• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1651 to 1700 of 1868
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1892-12-16.
    16/12/92 ¶ ¶ Allow me to express my deep condolence, dear Krichauff, at the sudden death of your friend, the Hon. Mr Cotton. ¶ He was an excellent man, and he was also one of those from whom I recei...
    • dessen Gemahlin ich die Namen für die vielen Blumen Bilder seit Jahren gab. Er war noch nicht 40 Jahr alt. Wenn die göttliche Vorsehung mir Leben u Gesundheit erhält, werden wir uns im Sept ja wieder sehen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1892-12-22.
    22/12/92. ¶ ¶ Let me express my best thanks, dear Mr Tepper, for the friendly feelings that you keep for me and which you again show through your felicitation for the approaching festival. ¶ ¶ May t...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/92-12-22b>, accessed July 15, 2025 22/12/92. Lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein, lieber Herr Tepper, für die freundlichen Gefühle, welche Sie mir bewahren u welche Sie durch Ihre Felicitation zum jetzt kommenden Feste wieder bekundigen. Möge die neue annuelle Spanne Zeit, in welche wir nun bald hineinleben werden, auch für Sie und die Ihrigen sich als recht freudevoll erweisen! Diesmal kann
    • nun, den die göttliche Versehung abruft! Hoffentlich kann
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1893-01-05.
    5 January 1893. ¶ ¶ I would like to ask you in confidence, dear old friend, if it would be possible to obtain ¶ algae ¶ from the coast of the little peninsula Lefebre ¶ at Port Adelaide, rough dri...
    • wird, wenn sich nicht etwa durch die Schiff-Fahrt auch die Verhältnisse für den Algen-Wuchs ungünstiger
    • so weit zu meinem Nachtheil entstände an einer Stätte, die doch eigentlich zuerst meine war. Wenn
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1893-01-08.
    Melbourne, 8/1/93. ¶ ¶ By the last weekly post, highly esteemed Professor, I expressed my deepest gratitude to the ¶ ¶ Royal Swedish Academy of Sciences directly for the enormous honour that was gi...
    • Dankgefühle aus für die überaus grosse Ehre, welche mir durch die Wahl zum Membr. extran. erwiesen ist, eine
    • ich möchte daher auch Ihnen speciell meine Danksagung darbringen. Ich werde mich bemühen, die mir
    • dazu die Gelegenheit bietet. Getrocknete Pflanzen-Exemplare kann ich in kleinen Packeten am besten
    • Bächen, so gross wie solche sich noch finden lässt. Die letzte, welche ich von den 10 von mir hier in 45
    • Dankzeichen für meine Wahl — auch in 1892 — an die Stelle von Maximowicz in die grosse amerikanische Akademie. — Ostern ist die beste Zeit, solche Farne mit schweren Stämmen herauszuheben, da dann die Schluchten etwas trockner sind. Ich werde auch nach meiner kürzlichen Wahl in die Kgl. Akademie in Copenhagen, eine Farnsendung dahin im australischen Spätherbst machen; die Stämme kommen dann bei Ihnen in frostfreier Zeit an u. die jungen Triebe haben sich hier um Ostern noch nicht gebildet. Todea neben der europäischen
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1893-01-10.
    Norwood, S.A. January 10th 1893. ¶ Baron Sir F. v. Mueller K.C.M.G. etc. ¶ Melbourne, Victoria ¶ Very highly esteemed Baron! ¶ ¶ First and foremost offering you my best wishes for your welfare in the...
    • bestens zu danken für die letzthin zugesandten Separate neuer Pflanzen, welche Zeugniss für Ihren unermüdlichen Eifer in Förderung der Wissenschaft ablegen, trotzdem, dass derselben oft so schlecht durch die
    • mit keinen der Cryptandren identifiziren, die Prof. Tate in seinem Census für S. A. aufgeführt hat. Auch scheint mir keine von Bentham's Beschreibungen ganz darauf zu passen. Die Blühthenstände sind nie
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1893-01-14.
    Melbourne 14/1/93. ¶ ¶ After I offered my best thanks by last week's post, ¶ highly esteemed Professor, for the extraordinary distinction from the great venerable Royal Swedish Academy of Sciences, ...
    • , hochgeehrter Herr Professor, meinen besten Dank dargebracht für die ausserordentliche Auszeichnung von der
    • vom 30 Nov., aus welchem ich ersehe, wie überaus hoch die Ehre ist, welche mir zu Theil geworden! Es
    • offenbar sein Ende herannahen sah! Sein Andenken wird mir stets heilig bleiben. Für die Schenkung Ihres
    • . Nachdem ich die Liste derjenigen meiner nun auch erhalten, welche sich bereits in der Bibliothek der
    • . Auch habe ich die neueste (und bedeutend erweiterte Ausgabe der "Select plants" gesandt. Mehreres Andere, wie die "Papuan plants" habe ich selbst nicht mehr noch ist es direct kaufbar, doch werde ich
    • kleinen Päckchen durch die Post senden, was das Einfachste des Schickens ist. Sie ehrend der Ihre Ferd von Mueller. Auch die fehlenden Platten der Fragmente gehen mit dieser Wochen-Post an Sie ab. Die Todea wird
    • . Spätherbst (hier Apr. & Mai) wird die beste Zeit zum Senden einer Todea sein. Wenn ich keine mehr erlangen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-01-15.
    15/1/93. ¶ ¶ Yesterday, highly esteemed Professor, your letter of 5 December arrived here, ¶ and I have written immediately to Mr C. Moore, the director of the Sydney Botanical Garden, ¶ asking tha...
    • . Areschoug zu versichern, dass ich Alles thun will, was ich kann, für die Förderung dieses Unternehmens
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-01-19.
    19/1/93 ¶ ¶ By this week's post, noble Friend, you will receive several small parcels of lichens. In the examination of supplementary collections for inclusion here it arose that a number of lichens ...
    • unnumerirt. Von allen diesen erbitte ich eine volle Series zurück für die Staats Sammlung hier
    • Urtheil, über "die kleinen Stücke" in der Normal Sammlung hier. — Wilson rechnet seine Lichenen bei
    • von Helms gesammelt u. 6 Päckchen miscellaner austral. Flechten, die schon früher in einer Series zu Ihnen gesandt sind, worüber wir hier aber die Benennungen nicht finden können. Sie sind ja aber so geübt
    • Lebens, u. die Zeit wird uns mehr u. mehr knapp! Ich bin aber der Senior u. in wankender Gesundheit. Es liegen hier nun noch eine Anzahl Stein Flechten, die nicht leicht durch die Post zu senden sind
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-01-23.
    23/1/93. ¶ ¶ The ¶ Pomaderris ¶ that you send from the Torrens Gorge, ¶ esteemed Mr Tepper, seems to me to belong to ¶ P. vaccinifolia ¶ ; ¶ but until ripe fruits, which probably are to be had s...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-01-23a>, accessed July 15, 2025 23/1/93. Die Pomaderris, welche Sie aus der Torrens-Schlucht senden, geehrter Herr Tepper, scheint mir zu P. vaccinifolia zu gehören; aber bis reife Früchte, die wohl bald zu haben sind, auch verglichen werden können, lässt sich positiv Abschliessendes darüber nichts sagen. Da ja auch in engen Thälern nahe Mt Lofty die Hymenanthera Banksii
    • . Auch Ihnen die besten Neujahres Wünsche zu rufend. Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1893-01-23.
    23/1/93 ¶ ¶ Best thanks, dear Krichauff, that you were able to arrange with Mr Molineux, who has written to me, ¶ to obtain rough-dried algae. You are already so overwhelmed with work that I should ...
    • Ferd. von Mueller Besten Dank für die regelmässige Zusendung
    • schaffen, so wärst Du ein bleibender Wohltäter der Colonie, die Dich in dankbarem Andenken bewahren wird
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1893-01-29.
    29/1/93. ¶ ¶ There is now success, noble Friend, in collecting flowering specimens of ¶ Cymodocea zosterifolia ¶ . I had asked my friend, J. B. Wilson, to look out for flowering and fructifying spec...
    • theilt. Nun haben wir aber noch immer nicht die männlichen Blüthen wiedergefunden, seit Gaudichaud solche
    • der Melbourne Küste zu finden. Da Sie die Sprossung vor Jahren beschrieben, nachdem ich selbst Hr Tepper aufmerksam machte, dass die
    • Sie die weiblichen Blüthen abbildeten , was ja in
    • etwas für die Gesellschaft gethan, nachdem solche mich durch die Ehrenwahl auszeichnete
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1893-01-31.
    Melbourne, 31/1/93. ¶ ¶ In acknowledgement of your letter of 22/12/92, ¶ highly esteemed Professor, I express my thanks to you for the notification of a new contribution of dried plants to the colle...
    • , hochgeehrter Herr Professor, spreche ich Ihnen meinen Dank aus für die Ankündigung eines neuen Beitrags von
    • Ihnen die jetzigen Verhältnisse meines Departements auseinander; will aber noch einmal jetzt darauf zurückkommen. Selbst aus den täglichen Zeitungen wird Ihnen die Finanzlage der Colonie Victoria während der
    • im Leben nach 46 jährigem ununterbrochenen Hiersein. Die überzähligen
    • finde ich, dass die typischen Exemplare, welche durch Jahrhunderte die Belege zu meinen phytographischen
    • gebrochen wird. Die Befolgung eines solchen gewissermassen plündernden Prinzips müsste selbstverständlich zur Entwerthung des ganzen "Main-Herbarium" führen! Dann fehlt mir die für extensive Durchsicht u methodische Aufsuchung von noch etwaigen Doubletten die nothwendige Hülfe, denn meine eigne Zeit ist so
    • Vorwurf, dass in Ihrem bot. Museum die Pflanzen-Arten gesammt Australiens so unvollständig vertreten sind
    • , kann insoweit aber keiner Vollständigkeit anstreben bei einer Vegetation, die reicher wie die von ganz
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-02-02.
    2/2/93. ¶ ¶ It must be very uplifting for you, dear Mr Tepper, that you have such a talented son, ¶ who also already has instilled such a great confidence amongst his local citizens. ¶ ¶ I will alw...
    • . Wenn auch solche Pflanzen, die kritische Vergleiche erfordern, erst später vorgenommen werden können im
    • . Mir scheint die Salicornia, welche Sie senden nur ein niedriger Zustand von S. Arbuscula zu sein
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1893-02-14.
    14/2/93. ¶ ¶ At the beginning of this month, highly esteemed Friend, I sent you female flowering specimens of ¶ Cymodocea zosterifolia ¶ . I had only just received them from Mr J. Br. Wilson, who no...
    • . Bornet in den Annal. des sc. nat. (die ich besitze) hält an dem Gattungs Namen Phucagrostis fest, den Willdenow allerdings auf die eine richtige Art reducirte. Dies leitet nun zu den Frage
    • . veröffentlicht wurde? Sicherlich nicht 1805, wie Pritzel angiebt, denn in solchem Falle müssten die beiden Theile
    • Empfang an Sie ab. Seitdem beobachtete ich die membran. acuminirten Bracteen, den dicken kurzen Pedical, die schuppigen Organe, welche an die Sepala Potamogeton erinnern. Die Zahl der Stigmata 3-6 ist auch merkwürdig. Indessen wird dies doch wohl nur genügen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-02-15.
    15/2/93 ¶ ¶ It was a great pleasure for me, highly esteemed Professor, to receive the new part of the ¶ Acta ¶ in which you have thrown such full light on a large number of algae and especially Aus...
    • auch sehr lieb, zu sehen, dass meine eignen Sendungen auch wieder neues Material geliefert haben, und gütig von Ihnen vor die öffentlichkeit gekommen sind! Das hilft , namentlich in
    • stellen, die von einer Dame (aber nicht meine alte Freundin Miss Cole) gesammelt sind. Diese collection
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1893-02-17.
    17/2/93. ¶ ¶ Today I turn to you, dear Krichauff, to find out, if, in your long agricultural experience, you have met with a special implement, which can be used with ease and speed to destroy thistl...
    • ich hier stets das Umhauen vor der Samenreife u sofortiges Verbrennen empfohlen. Ich habe eben den Text zu schreiben für die Chromo
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1893-02-24.
    Melbourne 24/2/93. ¶ ¶ Highly respected Professor Ascherson, your circular just arrived here, which gives the news of the high honour shown to me at Genoa, to be elected to the International committe...
    • Professor Ascherson, langt Ihr Circular hier an, welches von der zu Genua mir erwiesenenen hohen Ehre die
    • nehme ich mit grossem Dank für das mir erwiesene Vertrauen diese Wahl in die Commission nicht nur an
    • wirklich nützlich zu sein. Diese Stellung giebt mir ja auch Gelegenheit, die Gründe noch weiter zu
    • phytographischen Werke leiteten. In Bezug auf die besonderen Fragen
    • Subcommission von 5 genügend zu sein, denn mehr Mitglieder würden die practischen preliminaren Berathungen zu
    • Commission ersuche, eine volle Exposition deren Ansichten über die zu berathenden Fragen einzusenden, dass
    • Congress vorzulegen. 4, dass die Wahl des Ortes, in welchem
    • . Um der Sub-Committee die Deliberationen und Ihnen die Correspondenz zu vereinfachen und zu
    • . Im letztere Falle bliebe die Annahme für die Species doch 1753, und nur solche Genera aus der Zeit vor L. würden angenommen werden, als durch die binare Benennung confirmirt wurden. So auch könnte eine
  • Ferdinand von Mueller to Pier Saccardo, 1893-03-07.
    7/3/93 ¶ ¶ I have not as yet thanked you, highly esteemed Professor, for your kindness in sending me back the 65 specimens of Australian fungi named. Names from ¶ you ¶ have indeed always lasting v...
    • , hochgeehrter Herr Professor, für Ihre Güte, mir die 65 Exemplare Australischer Pilze benannt zurück zu senden. Benennungen von Ihnen haben in die grossen Staats Sammlung hier ja stets
    • 10 grossen mycologischen Bände an die Stadt-Bibliothek von Melbourne geschenkt, und eins in meiner eignen Bibliothek complete auch die Algen-Bände. Braucht Ihre Societa Veneto
    • Medic. Congress in Rome Theil zu nehmen, finde aber dass ich die dazu nothwendige Zeit nicht frei machen
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-03-25.
    25/3/93. ¶ ¶ My best thanks ¶ ¶ should ¶ ¶ be expressed to you, noble Friend, for the sending of new lichenological brochures. It is amazing what capacity for work you produce and also remarkable t...
    • , edler Freund, für die Übersendung neuer lichenol. Brochüren. Es ist erstaunlich, welche Arbeitskraft Sie entwickeln, u. auch merkwürdig dass Ihre Augen Ihnen bei doch wohl schon sehr vorgerücktem Alter die Schärfe für solche feine microscopische Arbeiten nicht versagen. Möge Ihnen lange die geistige u. körperliche
    • . K. K. Hofmuseum schreiben, würden Sie vielleicht erfragen, ob die Towomba Flechten
    • Pflanzen auch den Lichenen mehr Zeit zuzuwenden. In toto sind meine Flechtensammlungen doch wohl die umfangreichsten Australiens gewesen. Würden Sie mir die Freundlichkeit erweisen den
    • gegeben p.30 u. in der Schrift über die Patagonischen p.9 abschreiben zu lassen. Sie ehrend
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-03-31.
    31/3/93 ¶ ¶ It is very pleasing for me, esteemed Mr Tepper, that you intend to assist ¶ me ¶ in the completion of the ¶ Flora australiensis ¶ . ¶ Would you be so kind in occasional leisure hours ...
    • Sie über die Verbreitung von Ihnen wohl u sicher
    • ist ebensowenig erschienen noch versprochen, obwohl ein solcher mehr nöthig wäre als einer für die Fl
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-04-02.
    Easter 93 ¶ Private ¶ ¶ I am quite touched by the scientific loyalty that you show me and I am also particularly thankful for the determined and energetic practical manner in which you have stood up ...
    • für die bestimmte u energische practische Weise in welcher Sie für meine Interessen in der Flora
    • zurückzuziehen. Aber ich glaube nicht, dass er es auf eine Privat-Forderung thun wird. Wenn die Royal Society von
    • vielleicht noch von seinem Vorhaben abstehen. Er sollte auch aufgefordert werden, die Namen der Botaniker in
    • gewandt, die Flora fortzusetzen. Diese Assertion ist eine Beleidigung für Sie u viele Andere. Dankbar Ihr Ferd. von Mueller. Ich habe die ganzen Oster-Feiertage durchzuarbeiten, um die Distele Publication für das Agricultur Departement fertig zu
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-04-09.
    Sunday, 9/4/93. ¶ ¶ The step of your Royal Society ¶ is the ¶ first ¶ , dear Mr Tepper, that ¶ practically ¶ grasped the matter for which you are also working there so kindly for me. Everything e...
    • Sonntag, 9/4/93. Die Massregel Ihrer Kgl. Gesellschaft ist die erste , lieber Herr Tepper, welche pract isch die Sache
    • thun wird, müss die Zukunft lehren. B
    • . Die vascular Flora selbst von QL war fast erschöpfend
    • wie er. Das Terrain dafür u die Gelegenheiten waren ihm ausserordentlich günstig, denn in den beiden
    • für ihn, aber das scheint seiner Eitelkeit die sich doch nur auf sehr beschränkte Erfahrungen in W.A
    • . Herr Prof Rennie hat gewiss gleich geschrieben da möglicherweise die Arbeit in Brisbane schon began
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1893-04-14.
    14/4/93. ¶ ¶ The giant ¶ Todea ¶ , highly esteemed Professor, ¶ was ¶ shipped from here last week by the Peninsula & Orient steamer and should be in London towards the end of May, so that it can a...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-04-14>, accessed July 15, 2025 14/4/93. Die Riesen-Todea, hochgeehrter Herr Professor, ist in voriger Woche mit dem Penins. & Orient Steamer verschifft von hier, und sollte gegen
    • bei Ihnen sicher eintrifft und auch Ihren Erwartungen entspricht. Die Kiste, in welche dieses Exemplar
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1893-04-15.
    15 April 1893. ¶ ¶ Your letter ¶ has made me infinitely sad, dear Krichauff, for it recalls memories of long-gone days filled with hope! I can see your now lamented sister ¶ in my mind, standing be...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-04-15>, accessed July 15, 2025 15/4/93. Dein Brief hat mich unendlich traurig gemacht, lieber Krichauff, denn er ruft wach die Erinnerung an längst vergangene hoffnungsvolle Tage! Deine nun betrauerte Schwester steht in Gedanken vor mir, wie sie mich lächeln Corydalis digitata, Tulipa silvestris und andere Seltenheiten auf der Schlossgarten-Wiese bei Husum sammeln sah, und ihre kleinen Kinder waren die schönsten der
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-04-18.
    18/4/93. ¶ ¶ I think I have not yet consulted you, highly esteemed friend, as I long ago wished in reference to your views on the inclusion of the Monochlamydeae. Because the ¶ 3rd Census ¶ must so...
    • dankbar sein, wenn Sie mir mit kurzen Worten die Stellungen andeuten wollen, in welche Sie die Monochlamydeen Familien jede stellen würden zwischen den übrigen Ordnungen der Dicotyledoneae, ausgenommen die Coniferae & Cycadeae welche ich als einzig bleibend von den Monochlamydeen beibehalte, und nicht neben die Filices stelle. Sie kennen ja den 2ten
    • Direction? Mir sind die Genfer bot. Verhältnisse nicht recht klar. Können Sie mir gütig die Schrift angegeben, in welcher Brogniart die Monochlamydeae einzog? Ich that es vor
    • . Erinnern Sie alle Systematiker, welche nicht mehr die Monochl. annehmen. Der prächtige Dr
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1893-04-19.
    Kirchheim ¶ Apr 19. 1893 ¶ Esteemed ¶ ¶ Baron! ¶ ¶ I am sending you the analytical drawing of the desired Salsolacea by the outgoing post. Fortunately I received your letter last Friday evening ¶...
    • Baron! Mit abgehender Post schicke ich Ihnen die analytische Zeichnung von
    • somit konnte ich gleich am folgenden Sonnabende mit der Arbeit anfangen und die mikrskopischen2
    • sei bereits die neunte erschienen. Ich habe mehreremals in der Committee-meeting der Minyip Mechanics
    • bildende Lecktüre zu darzubieten, wird in denselben nur ein verzweifelt "leichtes Lesefuttes" für die
    • bleibendem Werte zu bereichern und kann sagen, dass ich die gediegenste hier in diese Gegend besitze, welcher
  • Ferdinand von Mueller to Lord Kelvin, 1893-04-23.
    Melbourne 23/4/93 ¶ To the Right Honorable Lord Kelvin, D.C.L., L.L.D., P.R.S. &c &c ¶ ¶ May I approach your Lordship on a subject entirely in the interests of science, of which you as the present oc...
    • . Die 30 Junii 1892.
  • Ferdinand von Mueller to Hans Solereder, 1893-04-24.
    Private ¶ 24/4.93. ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Dr Solereder, for your kind letter of 2 March, ¶ and for the information about the exact position of the genus ¶ Abbottia ¶ . In such cases, one ...
    • , für Ihr freundliches Schreiben von 2 März, u für die Auskunft über die genaue Stellung der Gattung
    • Verpflichtungen in München zurück; aber die Obliegenheiten sind im Departement hier vielseitig
    • . So bleibt weinig Zeit für streng wissenschaftliche Arbeiten, und die nun sehr beschräntken Mittel
    • an Hr Prof Radlkofer, mir gütig von seinem xylologischen Standpunkt mitzutheilen, wie er die Monochlamydeen unter die anderen Dicotyledonen vertheilen würde, ausserdem zurückbleibenden Gymnospermen. Es handelt sich namentlich um die Stellung der so isolirten Casuarinen. Meine Ansichten über die obgennante
    • . Keimen die von Zeit zu Zeit nach München von hier gesandten Samen einigermassen gut? Sie
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Möller, 1893-04-27.
    Melbourne, 27 April 1893. ¶ Recently in your highly estimable ¶ Gärtner Zeitung ¶ , highly esteemed Mr Möller, there is repeated mention of the Bismarck Apple without its being possible to cite exact...
    • . So mag es Ihnen als eine Mitteilung für Ihr schönes Blatt willkommen sein, zu vernehmen, dass es die Kolonie Viktoria war (nicht Tasmanien, auch nicht Neu-Seeland), welche diesen Apfel auf die Obsttafel der
    • Melbourne in einer Gegend, wo die Basalt- und die silurische Formation sich begegnen
    • als Ehrenmitglied angehöre) zur Benennung vorgelegt, und das pomologische Komitee (die Herren Draper
    • Erdballes die endgültige Klarstellung der Frage nach dem Ursprung des Bismarck-Apfels sandte. Wissen wir doch jetzt, wo die Heimat dieser Frucht liegt, und wissen wir doch jetzt auch, dass es
    • unvergleichlichen ersten deutschen Reichskanzlers zu schätzen haben. Die Redaktion
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-05-04.
    4/5/93 ¶ ¶ It would be advisable, dear Mr Tepper, that the signatures be got soon of those botanists of South Australia who favour the completion of the ¶ Flora australiensis ¶ by me. I have given ...
    • [letter not found] Prof. Tate must initiate I cannot do it.' 4/5/93 Es würde rathsam sein, lieber Herr Tepper, dass die Signaturen derjenigen Botaniker von S.A.'s bald erlangt würden, welche die Vervollständigung der Flora Austral. durch mich begünstigen. Ich habe Mr Maiden denselben Rath gegeben für N.S.W. Lesen Sie doch Tryons
  • C. Freiboth to Ferdinand von Mueller, 1893-05-22.
    Hermannsburg ¶ May 22nd /93 ¶ Esteemed Baron ¶ ¶ As I have just come home from a journey to the West I have brought something back for you, too, but for the time being I am sending you first this fr...
    • wunderschönen Baum angetroffen und dieses sind die Früchte von denselben Dieser Baum ist ein schöner gerader
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-05-23.
    23/5/93. ¶ ¶ This time, noble friend, I am just writing to ascertain whether the ¶ alpine lichens ¶ (from Mt Erika ¶ ) that I sent you at the beginning of this year have proved to be remarkable. I ...
    • erfahren, ob die Alpen-Flechten (von Mt Erika) welche ich im Beginn
    • neue Vascular Pflanzen zeigen würden, so dass sich das Interesse an die Evasculares knüpft. Ich denke, Sie werden mir freundlichst ausschreiben, wie Sie die Monochlamydeae vertheilen würden. Ich habe die Sarraceniaceae neben Saxifrageae Nepenthaceae und
    • . Ich werde Ihnen den Druck meiner Rede senden, die ich zum Andenken an Alph. D.C. vor unserem Feld
    • stelle jetzt die Stackhousiaceae (minus Macgregoria, die nahe den Geraniaceen (Floerkea nach Baillon
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-05-25.
    25/5/93. ¶ ¶ It was a great comfort for me, noble friend, to receive the new, important volume of the ¶ Acta ¶ of your venerable Physiographical Society today with the various large papers. ¶ Your...
    • Anstalt. So lange, wie mir die göttliche Vorsehung geistige Kraft gönnen mag, so lange werde ich mich auch immer für die Entwicklung der Algen Kunde bemühen, zumal da wir in Ihnen den Grossmeister haben, der
    • . Wilson consultirte mich heute brieflich, da auf seinem Gute am Murray Flusse die Obstbaum Culturen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-05-27.
    Sunday. ¶ Private ¶ ¶ After the particular loyalty that you have shown me, dear Mr Tepper, it is only right for me to say to you immediately that in the last meeting of the Linnean Society of New Sou...
    • solchen Weise für den Brisb. Eindringling aufstand, dass Mr Maiden die Sache in der Versammlung nicht weiter verfolgte. Wenige der LS. dort beschäftigen sich eingehend mit Pflanzen, u daher können die
    • , 2 Viehzucht? u viele die er angiebt friste das Vieh auch nur aus Noth, ja er hatte sogar die giftigen Zygophyllum-Arten mit
    • ) hat, schon im vollem Zuge mit seinem Supplement, […] ⅞ selbst seiner eignen Colonie, die er nie
    • von Bentham zu verbinden. Aus unseren neuesten Berechnungen hier ist die Zahl der neuen Pfl. aus QL. bedeutend weniger seit die Flora Bände erschienen als die Zahl der Novitäten aus den anderen Colonien
    • ich auch schon 1862 B & H. besonders aufforderte in deren Genera u B. in der Flora die Monochlam. zu
    • auf die Ausbeutung meiner Forschungen u Publicationen in Brisbane u
    • , u es der Critik wahrer u gerechter Wissenschaft zu überlassen, die Procedur in Brisbane zu
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-06-07.
    7/6/93 ¶ ¶ By this week's post, noble friend, I am again sending you algae from Encounter Bay in South Australia, where they were collected by Miss Hussey. ¶ Admittedly the collection contains few r...
    • Freund, sende ich Ihnen wieder Algen aus der Encounter-Bay (in Süd-Australien), wo solche von Miss Hussey gesammelt wurden. Freilich enthält die Sammlung wenig Seltenes und wohl kaum etwas Neues. Aber diese
    • selbst die unvermeidliche Ballia
    • . Wer hat die Stelle unseres Freundes Schübeler jetzt in Christiania? Sie
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-06-14.
    14/6/93. ¶ ¶ Your last letter, dear Mr Tepper, is mislaid, it seems, in my office; but ¶ inter alia ¶ I remember from it that you desire to complete your series of the ¶ Fragmenta ¶ ; I have still...
    • jungen Sohn nur an, die Frühlings Monate nicht unbenutzt zu lassen für Pflanzen-Sammeln, da er doch
    • concentrirte, deren manche wohl Drummond, der die Gegend von Beverley nur einmal besuchte, entgangen sein mögen
    • Ritt dahin u zwar im Sommer, wie die kleinsten Frühlingspflanzen schon ganz verdörrt waren
    • komme ich nun wieder zu den Elder-Pflanzen. Die Störung von Brisbane aus hat auch recht viel Zeit
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-06-16.
    16/6/93 ¶ ¶ Today, dear Mr Tepper, I received information that the Premier, Mr Patterson, gave permission that a supplement of the ¶ Flora ¶ be printed in the Government Printing Office. Would you ...
    • by Tepper: 'Reply 18.6.93'. Letter not found. 16/6/93 Heute, lieber Herr Tepper, erhalte ich Nachricht, dass der Premier, Mr Patterson die Bewilligung gegeben, dass ein Suppl. der Flora in der Gov. Printing Office gedruckt werde. Wollen Sie dies gütig auch unseren
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-06-23.
    23/6/93 ¶ ¶ I believe I have already written to you, dear Mr Tepper, that Mr Bailey has withdrawn from his false position in respect to the completion of the ¶ Flora ¶ and intends now to leave the ...
    • zurückgezogen hat in Bezug auf die Vollendung der Flora, und mir nun das Feld allein überlassen will. Ich habe vom Chief Secr. nun hier auch die Bewilligung bekommen, dass der Band in der Gov Printing
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Strasburger, 1893-06-27.
    27/6/93. ¶ ¶ G ¶ i ¶ ven the antipodal distance, it is now only possible for me, highly esteemed Geheimrath, to express my thanks for the attention that the Nieder-Rheinische Gesellschaft für Natur- ...
    • July 15, 2025 27/6/93. Bei antipodaler Entfernung ist es mir jetzt erst möglich, hochgeehrter Herr Geheimrath, meinen Dank auszusprechen für die Aufmerksamkeit, welche mir die Nieder-Rheinische Gesellschaft für Natur- und Heil-Kunde erwies, mich zu Ihrem schönen Jubiläum einzuladen. So kann ich denn meine Felicitation auch
    • zurückblicken zu können! Die Colonisation Australiens in irgend einem Umfang datirt kaum aus einer früheren Zeit, obwohl Melbourne schon die grösste
  • Ferdinand von Mueller to Eugene Hilgard, 1893-07-02.
    2/7/93 ¶ ¶ Because you probably do not yet have ¶ Medicago orbicularis ¶ in California, highly esteemed fellow-countryman, I am sending you fresh fruits of this important plant for meadow feed. You...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-07-02>, accessed July 15, 2025 2/7/93 Da Sie, hochgeehrter Herr Landsmann, wohl noch nicht in Californien die Medicago orbicularis haben, so sende ich Ihnen frische Früchte dieser wichtigen Pflanze für Wiesen-Futter. Ihre Vorträge in Deutschland sind sehr
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1893-07-04.
    4/7/93. ¶ ¶ It is probably not necessary, esteemed friend, that I answer your circular in French. ¶ Firstly I would like to remark that I do not endorse Dumortier's opinion (which he published in th...
    • veröffentlichte), wonach die von Gray (vor Dumortier) aufgestellten Genera der Hepaticae umzustossen wären, bloss
    • , können recht wohl die Gattungen sowohl der Musci frondosi als Musci hepatici auch als männlich betrachtet werden. Dasselbe gilt ja für Lichen u. daher Lichenes als Gattungen. Die grössere oder geringere
    • . solche (nur zulässig leichte ) Änderungen können die Autorität des
    • . von Mueller. Ich habe in meinem Census of Austral. plants habe ich die
    • . Besten Dank für manche auch neuen Benenungen von Pflanzen die ich sandte
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1893-07-04.
    4/7/93. ¶ ¶ By today's post, noble friend, I am sending off to you (registered) 4 small packets of algae that arrived yesterday evening from our splendid J. Br. Wilson. According to the mail regulati...
    • 4/7/93. Durch die heutige Wochen-Post, edler Freund, sende
    • Ehren eines meines ältesten medicinischen Collegen, und gestern kommt die Nachricht des Todes eines
    • lange? genug die Bitte zu wiederholen, ob Ihre Universität (vielleicht beim nächsten
    • Correspondenten wählen. Die Zahl der additionellen Exemplare von Wilson ist dies Jahr nicht so extensive wie
    • gut, dass Ihnen die göttliche Vorsehung zum Wohl Ihrer Lieblings Wissenschaft so spät im Herbst Ihres Lebens die geistige und körperliche Kraft und besonders auch das Seh Vermögen für grossartiges Weiter
    • meinen Wunsch sammelten, die aber von wenig Werth sind, es sei denn wegen Standorte
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1893-07-06.
    6/7/93. ¶ ¶ Noble friend, allow the arrival of several parcels of lichens to be reported, which this week's mail brought me from you and for which I return my best thanks. In this way the lichen coll...
    • Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/93-07-06>, accessed July 15, 2025 6/7/93. Lassen Sie, edler Freund, die Ankunft mehrerer Packete von Lichenen angezeigt sein, welche mir diese Wochen-Post von Ihnen brachte, u. wofür ich meinen besten Dank erstatte. Auf diese Weise hat die Flechten Sammlung in meinem Museum einen ansehnlichen Zuwuchs bekommen, der als aus Ihrer hohen Autorität hervorgehend einen bleibenden Werth haben
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Möller, 1893-08-03.
    Melbourne, 3 August 1893. ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Mr Möller, to add some further remarks to the interesting article about ¶ Boronia heterophylla ¶ that was published in the 21st number of th...
    • Sträuchlein ist auf die südlichen Flussgebiete West-Australiens beschränkt und daher nicht in den Stromregionen des Schwanenflusses vorkommend, was auch die von mir zuerst in Europa eingeführte B. megastima
    • . Wissenschaftlich als neu wurde die Art zuerst 1860 erkannt, und dann von mir benannt und beschrieben. Ich habe
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1893-08-21.
    21/8/93. ¶ ¶ With this week's post, very respected Mr Stephani, I am sending you 2 envelopes filled with Jungermanniaceae (I prefer this expression to that of Hepaticae on account of the much more su...
    • . Moore hat einen guten Blick für Unterscheidung der Arten, aber da die Exemplare im (südlichen) Winter
    • feuchten berg-waldigen Gegend, rathe ich, ihm doch eine Art, die sich als neu erwiesen haben wird, zu
    • Sammlern u denen die zum Collectiren inspirirten irgend eine Species zu dediciren. Ein solcher Wunsch nach
    • meistens reichlich diesmal. Beim Vertheilen lassen Sie es wohl kund werden, dass die Ex. aus meiner Anstalt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1893-08-26.
    26/8/93. ¶ ¶ It was a particularly pleasant surprise, dear Mr Tepper, to receive the last plant specimens collected by your daughter, ¶ and you must be quite proud of having inspired such a scientif...
    • , lieber Herr Tepper, die letzten Pflanzen-Exemplare von Ihrer Tochter gesammelt zu erhalten, u Sie müssen
    • . Hoffentlich wird die junge Dame fortsammeln, sollte sie sich noch länger in der Darling-Region aufhalten
    • . Lenken Sie Fräulein Tepper's Aufmerksamkeit besonders auf die Wichtigkeit die kleinsten Pflanzen u Wasser
    • für die Flora S.A's daraus erwachsen. Sie ehrend, der Ihre Ferd. von Mueller. Ich konnte Ihren Kindern Couverte für die kleinsten Pfl senden. Falls Sie die von mir gegebene Abbildung (in L.S. N.S.W.) von
    • wahrscheinl wäre die Pfl in N.S.W. & S.A auch noch zu finden
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1893-09-02.
    Melbourne, 2 September 1893. ¶ ¶ Permit me, highly esteemed editor, in reference to the notes on marram grass in the last number of your valuable paper, ¶ Australische Zeitung, 23 August 1893, p. 4. ...
    • Ihres geschätzten Blattes, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass schon in den siebziger Jahren dieses Jahrhunderts die Psamma arenaria von mir in die Kolonie Viktoria eingeführt wurde, und dass nahe
    • Photogramme dort auch erlangbar, welche die Umwandlung der Küsten-Landschaft durch die Psamma zeigen, ganz
    • bekannt geworden. Es ist nur gerecht für Mr. Amery und die örtlichen Behörden in Belfast (Viktoria), dass
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1893-09-05.
    Your collaborator Willkomm, 'the curls probably also shine so silver-white, whitened by the fullness of the years': I remember very well in the 40s of the century, how he discovered the ¶ Biarum ¶ . ...
    • Collaboratär Willkomm "glänzen auch wohl die Locken so silberweiss gebleicht von der Fülle der Jahre":2 Slight misquotation of Ihm glänzte die Locke silberweiß
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1893-09-09.
    9/9/93. ¶ ¶ Yesterday, highly esteemed Professor, the two so valuable parcels of Hawaii ferns arrived here from the Smithsonian Institute, for which I express my best thanks. I shall strive to produc...
    • Smithsonian Institute die beiden so werthvollen Packete Hawaia-Farne hier an, wofür ich meinen besten Dank
    • dafür frei machen wolle, als die eingehende Beantwortung bestimmter Fragen erfordern möchte. Damit wäre auch die Schwierigkeit überwunden, zu wissen, in welchen besonderen Beziehungen Sie die Auskunft auch von hier wünschen. Die Beiträge aus allen Theilen der Erde müssten doch nach
    • Ferd. von Mueller Wie schade, dass die beiden grossen Nachschlage-Werke
  • Heinrich Suter to Ferdinand von Mueller, 1893-09-12.
    Springfield Rd. ¶ Christchurch ¶ New Zealand ¶ 12 September 1893 ¶ Highly esteemed Baron!...
    • erlaube ich mir Ihnen dasselbe hiemit zu übersenden. Die Meeresküste hier herum ist ja in Bezug auf Flora
    • zum Theil die geringe Zahl an Arten, die ich heute sende. Wenn das Museum die Kleinigkeit erwerben
    • nicht der Fall sein, so behalten Sie dieselben als ein kleines Andenken an mich. Für die Richtigkeit der
    • Auftrag von Prof. Hutton die Sammlung fremder Petrefakten im Museum montirt u. geordnet, bin aber seit der
    • . beabsichtige ich nach Wellington überzusiedeln, wo die Meeresfauna sehr reich ist und prächtiger Urwald in
    • Wissenschaft sehr froh sind, wenn sie Objekte von hier bekommen können, was bis anhin für die meisten nicht
    • daher wegzukommen suchen sobald es mir meine Mittel gestatten. Ich habe mit Prof. Hutton die Sache auch
Results 1651 to 1700 of 1868
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
RBGV logo