• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1401 to 1450 of 1868
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1888-07-12.
    12/7/88 ¶ ¶ It was a pleasant surprise to me, noble friend, to hear from you directly again, ¶ although the progress of your research is known to me through the literature. ¶ ¶ I will order a postc...
    • Überraschung, edler Freund, wieder von Ihnen direct zu hören, obwohl mir die Fortschritte Ihrer Forschungen durch die Litteratur bekannt werden. Ich werde von Sydney eine Postkarte kommen lassen, um die Skizze der Blume zu sehen, wegen welcher Sie
    • hat eine universale Berühmtheit in Australien, selbst bei den Urbewohnern, die sonst doch nur für das
    • Sie sich so besonders für Wasserpflanzen interessiren, möchte ich bemerken, dass mir die Idee kam, Najas könne zu den Hydrocharideen besser gestellt werden als zu den Potameen, wie schon die Gestalt der Pflanze anzeigt. Da kein Kelch vor Hände ist, kann ja die Insertion der Stamina nicht perigynisch sein
    • Blätter &c &c mit Udora, Hydrilla, Elodia &c empfohlen? Die Einzelnheit des Ovulum kann die Pflanze nicht
    • , muss die Hypogynie entstehen, aber diese würde dann nicht allein
    • Bin durch Ihre neue Schrift lebhaft an meine ersten Reisen erinnert, die bis nach Sylt reichten
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1888-07-14.
    14/7/88 ¶ ¶ I am just in the process, respected friend, of getting a new completed edition of my ¶ Census of Australian plants ¶ ready for the press, and so I would like to ask you most kindly to c...
    • andere Autoren, ausser Pfeiffer, die erste Notiz von D. elongata übersehen. Könnten Sie mir freundlichst
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-07-28.
    28/7/88 ¶ ¶ You have made unnecessary trouble for yourself, dear Mr Tepper, in reference to a ¶ description ¶ of the ¶ Actinotus ¶ ; ¶ as they were specimens without flowers and fruits from which...
    • Herr Tepper, in Bezug auf eine Beschreibung des Actinotus; denn es waren Ex. ohne Blüthen u Früchte, nach welchen ich die kurze Notiz gab. Ich danke für die Angabe der Seiten dieser Notizen, da ich solche quotiren will im Suppl zum Census. Ehe die Ausstellung vorüber sein wird, werde ich wohl nicht zu ruhigen litterarischen Arbeiten kommen. Mit dem Key bin
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1888-08-07.
    [= form of Dictyota fastigiata Sond.] ¶ [(very dense form)] ¶ [form of Dasya Gunniana] ¶ [Dasya new species? (near Das. bolbochaete)] ¶ [fragment of Laurencia, not determined]...
    • wohnhaft, wo ich die Sommer Monate der letzten Jahren zuzubringen gewohnt bin; und es war mir nicht möglich die von der Israeliten bay durch Miss Brooks eingesammelten Algen gleich untersuchen zu können. Nachher habe ich aber die Algen genauer mustern zu können Gelegenheit gehabt, und sende Ihnen heute eine
    • Wrangelia myriophylloides, die ich früher nie so gesehen habe — glaube aber kaum dass darunter irgend eine
    • habe, und besonders einige fragmenten von Sargassen, die aber zu mangelhaft waren, um genauer bestimmt
    • sieht. ganz verschieden aus, wenn man nur die untere , oder nur die obere Pflanze vor sich hat, so auch die sterile
    • . Ich bin gewiss ich werde dadurch viel besseres leisten können, als durch die Florideen Samlungen
    • . die so sehr oft nur dieselben Sachen mitbringen. Es ist zu wundern wie wenig unsere ersten Algologen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-08-09.
    9/8/88 ¶ ¶ How would you, dear Mr Tepper, express the propagation of ¶ Cymodocea zosterifolia ¶ ( ¶ C. antarctica ¶ ) in the ¶ fewest words ¶ ? I am sending the Fluviales to press just now, and si...
    • July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 12.8.88'. Letter not found. 9/8/88 Wie würden Sie, lieber Herr Tepper, die Propagation von Cymodocea zosterifolia (C. antarctica) in den wenigsten Worten ausdrücken? Ich sende jetzt eben die Fluviales zur Presse, u da ich nach meinem Sturz vom Tram um doch bettlägerig
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Best, 1888-08-16.
    South Yarra ¶ 16/8/88 ¶ ¶ I feel obliged to you, esteemed Mr Best, for the honour that you have rendered me in dedicating such an elegant form of ¶ Coleus ¶ to me, and I appreciate this the more s...
    • by George Luehmann and signed by M. South Yarra 16/8/88 Ich fühle mich Ihnen dankbar verpflichtet, geehrter Herr Best, für die Ehre welche Sie mir erwiesen haben, eine so elegante Form des Coleus mir zu zueignen, und ich erkenne dies um
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1888-08-16.
    16/8/88. ¶ ¶ Your former scholar just wrote to me from Oxford, ¶ noble friend, that the MS of the Candolleaceae was sent to you, but remarked that it would be submitted to the compiler of the Dillen...
    • fortbestehen solle. Wer immer nun die Dilleniaceen bearbeiten wird, kann ja nicht einmal annähernd über diese Frage urtheilen, da ihm die vielen Mittelformen zwischen Hibbertia u Candollea, auf welche ich meine
    • Ansicht vollständig an, wenn Sie die Ceratophylleae neben die Ranunculaceen stellen. Wir alle kennen die
    • auch an die Monimieen erinnert. Ihr Oxford Freund kann sich die Stellung der Donatia in Candolleaceen nicht recht denken, hat aber die darauf
    • . Dass aber meine Ansicht die richtige ist, erleidet gar keinen Zweifel. Ich schreibe dies von Bett, da
    • noch etwa die Blatt-Anatomie eher für Annäherung zu den Fluvialis sprechen sollte, was ich hier, bei
    • Nächsten Monat werde ich wohl den Key to the Syst of Vict pl u die 7te engl Ausgabe der Select plants
    • hält nämlich die Aufrechterhaltung der Gattung Candollea unter den Dilleniaceae nicht für berechtigt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-08-19.
    19/8/86. ¶ ¶ ¶ Best thanks, esteemed Mr Tepper, for sending the two copies of your nice paper "Native plants". ¶ Tepper (1886). The library at the Royal Botanic Gardens Melbourne has a copy of this ...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/88-08-19>, accessed July 15, 2025 19/8/86 Besten Dank, geehrter Herr Tepper, für die Übersendung der zwei Exemplare von Ihrer netten Abhandlung "Native plants". Solche sollte besonders dazu beitragen, die schönbluhende Gewachse Südaustraliens zu Horticutur Ehre zu bringen. Ihr Ferd. von Mueller. 19/8/86. Best thanks, esteemed Mr Tepper, for sending
  • Andrew Kelly to Ferdinand von Mueller, 1888-09-08.
    Jarvey's Creek ¶ Tallangatta ¶ Sept 8th 1888 ¶ The Government Botanist ¶ Melbourne...
    • You would greatly oblige me by letting me know to what order the enclosed plant belongs. Is it likely to die out, or is there any means of destroying it. It made its appearance on my farm about 6 years ago
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1888-10-??.
    ...
    • Die schönen Orchideen sollen zuerst bearbeitet werden, nachden die Welt-Ausstellungs Arbeiten erledigt
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1888-10-05.
    5/10/88. ¶ ¶ It will please you very much, noble Sir, that I have obtained a gentleman resident in subtropical east Australia to collect algae. The locality is a new and — as it seems — rich one! The...
    • Es wird Sie sehr freuen, edler Herr, dass ich im subtropischen Ost-Australia einen ansässigen Herrn gewonnen habe, Algen zu sammeln. Die Localität ist eine neue und — wie es scheint — reiche! Diese Algen, von denen ich nur eine
    • Burnett-Fluss die Eingebornen sehr feindselig und Cannibalen waren! Gönnen Sie mir nach aller Mühe die kleine Freude, dass die interim Namen für die Cladophora und Leveillea
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Bastian, 1888-10-11.
    Copy ¶ Melbourne, 11 October 1888. ¶ ¶ In answer to your letter, highly esteemed Geheimrath, ¶ I take the liberty of remarking that I have completely lost sight of Mr V. Stephens. He left Hobarton, ...
    • Stephens gänzlich aus den Augen verloren habe. Er verliess Hobarton, war dann eine kurze Zeit in Melbourne und setzte dann die Reise nach Indien fort. Da die nächste Postverbindung zwischen
    • zu sein die Ehre habe. Aber auch mit der geogr. Office ist S. nicht in Verbindung geblieben. Wie er
    • . Wollen Sie gütig unsern berühmten Freund, Herrn Medizinalrath Virchow danken, die Notiz über Anwendung
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1888-10-11.
    11/10/88 ¶ ¶ Today, esteemed Professor, a packet of dried plants goes off to you. There is also something with it for the museum department that is under the care of your highly renowned colleague Go...
    • 2025 11/10/88 Heute, geehrter Herr Professor, geht ein Packet getrockneter Pflanzen an Sie ab. Es ist auch Einiges dabei für die Museum-Abtheilung, welche unter Obhut Ihres hochberuhmten Collegen Hr Regierungs Rath Cohn steht. Die Schickung ist durch die Agentur des Mr Tate hier, u sollte Ihnen das Ganze frei
    • . Wird durch die public Library of Melbourne Ihnen zugehen
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1888-10-14.
    ¶ 14 October 1888 ¶ To the editor of the ¶ Deutsche Zeitung ¶ in Adelaide ¶ Highly esteemed sir! ¶ As even in the 40 ¶ th ¶ spring of my presence here the invasion of the so-called "Cape Weed" ( ¶...
    • (B88.10.03). 14. Oktober 1888. Dem Herausgeber der Deutschen Zeitung in Adelaide. Hochgeehrter Herr! Da auch im 40. Frühling meines Hierseins die Einwanderung der so genannten "Cape Weed" (Calostemma
    • . Im Frühling 1852, wie ich nach Melbourne übersiedelte, wuchs die Pflanze auch schon wild an dem
    • vertilgte, so dass die Bauern Preise zahlten für getödtete Sperlinge. Vielleicht bin ich im späten Herbst
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1888-10-20.
    20 October 1888 ¶ ¶ Although I hardly know, dear Mr Holtze, where to turn first to meet the manifold obligations (just now so much increased by the International Exhibition), ¶ I have nonetheless fr...
    • die Welt-Ausstellung so vermehrt,) nachzukommen, so habe ich doch gleich einige Stunden frei gemacht
    • nicht zum Arbeiten an Pflanzen gekommen, denn ich hatte die 7te Ausgabe der Select plants zu besorgen (vergrössert) die Ihnen nun bald gesandt werden wird. Dann hatte ich eine Excursions-Flora für Victoria zu schreiben, was eine colossale Arbeit war. Besten Dank für die
    • Kommt die schlanke Orchidee mit langem dünnen gestreiftem Blatt auf Felsen vor? Was ist die Blüthen Farbe? Die beiden blattlosen Orchideen sind Arten von
    • Queensland nachgewiesen, aber aus anderen Gegenden Australiens sind noch keine Arten bekannt. Es würde die
    • Blumenstiel schon abgestorben oder verwelkt ist. Die Blätter könnten Sie leicht in einem Couvert mit der Post
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1888-10-26.
    26/10/88 ¶ ¶ This is a real day of jubilation for me, noble Friend, through the arrival of the beautiful revision of certain orthopteran groups through your and Professor Hofmann's agency by the exce...
    • Dies ist ein wahrer Jubeltag für mich, edler Freund, durch die Ankunft der schönen Bearbeitung gewisser
    • . Endlich ist es gelungen einige wenige Leipoa Exemplare zu erlangen. Die armen unschuldigen Thiere werden
    • entlegensten Wüsten, einfach um den Vogel zu verspeisen, trotz der Eier, die doch zum Theil zur Nahrung
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1888-11-??.
    Highly esteemed Baron. ¶ ¶ The parcel with algae from Burnett River was completely torn open when it arrived here, and the various fragments bent up so that some specimens were completely broken and ...
    • . Das packet mit Algen von Burnett River war als es hier ankam ganz aufgerissen, und die verschieden
    • Briefe die No 43 erhalten Einige Exemplare
    • nur ein kleine Ex. von Cadiz in Spanien kenne; ich glaube kaum dass die beiden Pflanzen zu
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1888-11-??.
    ...
    • Haben Sie dort 1 oder 2 Arten? Ist diese dieselbe als die früher geschickte? [Do
    • tetrandrum R Br Was ist die Farbe der reifen Beeren
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1888-11-02.
    Lund, Sweden 2 November 1888. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ You will remember that with your approval and I believe even at your suggestion, I had already (I think in 1883 and 1884) distributed specim...
    • . von Interesse seyn mögten. Die seitdem mir zugekommene Algen Remissen — wenn ich von den schönen
    • ich letztens beschäftigt war. Für Ihre eigene Samlung habe ich heute ein kleineres Päckchen an die
    • ), sonst einige Seltenheiten so wie "Kritische Arten" die vielleicht nicht immer gut bestimmt vorkommen
    • , nach Trinity-College in Dublin, wo die Samlungen von Harvey sind, nach Bornet in Paris, nach Grunow in Wien, nach Hauck in Trieste, Askenasy in Heidelberg, Kjellman in Upsala, der die arctischen Algen beschrieben hat, Reichs Museum in Stockholm, welches die bedeutende Samlung von J. E. Areschoug jetzt besitzt
    • über die Australischen Sargassen Ihnen einmal Senden zu können. Ich habe aber dabei sehr bedauert, was
    • and preserve the brown or Fucoide Algae sufficiently"; und was besonders die Sargassen betrifft, dass
    • . Wilson entweder die Algen, oder mich persönlich vergessen habe. Wenigstens habe ich von seiner Samlungen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-11-14.
    14/11/88 ¶ ¶ Scleranthus ¶ , the small annual plant, dear Mr Tepper, I also have from a few other places for a long time. I intended to work on it carefully for the ¶ Key ¶ but the work had to be e...
    • Scleranthus, die kleine einjährige Pflanze, lieber Herr Tepper, habe ich auch von einigen anderen Stellen seit längerer Zeit, wollte solche genau vornehmen für den "Key", aber die Arbeit musste beschleunigt werden, die
    • . Ich habe die Idee, dass es ein eingeführtes
    • Sie gefälligst die Pflanze einstweilen zurück . So wie die Ausstellung u der medicinische Congress vorüber sind, werde ich auch über diesen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-11-17.
    17/11/88 ¶ ¶ Should you, esteemed Mr Tepper, also have submitted specimens of ¶ Pomatotheca ¶ to Professor Tate, I should like to ask you particularly to tell him that your material in part consist...
    • Pomatotheca nicht erhalten haben, so kann ja einfach die Pflanze in seinem Verzeichniss ausgelassen werden, bis ich später eingehend die Sache selbst besprechen kann
    • . anzustellen. 3. weil offenbar Nummern in Ihrer Sammlung verwechselt sind, so z. B. die mehreren Wasser-Pflanzen u zwar solchen die ich schon vor fast 50 Jahren genau in Europe studirte, so Vallisneria spiralis
    • hier die blühenden u die Frucht tragende Ex. zusammenzufinden aber das
    • . Sie haben aber im Allgemeinen sehr brav gesammelt, und sich um die Flora S.A. hochverdient gemacht! Falls Sie Ihre Ferien zum Herkommen für die Welt-Austellung selbst
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1888-11-23.
    Monga ¶ 23/11/88. ¶ Most esteemed Baron. ¶ ¶ I have received your two letters ¶ with the enclosures and express my sincerest thanks for them. As I got a bad leg through a fall, I was unfortunately n...
    • einen Fall ein schlimmes Bein bekam konnte ich leider kürzlich nicht ausgehen, auch ist durch die Dürre u. Buschfeuer auch beinahe Alles abgebrannt, was die diesige Jahreszeit äusserst ungünstig für das Sammeln macht. Mit den drei Ex. die ich jetzt
    • . auf derselben geol. Formation vorkommend sind die Pflanzen im Wuchs sehr verschieden. Während die grosse rothblumige Art immer beinahe ganz flach am Boden liegt, ist die andre Art immer ganz aufrecht. Frucht konnte ich jetzt noch nicht
    • scheinen die Blumen von Haloragis monosperma keinen Geruch zu haben. […] 2
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1888-11-28.
    28/11/88 ¶ ¶ I should be very sorry, dear Mr Tepper, if my last remarks with regard to the Kangaroo Island ¶ plants led to a disagreement between you and Professor Tate, and I myself must feel his d...
    • Labillardière nannte die Brachycome graminea ursprünglich Bellis graminea (1805). Asa Gray, Torrey und Steetz
    • übrigens ein gewisser Unterschied im Receptaculum, den die südlichen Arten von den von der nördl Hemisphere
    • Ferd. von Mueller. Mir ist die Leopoldina hier nicht
    • welchen über die Wirkung von Euc. in Paralysis geschrieben ist, wird wohl nicht möglich sein. Jedenfalls
  • Hugo Zöller to Ferdinand von Mueller, 1888-12-10.
    Cooktown ¶ 10 December 1888. ¶ Highly esteemed Baron ¶ My expedition in the interior of New Guinea has, thank goodness, been crowned with the uttmost success, thanks to the extensive help given to me...
    • , über eine neue Forschungsreise im deutschen Teil Neu-Guineas. Die geographischen Erfolgesind für die
    • Begleitschreiben an uns u. a.: “Ich bin ganz stolz darauf, die Anregung in einer längeren Unterredung mit dem
    • gewesen, Dank der weitgehenden Hülfe, die mir seitens der Neu
    • einheimischer Lastträger. In der ersten Zeit zählte die Expedition, die genau einen Monat in Anspruch nahm
    • wirkliche Rückgrat von Neu-Guinea zu sein. Es zieht sich in ungeheurem Bogen, mit seinen Ausläufern die
    • Finisterre-Gebirge tritt nicht, wie bisher fälschlich angenommen wurde, an die Küste heran. Küstengebirge und
    • . Die Eingeborenen haben uns zweimal, wohl mehr, weil sie
    • verletzt wurde, von den Schiesswaffen Gebrauch gemacht hätten. Die Bewohner des Küstengebirges erwiesen
    • ein gänzlich unbewohnter Landstrich. Dann folgen die Binnenlandsstämme, die wohl nie von Weissen
    • . Die Grenze des Baumwuchses haben wir nicht erreicht. Dieselbe muss ausserordentlich hoch liegen, sehr
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1888-12-24.
    24/12/88 ¶ Christmas Eve Melbourne ¶ ¶ Today a substantial ornithological collection from eastern Australia ¶ is packed for you, noble Friend, and it will go off immediately after the holidays to yo...
    • . Febr. Rep. 7. April' [Received 9 February. Replied 7 April] (letter not found); 'Die Vögel empfangen d. 4. April 89 u die Vögel an d. Museum in Oldenburg d. 6. April franco abgeschickt. 98 St. in 67 spec
    • . Ich schreibe eben die Präsidenten Rede für die therapeutische Section des Intercolonialen Medical Congress nachdem ich die 7te Ausgabe des Werkes über Nutz Pfl. u die Dichotomische Flora von Vict jüngst
    • Februar, wenn die Extra-Arbeiten für die Welt Austellung vorüber sein werden, liefere ich die Präsidenten-Rede in der geogr. Gesellschaft. Ich fungire auch als Präsident in unserer grossen Liedertafel, die 4 x
    • . Gegen Ende nächstes Jahrs habe ich als Präsident für 1889 die wahrscheinlich tausandfach besuchte
    • Die Pariser Ausstell. wird auch manche Extra Pflichten mir auferlegen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1888-12-31.
    New Year's Eve 1888 ¶ ¶ Noble friend, the last mail brought the valuable parcel of algae that you so kindly sent back ¶ for the State Herbarium. That you also devote your so valuable time to the dis...
    • Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/88-12-31>, accessed July 15, 2025 Neujahrs Abend 1888. Die letzte Post, edler Freund, brachte das werthvolle Packet von Algen, welches Sie so gütig für das Staats Herbarium zurücksendeten. Dass Sie Ihre so kostbare Zeit nach dem mühsamen Benennen auch dem Vertheilen der Exemplare widmen, verpflichtet mich zum doppeltem Danke. So können diese autographisch bezeichneten Exemplare für spätere Generationen die Basis der Studien bilden
    • die neue annuelle Spanne Zeit, welche nun beginnt, für sie 1
  • Theodor Reinbold to Ferdinand von Mueller, 1888-12-31.
    Botanical Garden and Botanical Institute of the University of Kiel ¶ Kiel, 31 December 1888 ¶ Very highly valued Baron! ¶ ¶ I have the honour on behalf of Professor Reinke, who at present is prevente...
    • ! An Ew. Hochwohlgeboren habe ich die Ehre, im Auftrage des Herrn Professors Dr Reinke, welcher durch
    • Universitäten am naturgemäss gegebensten Punkte, zu möglichster Vollkommenheit zu bringen, wünscht sehr die
    • für die vaterländischen Institute ja so rühmlichst bekannt ist
    • nebenstehender Liste, welche wesentlich nach Harvey's Phyc. aust. aufgestellt ist, die besonders erwünschten
    • . Hochwohlgeboren würden Sich die Wissenschaft und speciell das hiesige Institut zu grossem Danke verpflichten, wenn Sie die betr. Liste einer gefälligen Durchsicht unterziehen und, soweit möglich, aus dem Schatze Ihrer Doubletten hieher mitzutheilen die Güte haben wollten
    • ich mich des angenehmen Auftrages entledige, von Seiten des Herrn Professors Dr. Reinke die angelegentlichsten Empfehlungen zu übermitteln, habe ich die Ehre zu sein, hochgehrter Herr Baron
  • Ferdinand von Mueller to Walter Gill, 1889-??-??.
    ¶ There will be no difficulty, dear Mr Gill, to realize your wish, that a new plant should be named after you, because among ¶ minute ¶ ¶ weeds ¶ , which come up in early spring many absolute nove...
    • , which come up in early spring many absolute novelties must yet occur there. But all your plants for such
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1889-??-??.
    ¶ How tall does ¶ Acacia auriculiformis ¶ grow? Is the timber of any particular value? I should like to have a piece of it, about the size of a brick, should you fill a case for me again at some ti...
    • wollen, so werde ich solche an die Gardeners Chronicle senden
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1889-??-??.
    ...
    • this reed evergreen, or does it die off annually
    • die Blüthenfarbe Könnte ich mehr Ex. in Blüthe u ganz reife Früchte bekommen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-01-20.
    20/1/89. ¶ ¶ Would you be so kind, esteemed Mr Tepper, as to give me information from the rich store of your experience as an entomologist, whether a small curious bee produces a honey there that is ...
    • -Arbeiten des Congresses. So habe ich die Bände der Leopoldina, welche Sie gütig sandte, kaum ansehen können
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1889-01-26.
    26 January 1889. ¶ ¶ After the Medical Congress was over, and the Centennial Exhibition (with all their additional duties for me) also draws to a close, ¶ I wanted to describe ¶ your two ¶ new ¶ ...
    • " vorüber war, u. auch die Centennial Exhibition (mit allen ihren Extra Pflichten für mich) zum Schluss
    • beschreiben, lieber Herr Holtze, kann aber die Exemplare nicht finden. Solche sind inzwischen offenbar in den
    • Darlehe durch die Post senden registrirt. Ich werde Ihnen solche, nachdem die Beschreibung geliefert ist, zurücksenden. Eine war ein Dendrobium mit fast grasartigen Blättern; die andere war eine kleine Pogonia, die während der
    • . Schreiben Sie gefällig auf die Zettel dieser beiden Pflanzen, was die frische Blumenfarbe war; auch etwas über die Standorte, da beide wohl selten sind
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Wittmack, 1889-02-??.
    I must always immediately seize the moment, dear Professor, if I intend to communicate with you and other friends who would shortly engage my attention. ¶ Therefore today I remark that according to my...
    • machen will, die nicht lange meine Aufmerksamkeit fesseln würde
    • Pflanzen-Ausstellungen, besonders bei den Gruppen die oft störenden und manchmal entstellenden grösseren
    • ferner stets darauf, dass die Töpfe gänzlich von Epheu oder anderem Laubwerk umhüllt werden, und in die Kübel der Farnbäume lasse ich solche kriechende Pflanzen stecken, die über den Rand sich bald
  • Ferdinand von Mueller to Rudolf Virchow, 1889-02-19.
    19/2/89 ¶ ¶ You were kind enough, noble Sir, to include the notice about the success of strychine injection against snake bite in your important journal. ¶ May I be permitted then to bring another f...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/89-02-19>, accessed July 15, 2025 19/2/89 Sie waren so gütig, edler Herr, die Notiz über Erfolge von Strychnin, Injection gegen Ophidian Gifte in Ihre wichtige Zeitschrift
    • . In Calcutta scheinen die Versuche mit hypodermischer Einführung von Strychnin gegen das furchtbare
    • -Provinz gar nicht; jedenfalls sind die Experimente in Indien bisher unzulänglich. Ich erlaubte mir, Ihnen
    • Congresses zuzusenden. In selbiger befürwortete ich, dass die Universitäten der ganzen Welt aufgefordert
    • , die dem Sydney-Conseil zeitig vorgelegt werden könnten, dieser Angelegenheit sehr förderlich sein
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-02-25.
    25/2/89 ¶ ¶ I am just in the process, dear Mr Tepper, of producing a new supplement to the ¶ Census of Australian plants ¶ . ¶ However, I am lacking the part of the ¶ Transactions of the Royal Soc...
    • Seite-Zahl anzugeben. Ich habe Ihnen noch keine Gegensendung gemacht für die Leopoldina. Ich bin noch
    • . Hoffentlich liefern Sie eine Abhandlung für die Austr Assoc, im Jan 1890. Sie ehrend
  • Ferdinand von Mueller to the Gardeners' Chronicle, 1889-03-??.
    ¶ Evidently a ¶ ¶ Rafflesia ¶ ¶ allied to R. ¶ ¶ Arnoldi. Only the much smaller R. ¶ ¶ Cumingi ¶ R. cumingii? ¶ ¶ was known before from the ¶ ¶ Phillippines. ¶ Seealso M to L. Keogh, April 1889...
    • Mueller , in com
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-03-05.
    5/3/89. ¶ ¶ Dear Mr Tepper. ¶ ¶ Best thanks for your detailed notes about South Australian grasses. ¶ Thus we receive new communications from you about the distribution and characters of several sp...
    • .A. Gräser. So erhalten wir neue Mittheilungen von Ihnen über die Verbreitung u Charactere mancher Arten. Ich bin auch erfreuet über die Auskunft, welche Sie über Hakea u Corchorus geben, weiss aber noch nicht die Jahre des Erscheines der betreffenden Theile der Transact. Könnte der Sec d. R.S. v. S.A. etwa schon die Seitenzahl angeben von Newcastlia & Cheilanthes? Mit
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1889-03-16.
    16 March 1889. ¶ ¶ You will probably look on me as a deserter, my noble friend, as I have not approached ¶ you ¶ in writing for many months, even though I gave an occasional sign of life in the for...
    • Zeichen von mir gab durch die successive wenn auch nur geringe Zusendung von Sämereien
    • betheiligten, u in dem ich als Präsident der therapeutischen Section zu wirken hatte; dann drängten die Geschäfte für die Pariser "Exhibition", u ich hatte durch viele Monate auch die schwere Neben Arbeit für die
    • Vict. plants", das letztere ein besonders schwieriges Werk. Nun bin ich auch zum Präsidenten für die
    • die Versamml. deutsch. Naturforscher u Ärzte hervorging. Als
    • . Dem Atlas der Acacien folgt nun in 1889 ein Band von Salsolaceen, damit die werthvollen Species (vide
    • zu gut kommen[.] Was sind denn bei Ihnen die besten Salzbüsche für Schaafe am Baical &c
    • , welche ich an Sie u Ihren berühmten Sohn gemeinsam richte. In 1891 findet die nächste Versammlung des
    • Hoffend, dass Sie u die Ihren froh u glücklich u wohl sind Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Wilson, 1889-03-20.
    Melbourne, ¶ 20/3/89 ¶ T. R. Wilson Esqr, ¶ Under Secretary. ¶ Sir....
    • from severe nervous exhaustion and I am of the opinion that absolute rest from his duties is necessary
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1889-03-22.
    22/3/89 ¶ ¶ With this mail, highly esteemed Professor, I venture to send you a collection of Algae and Phytozoa ¶ that Miss Hodgkinson ¶ collected at the mouth of the Richmond River in subtropical ...
    • Phytozoen zu senden, welche Fräulein Hodgkinson an der Mündung des Richmond-Flusses im subtropischen Ost-Australien sammelte, auf meinen besonderen Wunsch. Da die Örtlichkeit in Bezug auf Algen wenig
    • . Zurückbehalten habe ich nichts. Die Phytozoa möchte
    • Karte für den Zoologen. Ich denke mir, dass die Sachen Herrn Bürgermeister Dr Kirchenpauer in Hamburg
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-03-22.
    22/3/89 ¶ ¶ Would it be possible for you, dear Mr Tepper, to get seeds of ¶ Eucalyptus corynocalyx ¶ to the weight of 2 lb at a reasonable price? The fruits (seed capsules) would probably have to b...
    • möglich sein, lieber Herr Tepper, Samen zum Gewicht von 2 lb zu besorgen von Eucalyptus corynocalyx? zu einem annehmbaren Preise? Die Früchte (Samen Kapseln) müssten wohl gereift sein u an eine schattigen trocknen Stelle gelegt werden, damit die Samen nach u nach herausfallen; wenn dies durch Wärme oder Sommerluft verschnellt wird, dann keimen die Samen
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1889-03-24.
    24 March 1889. ¶ ¶ To my great joy, dear Mr Holtze, your letter of 9 March ¶ and your small packet of plants arrived today. In the next few days I shall compare both the ¶ Pogonia ¶ species No. 86...
    • werde ich die beiden Pogonia Arten 860 & 861 mit denen von Queensland u anderen Ländern vergleichen, auch die Eulophia 862 Könnten Sie von der
    • die westl. sowohl als die östl. 1 M omitted a word here, probably 'Halbkugel'. erstrecken Die
    • . Hoffentlich haben Sie die 7te Ausgabe der "Select plants" erhalten durch die Public Library von Melbourne
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1889-03-24.
    24 March 1889. ¶ ¶ Although I wrote to you only by last mail, noble friend, I must thank you immediately for the extraordinarily liberal way in which you have enriched my institute once again from yo...
    • Ihnen schrieb, edler Freund, so muss ich Ihnen nun doch gleich danken für die ausserordentlich liberale
    • die Güte mehr personificirt, als in irgend einem anderen meiner so wohlwollenden Collegen. Dies haben
    • Hoffentlich haben Sie erreicht Dichotom. Key to the syst of Vict. plants I u Select plants 7te Ausgabe. Die Entdeckung, dass alle essb. Cucurbita-Arten ursprünglich aus Amerika kamen, kann ich erst für die 8te Ausgabe
    • ich wohl 1889 fertig werden, dann sollen die Candolleaceae folgen
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1889-03-24.
    24/3/89 ¶ ¶ This time, respected Friend, I approach you with a particular request. Would you be so kind as to supply me ¶ soon ¶ with only an approximate calculation of how many species of Mammalia...
    • angegeben werden könnten. Ich würde den Namen jedes Zoologen angeben, der bei dieser Gelegenheit die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-03-31.
    31/3/89 ¶ ¶ Herewith I am sending the amount for 1 lb of seeds of ¶ Eucalyptus corynocalyx ¶ , dear Mr Tepper. ¶ Be so kind as to arrange the purchase for me. I request an English receipt to me, so...
    • 31/3/89 Hierbei sende ich den Betrag für 1 lb Samen von Eucalyptus corynocalyx, lieber Herr Tepper. Seien Sie so freundlich die Herbesorgung an mich zu veranstalten. Eine englische Quitung erbitte ich mir, damit die Auslage, welche ich privat durch beigefügte Post-Office Order mache, aus der Gov Treasury hier
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1889-04-??.
    [April] 1889. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ I shall try immediately to answer the question you asked in your letter of 28 February, which arrived yesterday evening. ¶ ¶ Only the first part of the ¶ ...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/89-04-00>, accessed July 15, 2025 1 Letter not completed, possibly a draft copy. 1889 Hochgeehrter Herr Baron Die in Ihrem Brief vom 28/2 der mir gestern abend zukam mir zugestellte Frage will ich gleich zu beantworten suchen. Von der Flora Capensis ist nur der erste Theil publicirt, und dieser enthält nur die ersten Klassen des Linnéen Systems. Von dem Prodromus kenne ich nur 2 Theile und
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-04-04.
    4/4/89 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Tepper, for the procurement of the ¶ Eucalyptus ¶ seeds. ¶ With this post I am sending you a delightful volume of songs for baritone voice from my library. I can se...
    • , für die Besorgung der Euc. Samen. Mit dieser Post sende ich aus meiner Bibliothek einer hübschen Band Gesänge für Bariton-Stimme. Ich kann Ihnen als Ersatz für die Leopoldina noch 2 kleinere Bände Lieder
    • Erscheinen eines neuen Bandes 100 Ex. an solche Recipienten vertheilt werden, als dann in letzterer Zeit die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1889-04-07.
    7 April 1889. ¶ ¶ Today, during quiet Sunday hours, I have taken in hand your ¶ Pogonia ¶ species, dear Mr Holtze, and I find that No. 861 ¶ is ¶ P. flabelliformis ¶ Lindley, which is known from...
    • zuviel von Extra-Arbeiten in die Jahre 1887 1888 u bisher 1889, durch die Centennial Ausstellung, durch den Congress der Ärzte u durch die Herausgabe meiner beiden letzten Werke. Die täglichen Routine-Arbeiten nehmen überhaupt viel Zeit in Anspruch. Ich bin recht gespannt, wie sich die neue Verbenacea
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-04-10.
    10/4/89 ¶ ¶ The little plant from the well, ¶ dear Mr Tepper, is ¶ Lemna trisulca ¶ , a cosmopolitan species. The fruits of ¶ Lemna oligorrhiza ¶ are not yet known. Please, do not send the book o...
    • 2025 10/4/89 Das Pflänzchen aus dem Brunnen, lieber Herr Tepper, ist Lemna trisulca, eine cosmopolitane Art. Von Lemna oligorrhiza sind die Früchte noch nicht bekannt. Bitte, senden Sie das Buch von Gesängen nicht zurück, noch dasjenige, welches ich gestern vor dem
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1889-04-23.
    23/4/89 ¶ Dear Friend ¶ ¶ During the Easter days I have worked through the Gompholobiums accumulated since 1864 and now find that your No. 62 is ¶ G. minus ¶ (from corolla). ¶ In 1847 I saw a ¶ G...
    • 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 25.4.89. P.C.' Letter not found. 23/4/89 Lieber Freund Während der Ostertage habe ich die seit 1864 angesammelten Gompholobien durchgearbeitet, und nun finde, dass Ihre N. 62
    • grossen Blumen in der Nähe von Adelaide. Die Petala waren manchmal gelblich manchmal röthlich, was ungewöhnlich in diesem genus ist. Haben Sie darüber Beobachtungen auch? Die
Results 1401 to 1450 of 1868
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 38
RBGV logo