• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1551 to 1600 of 1868
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to the Australische Zeitung, 1890-11-??.
    ¶ The rediscovery of the Victoria Spring ¶ WA. ¶ ¶ is important in so far as Mr Giles ¶ Ernest Giles. ¶ ¶ on his remarkable journey (the Sir Thomas Elder Expedition of 1875) had not brought this pe...
    • . Die Wieder Entdeckung des “ Victoria-Spring" ist in soweit wichtig, als Mr. Giles aus s einer denkwürdigen Reise (die Sir
    • erforschen, und möchten sich dann auch noch andere Wasserläufe finden. Die
  • Johann Eckert to Ferdinand von Mueller, 1890-11-06.
    Kirchheim via Minyip ¶ 6.11.90. ¶ Very esteemed Baron! ¶ ¶ I will send the drawing of the various parts and their description next Monday. ¶ Yesterday I found a strange member of the ¶ Glossostigma...
    • Glossostigma elatinoides, Wimmera [Vic], 1892. However, the specimen cannot now be identified. Kirchheim via Minyip 6.11.90. Sehr geehrter Herr Baron! Die Zeichnung der einzelnen Theile u deren Beschreibung, werde ich am nächsten Montag schicken. Ich habe gestern ein sonderbares Glied der Glossostigma aufgefunden. Die gewünschte Isoetes Drummondi werde
  • Ferdinand von Mueller to Edward Ramsay, 1890-11-11.
    11/11/90. ¶ ¶ In reply to your letter of the 8 Nov., ¶ dear Dr Ramsay, I beg to point out, that the Expedition, which the munificence of Sir Thomas Elder is calling forth, ¶ must necessarily be a ...
    • unity of purpose, all members of the party must be under the absolute control of the Leader, and all
  • the Royal Botanical Society of Regensburg to Ferdinand von Mueller, 1890-12-21.
    ¶ The Royal Bavarian Botanical Society of Regensburg has the honour herewith to duly inform Your Honour of appointment as ¶ Honorary Member ¶ . ¶ ¶ Diploma and new statutes follow. ¶ ¶ At the same...
    • Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/90-12-21>, accessed July 15, 2025 Die k. bayer. botanische Gesellschaft zu Regensburg beehrt sich hiermit Euer Hochwohlgeboren von dem Ernennung zum Ehrenmitgliede geziemend Mittheilung zu machen. Diplom und neue Statuten folgen mit. Zugleich wird für die reiche Schenkung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1890-12-25.
    Christmas ¶ 1890. ¶ ¶ I am pleased, highly esteemed Doctor, that your long-standing studies of the Characeae can be utilized for Australia, particularly in a connected and illustrated work. ¶ I am p...
    • . Ich würde rathen, die neue Nitella vom Georgina-River (tropisches östliches Austr
    • Bei den Arten sollte die strengste Priorität
    • . Ich habe mir seit langer Zeit unendliche Mühe für die Förderung der antarct. Expedition Nordenskiölds
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1890-12-25.
    Christmas, ¶ 1890 ¶ ¶ Accept my best thanks, esteemed, Mr Tepper, for the friendly felicitation that you expressed to me in such an elegant and lasting manner. May the new time span in which we will ...
    • besten Dank hin, geehrter Herr Tepper, für die freundliche Felicitation, welche Sie mir in einer so eleganten und bleibenden Weise ausdrücken. Möge auch für Sie die neue Spanne Zeite in welche wir nun bald
    • . Ich rüste mich aber zur Reise nach Neu Seeland und muss mir die Freude, ein Gegene Geschenk zu senden
  • James Garland to Ferdinand von Mueller, 1890-12-30.
    J. R. GARLAND ¶ Solicitor. ¶ Wagga Wagga ¶ 30 Decr ¶ 189 ¶ 0 ¶ Dear Sir...
    • branches appear to die back after the seed ripens. All the plants which I have seen are growing amongst the
  • Ferdinand von Mueller to Percy Brett, 1891-01-??.
    If I could be fully convinced that the larkspur would not escape into pastures, or into cultivation, I would then recommend that lines of fencing be erected parallel to existing fences, and in places ...
    • and quickly die. … The Government should step in and compel all landholders to plant a quantity of
  • Maurice Holtze to Ferdinand von Mueller, 1891-01-09.
    Port Darwin ¶ 9th Jan 91. ¶ Esteemed Baron! ¶ ¶ Today I am sending you the promised herbarium plants and seeds in three parcels by post. ¶ ¶ The number 1269 is particularly interesting to me. I foun...
    • ! Heute sende ich in 3 post parcels die versprochenen Herbarium Pflanzen u Samen. Die No 1269 ist mir ganz besonders interessant. Ich fand dieselbe an der Rum Jungle. Der Baum wächst ganz wie eine Carica Papaya, mit einer Krone der grossen wundervollen Blätter, der Stamm zeigt die
    • wenig, beheilt aber sonst dieselben Character. Die Früchte
    • Auftrag gab. Leider waren dieselben auf dem Wege mouldig geworden, doch sagt er die Farbe ist dunkelroth
  • Ferdinand von Mueller to Jane Gray, 1891-01-24.
    24/1/91. ¶ ¶ On my return-voyage from New Zealand, dear Madam, where I had by the rules of the Austral. Association for Advancement of Science to instal Sir James Hector as my successor in the Presid...
    • Wortes Tönen, Die Begeisterung die ihn durchglüht"!7 'Thus he stood high before the
  • Ferdinand von Mueller to Hugo Conwentz, 1891-02-02.
    2/2/91. ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for the kind sending of your splendid paper on the botanical inclusions of the Baltic amber. ¶ So we shall gradually become clear about the past v...
    • Prof., für die gütige Zusendung Ihrer prächtigen Abhandlung über die pflanzlichen Einschlüsse des baltischen Bernsteins. So werden wir nach und nach über die vergangenen Vegetations Complexe klar. Mich
    • -Director durch viele Jahre in reger Correspondenz stand. Auch interessiren mich die fossilen Coniferen desshalb besonders, weil es mir zufiel, die ausführliche Beschreibung einer im ältesten Pliocen weit
    • . Mein Departement vertheilt aber diese Abhandlung nicht, da ich über die vegetab. Paläontologie
    • (William and Mary Howitt) um die beiden Decaden "Vegetable fossils of the auriferous drifts" zu erlangen, zumal wenn Sie auch an ihn Ihre neue Monographie senden. Durch die Post werde ich Ihnen die bisher
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1891-02-03.
    Private ¶ 3/2/91 ¶ ¶ In answer to your friendly letter of 30 November, ¶ highly esteemed Doctor, I declare myself prepared to pay £38 for the ¶ first ¶ decade of the monograph of Characeae, but si...
    • für die erste Decade der Monographie der Characeae zu zahlen, aber da die Mittel meines Departements
    • dann für die Fortsetzung dieser Ihrer wichtigen Monographie verpflichten, wenn ein neuen Finanz-Jahre welches 1 Juli beginnt, auch in späterer Zeit die Geldmittel hinlänglich geblieben sind
    • £10 u. darunter eigenmächtig in Rechnungen direct von meiner Anstalt an die Staats Casse für Bezahlung überweisen. Wenn ich also die ganzen von Ihnen geforderten £38 in einer Summe zur Rechnung brächte, so würde
    • dann sofort nach Ankunft an die Staats-Treasury hier senden, von welcher dann die Summe bald zu erheben wäre, um solche durch Postorder für Sie in Lund zahlbar zu machen. Am Besten wäre es wohl, wenn die Lithographien nur eine Art zur Zeit kämen, denn dann würde das Päckchen nicht zu gross werden und wohl durch die Packetpost (wenn auch in 2 Theilen) befördert sein von dort und die entsprechenden Seiten von Beschreibungen
  • Ferdinand von Mueller to Bernhard Haubold, 1891-02-07.
    Melbourne, 7 February 1891. ¶ Bernhard Haubold, first secretary of the society "Flora" at Dresden. ¶ ¶ During a scientific journey that I recently undertook to New Zealand, ¶ esteemed Sir, your kind...
    • unerwartete grosse Auszeichnung muss ich um so höher anerkennen, als ich nur so geringe Ansprüche an die Güte
    • . Gebieten Sie daher nur über meine Mithülfe, soweit solche von hier es vermag, die wichtigen Aufgaben Ihrer
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1891-02-08.
    8/2/91 ¶ ¶ Today in the quiet of Sunday, dear Mr Holtze, I have carefully examined your ¶ Brassaia ¶ No. 1269 ¶ and find it is identical with the East Australian ¶ B. actinophylla ¶ . Although it...
    • mögen, die wir bisher nur aus Ost-Austral. kennen
    • , dieser Pflanze die genaue Stelle im System zu geben. Sie waren so freundlich, mir die junge Frucht von Sterculia Holtzei zu senden, was uns einen Schritt weiter bringt für die Beschreibung dieser Art. Jedenfalls war zur Zeit die Frucht nicht reif. Sollten jedoch Sie wieder einmal zur Fundstelle kommen, könnten
    • erwähne ich die künftigen Erfordernisse nur, damit Sie oder Ihr junger kluger Sohn gelegentlich das noch
  • Adolf Würfel to Ferdinand von Mueller, 1891-02-23.
    23 February 1891. ¶ Highly esteemed Baron ¶ ¶ Enclosed I take the liberty of sending you a flower that comes from Queensland and 700 miles from Bourke in a westerly direction. The plant or shrub is s...
    • Blume zu senden, die aus Queensland und 700 Meilen von Bourke in westlicher Richtung bekommt. Die Pflanze oder Shrub soll sehr rar sein und die Blätter geben einen sehr starken Moschusgeruch aus. Der mir
    • er hat aber Saamen davon, den ich ebenfalls erlangen könnte wenn Sie es wünschen und Ihnen die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1891-02-28.
    28/2/91. ¶ ¶ The backlogged work in my Department since my trip to New Zealand, dear Mr Holtze, has not yet permitted me to do much with your most recent plants, but by and by it will all be done, as...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/91-02-28a>, accessed July 15, 2025 28/2/91. Die rückständigen Arbeiten in meinem Department seit meiner Reise nach Neu-Seeland, lieber Herr Holtze, haben es noch nicht erlaubt, viel an
    • ist nach vorliegenden Materialien, die allerdings in manchen Fällen noch Ergänzung erfordern
    • . Sollte die Pflanze bei Ihnen zum Blühen kommen, so bitte ich Sie, mir gleich ein Ex. zu senden, da ich die Blumen noch nicht kenne. Hoffend, dass es Ihnen und den
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1891-04-07.
    Norwood, South Australia ¶ April 7th 1891 ¶ Most highly esteemed Baron! ¶ ¶ With this post I take the liberty to address a small packet to you with enclosed plants and would be very obliged to you if...
    • . würde Ihnen sehr verbunden sein wenn Sie so freundlich sein wollten mir die Namen derselben mitzutheilen
    • Arten zu stimmen scheint. Es gehört in die Nachbarschaft von A
    • ; von letzteren, ausser andere durch die scharfen oberen Ecken der Carples, welche aber nie in lange Spitzen endigen. Von den variert die Anzahl zwischen 13-16 (letzteres in einem Exemplare). Die Specimen kommen von Pflanzen die in Mr. John Bagot's Garten bei Adelaide wachsen, u. von Samen abstammen, die der Herr von der Umgegend von The Peake Station gebracht hat, wo, wie
    • A. graveolens zu stehen. (die untere Blätter sollen viel grösser sein, als die oberen), Prof. Tate hält sie für A. muticum mehr verwandt. Mir kam die Pflanze zur Kunde durch eine Abbildung (original) zu einem Prachtwerke N. S. Pflanzen, zu dem ich den Text schreibe u. wenn die Pflanze neu wäre, u. Sie sie beschreiben wollten könnte
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Fürnrohr, 1891-04-12.
    Melbourne, 12 April 1891 ¶ Dr Fürnrohr, ¶ Honorary Secretary of the Roysl Botanical Society of Regensburg &c &c. ¶ ¶ I have just received with special pleasure and deep emotion your kind letter by wh...
    • meinem Leben an diese hohe Auszeichnung! Ihre so schöne Union war die erste, welche mich in einen Kreis der Wisssenschaft aufnahm, und so schätze ich die nun erhöhte Ehre um so mehr als gerade kommend von
    • Platz einnehmen unter etwa 150 anderen, welche die Generösität der Wissenschafts Verbindungen mir im
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Nordenskiöld, 1891-04-20.
    Private ¶ Melbourne, 20/4/91 ¶ ¶ It was my intention for a long time, noble Baron, to approach you by letter; but because information reached you from time to time through the Royal Academy of Stockh...
    • meine Absicht, edler Herr Baron, mich Ihnen brieflich zu nähern; da aber Ihnen Nachrichten durch die Kgl
    • nicht über den Fortgang der Bemühungen hier durch die Königl. geographische Gesellschaft und das
    • Misserndten, Arbeits Stillstände u. Anderes haben die Verhältnisse in manchen Theilen Australiens in letzterer
    • keine Vereinbarung zu Stande für die Herbeischaffung der £5000, welche
    • beschlossen. Unterstützt durch Einfluss von hier und die Mitwirkung des Rev. Mr. Potter (eines Mitgliedes des Victorian geogr. Conseils, der auf meinen Wunsch deshalb durch Sydney reiste,) hat Mr. Mereweather nun die
    • , dass £1000 auf die "Estimates" gesetzt werden sollen für Ihre Expedition. Tasmanien hatte schon früher
    • berichten wird, dass die Mittel für Ihre Expedition gesichert sind. Allerdings muss ja in jeder Colonie erst vom localen Parlament die respective Summe genehmigt werden, was aber wohl nirgends auf Widerstand
    • , seit ich von den Entdeckungsreisen durch die australischen Alpen und von der grossen tropischen Reise
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1891-04-22.
    22/4/91 ¶ ¶ Your paper on the locusts, ¶ dear Mr Tepper, I have read with great interest, and find the advice that you give for the reduction of this land plague very suitable. ¶ ¶ Your ¶ Abutilon...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/91-04-22>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 6.4.91'. Letter not found. 22/4/91 Ihre Abhandlung über die "Heuschrecken", lieber Herr Tepper, habe ich mit Interesse gelesen, und finde die Rathschläge, welche Sie für die Verminderung dieser Land-Plagen geben, sehr passend. Ihr Abutilon erfordert critische Untersuchung, was einige Zeit nehmen wird
    • 6 jährigen mühsamen Bestrebungen endlich die neue antartische
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1891-05-??.
    ¶ It has already become known through the ¶ ¶ Geographische ¶ Mitt ¶ eilungen ¶ i.e.Petermann's geographische Mitteilungen. ¶ ¶ that ¶ ¶ the magnanimous Sir Thomas Elder will send out an expeditio...
    • 'Über die neue Expedition zur Durchforschung der letzten grossen Lücke in Zentral-Australien und
    • durch die ' Geogr. Mitteilungen
    • -Australiens aussenden wird. Die Anregung zu diesem neuen Unternehmen gab meine Präsidentenrede bei der
    • zusammengenommen, und die andre noch grösser — bisher nie von zivilisierten Menschen betreten sei und der
    • , die ganzen Kosten dieser Reise zu tragen, und betraute mich mit den Vorbereitungen, die nun bei seiner
    • vollendet sind. Die Aufgabe der Karawane ist eine doppelte: 1) die
    • . Beides wird bis zu einem gewissen Grade wohl gelöst werden, denn die Aussichten sind diesmal besonders ermutigend. Die Reisenden können zur Jetztzeit mit Eisenbahnen weit ins Innere gebracht werden, wo Dromedare, ohne bis dahin Lasten getragen zu haben, bereitstehen, so dass die Karawane schon im fernen Innern, und zwar im Beginn der kühlen Jahreszeit, frisch die Reise antritt, alles nach dem von mir entworfenen
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1891-05-03.
    Hope Cottage, Somerset Place, Norwood, ¶ 3 May, 91. ¶ Most highly esteemed Baron! ¶ ¶ By the same post I have the honour to send you a small parcel of Roebuck Bay ¶ plants (Nos 35, 101, 134-150), an...
    • , und Sie um die Bestimmung derselben zu bitten. Einliegend sende ich Ihnen auch etwas Samen von dem Abutilon Mr. J. Bagot's, wovon ich Ihnen vor einigen Zeit Spezimens sandte. Ist es Ihnen gelungen die Art
    • . muticum die Blumen viel zu gross u. die Fruchtform eine andere ist, indem die Ecken scharf sind aber ohne
    • mitgetheilt dass ich bei meinem Besuche der Barossa Ranges bei Lyndoch (letzter Ostern) ein neuen Standort für
    • . Gehörten die gesandten Früchte der Adansonia Gregorii, od. einer andern Art an
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1891-05-24.
    24/5/91 ¶ ¶ The rich seed consignment, noble friend, announced by your postcard, ¶ has arrived, and I give you my sincerest thanks for this new proof of your generosity. It is a laborious job to bri...
    • 24/5/91 Die reiche Samen-Sendung, edler
    • -Arbeiten für die Geographie herkommt; so hat das Zustandebringen der neuen Central-australischen Expedition viel Mühe verursacht, u so ist es mit der Nordenskiöld antarctischen Fahrt für welche jetzt die Mittel grossentheils gesichert sind. Dass Sie die vielseitigen Arbeiten am Lebens-Abend beschwerlich finden, wundert mich nicht, denn ich fühle nun auch "die Fülle der Jahre", obwohl ich jünger bin wie Sie. Was mich aber wundert ist die riesige Masse von Arbeit, welche Sie noch alljährlich überwinden
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1891-06-13.
    13/6/91 ¶ ¶ It is to be hoped you and your son do not allow yourselves to be put out, dear Mr Tepper, if I leave the naming of your plants stand for a while. ¶ Whatever is collected and sent to me w...
    • Erledigung finden. Ich bin verpflichtet bis Ende Juli die 8tn engl Ausgabe (wieder erweitert) der Select plants durch die Presse zu bringen, da die 7te aus der Regierungs Druckerei fast völlig verkauft ist.- Dazu kommt noch, dass in der Präsidentur der geographischen Gesellschaft hier mich die Pflichten für Baron Nordenskiölds Expedition sehr bedrängen, damit für seine Südpol-Fahrt die Saison von 1892-93 nicht
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1891-07-07.
    7/7/91. ¶ ¶ By today's mail, esteemed Professor, I am sending you some algae from the Endeavour River ¶ in northeast Australia, and there is some prospect of getting more from there because Mr Steph...
    • ich bin verpflichtet die Ehre der Anstalt und den Record der Wirksamkeit meiner Departements in jeder
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1891-07-14.
    14/7/91. ¶ ¶ It is very pleasing, esteemed Doctor, that your monograph of the Characeae of Australia is moving forward so well. ¶ Be so good as to send me ¶ receipted ¶ bills, according to the for...
    • nicht Quitungen über £10 jedesmal an die Schatzkammer der Regierung
    • ist, können Sie eine Quitung (nicht blosse Rechnung) ausstellen, wenn auch die Abdrücke noch nicht
    • werden, wofür ich nicht die
    • daher rathen die var. subebracteata nicht aufzunehmen, und statt dessen eine zweifellos
    • ausser der neunten die 10te Species die zehnte Art. Aus Gerechtigkeit zu mir werden Sie gewiss die wenigen Namen neuer Arten, welche ich
  • Ferdinand von Mueller to Rudolf Virchow, 1891-08-04.
    Melbourne 4 August 1891 ¶ Obermedicinalrath Professor Dr Rudolph Virchow. ¶ ¶ Permit me also, noble Sir, to approach you with a felicitation for your 70th birthday; since even here in antipodal remot...
    • Queenlands die immergrünen Zweige geliefert hat! —
    • Wirken auch von hier gütig entgegen nehmen, und mag sein tiefgefühlter Wunsch, dass die göttliche
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1891-08-11.
    11/8/91 ¶ ¶ This time I specially want to ask you, noble friend, to be so kind as to provide me with some notes on the cultivation limits in northern Siberia, as I would like to utilize them for the ...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/91-08-11>, accessed July 15, 2025 11/8/91 Diesmal möchte ich Sie besonders bitten, edler Freund, mir gütig einige Notizen über die Culture-Grenzen im nördlichen Sibirien geben zu wollen, da ich solche unter Ihrem hohen Namen für die neue Ausgabe der "Select plants" verwerthen möchte
    • allernördlichsten Theil Sibiriens, also bis über die Breite des Nord Cap Über die
    • Norwegen — Indessen wird die Küste Norwegens ja weit hinauf durch den "Golf-Strom" im Clima milder gemacht
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1891-08-14.
    14/8/91 ¶ ¶ This time I am writing, noble friend, to report that I have just sent you per post a packet of algae from Cape Flattery ¶ in northeast Australia. There may be nothing unknown among them ...
    • unbekanntes? darunter sein, aber die Sammlung ist doch
    • Zuwachs asiatischer doch noch für die Liste der australischen Algen gewonnen werden
    • für die Staats-Sammlung hier erhielt. Dies setzt mich als öffentlicher Beamter in
    • welchen keine Repräsentanten im Herbar hier sich befinden. Es fangen nach u. nach auch die jungen Australier an zu studiren die Meeres-Flora, und wenn viele Lücken den entsprechenden Museum-Sammlungen fort
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1891-08-23.
    23/8/91 ¶ ¶ In answer to your letter that has just arrived, ¶ Letter not found. ¶ very esteemed Professor, I would like to mention firstly that for four years quite unusual ¶ extra activities ¶ have ...
    • zunächst die Bearbeitung der Neu Guinea-Pflanzen des Mr
    • . Daher ersuche ich Sie, die Bearbeitung der Myoporinae, Dilleniaceae &c für die Pflanzen Familien überstehen zu lassen, bis ich das papuanische Material wissenschaftlich ganz verwerthet habe, zumal da die
    • möchte ich Ihnen nicht verhehlen, dass mich die Geringschätzung meiner eignen Arbeiten von mehreren der
    • 25 der Rubiaceen die Oldenlandia Auricularia verzeichnet, als ob
    • die Select plants geworfen würde, um zu sehen, wie weit in Australien die Forschungen vorgerückt sind. Bei einer
    • Baillon die Autorität für die jüngst auch in Australien gefundene Ourouparia ferrea entzogen wird. Alle solche Benennungen, welche die spätere Wissenschaft ja doch nicht annehmen wird, könnten allerdings ja in
    • ist es, dass für die Pfl. Fam. in neuerer Zeit fast nur
  • Ferdinand von Mueller to Gustav Krause, 1891-08-31.
    Melbourne ¶ 31 August 1891. ¶ G. Krause, Royal Saxon Court Garden Director &c &c ¶ ¶ The honorable duty falls on me, highly esteemed Sir, to express my deeply felt thanks to your noble Society for Bo...
    • Es liegt mir die ehrenvolle Pflicht ob, hochgeachteter Herr, Ihrem schönen Vereine für Botanik und Gartenbau meinen tief gefühlten Dank auszusprechen für die besondere Auszeichnung, mich zum Ehren-Mitgliede
    • an diese Ihre Güte habe. Für mich als einem der wenigen Überbleibenden von Denjenigen, die Ihre
    • Wissenschaft, welches uns in Unionen, wie die Ihrige, umschliesst, u es soll mich besonders freuen, wenn ich Ihnen von hier auch thatsächlich nützen kann, was Sie vielleicht und die anderen Herren der Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1891-08-31.
    31/8/91 ¶ ¶ Forgive me, noble friend, that I trouble you again with a scientific question. After which Hansen is the genus ¶ Hansenia ¶ dedicated by Turczaninow? I do not have his Catalogue of the ...
    • darüber Auskunft sein muss. Im Bulletin de la Soc. Imp. de Mosc. ist nichts über die Persönlichkeit des Taufkindes vom Gevatter gesagt, u Walpers druckte einfach vom Bulletin ab. Die Sache mag Ihnen geringfügig
    • die Arbeiten an Pfl Russlands sehr erleichtern, u in Ausser-Russland uns Allen eine
    • Sicherheit kaum fortarbeiten! Sereno Watson beabsichtigt etwas Ähnliches für die Vereins Staaten zu thun. —
  • Otto Nordstedt to Ferdinand von Mueller, 1891-09-??.
    Illustrious Baron ¶ ¶ Best thanks for your letter of 14/7. ¶ The tenth species will be ¶ Ch. scoparia ¶ subspecies ¶ Mülleri ¶ . As you will see, I am inclined like A. Braun to admit "subspecies"...
    • Besten Dank für ihren Brief von 14/7. Die Zehnte Art wird Ch. scoparia subspec. Mülleri sein. Wie Sie
    • sie als subspecies aufzunehmen. Sie wird doch wie die übrigen Species selbständig beschrieben werden. Dr. Migula, der die Characeen für de Tonis Sylloge algarum bearbeitet, schreibt mir dass er sie als gute Art betrachtet. Wirklicher Varietäten werde ich immer unter die
    • genug — die Tafeln nicht in Reihenfolge zur Ausfuhrung genommen sondern ein Correctur d[…] der Tafl IX
    • gedruckt werden. Ich weiss nicht wie ich die Tafeln an Sie senden soll, hier von Schweden kann man keine
    • . […] leichter. Ich sende anbei 2 Quittungen die beinahe so viele Tafeln […] sind und Sie werden können
  • the Deutsche Botanische Gesellschaft to Ferdinand von Mueller, 1891-09-24.
    ¶ The German Botanical Society hereby appoints Baron Ferd. von Mueller as its Honorary Member. ¶ Berlin, 24 September 1891...
    • Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/91-09-24>, accessed July 15, 2025 1 Item is a certificate. Die Deutsche Botanische Gesellschaft ernennt hierdurch Herrn Baron Ferd. von Müller zu ihrem Ehren- Mitgliede
  • Richard Helms to Ferdinand von Mueller, 1891-10-04.
    Fraser Ranges ¶ 4th October 1891 ¶ Baron von Mueller ¶ Your Honour ¶ ¶ In sending the friendliest greetings from here, I permit myself to notify you that in about 14 days a wagon from the station ne...
    • Hochwohlgeboren Die freundlichsten Grüssen von hier sendend
    • wird womit meine Sammlungen bis an die Küste befördet werden um weiter nach Adelaide verschifft zu werden. Da die botanischen Objecte doch jedenfalls sofort an Sie hochgeehrter Herr weiter gehen so erlaube ich mir einige Bermerkungen über die selben. Ich möchte besonders hervorheben dass seit wir die
    • waren die sich noch nichts wieder erholt hatten. Diese Zustände verhinderte mich oft am sammeln oder vielmehr am finden von Pflanzen und ganz besonders bezieht sich diesen auf die kleineren und zahrtere
    • Schwierigkeiten hat vielleicht die Zubereitung zu wünschen übriggelassen. Doch da Sie ja nur zu gut hiermit
    • berücksichtigt werden würden. Die Localitäten sind oft als Camps so und so angegeben und hat mir der Surveyor versprochen in Kürze die genaueren
    • Everard Ranges und fängt von dort eigentlich die Exploration an weshalb die officielle Nummer Camp 1
  • Ferdinand von Mueller to Pier Saccardo, 1891-10-06.
    6/10/91. ¶ ¶ It is my intention, highly esteemed Professor Saccardo, to send you freshly collected fungi from here from time to time, if they are acceptable to you for naming, and you are willing to ...
    • Sendens ist im Besonderen folgender: In der neuern Mycographie ist die Diagnostic eine bedeutend andere als vor 30 und zwanzig Jahren, wie ich meine Pilze successiv an Berkeley sandte. Damals wurden die
    • Ansicht über die Arten-Stellung selbst der gewöhnlichsten Pilze Australiens zu haben, zumal wenn eine Anzahl Exemplare mit successiven Posten authentisch von Ihrer Hand benannt an mich für die grosse und
    • Director des Kew Gartens zu senden, wo Dr Cooke solche Novitäten dann für sein beabsichtigtes Werk über die
    • die wissenschaftliche Societät in Ihrer Stadt thun? Noch möchte ich Sie bitten, mir recht bald eine
    • besonders guter und wichtiger Sorten, welche noch nicht in die 8te Ausgabe meiner "Select plants
    • entmuthigt die Sammler durch seine extreme Abneigung, deren Namen mit etwas
  • Friedrich Schmitz to Ferdinand von Mueller, 1891-10-12.
    Cleve ¶ 12.10.91. ¶ Most esteemed Baron! ¶ ¶ It is again from Cleve that I am writing to you to answer your last letter ¶ and to thank you very much for your last kind consignment. At the close of ...
    • . Da lassen Sie mich Ihnen zunächst herzlichen Dank sagen für Ihre freundlichen Bemühungen, mir die
    • ich mich denn an Sie mit der Bitte um Ihre Hülfe, da ja Agardh die fraglichen Arten gleichfalls von
    • . Die neuesten Arbeiten Agardh's stehen nicht mehr ganz auf der Höhe seiner früheren klassischen Werke
    • von Florideen bekannt geworden ist. Dazu aber muss ich vor allen Dingen die bisher beschriebenen Arten mir zu verschaffen suchen. Und hierbei sind mir die zahlreichen schönen Materalien, die ich Ihnen verdanke, von dem grössten Werthe und Nutzen gewesen. Auch die letzte Sendung Wilson-Algen, die Sie mir sandten, hat mir einige Formen gebracht (z. B. Trigenea mit Tetrasporen), die mir
    • besten Dank dafür aussprechen, ebenso wie für die jüngst eingelaufenen beiden Sendungen trockener
    • , wenn die Materialien in gewöhnlichen Brenn-Spiritus eingesetzt werden. Erwünscht sind mir Cystokarp
    • . Was Montia betrifft, so finde ich in allen Büchern, die ich nachgeschlagen habe, erwähnt, dass die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1891-10-30.
    30/10/91. ¶ ¶ At last, dear Mr Tepper, you will receive the names of your son's last-sent plants. I have had to lay aside the majority of the collections that arrived whilst I brought the enlarged ed...
    • 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Rec'd 3.11.91 Reply 4.11.91'. Letter not found. 30/10/91. Endlich, lieber Herr Tepper, erhalten Sie die Namen der zuletzt gesandten Pflanzen Ihres Sohns. Ich habe die meisten Sammlungen, welche ankamen, während ich die erweiterte Ausgabe der "Select plants" durch die Presse brachte, zurücklegen müssen. Übrigens hatte auch eine frühere flüchtige Durchsicht nichts besonders Merkwürdiges
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1891-11-18.
    18/11/91. ¶ ¶ Your letter that has just arrived ¶ has made me very sad, dear Professor Agardh, for double reason; since I am very sorry to hear of your illness and then that I caused you displeasure...
    • Sie als der Grossmeister der Algologie Sie noch lange die Studien der Meeres-Flora weiter führen
    • Nachfolger in der Präsidentur für die Austral Assoc. for Advancem. of Science persönlich zu installiren hatte
    • . Ich fürchte, dass die schottischen Walfischfänger der Südpolfahrt Nordenskiolds zuvorkommen werden
    • . Wir hier hatten die Freude den jungen Grafen Wachtmeister hier zu haben, eine prächtige Persönlichkeit
  • the University of Dublin to Ferdinand von Mueller, 1891-12-04.
    University of Dublin, ¶ To ¶ ¶ the ¶ ¶ illustrious man ¶ Baron F. von ¶ ¶ Mueller ¶ ¶ Gilded ¶ ¶ Knight ¶ i.e. a Knight of high honour,no doubtreferringto M'sappointmentas KCMG. ¶ ¶ FRS ¶ i.e. F...
    • per dies festos quos indiximus a die quinto ad octavum Julii MDCCCXCII: quod si feceris maximo nos gaudio te adfecturum esse scito. Dabamus Dublini, die 4to Decembris, MDCCCXCI
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1891-12-07.
    7 December 1891. ¶ ¶ You have added yet another favour, dear friend, to the abundant, even infinite kindness you have shown me during a third of a century, by having the extensive and important extra...
    • Freund, der vielseitigen ja unendlichen Güte, welche Sie mir durch ⅓ Jahrhundert erwiesen, eine neue Wohlthat zugefügt, indem Sie mir die extensiven und wichtigen Auszüge haben machen lassen, durch welche die neunte Ausgabe der "Select plants" wird bereichert werden. Die Aufnahme der Notizen wird in ehrender Anerkennung geschehen. Ihr Brief hat mich tief gerührt! Mögen Sie ganz wieder erstarken, und
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1891-12-08.
    ¶ The last weekly mail brought me, esteemed Dr Nordstedt, the 10 proof impressions of the first Decade of Australian Characeae, ¶ and I am very pleased about the fine execution. I have therefore sen...
    • 8/12/91. Die letzte wöchentliche Post brachte mir, geehrter Herr Dr. Nordstedt, die 10 Probe Abdrücke der ersten Decade Australischer Characeen, und habe ich mich über die schöne Ausführung recht gefreuet. Ich habe daher mit dieser Post
    • die Decade mich fertig erreicht in der besprochenen Anzahl von Abdrücken, werde ich weitere Zahlung
    • hier für die Vollendung der Australischen Arten ganz unzulänglich sein, und die Studirenden würden sogar confus werden. Ich habe etwa 800 Arten von Austr. Phanerogamen
    • myriophylla gab, der Priorität hat; wenn Sie also diese Art noch gleich in die
  • Ferdinand von Mueller to Pier Saccardo, 1891-12-10.
    10/12/91 ¶ ¶ Would you be so kind, highly esteemed Professor, if you make known in print something about fungi that I send to you, to give my name in parentheses next to that of the collector, so tha...
    • accessed July 15, 2025 10/12/91 Wollen Sie so freundlich sein, hochgeehrter Herr Professor, wenn Sie im Druck etwas über Pilze, die ich Ihnen sende, bekannt machen, meinen Namen in parenthesi neben den des Sammlers zu nennen, damit meine Anstalt für die Sendung öffentliche Anerkennung erhält. Sie ehrend der Ihre Ferd. von Mueller. 10/12/91 Would you be so kind, highly esteemed Professor,
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1891-12-14.
    Melbourne 14 Dec. 91. ¶ Melbourne, 14 Dec. 91 ¶ ¶ It was my intention, highly esteemed Professor, to answer your last letter ¶ Letter not found. ¶ ¶ already by the previous mail, but lack of time di...
    • ; doch sandte ich dann schon ein Extra-Exemplar des Second Census, um dort darin die in dem dortigen bot
    • Sie einräumen, wenn ich hinweise auf die sehr beschränkte Hülfe in meiner Anstalt, in welcher ¾
    • meisten Fällen auch nur die typischen Ex. conservirt u zurückbehalten, u wenn in diese eingegriffen würde, so gingen ja die Belege veloren, welche für alle Zeit hier für Charactere u Verbreitung nachsehbar
    • . Nun liegt aber noch eine andere besondere Schwierigkeit in Bezug auf dort vor, nämlich die
    • welchem die Sinn eines für Pflanzen-Genera gewählten Wortes in dem Opus verwerfend besprochen wird, so geht deraus hervor, dass es die Absicht war, mir öffentlich etwas Unannehmliches zu sagen. Warum er
    • Bedingung , dass Sie mir die
    • erfreulich, dass meine Widmung des neuen Ceratopetalum für die Virchow-Feier so wohlwollend aufgenommen wurde
    • die blosse Andeutung für alle bis dahin bekannte Arten gilt . Also wenn
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1891-12-25.
    Christmas ¶ 1891. ¶ ¶ Accept my best thanks, dear Mr Tepper, for the friendly wishes that you have sent me again for the festive season. ¶ May the new annual span of time in which we will now live a...
    • . Nehmen Sie meinen besten Dank hin, lieber Herr Tepper, für die freundlichen Wünsche, welche Sie mir auch diesmal wieder zur Festzeit senden. Möge die neue annuelle Spanne Zeit, in die wir nun hineinleben werden, auch für Sie und die Ihren eine recht freudevolle sein. Im Lauf des Januars hoffe ich das Vergnügen zu
    • hat es gewollt, dass selbst manche meiner besten Freunde dachten, dass die Wegnahme des Gartens von
    • Pflanzen die ich noch im engeren Sinn auszuführen suche, aufgäbe, nachdem ich
    • . Andere würden sich in die Anstalt drängen, meine Collectionen, Bücher Manuscripte u.sw. in Besitz nehmen
    • welches nach u nach noch neu sieht, nicht mehr sammeln will. Da die Liste, welche Sie senden, doch
    • sein können. Vollständig kann eine solche Liste ja doch nicht sein. Die Pflanze, welche Sie diesmal
  • Thomas Meehan to Ferdinand von Mueller, 1891-12-31.
    Germantown (Philadelphia), ¶ 31 December 1891. ¶ Esteemed Professor! ¶ ¶ I am pleased that you have written to me about the ¶ Rubus ¶ , although I feel that I have done so little reciprical service ...
    • finden. Die Himbeere Souhegan ist keine Hybride zwischen Rubus Idaeus und Rubus fruticosus. Die letztere ist hier tatsächlich verhältnismässig
    • mit der Souhegan getan habe. Ich freue mich, dass Sie mir die Abbildung
  • Ferdinand von Mueller to Alfred Nathorst, 1892-??-??.
    [Occurrence: ¶ Living: ... Australia (Generally ¶ ¶ rare: near the Australian Alps [thus ¶ ¶ in the Mitta-Mitta, the Hume River, ¶ It is uncertain what current name, if any, represents the stream M ...
    • given here is from G. Andersson (1896), pp. 21-2; the associated footnote at the end of the passage reads: 'Die Verbreitung in Australien nach brieflicher Mitteilung des Herrn Baron F. v. Mueller in Melbourne an Herrn Prof. A. G. Nathorst
    • die Bem ühung en des Direktors Herrn Prof. A
  • Ferdinand von Mueller to Georg Luehmann, 1892-??-??.
    ¶ It would be good to draw the staminodes in comparison to those from Helms’s plant, also from the original of ¶ ¶ D. virescens ¶ . Are they r ¶ eal ¶ l ¶ y ¶ ¶ as wide as drawn on Helms’s plant. ¶...
    • written. Es ware gut, die Staminodine im Vergleich zu denen von Helms’s
  • Theodor Reinbold to Ferdinand von Mueller, 1892-01-20.
    Kiel. 20 January 1892 ¶ Very esteemed Baron, ¶ ¶ I would certainly not like to fail to give you my best thanks for your kindly sending of algal material. The algae from Port Fairy were very interesti...
    • Herr Baron, Ich möchte doch nicht verfehlen, Ihnen für Ihre freundlichen Sendungen von Algen material meinen besten Dank zu sagen. Die Algen von Port Fairy waren sehr interessant, und lieferten einige seltenere Arten, von denen ich natürlich dem Universitäts Herbar mitgetheilt habe. Die letzte Zusendung habe ich
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1892-01-26.
    Bestens grüssend ¶ 26/1/92 ¶ ¶ In the letter that I sent with last week's mail, esteemed Professor, I remarked that one small parcel of ¶ Myristica ¶ specimens had gone off by book post to you (reg...
    • Päckchen von Myristica-Exemplaren abgegangen sei durch die Buch-Post an Sie (registrirt). Ich fand aber, dass die Exemplare in zwei Packete
    • Auskunft geben über Arten, die er, als geübt in dieser
    • Vermehrungsucht der Pflanzen-Namen, die freilich im geringeringeren
    • . Grade modern geworden ist, die von Kuntze! Wenn 2 Gattungs Namen überhaupt auch nur ganz gering
Results 1551 to 1600 of 1868
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 38
RBGV logo