• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1251 to 1300 of 1868
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1886-04-04.
    4/4/86. ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for your great kindness in having named the last consignment of algae. ¶ ¶ A number of years ago, I drew the attention of a gentleman in Adelaide ...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-04-04>, accessed July 15, 2025 4/4/86. Besten Dank, hochgeehrter Herr Professor, für Ihre grosse Güte, die letzten Sendungen von Algen benannt zu haben. Vor einer Reihe Jahren machte ich einen Herrn in Adelaide darauf aufmerksam, dass die Algen, welche in der Encounter-Bay vorkommen, gesammelt werden sollten, und da ich ihn unter sehr bedeutende Verpflichtungen gestellt, so erwartete
    • Person ist, welche wohl die Algen nach Kew sandte. Hätte ich nicht davon gesprochen, wären sicher diese
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-04-04.
    Sunday ¶ ¶ As I rewrote the names of your last plants fatigued in the night hours, dear Mr Tepper, I did not think immediately of ¶ Boronia edwardsii ¶ . This is a very rare species that you brought...
    • . Wie ich die Namen Ihrer letzten Pflanzen in Nachtstunden ermüdet wiederschrieb, lieber Herr Tepper, dachte ich nicht gleich an Boronia Edwardsii. Es ist dies die höchst seltne Art, welche als N. 14 Sie von der Käng. Insel gebracht. Die Frucht blieb bisher unbekannt. Freundlichst
  • Ferdinand von Mueller to Johan Lange, 1886-04-06.
    ¶ I add some lines to my letter, ¶ noble friend, to note that now all distributions of Government publications here are made from the office of the Premier alone, so that even I must apply to him, i...
    • dass ich selbst mich an denselben wenden muss, wenn ich meine Werke irgendwo hin versandt haben möchte, oder ich muss die Bücher auf Privat-Kosten versenden. Ich möchte Sie daher bitten, sollten Ihnen etwas von meinen Werken fehlen und Sie dort die Reihe zu
  • Ferdinand von Mueller to the Hamburger Garten- und Blumenzeitung, 1886-04-19.
    Enclosed I am sending you the cover sheet and one of the lithographic illustrations of my new work on the Myoporinae that illustrates 76 species of this family and of which publication will take place...
    • found. The text given here is from 'Die Myoporineen Australiens' [The Myoporineae of Australia
    • erfolgen wird. Da namentlich die Eremophilen
    • nehmen. Diese prächtigen Gewächse sollten doch nach und nach ihren Weg in die Gärten Süd-Europas und in die Gewächshäuser des nördlichen Europa finden. Dass manche derselben in europäischen Kulturen so
    • Wüstenregionen mit trocknen und oft heissen Lüften, wie der Genus-Name schon andeutet. Oft keimen die kleinen
    • anempfehlen, dasselbe vor der Aussaat anzuraspeln oder anzufeilen. Hier passiren die Eremophila-Früchte
    • sie nach Jahren langsam im Boden verwesen, ohne dass die kleinen zarten Samen von Fäulniss gefährdet
    • " der australischen Pflanzen veröffentlichte, ist nur die schöne Eremophila Laanii hinzugekommen, so
    • Richtungen hin durchstreist worden ist und die meisten Reisenden meinem Wunsche entsprechen, nebenher
    • Hawaia-Gruppe die Ordnung bis ins hohe Gebirge vertreten ist
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-04-25.
    103 ¶ Logania ovata ¶ RBr (small variety) ¶ Easter morning ¶ ¶ Avoiding all relaxation during the holidays, dear Mr Tepper, I am trying to snatch some free hours to do justice to my correspondents....
    • . Bis jetzt habe ich wenig an Neu Guin. - Pflanz. arbeiten können, doch sind die Austellungs-Arbeiten
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-04-26.
    Easter Monday ¶ ¶ Yesterday a further list of names went off to you, esteemed Mr Tepper, this morning comes your letter of 21 April. ¶ I will gladly name a new South Australian plant after the Honou...
    • Ferd. von Mueller. Da eine neue Staats-Anleihe von S.A. gemacht wird, sollte sich die
  • Edward Strickland to Ferdinand von Mueller, 1886-04-29.
    Private ¶ Sydney 29th April 1886 ¶ My dear Baron ¶ ¶ I have not replied to your always welcome letters of 14th and 16th April, ¶ Letters not found. ¶ ¶ for the very simple reasons that I have been t...
    • -03-01a). We must die at
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-05-02.
    2/5/86. ¶ ¶ Permit me, esteemed Mr Tepper, to make you aware that good seed-bearing specimens of the rare ¶ A. rhigiophylla ¶ are still lacking in my collection, also that the fruit of ¶ A. whanii...
    • Sie darauf aufmerksam zu machen, dass gute Samen-tragende Exemplare der seltnen A. rhigiophylla noch in meiner Sammlung fehlen, auch dass die Frucht von A. Whanii bisher ungekannt blieb. Vielleicht haben Sie ohne Mühe Gelegenheit im nächsten Sommer dieses Fehlende gütig herbeizuschaffen.
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-05-25.
    25 May 1886. ¶ ¶ No. 5 ¶ from your salt marshes, dear Mr Holtze, is ¶ Carapa moluccensis ¶ !! ¶ ¶ I'm glad that you successfully accomplished the anxious and troublesome transplanting of the plan...
    • dass Sie die sorgenvolle u mühsame Übersiedlung der Pflanzen in den neuen Gartengrund glücklich
    • [.] Auch Dank für die Keimpflanzen des Cleistocalyx! 25
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-05-30.
    Sunday, 30 May 1886. ¶ ¶ Today, dear Mr Holtze, I have completed the description of the ¶ Eugenia holtzei ¶ and hope to be able to send it to you ¶ in print ¶ in a week. It is the tree No. 44 ¶ ...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-05-30>, accessed July 15, 2025 Sonntag, 30/5/86 Heute, lieber Herr Holtze, habe ich die Beschreibung der Eugenia Holtzei ausgearbeitet, u. hoffe ich Ihnen die
    • kommen dass die Sämlings- oder Keimpflanzen, welche Sie sandten, zum
    • nach dem Erlang reifer Früchte zu streben, die noch an den jungen beblätterten Zweigen haften. Es ist überhaupt immer gut, beim Sammeln der Herbarium-Exemplare, die in Blüthe sind
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1886-06-29.
    29/6/86 ¶ ¶ Just before the departure of the post, dear Sir Julius, telegraphic information reached us here that Her Majesty has raised you to K.C.M.G. ¶ I hasten to offer you my best congratulation...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-06-29a>, accessed July 15, 2025 29/6/86 Gerade vor dem Abgang der Post, lieber Sir Julius, erreicht uns hier die telegraphische Nachricht, dass Ihre Majestät Sie zum K.C.M.G. erhoben hat, ich eile Ihnen für diese durch Ihre langen und wichtigen Arbeiten für die Colonie Neu Seeland so hoch verdient Ehre meinen besten Glückwunsch dazubringen, und auch Lady Haast meine Felicitation auszudrücken. Hoffend, dass
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-06-30.
    Private ¶ 30/6/86 ¶ ¶ Permit me a question, dear Mr Tepper, but absolutely in confidence; it is this. Would you be so kind to send only ¶ your ¶ specimens of ¶ Trianthema humillima ¶ ? The reason ...
    • von mir so gennant zu sein. Die Pflanze wurde nach Exemplare vom Lachlan Flusse beschrieben, aber merkwürdiger Weise sind die Original-Exemplare nicht zu finden im Museum zur Zeit, da ein Packet von Trianthema
    • nicht , dass Sie dies der R.S. dort mittheilen, bis ich die Trianthema
  • John Price to Ferdinand von Mueller, 1886-07-19.
    ¶ Gerangamete ¶ July 19th 1886 ¶ Baron F. von Meuller. ¶ Dear Sir ¶ ¶ I received your letter on monday evening last and as I was going in to Colac ¶ the next morning there was no time for me to col...
    • Though many of them die young they seem to grow horns they always turn their head to the surface of the
  • Ferdinand von Mueller to Odoardo Beccari, 1886-07-26.
    86/07/26 ¶ ¶ I was pleasingly surprised, dear Dr Beccari, to receive together ¶ ¶ two ¶ ¶ parts of your admirable ¶ ¶ "Malesia" ¶ ¶ by last mail, ¶ Beccari (1877-90): last part of vol.2 and first...
    • [not al]ways recognized the [New] Guinea ferns with absolute correctness, or viewed them in Hookers and
  • Ferdinand von Mueller to Alfred Cogniaux, 1886-07-26.
    Melbourne ¶ 26/7/1886. ¶ ¶ By today's post I am sending you, highly esteemed professor, a parcel of Cucurbitacae, thinking that you would like to look through newer material to produce occasional sup...
    • mir lieb sein, wenn Sie mir die Notizen über die Neu-Guineaischen Arten für das nächste Heft meiner
    • Bedauern erhielt ich durch die Journale Kunde vom Tode unseres ausgezeichneten Freundes Morren; ich wähnte ihn noch so rüstig, und so kam mir die Nachricht von diesem grossen Verlust für die Pflanzenkunde u
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1886-08-05.
    5/8/86 ¶ ¶ With this post, esteemed Doctor, I am sending you a number of Characeae that still lie unnamed in my collection, and that you can probably easily name with your great experience. What is n...
    • Anzahl Characeen, die noch unbennant in meiner Sammlung liegen, u. die Sie bei Ihrer grossen Erfahrung
    • Nachweis über die Verbreitung der Arten geben. Ich kann auch noch immer nicht mit der Idee befreunden, dass die Characeen den Algen am nächsten stehen sollen; die Fruchtbildung ist eine so hoch entwickelte, dass ich viel eher an einen Anschluss an Rhizospermae denken möchte. So auch huldige ich nicht der neuen Lehre, dass die Verwandschaft der Coniferen am nächsten zu den Lycopodiaceen sei. Wenn ich doch die viele
    • Arten vergleiche, wird es mir unmöglich die Conif hinter die Monocotyledenen zu stellen. Die schönen Abildungen von Hymenomyceten, welche die Akademie von Stockholm als Reliquie des grossen
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Radlkofer, 1886-08-05.
    With this post I am sending two packets that contain plants that are chosen from the list of items lacking in the Munich botanical [garden]. The continuation will follow at some stage as free time per...
    • Münchener bot. Fehlenden ausgesucht sind. Die Fortsetzung soll folgen, sowie es gelegentlich freie Zeit
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-08-06.
    6/8/86 ¶ ¶ The beautiful ¶ Euchlaena ¶ ¶ ¶ grass, dear Mr Tepper, certainly requires moisture to develop completely. I will send some more seeds for your friends in suitable regions. The reports ...
    • allerdings Feuchtigkeit, um zur Entwicklung völlig zu kommen. Ich sende etwas mehr Samen für Freunde von Ihnen in passenden Gegenden. Die Berichte über die naturwissensch. Excursionen dort sind recht interessant, Bestens grüssend Ihr Ferd. von Mueller. 6/8/86 The beautiful Euchlaena grass, dear Mr Tepper
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1886-08-09.
    9/8/1886 ¶ ¶ Allow me to express my best wishes for your approaching birthday, noble friend, ¶ and with the congratulation let me combine the sincere desire that divine Providence will preserve you ...
    • 15, 2025 9/8/86 Lassen Sie meinen besten Glückwunsch zu Ihrem herannahenden Geburtstag ausgesprochen sein, edler Freund, und lassen Sie an die Gratulation den innigen Wunsch geknüpft sein, dass die göttliche Vorsehung Sie noch lange in fröhlicher Rüstigkeit der Wissenschaft u
    • Stunden widmen muss. Die Dedication soll aber jedenfalls im Lauf des Jahres statt finden
    • werden. Die London-Ausstellung hat Alles erschöpf. Mit Ihrem
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Supan, 1886-08-09.
    9/8/86 ¶ ¶ Your kind letter of 27 June ¶ just arrived on the government mail day for Europe, highly esteemed Professor. In the surge of today's departmental work it is not possible for me to answer ...
    • . Es war doch nur die blosse Gerechtigkeit, dass ich in meiner letzten Präsidenten-Rede auf den unvergleichlichen Einfluss, welchen die Perthes-Anstalt durch 100 Jahre ausgeübt, mit Anerkennung
    • solches Lob spenden; vielleicht eignet sich die eine oder andere Notiz als neu für Übersetzung in Ihre
    • hochsinnigen Weise die Arbeiten unseres unvergesslichen Freundes an Ihrer Anstalt mit fortsetzt. Ich sandte Fräul. Behm die neueste Ausgabe der "Select plants" besonders, weil der geographische Pflanzen-Index
    • einige annehmbare Data für die Mittheilungen geben. Mit Freundschaft
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-08-13.
    13 August 1886 ¶ ¶ I am really ashamed, dear Mr Holtze, to ask you once again for some seeds of Teosinte, ¶ but ¶ Euchlaena ¶ does not ripen its seed here, yet there is much demand for it. ¶ ¶ I ...
    • 15, 2025 13/8/86 Ich schäme mich wirklich, lieber Herr Holtze, Sie wieder um etwas Samen von Teosinte zu bitten, aber die Euchlaena reift hier keinen Samen, u doch ist viel Begehr darnach. Ich sehe recht sehnsüchtig nach neuen Pflanzen von Ihnen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-08-19.
    19/8/86. ¶ ¶ Best thanks, esteemed Mr Tepper, for sending the two copies of your nice paper "Native plants". ¶ It should especially contribute to bringing the beautiful flowering plants of South Aus...
    • Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-08-19>, accessed July 15, 2025 19/8/86. Besten Dank, geehrter Herr Tepper, für die Übersendung der zwei Exemplare von Ihrer netten Abhandlung "Native plants". Solche sollte besonders dazu beitragen, die schönbluhende Gewachse Südaustraliens zu Horticutur Ehre zu bringen. Ihr Ferd. von Mueller. 19/8/86. Best thanks, esteemed Mr Tepper, for sending
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-08-23.
    23 August 1886. ¶ ¶ Be so kind, dear Mr Holtze, to send me a few notes on your new Garden ¶ and on your earlier achievements, in ¶ German ¶ , to send to Dr Goeze for the ¶ Garten-Zeitung ¶ . ¶ You...
    • Ihren neuen Garten zu senden, u. über Ihre früheren Erfolge, in deutscher Sprache, um solche an Hr Dr Goeze für die Garten-Zeitung zu senden. Der Ihre Ferd. von Mueller 23 August 1886. Be so kind, dear Mr Holtze, to send me
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1886-08-24.
    24 August 1886 ¶ ¶ Do not be surprised, noble friend, if the quarto volume of the Myoporinae ¶ does not arrive for some time as the mailing is to be done by the Premier's Office through the Public L...
    • Wundern Sie sich nicht, edler Freund, wenn der Quart Band der Myoporinae erst nach einiger Zeit bei Ihnen eintrifft, da die Versendung
    • mir erlauben will, die Myoporinae für die Monographiae zu bearbeiten. Mein alter persönlicher Freund, Dr Hillebrand, hat mir die Sandwich Insel Art gütig geliefert, u von Dr Hance, mit dem ich seit 30 Jahren verkehre, werde ich wohl gute Ex. des Chinesischen Myoporum erlangen können u von Mr Horne die
  • Otto Nordstedt to Ferdinand von Mueller, 1886-10-??.
    ¶ [ ¶ Most esteemed Professor Baron Fr. v. Müller. ¶ ¶ Best thanks for the Characeae and Algae received! ¶ ¶ I am sending here the determinations of the Characeae.] ¶ ¶ [(with nucules immature, wh...
    • . Besten Dank für die erhaltenen Characeen und Algen! Ich sende hier die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-10-??.
    ¶ The sparseness of the specimens often makes the naming difficult and sometimes the whole of the material is sacrificed to dissection....
    • Die Dürftigkeit der Ex. erschwert oft die Benennung, und opfert manchmal das ganze Material der
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1886-10-02.
    2 October 1886. ¶ ¶ It devolves on me, noble Sir, to express my best thanks to you for several important literary sendings, in particular for your last splendid monograph, ¶ also for the excellent c...
    • . Die Abhandlung über G. Forsters Abbildungen von polynesischen Pflanzen ist auch wichtig; ich möchte darauf hinweisen, dass ich über die Charactere u die Synonymie der Lysimachia decurrens mich in dem
    • Arbeiten im Departement, vermehrt durch die Obliegenheiten für Welt-Ausstellungen, hat mich nicht viel thun lassen bisher an den Pflanzen [von] Neu Guinea in neuerer Zeit, so dass die Widmung erst später Ihnen
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1886-10-03.
    Somerset Place, Norwood, ¶ 3 October 1886. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ Herewith I am sending you two specimens of a ¶ Caladenia ¶ that I was lucky to find near Golden Grove on an excursion of the...
    • zu senden, die ich gestern bei einem Ausfluge der Field Naturalists, bei Golden Grove so glücklich
    • Spezimen einer weissblühenden bei, die wir bei Belair im Grase dicht bei Wasser fanden
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-10-06.
    6/10/86. ¶ ¶ One of the ¶ Caladenia ¶ species that you sent, dear Mr Tepper, is a ¶ new ¶ species at any rate ¶ for South Australia ¶ , but the exact relationship to ¶ C. cairnsiana ¶ cannot b...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-10-06a>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply with Plants at back 17.10.86'. Letter not found. 6/10/86. Die eine der Caladenia-Arten
    • ; dazu bedarf es einer Reihe Exemplare, da ja — wie Sie selbst wissen, die Charactere der Caladenia-Arten
    • . Die andere Art schliesst sich ganz nahe an C. latifolia an; auch davon möchte ich mehr sehen. Ich lasse also die Stellung dieser Pflanzen (als Arten oder als Varietäten) einstweilen eine offne Frage
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-10-07.
    7/10/86 ¶ ¶ Since in your Royal Society, esteemed Mr Tepper, a list of new plants for South Australia is to be produced again, I would like to ask you, since you are probably in regular communication...
    • . Es wäre zu bedauern, wenn die Caladenia voreilig beschrieben u veröffentlicht werde als neu, da
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1886-10-14.
    14/10/86 ¶ ¶ This time, noble Friend, I am sending you a specimen of ¶ Claudea bennettiana ¶ , the largest of three just found by Dr Edw. Ramsay. He will search the new locality from time to time wi...
    • accessed July 15, 2025 14/10/86. Diesmal, edler Freund, sende ich Ihnen ein Exemplar der Claudea Bennettiana, das grösste von dreien, die eben von Dr Edw. Ramsay
    • hochverdient für die Algologie Australiens geforscht hat. Sie werden dem braven dahin geschiedenen Manne dies
    • bald ein kleiner Aufsatz über dieses Genus erschiene, da die manchen
    • möchte die passende Dedication für
  • the Naturforschende Gesellschaft, Danzig to Ferdinand von Mueller, 1886-10-20.
    The Natural History Society in Danzig ¶ has in its meeting today elected Baron Ferdinand von Mueller, Government Botanist and Director of the Botanical Garden in Melbourne as its Corresponding Member ...
    • 2025 1 MS is a certificate with a decorative border and bearing the seal of the Society between the signatures. Die Naturforschende Gesellschaft zu Danzig hat in
    • die möglichste Theilnahme an ihren Bestrebungen
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1886-10-21.
    21/10/86 ¶ ¶ Am extremely busy and not quite well, dear Mr Dyer, but do not like leaving your last letter unanswered. As it is intended to base on the Exhibition an Institute, ¶ to commemorate her M...
    • food; otherwise they die off, when the nutriment in their stems ceases to be supplied, and so the
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1886-10-25.
    25/10/86 ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Professor, the request whether I could receive through your kindness or through the friendliness of your colleagues ¶ original ¶ specimens of Swartz's ¶ Sch...
    • Herr Professor, die Vorfrage, ob ich durch Ihre Güte oder durch die Freundlichkeit eines Ihrer Herrn
    • bezog die schönen Abbildungen der Hymenomycetes von Fries käuflich durch meinen London Buchhändler. Den
    • . Soll ich Ihnen gelegentlich eine Kiste voll roher Algen senden, die dort präparirt werden könnten
    • müssten solche gesammelt werden? Sollte die Akademie dort die Reihe meiner Werke, von denen aber nur noch die
    • , Melbourne" gerichtet werden, durch dessen Departement allein die Vertheilung der Gouvern. Publicationen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-11-03.
    3/11/86 ¶ ¶ I do not think yet to have said to you, esteemed Mr Tepper, that the alga sent in the glass is a species of ¶ Sporochnus ¶ . ¶ ¶ I have not yet compared the ¶ Caladenia ¶ ¶ criticall...
    • annotation by Tepper: '24.11.86'. Letter not found. 3/11/86 Ich glaube Ihnen noch nicht gesagt zu haben, geehrter Herr Tepper, dass die im Glase gesandte Alga eine Sp. v. Sporochnus ist. Die Caladenia habe ich noch nicht critisch
    • . Im Departement bin ich sehr bestürmt mit Arbeit, u die Vollendung des "Keys", wesswegen Einige hier
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1886-11-15.
    15/11/86 ¶ ¶ By this post I am sending you, noble Friend, two packets of algae that Mr Bracebridge Wilson recently brought together and entrusted to me to forward. Please write me a few lines when th...
    • Mr Bracebr. Wilson in letzterer Zeit zusammenbrachte und mir zur Weitersendung anvertraute. Bitte, schreiben Sie mir ein paar Reihen, wenn die Päckchen ankommen, da ich dann aus Verantwortung bin. Immer Ihr Ferd. von Mueller. Ich habe jetzt
  • W. Anthony Persieh to Ferdinand von Mueller, 1886-11-21.
    Sunday 21 November [1886] ¶ Esteemed ¶ ¶ Baron! ¶ ¶ Your favour of 3rd and 4th inst. ¶ received yesterday, my warmest thanks for honour extended again to name this pretty ¶ Hakea ¶ after my humb...
    • hübsche Hakea nach meiner Wenigkeit zu benennen Sie erwähnten so bald ich Ihnen die Frucht schicken würde
    • Ich hatte heute ein Pferd gemiethet u sende beifolgend die Frucht nebst Zweige es is mögl dass in
    • Gebirgskette unbekannte abgelegene Localität die Zin Minen sind zwischen 30-40 M von hier an den Heads des
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-??.
    Heartfelt thanks, dear Mr Tepper, for the festive card with the New Year greetings! May the New Year also be a joyful one for you ¶ Your ¶ ¶ Ferd. von Mueller. ¶ I will report later on ¶ Spyridium ...
    • ] Privat. Dies kann doch wohl nicht Hydrocot. crassius. sein. Ich habe die Beschreibung nicht zur Hand
    • Dank, lieber Herr Tepper, für die festliche Karte mit dem Neujahsgruss! Mag auch Ihnen das Jahr ein
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-12-??.
    ¶ I should be very pleased if you could procure the fruits of ¶ Trichosanthes holtzei ¶ (the Cucurbitacea with the almost kidney-shaped leaves and the white-fringed flowers), so that I can give a ...
    • . Es wäre mir sehr lieb, wenn Sie die Früchte von Trichosanthes Holtzei (die Cucurbitacea mit fast
    • Beschreibung geben kann. Wenn man von neuen Pflanzen die Früchte nicht hat, ist immer die Gefahr, dass man sie
    • ( schwimmende ) dort im Flusse finden werden; selbst die allerkleinsten
    • die reife Frucht diesen Sommer
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-??.
    6 Stellaria glauca var caespitosa ¶ 2. Brachycome ciliaris. ¶ 1 Brachcome graminea ¶ 3 Styphelia humifusa, var ¶ ¶ Am very much occupied geographically and departmentally. Will investigate both the o...
    • Bin geographisch u Departemental sehr beschäftigt. Werde die beiden anderen Pflanzen später
    • . Für die Vervollständigung der Liste der Käng. Ins. Pflanzen würde es nöthig sein, durch die Ansiedler
    • Waschung getrocknet, da ich das Material hier präpariren könnte. Die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-12-03.
    3/12/86 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Holtze, for your kindness in supplying me once more so amply with seeds of Teosinte. ¶ I also feel greatly obliged to you for your generous consignment of the beauti...
    • Ihnen sehr verpflichtet für die grossmüthige Sendung der schönen Holzproben und für die neuen wichtigen Beiträge zu den Sammlungen getrockneter Pflanzen, die nun nach meinem Wirken seit 1840 etwa eine halbe
    • . Die merkwürdige Trichosanthes Holtzei, von der Sie mir früher ein blühendes Exemplar sandten, wird in
    • keine bleibende nachtheilige Folgen. Die
    • ? subterranea haben Sie wohl direct von Africa eingeführt. Halten Sie die Hülsen für eine wirklich gute Frucht
    • in Cultur. Da er in Zanzibar schön gediehe, sollte er auch bei Ihnen gut thun. Hoffentlich haben die
    • . Die Samen der Euc. miniata werden besonders meinen Freunden am mittelländischen Meere willkommen sein. Wenn Sie wieder ganz in Ordnung sind, bitte ich Sie um einige Notizen über Ihre Erfolge dort für die Hamburger Garten Zeitung, die mein Freund Dr Goeze redigirt, und der Sie mit manchen deutschen Gärten in
    • wünschend, Ferd. von Mueller Besten Dank für die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1886-12-12.
    12/12/1886. ¶ ¶ I was very pleased, esteemed Mr Holtze, to obtain the flowers of the bamboo, and as a result I succeeded in determining that it is a true ¶ Bambusa ¶ , although it remains desirable ...
    • , geehrter Herr Holtze, die Blüthen des Bambus zu erlangen; — u gelang es mir, darnach festzustellen, dass es eine echte Bambusa ist, obwohl es wünschenswerth bleibt, die Körner
    • die Blüthen im Nov. fanden, sollte der Same wohl im Jan. oder Februar reif sein
    • u vollständige Mittheilung über die Höhe, den Wuchs, den Standort, die
    • Bambusa sein; so ist die Ermittlung der 2 oder 3 austral Arten von besonders
    • ! Ich habe Trichosanthes Holtzei in den Druck gesandt; Sie erinnern wohl die Cucurbitacea mit weissen gefranzten Blumen; um die Beschreibung zu vollenden hätte ich gern reife
    • . Die geschickten Blüthen waren eigentlich für genaue Untersuchung noch zu jung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-13.
    13/12/86. ¶ ¶ This evening, dear Mr Tepper, your important consignment of plants of Kangaroo Island ¶ arrived. The pretty ¶ Candollea (Stylidium) ¶ shall be dedicated to you. ¶ 18 is ¶ Lobelia r...
    • . Diesen Abend, lieber Herr Tepper, kam Ihre wichtige Sendung von Pflanzen der Känguruh-Insel an. Die niedliche Candollea (Stylidium) soll Ihnen gewidmet werden. 18 ist Lobelia rhombifolia, Vriese. Die
    • . Können Sie von Achnophora noch einige Exemplare ablassen? Sind die Strahlblumen weiss? Über die andere
    • . in den Jahrgang von 1886 aufgenommen werden? Es wäre schade, wenn die Veröffentlichung in das Jahr
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-23.
    23/12/86 ¶ ¶ It seems best to me, esteemed Mr Tepper, that the description of your pretty ¶ Candollea ¶ should still be published ¶ in this year ¶ , so that no one else otherwise describes the spe...
    • 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply to date 30.12.86'. 23/12/86 Mir schien es am Besten, geehrter Herr Tepper, dass die Beschreibung Ihrer niedlichen Candollea noch
    • , damit nicht etwa noch sonst Jemand die Art im selben Jahre beschriebe. Selbstverständlich kann ja die
    • wohlgemuthen Brief habe, so wie von dem noch älteren Owen, die Käng. Insel Candollea in einem Ex senden. Ich
    • , wie die Candollea, werde ich aber immer gleich vornehmen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-24.
    24/12/86 ¶ ¶ It is true I have not yet compared the short-haired ¶ Lhotzkya ¶ from Kang. Island ¶ with original specimens in my museum from the Grampians, ¶ dear Mr Tepper, but I do not doubt tha...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-12-24>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply Jan 87'. Letter not found. 24/12/86 Zwar habe ich die kurzhaarige Lhotzkya von der Käng. Insel noch nicht mit Original-Exemplaren von den Grampians in meinem Museum verglichen, lieber Herr Tepper,
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1886-12-25.
    [Algae from South Island New Zealand by Ward 1886] ¶ [scarcely determined] ¶ [Algae from Aireys Inlet Victoria by Miss Berkbon ¶ 1886] ¶ [(scarcely determined with certainty)] ¶ Lund, Sweden, 25 Dec....
    • Sendung von 14/10 ist mir schon seit einige Wochen zugekommen und es freuete mich sehr die Claudea Bennettyana Harv. kennen zu lernen. Wie Ihnen, so scheint es mir gewiss dass die neu gefundene mit der von Harvey beschriebene Art identisch sey. Auch bin ich von Ihrer Meinung dass die Pflanze mit Vanvorstia
    • . Bei Untersuchung der Structur habe ich die grösste Übereinstimmung mit Vanvorstia, wie Ich diese in Species Algarum beschrieben habe, gefunden. Als ich bei Ankunft der Sendung eine Frage an die Redaction
    • ) ausmachen mögte, was aber erst durch die Fruchtstellung und dessen Organisation festzustellen möglich seyn werde. Ich habe auch über verschiedene Sendungen, die ich in der letzten Zeit erhalten habe, heute zu berichten. Es ist aber kaum etwas neues darunter. Von den Algen die im
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1886-12-26.
    26/12/86 ¶ ¶ Would you be so kind, highly esteemed Professor, to tell me whether it was his ¶ Diuris elongata ¶ that Swartz described as early as 1800 in the ¶ Acta Holmensia ¶ pr. 229 t. 3, beca...
    • als einer Art die Namen 1800 gegeben haben. Ich möchte für eine neue Ausgabe meines "Census of Austral
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-28.
    28/12/86 ¶ ¶ You will be surprised, dear Mr Tepper, that your ¶ Hydrocotyle ¶ no. 96 proves to be identical with ¶ H. diantha ¶ ¶ D.C., a species that hitherto has not yet been found outside Wes...
    • , D.C. erweist, eine Art die bisher noch nicht ausserhalb Westaustralien gefunden wurde. Ist sie von eine Stelle, wo früher etwa die von W.A. kommenden Dampschiffe anlegten
    • Blüthen Reste? Dann könnte ich der Pflanze wohl die genau richtige Stellung (wohl in der Section Acrotriche) geben, u sie nach einem Ihrer Freunde nennen. Wem? Wird die Frucht
    • Ich bin überzeugt wenn die feuchten Wiesen an den K. I. Flussufern noch weiter durchforscht würden
    • crassiuscula & H pterosperma? Die letztere kommt nahe dem Glenelg Flusse vor
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1886-12-31.
    31/12/86 ¶ ¶ The ¶ Lhotzkya ¶ with rough little hairs from Kangaroo Island, ¶ dear Mr Tepper, proves to be different from ¶ L. genethylloides ¶ and shall be dedicated to your friend Mr Smeaton (...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/86-12-31>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply Jan 87'. Letter not found. 31/12/86 Die Lhotzkya mit rauhen Härchen von der Käng. Insel, lieber Herr Tepper, ergiebt sich als von L. genethylloides verschieden, u soll
    • , werden Sie ausfindig machen, ob die Hydrocotyle comocarpa von H. crassiuscula verschieden ist
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Fischer von Waldheim, 1887-??-??.
    ¶ [In the Warsaw Botanical Garden a three-year-old specimen of ¶ Eucalyptus ficifolia ¶ , which, like two others, was raised from seed for which I am indebted to the kindness of Baron FERD. v. MUELL...
    • des Eucalyptus ficifolia, welches, wie noch zwei andere, aus Samen erzogen war, die ich der Güte des
Results 1251 to 1300 of 1868
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 38
RBGV logo