Segen für alle Zeiten verbreiten! Ueberall in Australien sollte zu solchen Anpflanzungen recht dringend ermuntert werden und die Regierungen Belohnungen zur Ermunterung dazu aussetzen. Aber man sollte auch nicht vergessen, dass wir die Einführung dieses herrlichen und nützlichen Grases und die Ermunterung seines Anbaues Herrn Baron von Müller
    • erzeugte": wie gross muss dann der Dank sein, den wir diesem geehrten Herrn, nicht für die Einführung
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-04-06.
    6/4/95. ¶ ¶ I would like to make you aware, highly esteemed Professor, that Mr Borchgrevink near Cape Adare (therefore far inside the Antarctic Circle and not very far from Mount Erebus) during the v...
    • . in Besitz und für wissenschaftliche Verwerthung diese 3 Algen-Arten erlangen, die ich nicht einmal
    • für. die Pflanzen Geographie wichtig sind, fur
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-04-25.
    25/4/95. ¶ ¶ By mistake, dear Mr Tepper, without reading the inscription, I opened the enclosed, ¶ which came with many letters to me by the last European mail. I agree with most that you say in you...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-04-25a>, accessed July 15, 2025 25/4/95. Aus Versehen, lieber Herr Tepper, ohne die Aufschrift zu lesen, öffnete ich das Beigefügte, welches mit vielen Briefen an mich kam mit letzter
    • . Das Benennen der Pflanzen für Correspondenten ist seit vielen Wochen in Rückstand gekommen durch die
    • Colonie in meinem Amte örtlich vorliegen. Auch hatte ich die Additionen für die 9tn Edition der Select plants fertig zu machen, da der Druck nun beginnen soll, weil die 8te Ausgabe nach u nach durch Verkauf
    • die Ihrigen sich nicht entmuthigen lassen im Pflanzen Sammeln. Ich werde bald wieder an das Pflanzen
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of the Australische Zeitung, 1895-05-01.
    Melbourne, 1 May 1895. ¶ ¶ The enclosed extract is from a letter just arrived from the most famous researcher on anatomical and physiological relationships in lichenology, Dr Arthur Minks ¶ who has ...
    • wichtigen Beobachtungen aus früherer Zeit haben nachgewiesen, dass die Flechten als selbständige Gewächse
  • [Gustav von Silcher] to Ferdinand von Mueller, 1895-05-17.
    ¶ [The Ministry has accepted the report of 22nd of the previous month concerning the forthcoming 70th birthday of Baron Dr Ferdinand v. Müller in Melbourne and has addressed a letter of congratulatio...
    • Königs ein Glückwunschschreiben gerichtet, wovon die Direktion in Kenntniss gesetzt wird
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-05-18.
    18/5/95 ¶ ¶ This time, respected Professor, you will receive some algae from a new collector, Miss Davey, who is resident on Yorke Peninsula. ¶ Eleanor (Nellie) Davey;SA. ¶ ¶ The young lady was led ...
    • Diesmal, verehrter Herr Professor, erhalten Sie einige Algen von einer neuen Sammlerin, Miss Davey, welche an der Yorke-Peninsula ansässig ist. Die junge Dame ist uns durch die prächtige Miss Hussey (eine Taubstumme) zu geführt. Alle lose Algen in dem jetzigen Packet, sind von Miss Hussey. Immer Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1895-05-21.
    21/5/95 ¶ ¶ It is extraordinarily pleasing to me, highly esteemed Professor, that you are able to promise an elaboration in toto of Australian lichens. ¶ None of us finds that he could complete ever...
    • vollenden konnte, was beabsichtigt war. "Der Mensch denkt, — u. Gott lenkt". Mögen Sie aber doch mit Ihrer kräftigen Constitution die geistige Kraft u
    • dem Autor der für die richtige generische Position der Art sorgte u. die Verbreitung über die Erde, wenn auch nur mit Anfangs Buchstaben der Erdtheile wie in meinem Census der Vasculares
  • Ferdinand von Mueller to Eugène Autran, 1895-05-21.
    21/5/95. ¶ ¶ Best thanks, esteemed Mr Autran, to you and Mr Barbey for the fruitbearing specimens from Costa Rica and the seeds. I will soon also send seeds to you from here. ¶ ¶ If you would be so ...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-05-21a>, accessed July 15, 2025 21/5/95. Besten Dank, geehrter Herr Autran, Ihnen und Herrn Barbey für die Frucht-tragenden Exemplare von Costa Rica und die Samen. Ich werde auch Ihnen bald von hier Sämereien senden. Wenn Sie so freundlich sein wollen, mir eine Liste derjenigen meiner Publicationen zu senden, welche sich in Ihrer Boissier-Bibliothek jetzt befinden, so will ich versuchen, die Series dort bei Ihnen zu erweitern. Die 9te vermehrte Auflage der "Select plants" ist im Druck. Sie ehrend der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-05-21.
    21/5/95 ¶ ¶ The small parcel of plants that you last sent has just arrived and I will look through it if possible soon together with the last consignment. I am up to the letter O with the ¶ Select p...
    • den nächsten Tagen zusammen mit der letzten Sendung durchsehen. Ich bin bis zum Buchstaben O mit den "Select plants", aber die Revision u der Druck der Vorrede u der ausgedehnten Indices werden auch noch ziemlich viel Zeit nehmen, nachdem die Haupt Sätze sämmtlich gedruckt sind. Sie ehrend, der Ihre Ferd. von Mueller. 21/5/95
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1895-06-??.
    ¶ Whoever has just the slightest knowledge of Arctic geography will know that the unfounded news that reached us recently ¶ is within the bounds of possibility and in Europe and America it was also ...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-06-00a>, accessed July 15, 2025 1 Letter not found. The text given here is from 'Die Entdeckung des Nordpols’ [The discovery of the North
    • nur die geringste Kenntnis hat von arktischer Geographie wird wissen, dass die unbegründete Kunde
    • man es auch zuerst geglaubt. Die Wahrscheinlichkeit eines im Sommer offenen Nordpolar-Meeres habe ich
    • , hätte noch vor 20 Jahren Jeder als ein Mährchen gehalten. Die Entfernung des Pols vom nördlichsten
    • , der Ballons für Recognoszierung anriet, und die Zukunft wird wohl lehren, dass die geographischen
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1895-06-02.
    2/6/95. ¶ ¶ A number of years ago, highly esteemed Professor, the desire of His Majesty was made known to me from Stockholm that the king wanted a stone axe for his weapon collection. ¶ ¶ At the tim...
    • diejenigen der Stein-Zeit verdrängt haben. Ich würde die Axt durch meine London-Agenten Mess. Watson & Scull
    • ruraler Bureau-Geschäfte, ist mir nicht mehr die Zeit übrig im Felde
    • zu können. Keimen bei Ihnen solche Samen, als ich zuweilen sandte, gut? Wie befindet sich die Riesen-Todea bei Ihnen, nachdem solche aus dem sonnigen Heim in die ausgedehnte Dunkelheit eines
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1895-06-07.
    7/6/95 ¶ ¶ By this week's mail I am sending you, dear Professor Hilgard, fresh seeds of Australian plants that may be welcome to you for the University garden there, especially since Australian plant...
    • gepackt trocken Ex. californischer Seltenheiten senden, da ja die Post
    • Ferd. von Mueller Die neunte wieder erweiterte Ausgabe der "Select plants
  • Frederick Bailey to Ferdinand von Mueller, 1895-06-10.
    June 10th [189]5 ¶ Dear Baron ¶ ¶ The more our haste to write our vast flora the more is seen the absolute necessity for increasing the numbers of species or the publishing of named varieties I you k...
    • 10th [189]51 editorial addition. Dear Baron The more our haste to write our vast flora the more is seen the absolute necessity for increasing the numbers of species or the publishing of named varieties I you know have adopted the latter
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1895-06-17.
    17/6/95 ¶ ¶ I was very pleased, highly esteemed Professor, to receive the splendid map that the Herr Hofrath so liberally sent me. ¶ I ask you to express my best thanks to that excellent gentleman. ...
    • Professor, die prächtigen Karten zu erhalten, welche der Herr Hofrath so liberal mir schenkt. Ich bitte Sie
    • Victoria Land während des letzten südlichen Sommers, und die 9te der Ausgaben in der engl Sprache von den
    • jeder Art die natürliche Verbreitung angegeben ist, soweit wir solche kennen bis zur Neuzeit; dann aber auch, weil in diesem Buche zum ersten mal die hervorragendsten Nutzpflanzen der Erde (mit Ausschluß
    • zusammengestellt sind. Es ist in diesem Werke dies überhaupt zum ersten mal geschehen, so dass die öffentliche
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-06-18.
    18/6/95 ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for sending an extra copy of the latest ¶ Analecta ¶ . ¶ I had already sent off my own copy to Miss Hussey, and now myself have the latest issues...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/95-06-18>, accessed July 15, 2025 18/6/95 Besten Dank, hochgeehrter Herr Professor, für die Übersendung der letzten Analecta als Extra-Exemplar. Ich hatte mein eignes bereits an Miss Hussey abgesandt, und behalte nun selbst die letzten Abdrücke. Es wäre unzart gewesen, hätte Miss Hussey Ihnen
    • möchte. Es ist auch noch eine Dame und zwar in West Australien, die anfängt Algen zu sammeln und noch
    • Gerechtigkeit zu uns anerkennen, dass wir Beide zusammengenommen Ihnen mehr Neues liefern als die ganze andere
    • Ich treffe eben hier die Gräfin Wachtmeister, die Mutter des jungen prächtigen Ihnen bekannten
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1895-06-20.
    20/6/95 ¶ ¶ I received the enclosed short letter, ¶ noble friend, from Miss Hussey just as I send it without envelope after she had received your memorandum through me. I am sending the few supposed...
    • von Miss Hussey gerade wie ich ihn sende, ohne Couvert, nachdem sie durch mich Ihr Memorandum erhalten hatte. Ich sende die wenigen vermeintlichen neuen Exemplare von Pachyglossum in einem separt1 separaten? Päckchen. Stets Sie ehrend Ferd von Mueller 20/6/95 I received
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-06-22.
    22/6/95 ¶ ¶ Mainly I am writing to you this time, dear Mr Tepper, to ask whether freshly collected seeds (fruits) of ¶ Atriplex nummularium ¶ are for sale in the seed merchants there and if so at w...
    • . Der grösste Theil der neuen erweiterten Ausgabe der "Select Plants" ist nun durch die Presse, so dass ich bald wieder in Stande sein werde die speciellen phytographischen Arbeiten wieder aufzunehmen, u so werde ich denn auch die rückständigen Benennungen verschiedener Sammlungen liefern können
  • the Deutsche Verein von Victoria to Ferdinand von Mueller, 1895-07-01.
    [Imperial German Consul] ¶ [Imperial Royal Austro-Hungarian Consul] ¶ [President of the Melbourner Deutsche Turn Verein] ¶ [Naval lieutenant] ¶ The German Club of Victoria to Baron Sir Ferd. von Muell...
    • können die Feier Ihres siebzigsten Geburtstages nicht vorübergehen lassen, ohne die Gefühle der
    • . Wenn auch Verdienste um die Wissenschaft nur von Berufsgenossen völlig gewürdigt werden können, so
    • -Gebieten Ihren Namen weit hinaus über die eigentlichen Fachkreise getragen und ihn unter jene eingereiht, welche die Nation, als ihr zum Ruhm und zur Zierde gereichend, für sich in Anspruch nimmt. Fürsten, Universitäten und andere gelehrte Körperschaften haben die Bedeutung Ihres Schaffens erkannt und Sie mit Auszeichnungen überhäuft. Die australischen Colonieen aber sind Ihnen ganz besonderen Dank schuldig für Ihre
    • Culturpflanzen aus anderen Erdtheilen, wodurch Sie einen wesentlichen und segensvollen Einfluss auf die
    • . für die Förderung der schönen Künste und zahlreicher Werke der Barmherzigkeit gefunden haben, darf
    • unser gemeinsames Vaterland und die deutsche Sache sagen wir Ihnen unseren aufrichtigen und
    • wir von ganzem Herzen, dass die Vorsehung Ihnen noch eine lange Reihe durch Gesundheit, Freundschaft
  • Ferdinand von Mueller to Carl Mücke, 1895-07-14.
    Melbourne, 14/7/95. ¶ Dr Mücke &c &c ¶ Hahndorf. ¶ ¶ Among your so numerous admirers, noble Sir, I also approach you at the jubilee ¶ to offer my felicitations in deep feelings of gratitude for the ...
    • beim Jubelfest, welches Sie in die neunte Decade Ihres irdischen Daseins einführt. Ihr bewegtes Leben hat an Sie die Ereignisse fast eines ganzen Jahrhunderts vorübergehen lassen, nie
    • , gediegenem Wissen, rüstiger Willenskraft und praktischen Anschauungen haben Sie auf die Interessen Ihres grossen Kolonial-Landes einen unabsehbaren Einfluss ausgeübt, und damit auch ganz besonders die
    • geschichtlicher Begebenheiten von dem lautesten Nachklang daheim, die Sie nicht unberührt liessen. Sie waren und
    • . Möge die göttliche Vorsehung Ihnen gestatten, in Ihrer ruralen Region der Longaevität auch als
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1895-07-28.
    Sunday 28/7/95. ¶ ¶ At last I am able gradually to thank the many friends, who, dear Mr Tepper, have congratulated me on entry into the 8th decade of my life and so I also offer you my thanks. ¶ ¶ T...
    • vielen Freunden zu danken, welche, lieber Herr Tepper, mich zum Eintritt in die 8tn Decade meines Lebens
    • Vorrede gennant finden, auch Mr Molineux. Leider habe ich die agricultur Journale der 6 austral
    • respectiven Unterschrift; denn selbstverständlich arbeite ich gleich weiter für die 10tn Ausgabe, welche wohl posthume sein wird. Die 9te mag sich noch schneller als die 8te aus der Regierungsdruckerei
    • vornehmen, zumal da die Tage länger werden. Es hat mich innig erfreuet, dass die Colonie S. Austr. auch meiner so gütig gedachte beim Jubiläum, selbst der Vertreter der Königin
    • befördern werde mit Dankworten über die grosse Güte welche die Adelaide Zeitung mir erwiesen
  • Ferdinand von Mueller to Léon Dejardin, 1895-08-05.
    5/8/95 ¶ ¶ Best thanks, dear Chevalier Dejardin for sending the two pages, on which the information is given, concerning the Institut. ¶ Altho' I had last year from Prof Chatin (you saw Prof Chatin'...
    • ' [having received the absolute majority of the votes]. M may have misunderstood 'la majorité absolue' as
Results 1751 to 1800 of 1868
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
RBGV logo