• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1301 to 1350 of 1868
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 38
  • Paul Ascherson to Ferdinand von Mueller, 1887-??-??.
    Notes, respecting desiderata relevant to Australian marine phanerogams ¶ 1 ¶ Zostera ¶ L ¶ 1. ¶ Zostera muelleri ¶ Irmisch ms is the plant distributed by you previously as ¶ Z. uninervis ¶ Forsk...
    • Tepper, quoted in Tepper (1882). Bermerkungen, resp. Desiderata, die australischen Meer
    • . Zostera Mülleri Irmisch ms ist die von Ihnen früher als Z. uninervis Forsk. (Australia felix 1852) vertheilte Pflanze, wahrscheinlich auch die als Posidonia? von Adelaide gezeichnete sterile, robustere. Sie
    • spadix (unsere […]) Die Früchte mir nicht bekannt. 2. Zostera tasmanica Mertens ms., später von Ihnen an Herr v Martens in Stuttgart eingesandt. Die Blätter und
    • ab, dass die Secundärnerven sehr undeutlich, wenn uberhaupt bemerkbar, erscheinen
    • , weil ich eine ganz den einige ähnliche (sterile) von Singapore besitzen. Ob die von Hooker ausgegeben
    • . 3. Cymodocea antarctica (Labill.) Endl. Die Frucht mir noch unbekannt, nach einer handschriftl. Notiz von Sonder aber von Ihnen gefunden und beschrieben. Wir besitzen die Pfl. übrigens nur steril
    • .) Ehrb. halten, die ja auch an der Küste Indiens (Thalassia indica W. & Arn ms.) und bei Bourbon, und
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-01-03.
    31/1/87 ¶ ¶ The genuine ¶ Thysanotus dichotomus ¶ , dear Mr Tepper, does not have tubers but only a thick rhizome; but will certainly look at the whole group again soon from additional material, as ...
    • Wurzelstock; will aber doch die ganze Gruppe bald wieder nach vermehrtem Material durchsuchen, da ja mehr wie
    • . Die kleine Billardiera scheint Zwergform von B. cymosa mit einzelnen Blüthen zu sein
    • spindelförmige Knollen. Ich mag in der Eile die Hibbertia
    • älternden Augen! Die Frucht (reif) müsste
    • wBillardieren? zeigen. Die neue Lhotzkya geht morgen in
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1887-01-07.
    7 January 1887. ¶ ¶ Many thanks for the list of names of the timber samples, ¶ my honoured fellow countryman, and for the new consignment of the really valuable seeds of ¶ Eucalyptus miniata ¶ . ¶ ...
    • J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-01-07>, accessed July 15, 2025 7/1/87. Besten Dank für die Namensliste der Holz-Exemplare, hochgeehrter Herr Landsmann, und für die neue Sendung der wirklich sehr werthvollen Samen von [Euc. m]iniata. Wenige haben in meinem Leben mir so viel Gute erwiesen wie Sie! Bei der Durchsicht von Acacien finde ich, dass Ihre 613 Acacia dineura ist. Von manchen der dortigen Acacien sind die Früchte noch unbekannt Ich hoffe, dass
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-01-10.
    ¶ Yesterday in the quiet of Sunday, dear Mr Tepper, I spent several hours on the careful study of your ¶ Styphelia ¶ , and I have arrived at the conviction that it is the genuine ¶ S. hirsuta ¶ th...
    • Herr Tepper, habe ich mehrere Stunden auf das sorgsame Studium Ihrer Styphelia verwandt, u bin zur Überzeugung gelangt, dass es die ächte S. hirsuta ist, welche am King George’s Sound vorkommt, u auch dort selten ist. Wir haben daher ein Seitenstück
    • u die Caladenia Cairnsiana scheint ein analoger Fall zu sein. Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-01-12.
    12 January 1887. ¶ ¶ I still have to offer you my sincere best wishes, noble friend, for the turn of the year in our Christian era. May then the new annual epoch of time that we have entered now brin...
    • Noch liegt es mir ob, edler Freund, Ihnen zum Jahres Wechsel unserer christlichen Era meinen innigen Glückwunsch darzubringen. Möge denn die neue annuelle Spanne Zeit, die wir zu durchleben begannen, für Sie und die, welche Ihnen so theuer sind, nur freudebringend sein! Bei Ihrer festen Gesundheit werden Sie noch manches Jahr frohen
    • Der kleine Eucalyptus Zweig, den Sie sandten, stellt die E
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1887-01-16.
    16 January 1887. ¶ ¶ I would like to ask you, dear Mr Holtze, to let me know whether the 'water-Pandanus' occurs also in your area? I mean the small species, with a slim trunk and nuts that do ¶ not...
    • 2025 16/1/87. Ich möchte Sie bitten, lieber Herr Holtze, mir mitzutheilen, ob der "Water-Pandanus" bei Ihnen auch vorkommt. Ich meine die kleine Art, mit schlankem Stamme und nicht
    • . In der Verschiffung meiner Sammlungen vom Victoria-Flusse nach Sydney im Jahr 1856 gingen die
    • . Variirt die gewöhnliche Art bei Ihnen in der Grösse der Frucht? (P. odoratissimus). Können Sie ermitteln
  • Peter, Grand Duke of Oldenburg to Ferdinand von Mueller, 1887-01-17.
    ¶ As I desire to give you a proof of my goodwill to you, I confer on you the Knight Cross of Honour 1st Class of my Royal distinguished service order of Duke Peter Friedrich Ludwig, the insignia of w...
    • . Ich gestatte mir die ergebenste Anfrage, ob noch eine formelle Bescheinigung über den Empfand des von
    • . Da eine formelle Bescheinigung über die richtige Zustellung einer verliehenen Decoration nicht
  • Friedrich von Alten to Ferdinand von Mueller, 1887-01-20.
    Your Excellency ¶ ¶ I have the pleasure while repeating my congratulation ¶ to send enclosed by the highest command the insignia of the order awarded to you by His Royal Highness the Grand Duke. ¶ W...
    • Letter written by a secretary and signed by von Alten. Euer Hochwohlgeboren habe ich das Vergnügen unter Wiederholung meines Glückwunsches, die Insignien des Ihnen von Seiner Königlichen Hoheit dem Grossherzog verliehenen Ordens im Höchsten Auftrage beifolgend zu übersenden. Mit besonderer Hochachtung
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1887-02-04.
    4/2/87 ¶ ¶ Again I am obliged to you, noble Friend, for the list of names of several small consignments. ¶ On 15 November 1886 I sent off a considerable number of algae through the post that the spl...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-02-04a>, accessed July 15, 2025 4/2/87 Wieder bin ich Ihnen dankbar verpflichtet, edler Freund, für die Namens Liste mehrerer kleiner Sendungen. Am 15 Nov. 1886 schickte ich durch die Post eine bedeutende Menge Algen ab, die mir kurz zuvor der prächtige Bracebr Wilson für Sie übersandte. Bei mir
    • den Ausspruch meines Dankes schuldig. Ich freue mich, dass Sie auch gütig die Erwerbsquellen des
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-02-04.
    4/2/87 ¶ ¶ Hurriedly only the comment, dear Mr Tepper, that following your clear explanation ¶ I will investigate both the ¶ Thysanotus ¶ species closely from the large material of this genus that...
    • Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-02-04b>, accessed July 15, 2025 4/2/87. Eilig nur die Bemerkung, lieber Herr Tepper, dass ich nach Ihrer klaren Auseinandersetzung die beiden Thysanotus-Arten genau untersuchen werde nach dem grossen Material, das ich seit 1847 auch erlangte von diesem Genus. Wahrscheinlich sind die Samen auch verschieden. Da die Wurzeln verschieden sind, werden sich auch andere Unterschiede ergeben Immer Ihr
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1887-02-05.
    5/2/87 ¶ ¶ Again I feel deeply obliged to you, noble friend, for the careful investigation of the many lichens, in which the smallest will have put your patience to a particular test. As you now also...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-02-05>, accessed July 15, 2025 5/2/87. Ich fühle mich Ihnen wieder zum tiefen Dank verpflichtet, edler Freund, für die sorgsame Untersuchung der vielen Lichenes, wobei die kleinsten Ihre Geduld auf eine besondere Probe gestellt haben werden. Da Sie nun auch noch methodisch die
    • erlangen. In die Bestimmungen der Flechten, welche örtlich in Neuseeland geschah, hatte ich von vorn herein
    • vorstellen, dass Sie sich von den Lichenen nicht lossagen können, um die Euphorbiaceen wieder aufzunehmen; so denke ich denn selbst an die Arten Neu Guineas zu gehen
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-02-07.
    7 February 1887. ¶ ¶ Many thanks for your circumspect kindness, noble friend, in sending me the seeds (fruit) of ¶ Anabasis ammodendron ¶ . If this plant can withstand the ¶ parching heat ¶ of Aus...
    • Güte, edler Freund, mir die Samen (Früchte) der Anabasis Ammodendron gesandt zu haben. Wenn diese Pflanze die dürre Hitze des Innern von Australien vertragen kann, so wird sie von hoher Wichtigkeit für die Triften der Wüste werden, zumal sollten
    • Nahrung finden; dann könnte ich die Pflanze als wirklich für Nutzcultur empfehlenswerth unter Ihrem verehrten Namen in die bald zu erscheinende neue englische Ausgabe der "Select Plants" aufnehmen. Noch immer hege ich die Hoffnung, dass Ihre genaue Kenntnis der Gesammt-Flora Russlands sich bleibend in einer Statistik, etwa wie die meines Census Australischer Pflanzen ausprägen wird. Dann würden wir einen leichten u klaren Überblick über die weite
    • . Billigen Sie die neuen Änderungen in der deutschen Schreibart, z.B. Rat anstatt Rath, u den Bindestrich
    • solche die franz Sprache hat, das Erlernen unserer Sprache noch mehr erschwert u dazu viel Verwirrung
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1887-02-19.
    19/2/87 ¶ ¶ By this mail I am sending you, honoured Friend, all that Mr Bailey sent me, ¶ after having communicated your desire to him that you would like to see the lichens collected by him in typi...
    • Post sende ich Ihnen Alles, verehrter Freund, was mir Mr. Bailey schickte, nachdem ich ihm Ihren Wunsch mittheilte, dass Sie die von ihm gesammelten Flechten in typischen Exemplaren sehen möchten. Er schreibt, dass von manchen Arten er sehr wenig habe; so ist denn sein Beitrag unvollständig. Ich habe ihn nicht drängen mögen, die anderen Arten als Darlehen herzugeben, da er eine öffentliche Sammlung administrirt. Da aber doch im Lauf einiger Jahre noch Manches
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1887-02-25.
    25/2/87 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, esteemed Counsellor, an extract from a letter that I just received from a young lady from Western Australia, Miss S. Brooke. ¶ She lives with her relatives on ...
    • Bight. Wie die meisten Damen, die an den entferntsten Stationen leben, begleitete sie oft die Brüder auf
    • sich als practische Amateur-Sammlerin bedeutende Verdienste um die Erkundung der Vegetation ihrer Gegend erworben. Die öden Gegenden, welche Miss Brooke beschreibt, werden im
    • nicht, ob des Herrn Hofraths Anstalt die Karte der Elder-Expedition erhalten hat und den Atlas der
    • Th. Elder gewiss sehr gern die Schenkung machen würde. Falls noch weitere Schwierigkeiten in dieser
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1887-03-??.
    Most esteemed Baron, ¶ ¶ Enclosed you will find the little plant with bluish-white flower that I sent recently under No. 462 and of which you requested more specimens. I find this little plant only i...
    • Samens gefunden u. sende also alle Exempl. die ich bis jetzt habe
  • Theodor Pentzcke to Ferdinand von Mueller, 1887-03-04.
    High bank of Terrace, Daintree ¶ Daintree River, Qld. ¶ ¶ March 4th 87. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ From the letters of Mr Lühmann I see that the collected plants have been paid by the Museum at Me...
    • ! Aus den Schreiben des Herrn Lühmann's ersehe ich, dass die gesammelten Pflanzen durch Ihren Einfluss
    • nach diesem Ihren Befehl ganzlich noch [käuften] bemühet, da der Herr auch noch die von Ihnen
    • zu erfüllen, mir ging es eben so u. habe ich mich der Registratur der Insolvency in die Arme geworfen, mein Land kann nicht angefastet werden u. mein wenig Eigenthum haben vor einigen Wochen die Eingebornen gestohlen, sogar die Feuerwaffen. Den Herrn scheint ein Schreiben in den
    • . Beschreibung der ganzen Planzen. Die junge Planze vom Samen Keime schmigt sich bald an einer nahen Baum schickt dann Abentheurische Anhaltwurzeln an die Rinde deselben u vermittels
    • senkrechte Luftwurzeln, diese haben keine Wasern sondern halten sich flach am Baume fast bis Sie die Erde ereichen wo sie Wurzeln. später vermodert der Original Stamm u. die Planze lebt meistens an feuchten Luft. im wuchse vergrössen sich die Blätter bis auf 3 fuss Länge wenn der Baum über 20 fuss hoch hören die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-03-06.
    6/3/87 ¶ ¶ The best advice that I can give you concerning the Linnean Society, dear Mr Tepper, is ¶ this ¶ , to arrange for an acquaintance in London to receive the publications, so that he then imm...
    • Der Beste Rath, den ich Ihnen in Bezug auf die L.S. geben kann, lieber Herr Tepper, ist der , einen Bekannten in London zu veranlassen, die Veröffentlichungen
    • wenn nicht in London ansässig — Freunde oder Agenten, welche die Publicationen
    • geht mir durch die Gesellschaft direct zu. Quitungen werden auch nicht gesandt. Ich habe nie eine erhalten, auch nie eine verlangt. Die Leute müssen ohnehin schon eine enorme Arbeit haben. Ihr Freund könnte dann auch das Msc. u die Zeichnungen zurückfordern, u an eine solche Gesellschaft senden, als Sie wünschen. Da aber die Lithographirung überall
    • durch ! Ich arbeitete diesmal sogar vom 31 Dec -1 Jan durch die Nacht, trotzt mehrerer Familien Einladungen ärztlicher Freunde, einfach um die Zeit zu sparen! Bedenken Sie auch, dass die Benennungen der Pflanzen immer sehr zeitraubend sind, zumal wenn das Material
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-03-17.
    ¶ [As Baron v. Muller writes to us under the 17th of March, among the plants that accompany the growth on Mt Bellenden Ker ¶ there is also ¶ Helmholtzia ¶ (a monocotyledon of the small family of t...
    • Commelinaceae etwas verwandten Familie der Philydraceae), die zwischen 1300—1600' vorkommt und einen dichten
    • besonderer Anerkennung seiner Untersuchungen über die Tone, denn F. v. Muller ist nicht bloss
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-03-17.
    17/3/87 ¶ ¶ Today, my noble friend, the crate with the New Zealand ferntrees for you is leaving with the steamer of the Orient Line, addressed to the firm of Watson & Scull, Lower Thames Street, Lond...
    • die Kiste mit den Neu-Seeländischen Farnbäumen an Sie ab, u zwar mit dem Dampfschiff der Oriental Linie u. an die Firma von Watson & Scull, Lower Thames Street, London, zur Weitersendung gesandt mit der Order auch die Fracht bis Russland für mich zu zahlen. Lassen Sie mich hoffen, dass Alles Sie sicher und in unversehrtem Zustand erreicht. In voriger Saison gelang es mir nicht, die verschiedenen Arten der N. Seel. Farn-Bäume zusammen zu bringen, da die Species nicht vereint wachsen, sondern sehr zerstreut sind über die beiden grossen Inseln. Dann war zu
    • Frühling zur rechten Zeit verschickt zu werden. Alles dies ist auch die Ursache gewesen, dass ich Ihr
    • ausgesprochen sein für die gütigen u ermuthigenden Worte, welche Sie meinem Wirken spenden. Sie selbst haben ja
    • ! Das Leben ist zu kurz für die Wissenschaft! Wenn wir nach sorgsamen Streben uns die Erfahrungen in reicher Fülle gesammelt haben und solche in weiter Ausdehnung verwerthen
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1887-03-30.
    30/3/83 ¶ Date stampedRoyal Gardens Kew 16 May 1887.The date on the MS is clearly ‘83’, but the Kew date stamp and internal references suggest an error on M’s part. See notes below. ¶ ¶ Your letter o...
    • features in it that we are sorry to see’ — especially M’s insisting on ‘absolute priority in names’, using
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1887-04-03.
    3/4/87 ¶ ¶ You will be surprised, noble Friend, that for so long you had no letters from me, and that even your kind felicitations letter of New Year's day ¶ remained unanswered until now. With ever...
    • erklärt sich dies dadurch, dass die nun ziemlich zahlreichen Museen Australiens das etwa Erlangbare
    • annähernd bezahlbar oder gar etwa lucrativ zu machen. Die Kosten des Sammelns in Neu Guinea und anderen
    • . Diesmal erhalten Sie als einen Vorläufer ein kleines Kästchen mit seltnen Coleoptiren, darunter die höchst
    • Ferd von Mueller Die Arbeiten im Departement sind hier ganz
  • Adelbert Geheeb to Ferdinand von Mueller, 1887-04-15.
    To Baron F. von Mueller ¶ Report on the New Guinea mosses ¶ determined by A. Geheeb revised ¶ by Dr Karl Müller, Halle ¶ A, ¶ ¶ Large-leaved mosses...
    • Dr F. Baron von Müller Bericht über die
    • . C. Müller aber schreibt: "Weicht durch die zarteren, äusserst
    • zum Verwechseln ähnlich, durch die Form der Blattspitze aber sofort von ihr abweichend. Oberhaut der
    • . n. sp." bezeichnet hatten) auf die Tab CCXXV
    • obiges Neu-Guinea-Moos dazu passt, wie ein Ei zum anderen! Die Seta ist genau ebenso lang, keineswegs länger und die Theca gewiss nicht grösser! Und wäre es auch, wie C Müller zu sehen meint, dann wäre die "neue Art" gewiss sehr schwach
    • zu thun und weicht schon durch die gleichsam verkümmerte Blattspitze ab
    • , daher die Zellen fast undurchsichtig; Perichätialblätter stark
    • Originalexemplaren Reinwardt'i (die ich ex herb
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-05-01.
    1/5/87 ¶ ¶ In May, dear Mr Tepper, I hope to complete the manuscript of the Key 1, and in June bring this part through the press. ¶ Only later could I undertake new obligations, especially since ¶ ...
    • , hoffe ich das Msc des Key 1 zu vollenden, u im Juni diesen Theil durch die Presse zu bringen. Erst später könnte ich neue Obliegenheiten übernehmen, zumal da die Routine Arbeiten im Departement gross sind täglich . Halten Sie daher die W.A. Pflanzen lieber ein paar Monat zurück. Die Känguruh-Insel Pfl. werden auch nach u nach Erledigung finden, soweit es die Vollständigkeit des
    • Arten, da die "Flora" für manche Gattungen verfrühzeitigt war; so Cryptandra (Spyridium), Stackhousia, manche Pultenaea Gruppen. Ich habe die Hakea
    • gleich nachsehen, ob es H. marginata ist. Die blattlose Tetratheca mag
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Basedow, 1887-05-11.
    Melbourne, 11 May 1887. ¶ ¶ Requested by you, highly esteemed Mr Basedow, during your kind visit ¶ to express my opinions on the necessity of further research explorations in Australia, I would firs...
    • Herr Basedow, während Ihres gütigen Besuches, meine Ansichten über die Nothwendigkeit weiterer
    • Aufschluss von deren Areal-Eigenthum. Werden doch eben jetzt erst die ersten Pfade durch den Urwald im östlichsten Gippsland gehauen, und finden nun erst nach 50jährigem Bestehen die ersten Heerden dort ihre
    • ein volles Jahrhundert mancher Landstrich in Neu-Süd-Wales unbenutzt geblieben, und die Revenuen
    • Abhängen aus, wodurch einerseits wichtige Resultate für die Pflanzenkunde gewonnen, andererseits reiche und
    • Pfaden ist ja mit ganz geringen Mitteln gethan, und die Ausgabe wird ja örtlich verwandt, und daher der Kolonie nicht entzogen. Wenn ich nicht irre, find die vier Züge, von welchen ich rede, alle durch
    • es denn gar nicht möglich wäre, am besten noch in dieser günstigen Jahreszeit, die Erforschung von
    • ? ) selbst die Sandhügel mit seinen weitgestreckten Wurzeln überzogen haben wird, wie durch meine
    • fehlgeschlagen zu finden, so dass also noch immer für die Revenue Ihrer Kolonie weite Landstrecken gänzlich
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-05-29.
    29/5/87 ¶ ¶ From the enclosed letter ¶ you will see, dear Mr Tepper, that difficulties stand in the way of seeing your splendid paper published by the Field Naturalists' Club; I'll now send it to th...
    • dass Schwierigkeiten im Weg stehen Ihre schöne Abhandlung durch den Field-Naturalists Club veröffentlicht zu sehen; ich sende solche jetzt an die Royal Soc hier. Ihr Ferd. von Mueller. 29/5/87 From the enclosed letter2 See C
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1887-05-29.
    Amboyne, 29/5/1887. ¶ Most esteemed Baron, ¶ ¶ It is very pleasing to me that I am now able to send you fruit of the plant No. 535. Now whatever this plant may be, I am very much of the opinion that ...
    • Schlucht wo die Schlucht ganz enge dem Gipfel zu ausläuft. Die höchste Pflanze die ich fand war zwischen 3 u. 4 Fuss hoch, strauchförmig u. der
    • Ihnen zu zeigen wie die Kantierung bis zum Stamm hin abläuft, sowie auch die knotenartige Anschwellung die immer da stattfindet wo sich die Zweige mit den Asten vereinigen. Die Zweige u. jungen Schösslinge sind meistens schön roth, die Blätter immer
    • denselben ist. Leider waren die paar junge Pflanzen die ich antraf, beinahe ganz abgefressen, so dass ich blos die wenigen beiliegenden jungen Blätter finden konnte. Ich fand zwei Pflanzen mit Frucht so reif, dass dieselbe bei der geringsten Berührung abfiel, hoffe aber dass die wenigen Ex. die ich mit
    • die Frucht in den Zweig u. Blattwinkeln (axillary) sitzt u. herabhängend ist. Die Fruchstielchen sind sehr dünn u. ungefähr den achten bis
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-06-03.
    3/6/87 ¶ ¶ Be so kind, esteemed Mr Tepper, as to answer the questions of the Secretary of our Royal Society here. ¶ Your ¶ ¶ Ferd. von Mueller...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-06-03>, accessed July 15, 2025 3/6/87. Seien Sie so freundlich, geehrter Herr Tepper, die Vorfragen des Secr. unserer R.S. hier zu beantworten. Ihr Ferd. von Mueller. 3/6/87 Be so kind, esteemed Mr Tepper, as
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-06-07.
    7/6/87 ¶ ¶ Hurriedly only a few words, esteemed Mr Tepper, to say that your ¶ Pimelea ¶ is ¶ P. microcephala ¶ . ¶ In friendship ¶ ¶ Ferd. von Mueller....
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-06-07>, accessed July 15, 2025 7/6/87 Eilig nur wenige Worte, geehrter Herr Tepper, um zu sagen, dass Ihre Pimelea die P. microcephala sei. Freundshaftlich Ferd. von Mueller. 7/6/87 Hurriedly only a few words, esteemed Mr Tepper, to say that your
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1887-06-08.
    Delegate, ¶ 8/6/1887. ¶ ¶ Since writing to you last time, esteemed Baron, I have been twice on Mt Tingaringy. ¶ The first time I found the ¶ Gnaphalium ¶ , enclosed in the parcel going under separa...
    • m u. auch die klebende Dodonaea. Das Gnaphalium fand ich in den engen Felsenritzen einer senkrechten Felsenwand. Mein zweiter Besuch brachte mir leider nichts als die
    • u. sich weit ausbreitet. Mitgehende Ex. werden Ihnen zeigen dass die Blüthen etwas verschieden vorkommen denn auf die Weise wie die früheren unvollständigeren Ex. zeigen. Nach mitgehenden Ex. müssen die Blüthen racemos sein. Ich bin nun mehr überzeugt dass die Pflanze der höchsten Region dort angehört u. vielleicht ein glücklicher u. begünstigter Ueberkömmling einer Zeit ist die längst vergangen u. zu der sich der Berg wahrscheinlich bedeutend höher erhob. Wo immer die Pflanze vorkommt ist sie zwischen
    • vorkommt ist es gerade wo früher ein bedeutender Herabsturz des Berges vorgekommen sein muss, u. wo die gestürzten Felsblöcke zu kleinem Geröll u. Geschöber zusammengebrochen sind, u. auf diesem Geröll kommt die Pflanze offener vor, doch aber noch von einer Felsenwand von 60-80 Fuss hoch geschützt. Auch steigt die
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-06-10.
    10/6/87 ¶ ¶ Allow me to express my sincere congratulations, dear friend, on your elevation by your gracious Sovereign into his Council; ¶ and let me hope that, with your robust good health, you may ...
    • Ehre lange geniessen mögen. Ich bewundere stets Ihre rastlose Thätigkeit, die sich in so vielfältiger
    • Wochen den dichotomous Key für die Benennung oder vielmehr die Namens Auffindungen der 1900 Arten, 550
    • ! Sie wundern sich, dass die lithographischen Arbeiten einigermassen rasch bei mir vorwärtsschreiten, u
    • Sparsamkeit ist es mir möglich, so Manches durch die Presse zu bringen. Da ich allein bin im Leben, u meine
    • in der Anstalt selbst zu tragen, die sonst den Fond für Lithographiren beeinträchtigen würden
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1887-06-11.
    11/6/87. ¶ ¶ At last, noble friend, I have been successful in getting hold of a skin of ¶ Macropus rufus ¶ , ¶ and it will be sent with the P. & O. steamer despatched from here at the end of this m...
    • . Dank' [Box arrived 15 Sept. 1887. Report about the consignment and thanks]; 'Woher sind die Eier
    • , denn die Weideländereien sind mit Heerden nun fast überall erschöpfend besetzt, und so werden die
    • grosserer Thiere durch Menschenhand aus der Schöpfung gestossen sein! So werden die armen Geschöpfe auch
    • die braven unglücklichen Geschöpfe Ihr Nest vertheidigten! Es ist zu verwundern, dass die Zoologen Dänemarks nicht zeitig schützend eintreten, damit die Brütung fortbestehe. Wir hier schützen jetzt den
  • Friedrich Basedow to the Australische Zeitung, 1887-06-15.
    From the temple of art ¶ I went to the secluded dwelling of the scholars, to the seat of science, to our renowned compatriot Baron Dr Ferdinand von Mueller. I found my old highly regarded friend, who...
    • . Aus dem Kunsttempel zog es mich in die Klause der Gelehrten, zum Sitz der Wissenschaft, zu unserm
    • seit 15 Jahren nicht gesehen, wenig verändert, in eifriger Thätigkeit und voller Begeisterung für die
    • völlig niederbeugte und knickte! Wahrlich, die Urheber dieses Frevels haben an dem guten Baron und an der
    • Sühne! — Im Laufe unseres Gespräches kam die Rede u. A. auch auf die immer noch lückenhafte Erforschung
    • , ihn um eine kurze schriftliche Darlegung seiner Ansichten darüber zu ersuchen. Die Antwort auf diese
    • Thätigkeit für die Wissenschaft, der er sich völlig hingegeben, noch recht lange in ungeschwächter Gesundheit
  • Ludwig IV, Grand Duke of Hesse to Ferdinand von Mueller, 1887-06-21.
    ¶ We Ludwig IV by God's grace Grand Duke of Hesse and by Rhine &c have awarded the Commander's Cross 1st class with crown of Our Order of Merit of Philip the Magnanimous to the Government Botanist fo...
    • IV von Gottes Gnaden Grossherzog von Hessen und bei Rhein pp. 2 praemissis praemittendis [= &c] haben dem Regierungs-Botaniker für die Colonie Victoria in Australien
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1887-06-26.
    26/6/87. ¶ ¶ Tomorrow, noble Friend, the large box goes aboard the English mail steamer; so it will probably arrive at your place before the winter or rather in late summer. I will just hope that ver...
    • , edler Freund, geht die grosse Kiste an Bord des engl. Postdampfschiffs; so wird solche wohl vor dem
    • recht viel Neues für Sie ergiebt. Wie früher sind Watson & Scull die Agenten. Mr Ch. French hat mir die Arachniden geliefert, Hr Dr Koch wird wohl noch nicht viele Arten vom
    • allen Richtungen gearbeitet, so dass auch die
    • besonders lieb, dass sich auch Herr Prof Hofman über die Colioptera gefreuet hat. So wird ihm auch wohl
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1887-06-29.
    29/6/87 ¶ ¶ Yesterday evening, noble Friend, a small parcel of dried plants arrived at my office again from our excellent friend Wilson, which I immediately forwarded on to you with the post (which g...
    • wieder ein Päckchen getrockneter Algen von unserm ausgezeichneten Freunde Wilson bei mir an, welches ich sogleich mit der Post (die heute abgeht) an Sie weiter befördere. Wie er schreibt, sind in letzterer Zeit die Erfolge weniger gut gewesen, was theils in ungünstiger Jahreszeit, hauptsächlich aber wohl darin seine Ursache hat, dass er das Algen-Terrain
    • Rath in den nächsten Sommerferien die King's Insel erforschen will
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1887-07-??.
    Technological Museum ¶ Sydney ¶ Most esteemed Baron ¶ ¶ Tomorrow morning I will depart here for the north-west and hope to obtain good results there. Concerning the ¶ Eriostemon ¶ , which you regard...
    • Meilen. Ich habe ihm ein Ex. der Pflanze gegeben, er hat auch die Zeit dorthin zu gehen u. der Ort ist
    • Institut hat, nur dass sein Einfluss mehr mit dem Technologischen Museum in Verbindung steht. Die
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1887-07-16.
    16 July 1887. ¶ ¶ I am extraordinarily pleased to hear, my noble friend, that the New Zealand tree ferns ¶ have arrived safely at your place. They comprise ¶ all ¶ the species occurring there, exc...
    • angenehm, zu hören, mein edler Freund, dass die Neuseeländischen Baumfarne glücklich bei Ihnen angekommen sind. Dies sind alle Arten, die dort vorkommen, es sei denn die eine oder andere kleine Art, welche für Ihre dortigen scenischen Zwecke keinen
    • tabellarisch-statistische Notizen über die Pflanzen eines Theils des russischen Kaiserthums giebt. Da nun auch
    • , etwa wie ich es für Australien gethan in meinem Census — für uns Ausserhalb Ihres Reiches bleibt die Verbreitung und selbst Zahl u Anordnung der Arten dunkel; es würde wohl genügen, wenn die Regionen u Zonen
    • Amateure die geistreiche Oper "Czar u Zimmermann
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1887-07-26.
    Technological Museum ¶ Sydney ¶ Most esteemed Baron ¶ ¶ Tomorrow morning I will leave here for the North-West and hope to obtain good results there. Concerning the ¶ Eriostemon ¶ that you regard as...
    • von ungefähr 50 Meilen. Ich habe ihm ein Ex. der Pflanze gegeben, er hat auch die Zeit dorthin zu
    • in Verbindung sthet. Die einflussreichsten Herren für das Technologische Museum sollen Sir Alfred
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1887-07-26.
    26/7/87. ¶ ¶ With this post I am sending you, esteemed Mr Stephani, a number of lithograms that Mr Bastow has produced of Tasmanian Jungermanniaceae. ¶ I have asked him to send me the originals, so ...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-07-26>, accessed July 15, 2025 26/7/87. Mit dieser Post sende ich Ihnen, geehrter Herr Stephani, eine Anzahl Lithogrammata, die Herr Bastow von Tasmanischen Jungermanniaceen geliefert hat. Ich habe ihn aufgefordert, mir die Originale zu senden, damit Ihnen auch solche für critische Revision zugänglich würden. So wird er seine Addenda Ihnen auch wohl
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1887-07-27.
    27/7/87 ¶ ¶ Best thanks, noble friend, for the beautiful new contribution that you so masterfully have produced again for the algology of Australia. ¶ It must be a great pleasure even for ¶ you ¶ ...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-07-27>, accessed July 15, 2025 27/7/87. Besten Dank, edler Freund, für die schönen neuen Beiträge, welche Sie so meisterhalf 1 meisterhaft. für die Algologie Australiens wieder geleistet haben. Es muss ja auch Ihnen eine grosse Freude sein, mehr und mehr Ihren und Ihres verehrten und unvergesslichen Vaters Namen, den ich seit 1840 nach eignem Sammeln auf die Algenpapiere von Arten der Nord-See und Ost-See selbst schrieb, — verknüpft zu sehen mit der Meer-Flora Australiens. Es ist
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-07-28.
    28/7/87 ¶ ¶ Since you are so very interested in plant and insect studies as well as geological relationships, esteemed Mr Tepper, I should like to direct to your attention that it would be an instruc...
    • 28/7/87 Da Sie sich so sehr für die
    • ich Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken, dass es für Sie eine lehrende Aufgabe sein würde, die Ferienzeit welche dort die Beamten doch auch wohl jährlich haben, auf eine Tour nach Hergotts Spring zu verwenden, zumal da Sie gewiss einen Freipass für die Eisenbahn erhalten würden. Es wäre ein fast neues Feld u dies feuchte Jahr würde für die Forschungen besonders günstig sein. Vielleicht würden auch die Museum-Mittel dort für eine solche Reise etwas Hülfe gewähren. Die kleinsten Frühlingspflanzen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-08-05.
    7/8/87. ¶ ¶ It scarcely needs my assurance, esteemed Mr Tepper, that I shall gladly undertake the naming of Mr Newland's plants, but since I need some weeks still for the completion of the ¶ Key ¶ ,...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-08-05>, accessed July 15, 2025 5/8/87. Es bedarf kaum meiner Versicherung, geehrter Herr Tepper, dass ich gern die Benennung von Mr Newlands Pflanzen übernehmen werde; da ich aber noch einige Wochen für die Vollendung des "Key" brauche, könnte ich erst im Sept. oder Oct die nothwendige Zeit auf diese Bestimmungen verwenden, könnte dann aber gleichzeitig auch Ihre West-Australier vornehmen. Man kann Ihnen nicht genug Lob
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1887-08-06.
    Melbourne 6/8/87 ¶ ¶ For a long time, noble friend, it was my intention to write to you, but because the Field Naturalists here requested a key to the system of plants of this Colony from me for thei...
    • Freund, war es meine Absicht Ihnen zu schreiben; da aber die Feld-Naturalisten hier für Ihren Club von mir einen Schlüssel zum System der Pflanzen dieser Colonie wünschten, der für die diesjährige
    • . Gesellschaft hier auch thätig bin. Die ersten Hefte Ihres neuen
    • . Zunächst muss ich dann die Dicotyledonen der Neu-Guinea Pflanzen, aus Forbes Sammlung (die ich nur für Bearbeitung vorbehalten) benennen u wenn
    • unseren Nestor Alph. de Candolle bitten für die Bearbeitung meinerseits der Myoporinae bis 1888 zu warten, u dieselbe Bitte muss ich nun auch an Sie stellen. Da die Familien ja nicht in natürlicher Reihe
    • Beiträge erst in die Schlussbände
    • vertretene Familien, wie Plantaginae, Plumbaginae, Elatineae &c. zuerst die richtigste und einzig wirklich
    • Triumph sein, dass Ihnen die erste Professur für die
  • John Holdsworth to Ferdinand von Mueller, 1887-08-15.
    Memorandum ¶ From J. Holdsworth, ¶ Family & Dispensing Chemist. ¶ Pall Mall Sandhurst ¶ . ¶ Aug 15th ¶ 188 ¶ 7...
    • , and sheep soon after eating get dizzy & die, the drover who brought me this states that he lost 300
  • Ferdinand von Mueller to the Grand Duke of Oldenburg, 1887-08-19.
    Melbourne, 19/8/87. ¶ His Royal Highness Nicolaus Friedrich, ¶ The Grand Duke's name was Nicolaus FriedrichPeter;the certificate M received was signed 'Peter'. ¶ Grand Duke of Oldenburg ¶ etc., etc. ¶...
    • . Ich fühlte mich durch die mir erwiesene besondere Huld um so mehr geehrt, als ich nur in so geringer Weise die wissenchaftlichen Interessen des schönen Gross-Herzogthums bisher gefördert habe. Obschon ich
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1887-08-26.
    26/8/87 ¶ ¶ The enclosed plant, esteemed Mr Tepper, will interest you as new for South Australia. ¶ You will also see that there is yet much to collect in Central Australia. ¶ ¶ I would advise you ...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/87-08-26b>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 12.9.87'. Letter not found. 26/8/87 Die beigefügte Pflanze, geehrter Herr
    • ; sonst kommen Sie für die kleinsten Annuellen
    • -Exemplaren die kleinsten Pflänzchen bestimmen, als nach blühenden namentlich wenn das Material nicht zu knapp ist. Selbst wenn die Pflanzen schon verdörrt sind, können
    • auch noch für die Austellung mitbringen. 26/8/87
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1887-09-05.
    5/9/87 ¶ ¶ It will be known to you, esteemed Mr Stephani, that both in Munich as well as in Belgium a simple index of plant genera is in preparation, based on Bentham's & Hooker's ¶ Genera ¶ . ¶ Ne...
    • die Cryptogamen in diesem Index von den besten Meistern der Neu-Zeit Berücksichtigung finden, so
    • eins dieser Werke, welche für jeden Botaniker nöthig sein werden, die Namen der gültigen Genera der
    • brauchen für unsere Sammlungen u. namentlich Museen solche Indices besonders, die ja separat auch
  • Henry Forbes to Ferdinand von Mueller, 1887-09-05.
    Government Bungalow ¶ British New Guinea. ¶ 5 Sep 1887 ¶ To the President of the R.G.S. Australia, Melbourne Branch. ¶ Sir,...
    • the Council as to their absolute want of truth. 2
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1887-09-06.
    6/9/87. ¶ ¶ It will be known to you, noble friend, that both in Munich as well as in Belgium an ¶ Index generum plantarum ¶ is in preparation, ¶ based on B. & H. ¶ Genera ¶ . ¶ Would it be possi...
    • . Jedenfalls werden Sie wohl die Flechten für einen der zwei neuen indices überwachen. Die Wissenschaft würde
    • die ruhige Winterzeit. Sayer wird im
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1887-09-06.
    6/9/87 ¶ ¶ Permit me the question, noble Friend, whether you would employ your incomparable experience in the study of algae also to our very best for a revision of the genera? Such a thing from ¶ y...
    • , die Vorfrage, ob Sie Ihre unvergleichliche Erfahrung in der Algenkunde auch zu unserer Aller Bestem
    • grossen Bänden die meisten genera vollständig definirt; aber es ist doch Manches hinzugekommen u Einiges hat doch auch Änderung erfahren. Es würde ein herrliches Geschenk für die Pflanzen-Wissenschaft sein
    • Format von B. & H. genera, das man neben dies Werk für Algen hinstellen könnte. Namentlich für die
    • unter Bearbeitung ist, die Algen überwachen
    • Cooke, helfend einzugreifen, wodurch in unabhängigen Heften von diesen Forschern die genera der
Results 1301 to 1350 of 1868
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 38
RBGV logo