• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1151 to 1200 of 1868
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to the Hamburger Garten- und Blumenzeitung, 1884-10-??.
    Oryza sativa ¶ must be regarded as truly naturalized in Australia. I discovered this, the genuine rice plant, on the waters of Hooker Creek flowing to the interior, but did not see it on the Victoria...
    • werden. Ich endeckte diese, die ächte Reispflanze, an den dem Innern zufliessenden Gewässern der Hooker’s
    • war am Saume seichter Sümpfe auf Lehmboden. Seitdem ist sie an mehreren Flüssen, die sich in den Golf
    • Reisculturen. Wohl ist es möglich, dass Zugvögel die Pflanze hintrugen, da die Frucht leicht dem Gefieder mechanisch anhaften könnte und auf diese Weise mag sich die weite Verbreitung mancher Wasserplflanzen
    • , die Reis- und Indigopflanze eingeschlossen. Es mag auf ein natürliches Ueberrreichen der Sunda-Flora
    • zu der für die Fabrikation nöthigen, billigen und kundigen Arbeitshülfe fehlt es bisher im
  • Ferdinand von Mueller to Gartenflora, 1884-10-??.
    ¶ The Catholic clergyman, B. Scortechini, with whom I corresponded very much during his residence in Queensland about the native plants there, writes to me from Perak ¶ Scortechini was appointed Gove...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-10-00a>, accessed July 15, 2025 1 Letter not found. The text given here is from 'Die Erforschung der Provinz Perak auf der Malayischen Halbinsel durch B. Scortechini nach Berichten vom Herrn Baron F. v. Müller in
    • , obwohl der epiphytische Wuchs dieser Fagraea der Kultur einige Schwierigkeit entgegensetzen mag. Die
    • ]]. Man sieht bei dieser Gelegenheit wieder recht deutlich, wie segensreich die höchsten Verwalter der
  • Ferdinand von Mueller to Georgiana von Hochstetter, 1884-10-03.
    Melbourne, 3 October 1884. ¶ ¶ I have the mournful duty, esteemed Lady, to offer you and your family my deepest sympathy at the passing away of your deeply mourned husband, ¶ the incomparable savant...
    • D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-10-03>, accessed July 15, 2025 Melbourne 3/10/84 Die trauervolle Pflicht liegt mir ob, hochgeehrte Frau Hofräthin, Ihnen und den Ihrigen meine tiefe Condolenz auszusprechen, über das Dahinscheiden Ihres
    • , dem herrlichen Wiener Staats Museum zu geniessen, und inmitten seiner blühenden Familie die reichen
    • Wissenschaft fortleben wird, so lange die jetztige Welt bestehen mag, und dass in beiden Erdhemisphären geographische Monumente für den ausgezeichneten Gelehrten erstanden sind, welche so dauernd sein werden wie die
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1884-10-04.
    4/10/84 ¶ ¶ Let my most grateful appreciation be expressed, noble Friend, for the excellent and dignified obituary that you have devoted to the mourned Hochstetter! ¶ I read all that you said about ...
    • stets wach bleiben, und die geographischen Denkmale, welche ihm in Australien durch mich gesetzt wurden
    • nicht vergönnt war, in seiner grössten Schöpfung, die des Museums von Wien, zu walten, u da in einem langen serenen Lebensabend die Triumphe seines ruhmreichen und bewegten Lebens zu feiern
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1884-10-05.
    5/10/84 ¶ ¶ It was extraordinarily pleasing for me, highly esteemed Mr Stephani, to hear from our friend in Geisa ¶ that you are prepared to name Jungermanniaceae (Hepaticae) for me, and so I hasten...
    • die Resultate der Untersuchung des jetzt Geschickten besonders willkommen. Die einzige Bedingung, welche ich an die Abgabe von Lebermoosen knüpfe, ist dass ich etwas für die Regierungssammlung von jeder
    • Material, damit solche im besten Stande sind für die Bearbeitung, zumal da die Examplare oft ärmlich sind
  • Ferdinand von Mueller to Adolf Engler, 1884-10-06.
    6/10/84 ¶ ¶ Let my best wishes be expressed, highly esteemed friend, as professor and director in Breslau! Thus a magnificent institution that shone under the noble Goeppert, who also was so kind to ...
    • als Haupt an die Anstalt kommen, wird der thätigste
    • Fortwirken vereint, u vielleicht gönnt auch Ihnen die Vorsehung, dort ein semisäculäres Jubiläum zu feiern
    • zu können. Die schönen Abbildungen der
    • an; recht gern will ich Ihnen dafür trockne Pflanzen von hier senden. Glücklicherweise wird die
    • . Behüte Sie die Vorsehung lange in Ihrem herrlichen Wirkungskreis. Stets der
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1884-10-08.
    8/10/84. ¶ ¶ Herewith, esteemed Mr Tepper, I am sending the letter of Mr Clarke ¶ back to you. When you write to him, kindly tell him that he is free to make use of my name as reference for the cont...
    • es ihm frei stände, von meinen Namen Gebrauch zu machen als Referenz für die Continuirung seiner kleinen Pension. Ich bin auch ungewiss, ob ich von ihm die neue Ausgabe seines Systems der Botanik erhielt
    • ; u die Öldrüsen sind ja auch bei blossem Blick erkenntlich. Das seit dem vorigen Jahrhundert in der
    • medicinischen Standpunkt dazu, das Öl von Eucalypten darstellen zu lassen schon 1854 für die 1ste Pariser Ausstellung; 1862 für die 2t. Londoner Austellung schaffte ich auch das Öl von
    • Abhandlungen (in meinen Zusätzen dazu) ist diese Sache auch besprochen. Die Hauptwirkung ist von dem
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1884-10-08.
    8/10/84 ¶ ¶ The Violaceae lay ready, respected Mr Tepper, for sending to Mr Knowlton with this mail to America, ¶ but unfortunately were overlooked. So they can only go next month. ¶ With best wishe...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-10-08a>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Letter for Mr Knowlton 20.10.84 included Reply 24.11.84'. 8/10/84 Die Violaceen lagen zurecht, geehrter Herr Tepper, zur Absendung an Mr Knowlton mit dieser Post nach Amerika, wurden aber leider übersehen.
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1884-10-12.
    12/10/84 ¶ ¶ While looking through a few plants today, respected Mr Holtze, I find that your No. 396 ¶ is ¶ Gossypium flaviflorum ¶ . This lovely species has only been known from the Glenelg River ...
    • Ihr 396 = Gossypium flaviflorum ist. Diese schöne Art war bisher nur von einem Platz am Glenelg Fluss bekannt, u. die Frucht ist noch nirgend gesammelt. Hoffentlich höre ich bald wieder von Ihnen
    • . Haben Sie nie von den Farnbäumen gehört, die in der Nähe des Glenelg Flusses vorkommen sollen
  • Ferdinand von Mueller to Sven Lovén, 1884-10-21.
    Melbourne 21/10/84 ¶ ¶ The present of a copy of your splendid work on ¶ Pourtalesia ¶ , ¶ highly esteemed Sir, has reached me safely and I give you my best thanks for the honour that you show me by...
    • Das Geschenk eines Exemplars Ihres prächtigen Werkes über Pourtalesia, hochgeehrter Herr, hat mich gut erreicht, u. sage ich Ihnen für die Ehre
    • Eucalyptographia erhalten, sobald die jetzt im Druck befindliche 10 t. Decade fertig ist, für freundliche Entgegennahme. Die Icones selectae Hymenomycetum
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1884-10-22.
    22/10/84 ¶ ¶ In first instance I like to mention, dear Mr Dyer, that I have forwarded to you by this post under Sir Joseph’s adress a little box with tubers of Phylloglossum in soil. They are lying s...
    • par of my own “selection” of absolute novelties, while the other lot would be an
  • Ferdinand von Mueller to Hermann Herlitz, 1884-10-27.
    27/10/ 1884. ¶ ¶ I would have liked to attend the meeting of the committee for the discharge of the parish debt, ¶ highly esteemed Pastor, if I were reasonably well. But my cough, although a little ...
    • Husten, wenn auch weniger heftig, dauert noch fort; — u. ich habe es bisher vermeiden müssen in Abendstunden auszugehen. Wenn die Herren des Committees mir aber etwas auftragen wollen, was ich schriftlich ausführen kann, so soll es aufs Bereitwilligste geschehen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1884-11-01.
    1/11/84 ¶ ¶ Best thanks, highly esteemed Professor, for your friendly letter and the list of names of Mr Wilson's plants. ¶ He was highly pleased also to receive a letter directly from you, that he ...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-11-01>, accessed July 15, 2025 1/11/84 Besten Dank, hochgeehrter Herr Professor für Ihren freundlichen Brief u die Namensliste von Mr. Wilson's Pflanzen. Er war hoch erfreuet auch einen directen Brief von Ihnen zu erhalten, den er mir
    • wegen die ganze Flora Victorias wenigstens in soweit beherrschen möchte, dass die Sendungen durch meine
    • Algensammeln animirte. Können Sie ihn durch die Wahl als Ehrenmitglied Ihrer physiogr. Gesellschaft erfreuen
  • Ferdinand von Mueller to Cristoforo Negri, 1884-11-04.
    4 November 1884. ¶ ¶ I ¶ ¶ cannot at all express in words ¶ ¶ how highly honoured ¶ ¶ I feel, noble Baron, by the naming of the ¶ ¶ wonderful Parana Cataract ¶ Bové had named a cataract on the Pa...
    • , edler Herr Baron, wie hoch geehrt ich mich fühle durch die Bennennung des grossartigen Parana-Cataracts
    • , dass er bald die Italienische Flagge weit längs der Küste von Grahams Land durch unerforschtes Meer führen wird! Ich bin auch ganz gerührt, über die gütigen Gefühle, welche Ihre edle Tochter mir bewahrt, und bewundere das Interesse, welches die junge Baronin für die geographische Wissenschaft und alles Erhabene zeigt. So steht Sie hoch über die meisten Damen, und hat ganz den
    • Erforschung the Südpol-Länder frei wurden! Welcher Triumph würde es für die ganze italienische Nation sein
    • . Der ausgezeichnete General-Consul Italiens und seine edle Gemahlin erweisen mir stets die grösste Güte
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1884-11-05.
    5/11/84 ¶ Private ¶ ¶ Should I have really omitted, dearest friend, to acknowledge the reprint of the noble obituary which you made for our irreplaceable Hochstetter, ¶ you do know that my feelings ...
    • Hochstetter hielten, anzuerkennen, so wissen Sie doch, dass mein Dankgefühl ein vollkommenes war. Die unofficielle Correspondenz kann gewöhnlich nur in späten Nachtstunden vorgenommen werden, wenn die Augen
    • dahingeschiedenen Freunde folge, u wohl unbeweint! Die
    • gegen den Ausländer aber immer verfolgend u herabziehend, die Anforderungen ganz über alle Mittel, u so
    • tief fühle, um so tiefer da ich die herrlichen Gelegenheiten aufgab durch "Squatting u Exploration
    • niedergerissen u zurückgesetzt und aus der Schöpfung, die ich in 17 Jahren mit unsäglicher Mühe u Aufopferung
    • . Also werde ich Sie u die Ihren wohl
    • nannten. Von uns, die mir längst vor der Goldzeit in diese Colonien kamen aus rein wissenschaftlichen Zwecken und unter Schwierigkeiten, die mit der
    • Lendenfeld warm nach Adelaide empfohlen, wo die Museum Directur vacant geworden ist, u wo ich durch meine
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1884-11-18.
    18/11/84. ¶ ¶ The pleasant duty is incumbent upon me, noble Friend, to thank you for the return of many specimens of algae that arrived here by the Hamburg steamer recently, free of charge. Permit me...
    • J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/84-11-18b>, accessed July 15, 2025 18/11/84. Es liegt mir die angenehme Pflicht ob, edler Freund, Ihnen für die Rücksendung der vielen Algen-Exemplare, zu danken, welche in den letzten Tagen mit dem Hamburger Dampf-Schiff hier frei ankamen. Lassen Sie mich hoffen, dass Sie auch etwas Ordentliches zurück behielten nach all Ihrer Mühe für die eigne Sammlung. Herr Bracebridge Wilson gedenkt während der Weihnachtsferien mit dem Schleppnetz ausserhalb der Bai von Western
  • Ferdinand von Mueller to Albert Grunow, 1884-11-26.
    26/11/84. ¶ ¶ In answer to your letter of 29 October from New Caledonia, ¶ I should like to remark that in any case I will not be very far from Melbourne when you arrive here, should I have gone int...
    • sollte ich der Gesundheit wegen ins Land gegangen sein. Mein Bureau ist Arnold Street, South Yarra (ganz nahe bei Melbourne) die "Omnibus" fahren alle 10 Minuten in Tagsstunden von der General Post
    • . Hoffentlich haben Sie sich von der Dysentrie ganz erholt. Die Azolla, welche Sie mir senden, ist A
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1884-11-26.
    26/11/84 ¶ ¶ I am too unwell, esteemed Mr Tepper, to write you a long letter just now, but would really like to express my regret immediately that your position there came to an end. ¶ However, do g...
    • Honorable John Forrest, C.M.G, Commissioner of Land & Survey, als Gast weilt; Sie würden dann sofort die
    • Theilen Australiens, durch welche die Pflanzen Arten, namentlich auch jetzt die kleinsten
    • . Ich würde an die Sammler als Gegengabe gern Bücher, oder Sämereien senden. Es handelt sich weniger um neue Arten, deren es nicht mehr viele zu sammeln giebt, als um die Bestimmung der geogr. Verbreitung
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1884-12-01.
    1/12/84 ¶ ¶ With this post I am sending you, noble Friend, two sea feathers. The larger specimen came from King Georges Sound ¶ and is the ¶ only one ¶ found there so far; the smaller is from Port...
    • 1 MS annotation by Krauss: 'D. d.13. Januar Empf., Rep. 25. April 85 | Die kleine Pennatula ist Sarcophilus grandi Gray. | die grosse: Pennatula (Pterocides) Müllerii Kollick. | das kl
    • bisher dort gefunden; das kleinere ist von Port Phillip. Es scheinen 2 verschiedene Arten zu sein, die Art nobilis von Port Jackson ist diesen Beiden auch sehr ähnlich. Ich habe die Ex. aus dem Alcohol
    • lassen. Möchte ich rathen, dass Sie gütig die Vergleiche dieser Species
    • ) drucken zu lassen von Ihren zoologischen Sammlungen aus Australien, so wäre das eine grosse Hülfe um die
    • besten Wünschen für Ihr und die Ihrigen Wohlergehen Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to B. Jönsson, 1884-12-02.
    Melbourne, 2 December 1884 ¶ Respected Mr Jönsson ¶ ¶ You will kindly excuse that I have left your esteemed letter so long unanswered; already for more than a year I have been unhealthy and this has ...
    • die meisten Arten auch im Naturzustande diese Tendenz zeigen; sehr häufig sind dieselben wahrzunehmen
    • gegen Witterungseinflüsse die über den Gefrierpunkt liegen, kann man im Ganzen die Eucalpypten zu den robusten Bäumen rechnen; so z. B. gedeihen die hier bei Melbourne verpflanzten E. Globulus Bäume gut
    • Ernährung und nicht an den klimatischen Verhältnissen. Der Boden sollte locker sein, damit die Wurzeln dieser schnellwachsenden Bäume sich ungehindert ausbreiten und in die Tiefe wenden können; ja reicher und
    • offers them sufficient nutriment; otherwise they sicken or die as soon as they have reached a certain
  • Ferdinand von Mueller to Albert Grunow, 1884-12-04.
    4/12/84. ¶ ¶ I am pleased, esteemed Mr Grunow, that we will soon be able to greet you here. In answer to your question, I should like to remark that many months ago a man visited me who professed to ...
    • als Graf vor, so dass die Inschrift einfach Herr war; ich erinnere nicht, ihm irgend einen
    • Freund nicht die grosse Summe bei diesem Abendtheuerer verloren. Als Ritter des Francis-Joseph Orden habe
  • Hugo Finck to Ferdinand von Mueller, 1884-12-06.
    Córdova, ¶ 6 December 1884 ¶ Baron Ferdinand von Mueller ¶ Melbourne ¶ Respected Sir ¶ ¶ On 25 November I sent to Messrs Watson & Scull, Thames Street, London, a tin box with the following contents:...
    • gratificationen an die Leute, welche mir die Eicheln bringen erlangen die Summa von $7.50 = £1½. In einigen Tagen erwarte ich Samen von Fichten u Tannen und von Eichen, die zwischen Tannenwäldern
    • . Der neue President Porfirio Diaz hat den 1tn Dez. die Zügel der Regierung ergriffen und ist zu erwarten, dass die Naturwissenschaften besser gepflegt werden, als bei seinem Vorgänger, der keinen anderen
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1884-12-14.
    14 December 1884. ¶ ¶ My best thanks for your kind letter, noble friend, and for all the good wishes you harbour for me. Your retirement from your leading position in ¶ Gartenflora ¶ is a great los...
    • Freund, und für all die guten Wünsche, welche Sie für mich hegen. Dass Sie von der Gartenflora als
    • . Mag er dabei die kernige feste Gesundheit bewahren, daran Sie sich erfreuen, denn nur der kräftigsten Constitution genügt ein stündiger Schlaf. Ich selbst leide mehr u mehr an "Insomnia", die eigentlich bei mir
    • Zelt. Seit ich durch die aus Neid u Nepotismus hervorgegangenenen Entfernung aus dem Garten gar keine regelmässige Bewegung mehr habe, ist die Schlaflosigkeit so
    • nicht dankbar entgegenkommen; dann müsste ich Sie aber als theuren Freund bitten, die Sendung
    • Watson & Scull, Lower Thames Street später zu veranstalten. Dass die Blumen-Bilder der Frau Capitainin Rowan sicher zurückkamen, und dass wir auch durch Ihre Freundlichkeit die Medaillen hier richtig
  • Ferdinand von Mueller to Bernhard Tollens, 1885-??-??.
    ¶ [Baron Dr. F. v. Muller in Melbourne has had the great goodness to send me a sample of manna from Eucalyptus viminalis, that interesting substance which has been studied by Thomson, Virey, and espe...
    • B84.11.02, of which presentation copies were being distributed in November 1884. [Hr. Baron Dr. F. v. Müller in Melbourne hat die grosse Güte gehabt, mir eine Probe Manna von Eucalyptus viminalis zu senden, jener interessanten Substanz, welche von Thomson, Virey, und
  • W. Anthony Persieh to Ferdinand von Mueller, 1885-??-??.
    ¶ Enclosed I am sending once more to confirm the species formerly named ¶ ¶ Eucalyptus platyphylla ¶ ¶ but currently given as ¶ ¶ E. leptophleba ¶ , as the fruit is now better developed. This spec...
    • Persieh: 'sende nochmals die reife Frucht E. leptophleba' [I send once more the ripe fruit]. MS annotation
    • nochmahls die früher bezeichnete E. platyphylla und gegenwärtig als leptophleba aufgegeben sp da die Frucht
    • . Ich danke für die gesdt. E alba die hier nicht vorkommt platyphylla Tereticornis populifolia latifolia
    • gehörigen Blüthen Samen Früchte u Blatzweige wie die Saison erlaubt zu erheben beifolgend zu senden 1 Fuss
    • u Diameter nächsten Monats ist der Saft wieder die beste Zeit zu sägen
  • Federico Philippi to Ferdinand von Mueller, 1885-??-??.
    […] My journey was very interesting and in spite of the fact that it was always through the desert, yet I have brought back handsome results principally of plants. My companions were my second son Ott...
    • :] […] Meine Reise war höchst interessant, und trotzdem dass sie stets durch die Wüste ging, habe ich
    • einem Wegweiser begleitet;, unser Gepäck war auf 5 Thiere gepackt, die anderen dienten als Relais. Wir
    • erreichten, ein Oertchen von etwa 14 bis 16 Häusern und Kirche, von kaum 40 Personen bewohnt, Indiern, die
    • aber durch den letzten Vertrag für einstweilen an Chile abgetreten. Die Leute können immer noch nicht
    • Antofagasta. Nach sechstägigem Aufenthalt ging es weiter; die Mulas hatten sich erholt und etwas herausfressen können, und wir benutzten die Zeit zur Jagd, Sammeln und Trocknen. Unser Weg ging nun nordwärts, stets auf der Hochebene lang, die von manchem Bergzug durchzogen
    • ; die Bäume stehen entfernt von einander, sind aber zum Theil recht gross, bis 1 M. im Durchmesser, und
    • gesehen hatten. Bei Atacama gedeiht noch Luzerne und Weizen, von deren Bau die Leute meist leben, auch beschäftigen sich die meisten als Maulthiertreiber. Hier gibt es auch Läden, die zum Theil ziemlich gut
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1885-01-??.
    Braidwood ¶ Monday. ¶ Most esteemed Baron ¶ ¶ I believe that I enclosed the wrong fruit with No. 377 ¶ Eucalyptus ¶ , and therefore now send the right fruit belatedly, just to be certain. ¶ Wilhelm ...
    • loose in a parcel of Eucalyptus stricta. Braidwood Montag. Geehrtester Herr Baron Ich glaube, dass ich mit Nro. 377 Eucalytus, die unrechte Frucht beilegte, u. sende desshalb um sicher zu sein, die rechte Frucht hiermit nachträglich. Wilhelm Bäuerlen. Braidwood2 NSW. Monday. Most esteemed Baron I believe that I enclosed the wrong
  • Hugo Finck to Ferdinand von Mueller, 1885-01-08.
    H F ¶ Córdova ¶ Mexico. ¶ ¶ 8 January 1885 ¶ Baron Ferdinand von Mueller ¶ Melbourne ¶ Respected Sir...
    • Ihnen die Versendung einer Blechbüchse mit Eicheln, die ich via London per Mssrs Watson & Scull, Thames
    • last year. In dieser Woche sende ich einen Mann in die Gebirge um Tannen und Fichtenzapfen zu sammeln. Alle die verschiedenen Aufträge, welche ich
  • Ferdinand von Mueller to Albert Grunow, 1885-01-10.
    10/1/85 ¶ ¶ Only a few words this time, esteemed Mr Grunow, to inform you that 111 species of algae have just been sent off to you by post. This is all that was obtainable for you after a thorough in...
    • Arten von Algen zugesandt sind. Dies ist Alles, was nach einer genauen Durchsicht des Sonder’s Sammlung für Sie erlangbar war. Die fehlenden Arten sind entweder gar nicht vorhanden, oder sind nur durch ein einzelnes Exemplar vertreten. Die Durchsicht nahm meinem Gehülfe volle 2 Wochen
    • Versehen ist aber doch gemacht, die Sendung hätte recommandirt werden sollen. Schreiben Sie mir gefälligste
    • . Hoffend, dass Ihre Heimreise eine angenehme u glückliche war, und dass Sie die Ihrigen in besten Wohlsein
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-01-20.
    ¶ I have looked out the ¶ Hibbertia ¶ again; not much can be said about it without fruit....
    • D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-01-20>, accessed July 15, 2025 Ich habe die Hibbertia wieder hervorgesucht; es wird sich darüber ohne Frucht nicht viel sagen lassen. I have looked out the Hibbertia again;
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-01-23.
    23/1/85. ¶ ¶ Accept my best thanks, highly esteemed Mr Stephani, for the naming of the Australian Jungermanniaceae. You will in the meantime have received some others; ¶ also I will be pleased to be...
    • Nehmen Sie meinen besten Dank hin, hochgeehrter Herr Stephani, für die Benennung der austral
    • . Würden Sie mir die Güte erweisen, bei unserem Freunde Herrn Professor Lüerssen
    • . vorzusprechen, um sich zu erkundigen, ob die von mir gesandten Farnstämme (mehreren Arten) in tauglichen
    • mehr geschrieben. Vielleicht ist er auch missvergnügt, dass ich die Benennung der Pflanzen der Frau Dietrich noch nicht vollendete. Mein wiederholtes Kränkeln, unvorhergesehene neue Amtsarbeiten, die fast alljährigen Extra-Arbeiten für Weltausstellungen, haben mir nicht Musse gelassen, die Bearbeitung oberwähnter Pflanzen bisher ganz durchzuführen; dazu ist die Sache eine unerquickliche, denn oft fehlen die Früchte der
    • . Heute sende ich ein nettes Paket jüngst angekommener Papuanischer Farne durch die Post an Hr Prof
    • . Dankbrief für sein letztes schönes Werk ging nach Leipzig. Die 10te Decade
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1885-01-24.
    24/1/85 ¶ ¶ Today, dear Mr Holtze, I tried to describe your ¶ Trichosanthus ¶ No. 432 ¶ (the Cucurbitacea with white fringed flowers). However, as the fruits are lacking, I cannot complete the des...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-01-24>, accessed July 15, 2025 24/1/85 Heute, lieber Herr Holtze, versuchte ich Ihren Trichosanthus zu beschreiben, N. 432 (die Cucurbitacee mit weissen gefranzten Blumen; da aber die Früchte fehlen, kann ich die Beschreibung nicht vollenden. Würden Sie mir einige Früchte u noch mehr Blumen u Blätter mit Post senden? Freundlichst grüssend
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1885-01-25.
    25/1/85. ¶ In accordance with your desire, dear Mr Dyer, I will send you some rooted fresh stems of Xanthorrhoea; but it will have to stand over til about ¶ Easter ¶ , as this present time would be t...
    • die off after flowering; may I be allowed to point out to you, that to keep them alive, they should
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Hackel, 1885-01-28.
    28/1/85 ¶ ¶ Accept my best thanks, highly esteemed Professor, for your kind letter of 10 December ¶ and the information that you give me on the grasses of the ¶ Andropogon ¶ group. How splendidly ...
    • . und die Belehrung, welche Sie mir über die Gräser aus der Andropogon-Gruppe geben. Wie prächtig Sie Alles aufklären! Ihre Monographie der Gramineen wird ein bleibender Schatz für die Phytographie sein
    • einzudringen, selbst wenn die Vergleichs-Materialien und die ganze Litteratur hier zugänglich wären
    • , welche erst überwunden werden muss; die Notiz nämlich über das bereits in erster Instanz gesandte ist in
    • , aus welchen generibus Sie bisher Beiträge von mir erhielten. Dann kann die Aufsuchung
    • erscheinenen Detroit-Ausgabe der “select plants” ist Dactyl. caesp. als Poa Forsteri (Steudel) notirt. Die wichtigen Aufschlüsse, welche Sie mir über einige Nutzgräser geben, sollen für die nächste Ausgabe benutzt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-01-29.
    29/1/85 ¶ ¶ Even if so late, respected Mr Tepper, I do return your best wishes for the New Year most heartily. Best thanks for your interesting article on Kangaroo Island. ¶ SA. The article was presu...
    • Gompholobium in den beiden Blüthenfarben. Von Xanthorrhoea der Kang. Insel fehlt noch das nöthige Material mit Skizze des Wuchses um die Art zu
  • Ferdinand von Mueller to Eduard von Regel, 1885-02-11.
    11 February 1885. ¶ ¶ Only a few words this time, noble friend, to thank you for the wonderful publications that arrived with the last mail. ¶ What infinite energy you display still! What a wealth o...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-02-11>, accessed July 15, 202511/2/85 Nur wenige Worte diesmal, edler Freund, um für die prächtigen Schriften zu danken, welche mit letzter Post ankamen. Welche unendliche Arbeitskraft Sie noch immer entwickeln! Welche Fülle neuer Pflanzen,
    • Ähnliches selbst zusammen stellen wollen. Es würde doch den Überblick über die vielen Tausende russisch
  • Ferdinand von Mueller to Adolpho Möller, 1885-02-11.
    11/2/85 ¶ ¶ Today I am sending you, esteemed Mr Möller, a parcel with about 175 dried plants as a trial through the agency of Mr Tate. ¶ The freight is paid here to Coimbra. Should this manner of se...
    • 15, 2025 11/2/85 Heute sende ich Ihnen, geehrter Herr Möller, ein Packet mit etwa 175 Arten getrockneter Pflanzen versuchsweise durch die Agentur des Mr Tate. Die Fracht bis Coimbra ist hier bezahlt. Sollte sich diese Sendungsweise als gut bewähren, so kann bald mehr nachkommen. Mein langes
    • mir erlangen im Lauf dieses Jahres, wenn mich die Krankheit nicht vorher hinrafft
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1885-02-25.
    Somerset Place, Norwood ¶ 25th Feb. 1885. ¶ Most esteemed Baron! ¶ ¶ I have taken the liberty again to send off a packet of specimens with today’s post for determination, if you will be so kind as to...
    • Mal, wie schon so oft, zu übernehmen. Die Pflanzen von Kangaroo Island sind mir von Mr. Horswill
    • solcher Pflanzen bemerken, die ich auf m.Tour ohne Blüthen oder Früchte fand. Ist es Ihnen schon bekannt, dass die Blätter von Drosera binata Wurtzel schlagen und eine Anzahl
    • . Bitte, nehmen Sie freundlichst meinen herzlichen Dank entgegen für Ihre Aufmerksamkeit in Bezug auf die Zusendung Ihre Novitäten u. auch für die letzte Namenliste. Es ist aus Ihren erneuten Thätigkeiten zu
    • ? Mit herlichem Grusse habe ich die Ehre zu verbleiben Ganz der Ihrige
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1885-03-10.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Baron Ferd von Mueller ¶ Melbourne...
    • für die Verwaltung
  • Carl Hartmann to Ferdinand von Mueller, 1885-03-18.
    Thursday Island ¶ March 18th 1885. ¶ Baron F. v. Mueller M. D. ¶ Highly esteeemed Baron ¶ ¶ Herewith I am sending you a small parcel that I hope contains something new. Until now I have applied mysel...
    • nur speciel auf Orchides gelegt, und Fungoids wovon ich einige sehr schöne habe und Ihnen die Samlung
  • Ferdinand von Mueller to Edward Strickland, 1885-03-27.
    Melbourne, 27/3/85 ¶ ¶ When I received your kind letter of the 23 March, ¶ Letter not found. ¶ ¶ dear Sir Edward, I deemed it best, to send a preliminary reply telegraphically, ¶ See M to E. Strickl...
    • exploration up to the highlands is possible from Port Moresbye, and absolute failure of land-exploration could
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-04-05.
    Easter /1885 ¶ ¶ This time, dear Mr Stephani, I am sending you only an insignificant trifle. However, since you perhaps have nothing yet of your favourite plants from New Guinea, this little item may...
    • Lüerssen geht. Ich fürchte, er kränkelt, u. dass die Extra Arbeiten seiner neuen Professur seine
    • besonderem Interesse sandte, auch verschiedene Farnstämme, wofür die Fracht bis nach Leipzig bezahlt war
    • künftig alle Farne, die ich abzugeben habe, an Mr. Baker in Kew zu senden
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-04-07.
    7/4/85 ¶ ¶ Just after I addressed and posted a short letter to you, ¶ respected Mr Stephani, the consignment of samples of the Jungermanniaceae that you so kindly named reached me. I am very pleased...
    • 15, 2025 1 MS annotation by Stephani: 10/6. 7/4/85 Nachdem ich eben ein kurzes Schreiben an Sie richtete u. auf die Post gab, geehrter Herr Stephani, erreicht mich die Sendung der Muster von den Jungermanniaceen, welche Sie gütig benannten. Ich bin recht froh, dass Sie auch doch etwas
    • . Es wäre gut, wenn Sie die neuen Arten bald publiciren, da sonst jemand Ihnen noch mit der
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1885-04-21.
    21/4/85 ¶ ¶ This time I would just like to inform you, noble friend, that I will send you a small box in the next week ¶ free ¶ through the agency of Mr Tate, ¶ which contains some lizards and a s...
    • 'Empf. 2 Juni Rep. 20. Aug' [received 2 June Replied 20 Aug]. Letter not found. MS annotation by Krauss: 'Die 2 beigeschlossene Schmetterlinge waren ganz zerdrückt, abgerieben' [The 2 enclosed butterflies were completely squashed, shredded]. 21/4/85 Diesmal möchte ich Ihnen
    • alle nahe Cape York (Nordost-Australien) gesammelt wurden. Die kleine Schildkröte mag vielleicht neu
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1885-04-21.
    21/4/85 ¶ ¶ By the next post I'll send you, noble Friend, a small packet of algae from Encounter Bay ¶ (southeast of St Vincent Gulf), where these sea weeds were collected at my particular request b...
    • Bay (südlich-östlich an dem St Vincent's Golf) senden, wo diese Tange auf meinen besonderen Wunsch von Miss Cole gesammelt wurden. Die Gegend ist von unserem verewigten Freunde Harvey nicht besucht worden; so mögen Ihnen diese Algen willkommen sein des Standortes wegen,
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1885-04-28.
    28/4/85 ¶ ¶ The small parcel of reptiles on account of which I recently wrote, ¶ noble Friend, goes off directly to you today through the agency of Tate's firm, ¶ freight paid. It would be good if ...
    • im Brief geschickt, ganz unbrauchbar' [The butterfly in one paper bag sent in the letter quite unusable]; and (3) 'Die Reptilien erfhalten d
    • Das Päckchen Reptilien, wegen welches ich Ihnen, edler Freund, kürzlich schrieb, geht heute durch die
    • bearbeiten lassen, falls Sie die erste Beschreibung etwaiger Neuheiten Ihrer schönen Anstalt sichern wollen
    • Ferd von Mueller Die jetzt geschickten Reptilien sind aus der
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1885-04-30.
    Lund Sweden ¶ 30 April 1885. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ It has now been a long time since you have heard from me, but I have still been occupied with algae, and Australian algae in particular. I ha...
    • . vorkommen. Über die Florideen habe ich neulich an unsere Acta univers. Lundensis eine Abhandlung überliefert
    • besonders von Australien die mir in der letzten Zeit vorgekommen sind, enthalten wird
    • gefunden und weil die pakete oft von allen Seiten durch gestochen (bei Quarantain Behandlung) waren, kommen die Algen öfters nur in fragmente gebrochen vor. Ich habe demnach geglaubt dass solche Algen Ihnen von
    • in die verschiedene localitäten gefunden wären, und habe ich deshalb eine möglichst vollständige
    • waren dagegen mehrere von Interesse und sogar einige, die mir und wie ich glaube auch der Wissenschaft neu sind; leider aber in einzelne exemplare nur gefunden. Die eine ist eine neue Rhodophyllis die ich
    • ? habe, durch besondere Structur sehr ausgezeichnet; die andere eine neue Cliftonea Cl. imbricata! — Von
    • . Die Algen von Norfolk Island sind noch nicht von mir genauer untersucht. Ich habe doch gesehen dass die nur von dieser Localität [gekannte] Plocamium hamatum, in der Samlung 5
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1885-05-15.
    15/5/85 ¶ ¶ Already some days ago, esteemed Mr Tepper, our friend Mr Molineux wrote to me concerning the naming of the ¶ Xanthorrhoea tatei ¶ . ¶ I explained to him that in the naming of new specie...
    • muss, gleichviel ob Selbiger die Art als neu erkannte oder nicht
    • überhaupt die Vertretung des Genus X. in der Käng. Insel wissenschaftlich bekannt war. Wie mich Mr Somerville vor einiger Zeit besuchte, wurden die Charactere (die äusseren) der ihm bekannten X. Arten weitläufig erörtet, u. ich mache es sonach, die X. Tatei zu definiren in einem Artikel, den ich vor mehreren Wochen nach Wien sandte für die
    • nicht, dass ich Materialien von Ihnen hatte, um die K. I. Art zu definiren, wenigstens nicht genug, zumal da auch Capseln u reife Samen nöthig sind. Ob wirklich X. Tatei von X. australis, die westlich bis
    • verschieden sei, ist noch weiter zu ermitteln. Wenn ich bei solchen Gelegenheiten in die einzelnen Umstände
    • ich es denn auch neulich übersehen, dass Prof. Tate zuerst die Styphelia costata von der K. Insel
  • Ferdinand von Mueller to Adolpho Möller, 1885-05-18.
    18/5/85 ¶ ¶ Some weeks ago, respected Mr Möller, I sent you a parcel of dried plants through the agency of Mr Tate, ¶ that will probably have arrived before this letter. The freight was fully paid t...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-05-18>, accessed July 15, 2025 18/5/85 1 18 over 12. Vor einigen Wochen, geehrter Herr Möller, sandte ich Ihnen durch die Agentur des Mr Tate ein Packet getrockneter Pflanzen, welches wohl vor diesem Briefe angekommen sein wird. Die Fracht ganz bis Coimbra war bezahlt. Ich werde Ihnen demnächst Holzproben
    • sind jetzt nach dem Aussterben der Eingebornen in naheren Gegenden schwer zu erhalten, denn die alten
    • es nicht der Mühe für Sie werth, sich mit Jemand in Rio de Janeiro in Verbindung zu setzen, ob die
  • Ferdinand von Mueller to Franz Stephani, 1885-06-01.
    1/6/85 ¶ ¶ This time, dear Mr Stephani, only the information that the last mail brought me a very friendly letter from Professor Luerssen, whose longer letter explains the removal and so on by his ta...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/85-06-01a>, accessed July 15, 2025 1/6/85 Diesmal, lieber Herr Stephani, nur die Mittheilung, dass mir die letzte Post einen sehr freundlichen Brief von Hr. Professor Lüerssen 1 Luerssen. brachte, dessen längeres Schreiben sich durch seine Übernahme der Professur, den Umzug usw. erklärt. Die Neu Guinea Farne kamen richtig bei ihm an. Hoffentlich kann ich auch Ihnen bald wieder neue Materialien für Ihre besonderen
Results 1151 to 1200 of 1868
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 38
RBGV logo