• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 101 to 150 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 38
  • Karl Scherzer to Ferdinand von Mueller, 1859-12-18.
    [I permitted myself in the expectation of the granting of my request to also enclose ¶ ¶ a quantity of insect pins. Dr. C. von Felder.]...
    • was published under the series title Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den
  • Joseph Hooker to Ferdinand von Mueller, 1859-12-26.
    This is a letter begun a year ago & mislaid — Dec 26/59. ¶ My dear Mueller ¶ ¶ Thanks for your letter of 15th Nov. ¶ & the enclosed specimens of the most curious variety of ¶ Campynema linearis ¶ ....
    • been found. — but you will see by my note that it does not pretend to absolute
  • Ferdinand von Mueller to John Macadam, 1860-01-04.
    4/1/60 ¶ Dear Dr M'Adam ¶ ¶ Will you kindly issue an order for fifty copies of the IV, vol of the transactions to be delivered to me by Mr Detmoldt, ¶ as I have a capital opportunity of distributing...
    • Zeitschrift für die gesammten
  • Ladd & Carr to Ferdinand von Mueller, 1860-01-14.
    102, Collins Street East ¶ Melbourne ¶ Jany 14th ¶ 18 ¶ 60 ¶ Dr Mueller ¶ DR TO LADD & CARR,...
    • , Die Sinkers & Embossers. Bankers Notes, Cheques, Bills of
  • Ferdinand von Mueller to Dietrich von Kieser, 1860-01-17.
    Melbourne Botanic and Zoological Gardens, ¶ 17 January 1860. ¶ Highly esteemed ¶ ¶ President, ¶ ¶ I have the honour to acknowledge with thanks the receipt of the ¶ ¶ latest ¶ ¶ excellent volume fr...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/60-01-17c>, accessed July 15, 2025Melbourne im bot. u. zool. Garten, am 17. Jan 1860. Hochverehrter Herr Präsident. Ich habe die Ehre, den Empfang des letzten vortrefflichen Bandes der Akademie d. Naturforscher dankend anzuerkennen, den ich auftragsgemäss an das hiesige astronomisch-magnetische Observatorium ablieferte. Ihrem Circular entsprechend nehme ich mir die Freiheit bei dieser Gelegenheit meine früheren Angaben in Bezug auf meine wissenschaftiche Stellung u. Beziehungen zu ergänzen. Ferdinand Jacob Heinrich Mueller, geboren in Rostock am 30 Juni 1825, Doctor d. Med. u. d. Philosoph., Regierungs Botaniker für die
  • Ludwig Becker to Ferdinand von Mueller, 1860-03-09.
    9/3 60 ¶ My dear friend, ¶ ¶ A mosquito night gave me the leisure to ponder further on the theme of our discussions yesterday evening. ¶ ¶ The Committee, and even more so the Sub-committee, ¶ is li...
    • wird sich zeigen bei einer Examination der Candidaten. Die Examinatoren
    • ) Kenntnis der Natur des Landes in Bezug auf die Gefahren, u Kenntnis der Hilfsmitteln um diese Gefahren zu
    • in gewisser Richtung um dort nach Wasser zu forschen, wenn die Anzeigen gewitterhaft waren
    • . Ein guter Schütze. 8) Eine allgemeine Kenntnis von Wissenschaften, um die Arbeiten der
    • Warburton wird angegangen ds Commando zu übernehmen, u somit ist die Folge des dummen Antrags (Advertising) schadlos gemacht. Ich lege eine Zeitung von Ballarat bei, mit 2 Artikel, die ich Sie zu lesen bitte
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1860-04-17.
    Botanical and Zoological Garden, Melbourne ¶ 17 April 1860 ¶ Highly esteemed Professor. ¶ ¶ The direct passage of the Dutch ship ¶ Madura ¶ to Amsterdam just gives me a splendid opportunity to send...
    • Professor. Die directe Fahrt des holländische Schiffes "Madura" nach Amsterdam
    • . Vielleicht bemühe ich Sie nicht zu sehr, wenn ich Sie um die gefällige Weiterbeförderung freundlichst
    • eine Westaustraliche Macrozamia gäbe, wesshalb die M. Preissii unseres jetzt ja auch dahingeschiedenen Freundes Lehmann zu M. Fraseri zurückgebracht werden muss. Ich werde demnächst die Ehre habe Ihnen
    • getrockneter Pflanzen, da mir irgend welche Pflanzen Indiens sowohl der Inseln als des Festlandes für die
    • ebenfalls die Indischen Species dieses Genus zum Vergleiche aussserordentlich erwünscht
    • die schneeigen Bergketten Neu Guineas nicht der botanischen Untersuchung jezt schon aufzuschliessen
  • the Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur to Ferdinand von Mueller, 1860-06-29.
    The Silesian Society for National Culture herewith nominates Professor Dr Mueller, Director of the Botanic Gardens in Melbourne, as its corresponding member. ¶ ¶ Breslau, 29 June 1860. ¶ ¶ The execu...
    • of arms, below a medal inscribed 'Naturae et Patria', depicting a helmeted female figure leaning on a column inscribed 'Silesia'. Die schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur ernennt hierdurch den Herrn Professor Dr. Müller, Director des botanischen
  • Richard Schomburgk to Ferdinand von Mueller, 1860-07-??.
    ¶ [Through a letter kindly communicated to us by Dr F. Mueller, written to the said gentleman by Mr R. Schomburgk of Buchfelde, ¶ SA. ¶ ¶ we hear that the famous traveller Sir Robert Schomburgk is a...
    • , und will bis zum Golf von Bengalen vordringen. Er klagt, dass ihn die Flora stiefmütterlich behandelt
    • er in ornithologischer Beziehung nicht befriedigt, es giebt sehr wenig Vögel und die einzige
    • aber grösser und prachtvoller. — Die Leop. Academie in Jena hat an Herrn R. Schomburg in Buchfelde das Doctor-Diplom gesendet, ein Beweis, dass man die Verdienste unseres Landmannes in der Heimath nicht
  • the Societas Physico-Medica Erlangensis to Ferdinand von Mueller, 1860-07-09.
    ¶ The ¶ Physico-Medica Society of Erlangen has elected as its corresponding member a most experienced man, the Doctor of Philosophy Ferdinand Müller, professor and director of the botanic garden in ...
    • . Datum Erlangae die IX Julii MDCCCLX Dm E. de Gorup-Besanez h. t.2
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1860-07-25.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 25 July 1860. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I must express my sincere gratitude for your kindness in having once again bestowed such a valuable gift on our Herbarium and my li...
    • eine so werthvolle Gabe zu unserm Herbarium u meiner Bibliothek geliefert zu haben in dem schönen Beitrag, der mir durch die Vermittlung des Capitains des Gustav Adolphs wurde. Die Algen sind wirklich sehr schön u. instructiv. Die Bände der Akademie habe ich überliefert und wird Ihnen das Danksagungsschreiben direct zugesandt werden. Ich werde Ihre Wünsch[e]1 editorial addition
  • Joachim Steetz to Ferdinand von Mueller, 1860-07-27.
    ¶ Now the differences that separate the genus you most kindly sent me, and for which I have suggested the name ¶ Streptoglossa ¶ , ¶ ¶ from ¶ Pluchea ¶ Cassini (who, however, indicated only Amer...
    • 1860, Dr Steetz adds the following observations:—‘. Die Unterschiede nun, welche die mir guetigst uebersandte Gattung, fuer welche ich den Namen Streptoglossa
    • sagittatae; (die kurzen Anschaengsel Pollen fuehrend, wie bei vielen Vernonoaceen. De Candolle und Lessing
    • . Antherae caudatae. (mit langen Anhaengseln die keinen Pollen tragen
    • . Die indischen und afrikanischen Arten von Pluchea in de Candolle’s
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Krichauff, 1860-08-19.
    19 August 1860. ¶ My dear Krichauff, ¶ ¶ Today I received a cheque from the Colonial Bank ¶ ¶ that ¶ ¶ you were so kind ¶ ¶ as ¶ ¶ to remit to me through this institution. ¶ ¶ ¶ Could you pleas...
    • Mein lieber Krichauff Heute erhielt ich von der Colonial Bank eine Anweisung, welche Du durch diese Anstalt mir zu übersenden die Güte hattest. Möchtest Du so freundlich sein mir mitzutheilen, ob diese Summe von Freund Fischer kommt oder ob selbige ein
    • . Ich habe noch kaum Hand an die Inspection Deines Herbar gelegt, obwohl ich es hin u wieder benutzte
    • Australischer Pflanzen sende, die doch in diesem Lande das Nothwendigste für den Botaniker ist
  • Ferdinand von Mueller to Nils Andersson, 1860-08-25.
    Melbourne Botanic and zoological Garden, ¶ 25 August 1860. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I accept your extremely kind offer ¶ to furnish our State Herbarium with Flora's nordic treasures with sincere pl...
    • . Mit inniger Freude nehme ich Ihr überaus freundliches Anerbieten an, uns die nordischen Schätze Floras
    • Hand kommen. Wenn der erste Band meiner "plants of Victoria", die Thalamifloren in etwa 180 Quartseiten
    • ), hoffe ich hinlänglich Musse zu haben, um die reichen Sammlungen von Dubletten zum Vertheilen zu ordnen u
    • . Von meinen Fragmenta ist eben die 13te No erschienen, von welcher sowie von den letzern vorhergehenden
    • werden Die Bände der "Plants of Victoria" werden Ihrer Regierung regelmässig so wie solche erscheinen durch die unserige mitgetheilt werden Wenn Ihnen für Ihre grosse
    • dahin gehörigen Dubletten treffen, sondern auch gern als Darlehe Ihnen die Normal Pflanzen des unter
    • fünfjährigen Arbeiten auf die Vegetation des südwestlichsten Scandinaviens Licht zu werfen versuchte (vide Flor
  • Wilhelm Sonder to Johan Lange, 1860-08-31.
    Dr Johann Lange ¶ Dear Friend, ¶ […] ¶ ¶ You can now see what printed items you have received from Dr Mueller. Perhaps I still have some that you did not receive. In future I will see that you receiv...
    • einige, die Sie nicht empfingen. Ich werde für die Folge Sorge dafür tragen, dass Sie von allen Arbeiten
    • sehen, dass er Sie und die dortigen Museen mit Geschenken überhauft. ich glaube, Sie müssen diese Zeit
    • , verdient Dr Müller auch; sie sind sich beide auch darin ähnlich, dass sie die einzigen Ausländer gewesen sind, die als
    • bauen lassen, wovon er nur neulich eine Zeichnung übersandte. Aber auf die Decoration aus seinem
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1860-10-05.
    Botanic and Zoological Garden, Melbourne, ¶ 5 October 1860. ¶ My honoured compatriot, ¶ ¶ I cannot adequately express my regret, that my reply to your earlier letter ¶ has not reached you, a circums...
    • Monat im südöstl. Gipps-Land abwesend war, um die dortige Vegetation zu erforschen, umringen mich die
    • wissenschaftlichen Arbeiten dankend anzuerkennen Sollten Sie zu irgend einer Zeit eine Abhandlung über die Natur
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1860-10-06.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 6 October 1860. ¶ My honourable compatriot, ¶ ¶ Since sending you my last letter ¶ I found a few hours leisure, which I used to examine your magnificent pl...
    • . Seitdem ich Ihnen meinen letzten Brief sandte, fand ich einige Stunden Musse, die ich dazu verwandt Ihre
    • andere als unbeschrieben u nehme ich die Gelegenheit wahr, ein Doldengewächs, der Carote nicht unähnlich
    • -blühenden Strauch, von dem ich 1 Fragment beifüge, fehlen die Früchte. Haben Sie Gelegenheit selbige zu senden so wie noch einige Exemplare mehr von Blüthen, so wird es mir möglich sein, die Stellung der
    • sehr erwünscht. Das einzige Exemplar, welches Sie sandten habe ich getheilt um Dr Hooker die Hälfte zu
  • Die Pollichia to Ferdinand von Mueller, 1860-11-07.
    THE ¶ ¶ POLLICHIA ¶ a ¶ natural history society ¶ of the ¶ ¶ the Rhineland Palatinate...
    • Document information Physical location: RB MSS M200a.25 Library, Royal Botanic Gardens Melbourne. 60.11.07a Preferred Citation: Die Pollichia to Ferdinand von Mueller, 1860-11-07 [60.11.07a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/60-11-07a>, accessed July 15, 2025 1 MS is a certificate, bearing the embossed seal of the society at the bottom. See also W. Schepp to M, 8 November 1860 (in this edition as 60-11-08a). DIE POLLICHIA ein naturwissenschaflicher Verein der Rheinpfalz , hat zu ihrem Ehren-Mitgliede ernannt Herrn Dr. Ferd. Müller Director des bot. Gartens
  • Wilhelm Schepp to Ferdinand von Mueller, 1860-11-08.
    Dürkheim a/H ¶ 8th November 1860 ¶ The Pollichia ¶ a natural history society of the Rhineland Palatinate ¶ at Dürkheim a/H ¶ to...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/60-11-08a>, accessed July 15, 2025 Dürkheim a/H den 8ten Novbr 1860 Die Pollichia ein naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz zu Dürkheim a/H an Herrn Dr. F. Müller, Director des bot. Gartens in Melbourne In der gestrigen Auschusssitzung wurden Sie als Ehren-Mitglied der Pollichia aufgenommen. Ich habe die Ehre Ihnen das darauf Bezug habende
    • See also the certificate associated with this letter, Die Pollichia to M, 7 November 1860 (in this
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1860-11-26.
    Botanic and Zoological Garden, Melbourne, ¶ 26 November 1860. ¶ Dear friend, ¶ ¶ Your kindly letter of 8 November has reached me ¶ and has been to me a source of great joy. I immediately contacted P...
    • Garten, am 26. Nov. 1860. Theurer Freund. Ihr freundliches Schreiben, datirt vom 8 Nov. hat mich erreicht u ist mir die Quelle grosser Freude
    • , die freudigste Bereitwilligkeit seinerseits gesehen Ihre Fossilien zu beschreiben. Er hat ein schönes
    • . In meinem nächsten Brief hoffe ich die gedruckte Beschreibung Ihres interessanten Gingidium
    • gespannt, u soll es mir zur Freude gereichen durch die weitere Bekanntmachung desselben auch viele Andere
  • Ferdinand von Mueller to Richard MacDonnell, 1860-12-11.
    Melbourne Botanical and Zoological Garden, ¶ ¶ December 11, I860. ¶ ¶ Sir Richard— ¶ ¶ I examined the plant transmitted by your Excellency as the supposed herb which proved so deleterious to the fl...
    • all we can do, the sheep will not die; they rather seem to like the process' ('The so-called poisonous
  • Ferdinand von Mueller to Carl Beckler, 1861-02-22.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 22 February 1861. ¶ Dear Sir, ¶ ¶ On behalf of your brother, Dr Hermann Beckler, who is also dear to me, I take the liberty of sending you a bill of exchang...
    • mir Ihnen einen Wechsel zum Belauf von £17,6/6 zu übersenden, dessen richtigen Empfang ich Sie bitte gütigst anzeigen zu wollen. Die Secunda soll mit nächster Post Ihnen zubefördert werden. Hochachtungsvoll der Ihre Ferd.Mueller Dr. d. Med. u Phil
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of Bonplandia, 1861-02-23.
    Melbourne, Australia ¶ 23 February 1861 ¶ To the Editor of ¶ Bonplandia ¶ . ¶ ¶ It will give me pleasure as often as the opportunity offers to furnish contributions to you for the ¶ Bonplandia ¶ e...
    • p 105 (B61.05.01). Melbourne, Australien, 23. Febr. 1861. Dem Redacteur der Bonplandia. Es soll mir zur Freude gereichen, Ihnen für die Bonplandia, so oft sich die Gelengenheit darbietet, Beiträge zu
    • vortrefflichen Dr. Wittstein zugeeignet, entdeckt habe, wird Sie wohl wundern. Die Frucht sah ich noch nicht
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1861-02-23.
    Melbourne Botanic and Zoologic Garden ¶ 23 February 1861. ¶ My dear friend, ¶ ¶ Your letters of 10 and 12 January, ¶ then the interesting collection of plants, and above all the splendid, ingenious,...
    • Zuschriften vom 10. u 12. Jan., dann die interessante Pflanzensammlung und über Alles der herrliche
    • Sie meinen Namen auf eine Alpenhöhe Neu Seelands übertragen ist eine Ehre, die ich kaum verdient, die ich aber als Alpenreisender, als der Einzige der bisher die meisten Kuppeln des australischen Hochlands erklommen wohl anzuerkennen weiss. Im nächsten Monat unternehme ich meine Herbstreise in die Alpen, theils um die bot. Erforschung zu vervollständigen, theils um die geographische Karte zu vollenden
    • sind dort wie hier die Gebirgspflanzen unter den vielseitig-ändernden Einflüssen, welche auf dieselben
    • Geldmangel (schreibt der Secretair) hält auch die V. D. L. Gesellschaft ab ihre proceedings fortzusetzen, so
    • befördern. Es schien mir nicht rathsam die N. Z. Pflanzen in meinen Fragm. mit den austr. Arten aufzumischen
    • bleiben u Sie sich dann mit den Lorbeeren die Sie so wohl errungen, einst[?] 3
    • Ferd Mueller Die Veronica von Banks peninsula werde ich bald
  • Ferdinand von Mueller to Edward Bradshaw, 1861-03-27.
    Melbourne botanic & zoologic Garden ¶ 27. March. 1861. ¶ Sir ¶ ¶ By desire of the Committee of the Zoologic Gardens I have the honor to enquire, whether it is under contemplation of the Municipal Cou...
    • . Secr. zool. Com. The town clerk St. Kilda.2
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1861-05-12.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 12 May 1861. ¶ Dear friend, ¶ ¶ The news of the death of the venerable and learned Dr Sinclair ¶ shocks me. I had happily cherished the hope to meet this s...
    • , 12. Mai 1861. Theurer Freund. Die Nachricht vom Tode des ehrwürdigen u gelehrten Dr Sinclair erschüttert mich. Ich hatte freudig die Hoffnung gehegt, diesen herrlichen
    • ein so trüber Vorfall an die Vergänglichkeit irdischen Glückes u irdischer Thätigkeit mahnen. Ich werde die Beiträge, welche Ihr guter dahingeschiedener Freund unserer Sammlung liefern wollte, heilig
    • . Abhandlung. so sehr, dass ich vor einigen Monaten der Edinb. bot Society die Beschreibung Ihres Gingidium
    • MacAllister River mit Ihrem Namen zu bezeichnen die Freude hatte, sagte Ihnen vermutlich mein letzter Brief. Nehme die Vorsehung Sie in gnädigen Schutz. Mit inniger Zuneigung
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1861-05-25.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 May 1861. ¶ Revered Professor, ¶ ¶ I have the honour to inform you, that through the kind agency of the Dutch Vice-Consul ¶ here a small parcel of ¶ F...
    • . Ich habe die Ehre Ihnen anzuzeigen, dass durch gütige Vermittlung des hiesigen holländischen
    • in London wird die Weiterbeförderung übernehmen. Wenn Ihre Regierung es für angemessen hält den
    • häufig Ihnen Bücher, Documente, Samen u Pflanzen liefern können. Es ist allein die
    • . Durch die Bestimmung der Ficus Arten werden Sie nicht nur mich erfreuen, sondern auch zur Kunde der
    • Forschung die schwer bestimmbare Artenzahl dieser Gattung durchdrungen haben
    • Vorrede zur Flora Tasmaniens herzählte. Ich habe gegen 100 in meinem Bericht über die Pflanzen der Burdekin Expedition hinzugefügt, u es ist zu erwarten, dass die Zahl der Pflanzen, welche sowohl Indien als Australien angehören, wenigstens 1000 beträgt. Manche Java Pflanzen, die dem indischen Festlande nicht anzugehören scheinen, zeigen sich wieder in Ostaustralien. Ich bedauere, dass die
    • Zustand in der Sammlung sind. Die besten Exemplare wurden nach meiner Rückkehr von Gregorys Expedition an
  • Ferdinand von Mueller to the Deutsche Zeitung, Melbourne, 1861-06-12.
    Melbourne, Botanical and zoological garden ¶ 12 June 1861 ¶ ¶ That appeal ringing out through the whole of Germany, that the noble-minded plan to try to find out the fate of the unfortunate Dr Vogel ...
    • . Hinweisend auf die folgenden jüngst durch unser Vaterland versandten Blätter, lassen Sie mich hoffen, dass
    • weite Striche des Australlandes mit zuerst durchwanderte, mag es wohl vergönnt sein, hier die Förderung
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1861-06-25.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 June 1861. ¶ Dear Sir, ¶ ¶ From the enclosed sheet ¶ See M to theDeutsche Zeitung(Melbourne), 12 June 1861. ¶ ¶ you will see that I responded with joyf...
    • Unternahmen des Herrn Heuglin durch Sammlung von Beiträgen in Australien zu unterstützen. Die Anfrage erging
    • beizusteuern, erst später werde berichten können. Ich wählte die Form des Circulars, dem ich meistentheils
    • die australischen Colonien verbreitet sind u ich auf die gewählte Art mein Gesuch am leichtesten
    • einigen kleineren Beiträgen die Druckkosten des Circulars u das Porto der Versendungen bestreitend, ist es mein Wunsch Ihnen weiter thatsächlich zu zeigen, dass es mir Ernst sei um die Förderung der Expedition
    • eigne erste Subscription die Summe von £20 Sterling in einem Wechsel
    • , in ihrem edlen Zuge Erfolg wünsche, nehme ich noch diese Gelegenheit wahr mich in jeder Weise für die
  • Joseph Hooker to Ferdinand von Mueller, 1861-07-14.
    Kew July 14/61 ¶ Dear Dr Mueller ¶ ¶ I send herewith the receipts for your entrance & composition to the R. Socy ¶ in haste. Please address a letter to the Secretary, for the Council, asking that th...
    • to the Secretary, for the Council, asking that the ceremony of presenting yourself for admission may be postponed " sine die ".3 Persons elected Fellows of the Royal Society of London
  • Ferdinand von Mueller to the Editor of Bonplandia, 1861-07-25.
    Melbourne, 25 July 1861. ¶ ¶ As a botanist I should like to give you the interesting news that recently the families of the Connareae and Amyrideae have been found in the east of Australia for the fi...
    • . Als Botaniker möchte ich Ihnen die interessante Mittheilung machen, dass kürzlich die Familie der Connareen und der Amyrideen zuerst im Osten Australiens aufgefunden sind, die letztere in
    • , indessen die Zeit erlaubt es jetzt nicht, auch habe ich bereits an Dr. Petermann einige Nachrichten gesandt
    • There is a footnote at this point, marked with an asterisk: ' Die Nachrichten, auf welche sich Dr. Müller hier bezieht, sind die über den unglückseligen Ausgang von Burke's
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1861-08-13.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 13 August 1861. ¶ My dear friend, ¶ ¶ Your so amiable letter of 14 and 17 June ¶ only reached me here a few days ago. I must record this, so that I am not ...
    • Zuschrift an Herrn Travers ersehen werden. Mögen die
    • Hooker hat die Bestimmungen der neuen Species confirmirt
  • Adolph Solmitz to Ferdinand von Mueller, 1861-08-15.
    Sydney, 15 August 1861. ¶ Dr F. Mueller ¶ Melbourne ¶ Dear Sir, ¶ ¶ I have received your letter as well as the packet with the circulars for the Heuglin Expedition in search of the unfortunate Dr Vog...
    • Zuschrift so wie des Packets der Circulare für die v. Heuglins Expedition zur Nachforschung des
    • erhalten, dass der Todt Dr Vogels jetzt als ganz bestimmt anzunehmen sei, u. dass die Expedition ins innere
    • , stossen aber ebenfalls durch die Deutschen Uneinigkeiten auf die grössten Schwierigkeiten
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1861-08-24.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 24 August 1861. ¶ Noble Sir, ¶ ¶ I have the honour herewith to hand over the third copy of my first bill of exchange for the Heuglin-Fund, ¶ also the firs...
    • Edler Herr. Ich habe die Ehre Ihnen hiermit die tertia meines ersten Wechsels für den Heuglin-Fond, einzuhändigen u. die prima eines zweiten Wechsels, welche die von mir für Ihr schönes Unternehmen bisher eingegangenen Baarschaften remittirt. Die vom Pfarrer Dr Backhaus
    • Unterzeichnungen zu bemühen, eine Güte die wir diesem Herrn, einer unserer ersten Ärzte in Australien, dem wenig
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1861-08-29.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 29 August 1861. ¶ My dear friend, ¶ ¶ It would be wrong to let a mail go by and not to answer your affectionate letter immediately. ¶ ¶ From Hochstetter I ...
    • , dass Sie die so wohl verdiente u schwer errungene Ehre eines Sitzes in der geogr. Gesellschaft in Wien
    • collegialische Verbindung mit Ihnen trete, innig hoffend, dass diese Verknüpfungspunkte, welche die Wissenschaft
    • zur Wahl in die geogr. Gesellschaft von London zu beglückwünschen. In diese hohe Gesellschaft wurde
    • Australien vor 3 Jahren. Dieses Jahr erlas man mich als einen der 15, welche die R. S. of London alljährig
    • gütigen Beitrag zu unsern Verhandlungen u auf die Gelegenheit welche mir dadurch werden wird, Sie zum
    • Travers zu senden die Güte hatte, nocht nicht angelangt. Ihr treuer
  • August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1861-09-12.
    12 September 1861. ¶ Revered Sir, ¶ ¶ Your very esteemed letter of 25 June has given us all great and unexpected pleasure by the extraordinary interest and sympathy you have displayed for Heuglin's s...
    • durch das ausserordentliche Interesse und die Sympathie, welche Sie der Heuglin'schen Expedition zur Aufsuchung [Vogels] zugewandt, und durch die grossmüthige Unterstützung, die Sie Selbst für sie bestimmt
    • nämlich durch die bisherigen Beiträge Heuglin's Expedition gedeckt ist, und sich kürzlich ein
    • durch die grosse Wüste Sahara bis nach Wadai zu gehen, so soll derselbe eine Zweig-Expedition so
    • Exemplaren zugesandt werden. Die letzten von Heuglin's Expedition eingegangenen
    • Botaniker die Expedition begleitet. Ich glaube, dass derselbe tüchtig ist, so dass ich hoffen darf, dass die Wissenschaft, die Ihren Arbeiten so ausserordentliche Bereicherungen verdankt, von jener Expedition auch
    • Person meinen innigsten Dank schuldig für die hohen Beweise Ihrer gegenwärtigen und auch vergangenen Güte, mit der Sie meine schwachen Bestrebungen auf dem Gebiete der Erdkunde versehen, eine Güte die ich ausserordentlich hoch schätze, und die mich auch mit der Hoffnung erfüllt, dass ich durch sie für die Zukunft viel
  • Johann Sprinckhorn to Ferdinand von Mueller, 1861-09-23.
    Melbourne, 23 September 1861. ¶ German Gymnastics Club. ¶ Dr F. Mueller ¶ ¶ I have been instructed by the committee of the German Gymnastics Club to transmit to you the enclosed small sum of £5/17/— ...
    • namhaftere Summe abführen zu können, genehmigen Sie indess die Versicherung, dass dieser kleine Betrag gerne
    • schliesslich noch erlaube Sie um eine Empfangsbestätigung zu bitten, habe ich die Ehre zu zeichnen
  • Florian Kupferberg to Ferdinand von Mueller, 1861-09-25.
    Maldon ¶ Vic. ¶ 25 September 1861. ¶ Esteemed Doctor, ¶ ¶ I have had your request for support for the Heuglin expedition for several months already and hope, that it is not yet too late to add our sm...
    • . Ich habe heute an Herr Brahe eine Bankanweisung geschickt, aus deren Betrag £1.19, für die Heuglinsubscription bestimmt sind, als Ertrag einer Sammlung in dem hiesigen Verein. Die
    • verpflichtet für Ihre gefällige Antwort in jener Bitte, die Sie zu meinen Gunsten entschieden. Ich
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1861-09-25.
    Botanical and Zoological Garden, Melbourne ¶ 25th September 1861 ¶ My esteemed Doctor, ¶ ¶ I have the honour of sending you herewith the first copy of a bill of exchange of an amount of £7/17/- for t...
    • . Ich habe die Ehre Ihnen hierbei die prima eines Beitrages von £7.17/- zum Heuglin Fond zu übersenden
    • zusammengebracht nur habe ich £2, von Herrn Dr Landvoigt in Sandhurst gezeichnet, noch hinzugefügt. Die Wechsel von £20. welche ich selbst zu dem schönen Unternehmen beitrug, sowie die prima eines Beitrages von £11 (wovon jetzt die Secunda folgt, sind hoffentlich bei vorheriger Monats-Post richtig bei Ihnen eingetroffen. Es soll mir zur besonderen Freude gereichen, auch fernerhin für die
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1861-09-26.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 26 September 1861. ¶ Dear Doctor, ¶ ¶ Through Mr Ramsbottom, the son of the famous salmon fisherman, who sailed to England a few weeks ago by the ¶ Roxbur...
    • dem Sohn des berühmten Lachsfischers, welcher pr. "Roxburgh Castle" vor einigen Wochen nach England segelte, um von dort Lachse in die australischen Gewässer zu bringen, sandte ich an
    • Rinde von den Atherosperma moschatum, einer wichtigen jüngst in die Medicin eingeführten Drogue, in der
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1861-10-25.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 October 1861. ¶ Dear Sir, ¶ ¶ I take the liberty of sending you the duplicate of a bill of exchange for £7/17/ by today's mail, and hope that the first ...
    • ! Mit heutiger Post erlaube ich mir Ihnen von einem Wechsel von £7.17 die Secunda zu übersenden, hoffend dass die prima sowie 2 vorher abgesandte Wechsel Sie richtig erreichten. Aus dem beigefügten Blatte
    • . Dr Kupferberg zu Ihrer schönen Unternehmung Subsidien sandte. Wenn die nächsten Subscriptionen
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Miquel, 1861-10-25.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 October 1861. ¶ Revered and noble Sir and friend, ¶ ¶ In receipt of your kindly letter of May last ¶ as well as of the beautiful plants from Java, Suma...
    • auch der schönen Java u Sumatra &c Pflanzen, welche Sie mir zuzusenden die Güte hatten, u welchen Sie als weiteres Geschenk Ihre herrlichen Arbeiten über die Piperaceen beigefügt, danke ich Ihnen für Ihre
    • , dass Sie wie ich trauern. Möge ein nicht zu herber Verlust Ihre Familie betroffen haben u möge die
    • . Indiens benutze ich fast täglich, da sich die Vegetation des tropischen Australien viel näher an die des
    • erste des grössern Werkes über die Victoria Pflanzen in einigen Monaten vollendet sein werden, Beide
    • mannigfacher. Reihen getrockneter Pflanzen die hinlängliche Zeit verwenden zu können, u soll
    • von dieser Pflanzenfamilie sah! – Hoffentlich erhielten Sie die wenigen Arten von Ficus u Piperaceen
    • auf die Staaten des continentalen Europes ausgedehnt werden! Denn könnte man oft u schön Ihnen u den
    • erhebt sich immer die Besorgniss, ob trotz grosser Verhandlungskosten, das Versandten auch wirklich über
    • Consul M. Ploos van Amstel auf die liebreichste Weise in den Versendungen bei, jedoch wäre es herrlich
  • Wilhelm Sonder to George Bentham, 1861-11-01.
    Hamburg, 1 November 1861 ¶ Most worthy Sir, ¶ ¶ I have not been able to answer your letter of 14 October earlier as I was away from Hamburg. I am very pleased that you intend to begin the Flora of Au...
    • freue mich recht sehr, dass Sie die Flora v Australien beginnen wollen, ich fürchtete, dass die Genera
    • Herbarium für die Wissenschaft so nützlich als möglich zu machen, so wird es mir auch ein Vergnügen sein, Ihnen Beiträge zu Ihrer Arbeit zu liefern, so viel in meiner Kräften steht. Ich würde Ihnen sogleich die
    • , Sie vorher zu fragen, ob Sie nur allein die Plantae Preissianae
    • ist separirt und schliesst die Pflanzen von Priess, Sieber & Müller ein. Wollen Sie also nur die Pflanzen von Preiss haben, so muss
    • Familien die Arten, welche nur als unica
    • nicht ganz complet war, ist verkauft, die von den Autoren zurückgesandten Exemplare waren auch oft nur
    • ist complet; die von Dr F. Müller enthält die vollständige Collection der Pflanzen von Adelaide etc, überhaupt die ersten Zusendungen mit Inbegriff der Pflanzen von Dr Behr, Oswald etc. In den letzten 3 Jahren
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1861-11-25.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 November 1861. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ My main reason for today's letter to you is my wish to send to you by mail the receipt for a case. This has been...
    • Empfangsschein über eine Kiste zu zusenden. Selbige ist heute pr "Lightning" durch die Agenten Reynolds & English an Sie abgesandt worden. Die Fracht ist bis London bezahlt, konnte von London nach Schweden nicht hier bezahlt werden. Die Kiste ist an die Londoner Agenten der Herren Reynold[s] & English gesandt, deren Adresse beigefügt ist, u die das Gesc[henk]1 editorial addition — MS damaged. weiter zu befördern die Verpflichtung haben. Indessen wäre
    • gehen kann. Die kaiserlich französische Regierung hat keinen Anstand genommen, durch den franz. Gesandten in London die Übersendung solcher
    • . Es ist diese Gabe, welche ich nun sende, nicht bedeutend. Die Kiste [ist]2 editorial addition — MS damaged. meistens mit roh getrockneten Seetangen gefüllt, die Ihnen
    • Werkes über die Pflanzen dieses Landtheiles durch die Presse habe, wer[de] ich mehr sammeln u namentlich
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1861-11-26.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 26 November 1861. ¶ Revered friend, ¶ ¶ There is just enough time left before the mails close to hurriedly notify you that a number of maps, sent to you by...
    • . Es war diesmal nicht Zeit, die vielen andern verstreuten Sachen für Sie zusammen zu finden, auch kamen die geol. Karten zu spät für die Versendung, doch soll Alles mit einem Stoss Zeitungen, mit 3
    • für mich eine Quelle tiefer Freude, dass mein geringer Beitrag für die hochherzigen Unternehmungen der centralafrikanischen Geographen die huldvolle Anerkennung Sr Königl Hoheit des Herzogs von Gotha fand u. es bedarf wohl
    • erfolgreichen Expedition von Burke & Wills. Die beigefügte Skizze zeigt den Zug der Reisenden. Mancherlei
    • welche die Dromedare durch mein Departement eingeführt wurden, nicht so grossen Antheil nahm, als Sie
    • von Seiten der Royal Society hier oder aus Mangel an Hilfsquellen, die ursprünglich zu Gebot standen, verschuldet, vielmehr durch eine Reihe von Unglücksfällen, die kein Sterblicher vorhersehen konnte
  • Ferdinand von Mueller to William Wills, 1861-12-21.
    Melbourne, December 21st, 1861. ¶ My Very Dear Doctor, ¶ ¶ I need not assure you that I shall be but too happy to render you any services within my power, and especially such as are connected with do...
    • there being the most absolute proof that the pistol really was Mr Wills'' ( Age
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1861-12-24.
    Melbourne Botanic and Zoological Garden, ¶ 24 December 1861. ¶ My dear, noble friend, ¶ ¶ Your wonderful letter of 29 October ¶ was and remains for me a source of unspeakable joy. I have met few peo...
    • Brief, datirt v. 29. Oct., war mir u. ist mir die Quelle unaussprechlicher Freude. Wenigen bin ich in
    • unvorzüglich nach der Wiedereröffnung unserer Session zum Ehrenmitgliede vorschlagen, eine Auszeichnung die freilich gering genug ist, die indessen, wie Sie aus dem jetzt übersandte 2
    • gestattet sein, mit Ihnen die Alpen hier sowohl wie dort zu durchwandern. Wenn immer es Ihnen möglich ist
    • muss mein Bedauern u meine Besorgnis ausdrücken, weder bis jetzt die Pflanzensendung erhalten zu haben, welche Hr Travers so gütig war mir vor einigen Monaten zu übersenden, noch die von Ihnen jüngst abgesandt
    • . Die Idee einen Antheil an unsern Acclimations Unternehmungen zu nehmen ist vortrefflich! Möge selbige
    • nicht so fleissig als ich wünschte, schreiben kann. Die Amtspflichten mit den vielen damit honoris causa
    • wissenschaftlichen Arbeiten entzogen, um eine anständige Darstellung unserer vegetabilischen Erwerbsquellen vor die
    • die Universalflora Australiens erkoren, ein Werk welches Benthams Hauptzeit u meine Nebenzeit während
  • Ferdinand von Mueller to Rudolph Wagner, 1862-01-25.
    Melbourne, Botanic and Zoological Garden, ¶ 25 January 1862. ¶ Very esteemed Privy Councillor and Professor, ¶ ¶ After hearing from one of your former students, my friend Dr Berndt, that you would we...
    • Freunde Dr Berndt erfahren, dass Ihnen für Ihr Cabinet die Skelette eingeborener Australier willkommen sein würden, habe ich die Herbeischaffung zweier derselben, so gut ich es vermochte, veranlasst; solche
    • Beitrag zu den Materialien Ihrer unschätzbaren anthropologischen Arbeiten für Sie an die Königl. Hannov
    • Bereitwilligkeit wie diejenigen Frankreichs, Russlands u. anderer Staaten, die Weiterbeförderung meiner für rein
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1862-02-20.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 20 February 1862. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I take the liberty of sending you a case of unprepared seaweeds through Dr Barlow, ¶ ship's doctor of the clipper "Donald McKa...
    • von Ballia Brunonis und Melobesien finden werden. Das Ganze enthält nur zartere Species, keine Fucaceen. Ich habe Dr Barlow ersucht die Kiste bei Ihrer Gesandschaft oder bei Ihrem General Consul in London abgeben zu wollen
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1862-02-23.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 23 February 1862. ¶ Esteemed Professor, ¶ ¶ I have to express to you my sincere thanks for your kindness in having sent me the diploma from the Royal Society of Sciences a...
    • . Durch die Gefälligkeit des Herrn Capt. Svendsen von dem Schiff Cecilia hatte ich gleichfalls die Freude
    • und andere zartere Arten, welche ich gleich auf Papier brachte. Die ganze Sammlung ist heute mir der
    • nach derselben Insel zurückgekehrt sein werde. Ich habe dann auch noch einiges an die Akademie zu
    • habe kürzlich begonnen die mucilaginösen u leicht deliquescirenden Algen gleich in der See selbst auf
    • weitern Druck oder Überdeckung trocknen zu lassen. Die so zugerichteten Exemplare sind ausnehmend schön
Results 101 to 150 of 1868
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 38
RBGV logo