• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1051 to 1100 of 1868
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1883-02-26.
    26/2/83 ¶ ¶ The designations of names of the last lichens, highly esteemed Professor, have given me great pleasure, ¶ and I must thank you that you devoted your valuable time and your intellectual p...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-02-26c>, accessed July 15, 2025 26/2/83 Die Namensbezeichnungen der letzten Flechten, hochgeehreter Herr Professor, haben mir grosse Freude bereitet, u. ich muss es Ihnen Dank wissen, dass
    • . Auch der arme Dr Cooke, trotz eines schweren Krankheitsanfalles, arbeitet brav vorwärts, so dass die
    • kein vollständiges Natur-System der Pflanzen haben werden, solange als wir die Monochlamydeae
    • sehen, ob die Priorität mancher Arten die Ihre oder Knight's ist
  • Ferdinand von Mueller to [Adolf Engler], 1883-03-??.
    Since a true ¶ Casuarius ¶ ostrich (not Dromeio or Emu) and some birds of paradise are also to be found in the north ¶ - ¶ east of Australia, there may also be found some things from the Dipterocarpac...
    • . Celastrus erreicht seine südliche Grenze in Gippsland, auch die Familie
    • in Tasmanien ist. Caruel und ich beabsichtigen die australische
    • auf der zu N. S. Wales gehörigen Lord Howe's Insel, die in ihrer Vegetation nur wenige
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-03-??.
    ¶ A German translation of my ¶ Select plants ¶ by Dr Goeze in Greifswald was published in Cassel by Th. Fischer. ¶ The translation is very well carried out, although some small errors in the chemi...
    • Goeze in Greifswalde. Die Übersetzung ist recht gut durchgeführt, obwohl einige kleine Irrthümer in der
  • Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1883-03-12.
    12/3/83 ¶ ¶ Your Eminence will have wondered that I have not yet expressed my thanks for the kindly and prudent manner in which you made known to His Grace the Archbishop of Mexico my wish to be info...
    • gewundert haben, dass ich bisher meinen Dank noch nicht ausprach für die gütige und umsichtige Weise, in welcher Sie meinen Wunsch über die Bauhölzer und Gerberinden Mexico's unterrichtet zu werden bei Sr. Gnaden dem Erzbischof jenes Reiches bekannt werden liessen. Ich zeigte Ihren gelehrten Brief und die
    • . Der Verzug in meinem Schreiben entstand durch die grosse Ansprüche an meine amtliche Zeit, u. da ich gern noch in 1882 den Census der Australischen Vasculares durch die Presse zu bringen wünschte, war ich selten vor Mitternacht vom Schreibtisch fort, und die weit verbreitete Correspondenz wuchs mir über den
    • . Recht betrübt war ich, von Ew Eminenz Unwohlsein zu hören, und hoffe ich dass Ihnen die göttliche
    • , dass die Königl Hoheiten, die Prinzen von Coburg Gotha mich in so gütigem Andenken behielten. Mit
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-03-13.
    13/3/83 ¶ ¶ I do not have much to report this time, noble Friend, yet the geographical exploration of Australia gradually continues by the squatters, especially now in north-west Australia, where the...
    • Freund, doch schreitet die geographische Erforschung Australiens durch die Squatters nach u. nach fort, namentlich jetzt in N. W. Australien, wo die so ausgedehnten Weideländereien jetzt occupirt werden, eigentlich durch meinen Antrieb hauptsächlich, da ich 1877 durch meinen Besuch in Westaustralien die Regierung dort anregte, die Colonisation des N. Westens zu fördern, zumal da jetzt die Producte von dort auf
    • Industries" u. über die Pflanzengeographie Australiens werden Sie wohl im Abdruck erhalten haben
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-03-13.
    13/3/83 ¶ ¶ It is incumbent upon me, highly esteemed Professor, to inform you that Captain Wretmann of the Swedish ship ¶ Monarch ¶ was so kind as to take a box to you, free of charge. He sailed la...
    • nach Neu-Seeland, wo er Ladung für England erhalten wird. Er ist nicht nur ein sehr gebildeter sondern auch angenehmer Mann. Die Kiste enthält 5 Packete crude Algen von New Zealand, nahe Auckland, 1 Packet von Emu
    • brachte die Algen von dort, den Namen weiss ich nicht. 1 Packet von King George's Sound (Webb
  • Ferdinand von Mueller to the Leader, 1883-04-??.
    ¶ The prickly, somewhat thistle like, weed submitted to me for examination is a narrow leaved and small flowered variety of Carthamus lanatus, which must have found its way to us from one of the coun...
    • , better still, before it comes into flower, as by these means it will die out, being annual or biennial.
  • Paul Foelsche to Ferdinand von Mueller, 1883-04-16.
    Port Darwin, ¶ 16 April 1883. ¶ Dear Baron, ¶ ¶ A few days ago I returned from a short trip to Port Essington and Mount Norris Bay, ¶ where I used a few spare hours to collect plants, which I will ...
    • Eucalyptus gefunden der mir neu vorkommt, er ist Euc: Setosa sehr ähnlich, aber die Blätter sind länger, die jungen Schüsse nicht so stachelicht und die Blüthe nicht so roth, sie sehen mehr roth gelblich aus
    • separatem Pakete zu schicke. Da die Malay beche de mer fischers alle 2 oder 3 Jahre diese Insel besuchen und
    • geben, die Specimens die ich sah sind 6 bis 9 Fuss hoch und nicht mehr wie 2 bis 3 Zoll im Durchmesser
  • Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1883-04-23.
    23/4/1883 ¶ ¶ Only a few words this time at the close of the mail, Eminence, to accompany the specimen of the ¶ Hibiscus ¶ dedicated to you. The description is furnished for the March number of ¶ ...
    • zu begleiten. Die Beschreibung ist für die März-Nummer des "Southern Science Record" geliefert, aber
    • darin zuvorkommt. Vom Hibiscus ist die Frucht noch nicht bekannt; später werden aber doch wohl auch die
    • für die Berg-Regionen u das südl Brasilien wichtig sein würde. Verfasser u Übersetzer würden bald das
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-04-30.
    30/4/83. ¶ ¶ Today, dear Mr Tepper, I received a list of names of fungi, which Dr Cook ¶ kindly worked out from the specimens sent by me. From this index I have taken the names of several species fr...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-04-30>, accessed July 15, 2025 30/4/83. Heute, lieber Herr Tepper, erhielt ich eine Namensliste von Pilzen, die Dr Cook gütig nach von mir gesandten Exemplaren ausarbeitete. Aus diesem Index habe ich die Benennungen mehrer Arten aus Ihren Sammlung entnommen. Der Rest Ihrer Pilze war unbestimmbar, entweder weil die Exemplare nicht in Frucht waren, oder weil Insekten die Specimina zerstörten. Ich ersuche Sie, solche Arten Bennungen als für S.A. neu sind, Hr Prof Tate mitzutheilen; einfach neue Standorte
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1883-05-06.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Baron Ferd von Mueller Director of the Royal botanic garden ¶ Melbourne...
    • für die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1883-05-07.
    7/5/83 ¶ ¶ I am very pleased, highly esteemed Professor, to receive the 16th and 17th parts of your excellent lichenological contributions, ¶ which you produce in tireless enthusiasm and have comple...
    • (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-05-07a>, accessed July 15, 2025 7/5/83 Ich habe mich sehr gefreuet, hochgeehreter Herr Professor, die 16. u 17. Theile Ihrer ausgezeichneten lichenolog. Beiträge zu erhalten, welche Sie in rastlosem Eifer geliefert und ganz der Flechtenkunde
  • Paul Foelsche to Ferdinand von Mueller, 1883-05-09.
    Port Darwin ¶ 9th May 1883 ¶ Respected Baron ¶ ¶ With this post I am sending you a plant whose name I would much like to know. The seed of this plant must have been imported here in hay, it sprang up...
    • aufsprang nachdem Dünger darüber gesprenkelt wurden. Die Pflanze, obgleich hart, scheint gutes Pferdefutter zu sein die Selbige es gern fressen. Die Pflanzen die ich in Nachbarschaft von Mount Norris Bay gesammelt habe werde ich Ihnen erster Gelegenheit zu
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-05-16.
    16/5/83 ¶ ¶ It will please you, respected Mr Tepper, that among the plants from you that were put aside for critical comparison, another has proved particularly noteworthy, it is your nos. 10, 11 & 3...
    • Pflänzchen wir noch nicht ausserhalb Westaustralien kannten, wo ich es 1867 selbst an der Basis des Stirling’s Range fand. Sollte die
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-05-17.
    17/5/83] ¶ ¶ Having already sent you, highly esteemed Professor, two parcels of splendid specimens of algae (collected at the entrance into Port Phillip by Professor J. B. Wilson) by this mail, ¶ a ...
    • Päckchen Algen von Neu Süd Wallis ein, von woher bis jetzt nur sehr wenig Algologisches bekannt wurde, u. wo auch die oceanische Flora in jeder Beziehung sehr arm ist. Aus letzterem Grunde sende ich Ihnen das Ganze , damit Sie für
  • Eduard Regel to Ferdinand von Mueller, 1883-06-14.
    Translation ¶ St. Petersburg, 2/14 June 1883 ¶ Honored colleague and dear friend ¶ ¶ To day I will only just announce the safe arrival of ¶ your ¶ Todea. It is really a remarkable colossus and thor...
    • angekommen. Es ist wirklich ein merkwürdiger Coloss und ganz gesund Wir mussten die Mauer unserer Gewächshauses einreissen lassen, um die Pflanze in den Schatten des andern hohen Balantium antarcticum stellen
    • 1884. Für unsere Austelling würde die Todea zu spät gekommen sein, werden
    • Seiten unserer Regierung an die Colonialregierung in Victoria wird besorgt werden. Meine Vorstellungen
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-06-18.
    18/6/83 ¶ ¶ You have honoured me very much, noble Friend, by translating my lecture about the vegetation of Australia in comparison to that of other countries into German and having it published in y...
    • Sie meinen Vortrag über die Vegetation Australiens im Vergleich zu derjenigen anderer Länder ins
    • die damit verbundene Mühe bin ich Ihnen dankbar verpflichtet, auch dem ausgezeichneten Herrn Professor Drude für seine gütige Empfehlung bei dieser Gelegenheit. Diese literarische Arbeit wurde etwas
    • Amtspflichten die Ausarbeitung des "Census" der Pflanzen-Arten Australiens auf mir lastete. So wollte ich eigentlich auch über manche andere physiographische Beziehungen sprechen, und namentlich auch auf die Momente eingehen, welche neben der Wirkung des Golfstromes die ausserordentliche Verschiedenheit des Climas von
    • Ministers von Neu Süd Wallis) Hon. B. Wilson über die Lord Howe's Insel. Der Bericht mit den Photogrammen
    • , dass dieses Buch erscheinen würde, so hätte ich ein Kapitel dafür liefern können über die dortige
    • geographische Gesellschaft für Ganz-Australien gebildet, und mir wurde unerwartet die Präsidentur angetragen
    • thatsächlich die Interessen namentlich einer grossen geographischen Gesellschaft zu wahren. Wem jetzt der
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Strasburger, 1883-07-02.
    2/7/83. ¶ ¶ I am obliged to you, highly esteemed Professor, for the kindly manner in which you offer to accept the son of my friend Dr Rudall, ¶ if your assistance should happen to be necessary for ...
    • , hochgeehrter Herr Professor, für die gütige Weise, in welcher Sie sich erbieten, sich des Sohnes meines
    • die Entwicklungsgeschichte der Florideen ausgedehnt bearbeitet hat, soweit mir seine Werke als aus
    • Übertragung wieder geben. Die Platten auch für die 10te Decade sind fertig. Eigentlich hat es mich befremdet, dass in dieser ausgedehnten Special Abhandlung die Eucalyptographie gar nicht erwähnt ist, da doch die
    • , soweit meine Mittel reichen, wird doch manchmal die eine oder andere Anstalt übersehen, auch mag
    • . Wäre es gut, das Werk an irgend einen Verein in Bonn zu senden, dem die hervorragenden Naturforscher
    • vermittelt, auf diese Weise kann ich es einrichten, dass die Algen Ihnen dort frei zu kommen werden
    • . In die Eucalyptographie sind auch einige chemische und hygienische Notizen eingestreuet. Wie schade
  • Ferdinand von Mueller to Adolpho Möller, 1883-07-12.
    Melbourne, 12/7/83 ¶ ¶ Permit me, esteemed Mr Möller, to make a suggestion to you, in which I am encouraged by our friend Dr Goeze. It seems to me very desirable that a Portuguese edition of my work ...
    • . Ich selbst schicke mit dieser Post die letzte englische Ausgabe an Sie ab. Falls Sie geneigt sein sollten, selbst die Übersetzung zu übernehmen, zumal da Sie sich besonders für Nutzplanzen interessiren
    • Ihr Pflanzenliebender König geruhen die Dedication des Werkes anzunehmen, was Ihnen doch auch angenehm
    • . Viconde Allen hatte es übernommen, für die Übersetzung zu wirken, aber ich habe seit vielen Monaten nichts
    • bekommen. Die Weltausstellung hier 1880-1881
    • , soweit es erlangbar ist. Herrn Professor Henriques bitte ich bestens in meinem Namen zu begrüssen. Die
    • Obgleich das Werk nur aussertropische Pflanzen umfasst, wird es doch selbst für Südbrasilien u für die höhere Berggegenden Brasiliens anwendbar sein, gerade wie es sich in Indien verhalt, wo die Central
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-07-15.
    15/7/83. ¶ ¶ With today's mail I am sending you, highly esteemed Professor, some hundred specimens of algae from our Bay, ¶ and I would like to ask you especially to send a full series of them after...
    • Minister in Rom zu senden, was sich wohl durch die Post oder sonst durch das italienische Consulat bewerkstelligen liesse. Ich denke mir, dass Sie mir die Gefälligkeit erweisen werden, da Sie die meisten Arten
    • zurück. Die schöne Sammlung von Prof. Wilson wird längst bei Ihnen angekommen sein, und Ihnen Freude gemacht haben. Die jetzt geschickten Algen sind nicht von ihm, sondern von mir selbst
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-07-22.
    22 July 1883. ¶ ¶ It is completely incomprehensible to me, dear Mr Holtze, that you have had no news from me for a year. I have written to you several times during the past 12 months, and each time s...
    • mehrmals an Sie geschrieben, und jedesmal sogleich die Namen von Pflanzen gesandt, wenn solche ankamen. Dies geschieht gewöhnlich ohne Aufenthalt wenigstens soweit, als die
    • verloren gegangen, wie ich telegraphisch aussprach. Es bliebe also dann nur eins übrig, nämlich die
    • ich schalte stets die neuen Sendungen bald nach Empfang in die Hauptsammlung ein, u damit geht selbstverständlich die Übersicht über die Nummern gänzlich verloren. Es wäre auch gut, wenn Sie Ihre Briefe
    • Ihrer Pflanzen sind leider ohne Frucht , u doch sagt schon die Bibel
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-07-27.
    27 July 1883. ¶ ¶ A few days ago I wrote to you, ¶ M to M. Holtze, 22 July 1883. ¶ ¶ dear Mr Holtze, that either your last consignments did not arrive at all, or the respective letters to you dealin...
    • Holtze, dass entweder Ihre letzten Sendungen gar nicht ankamen, oder die darauf bezüglichen Briefe an Sie verloren gingen. Im letzteren Falle sind die Pflanzen bereits inserirt in meine grosse Hauptsammlung, aus welcher ich die einzelnen Nummern nicht wieder herausfinden könnte, ohne monatelange Arbeit. Es bleibt also nichts übrig, als diejenigen Pflanzen, von welchen ich die Nummern noch nicht sandte, mir zu
    • . sümpfen müsste sich noch manches Neue finden. Ganz besonders mache ich Sie auch noch auf die Wichtigkeit aufmerksam, die allerkleinsten annuellen Pflänzchen zu sammeln, da darunter eben noch viel Neues sein wird
    • Restiacea (eine Sorte von Rush), sammelte aber die Früchte nicht, was freilich von vielen anderen Sammlern
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1883-07-29.
    29/7/83 ¶ ¶ You, noble and kind friend, will receive by the sailing ship ¶ Lord Warden ¶ via London two admittedly not large boxes with natural history items that will reach you directly through Me...
    • MS annotation by Krauss: 'Empf. 10. Sept., Rep. 14. Sept. 83 | das Fehlende der Fragmenta u. Eucalytographia reclamirt | die 2 Kisten am 21. Dec. angek.' [Received 10 September 1883, replied 14 September 1883. Complained about the missing Fragmenta and
    • ; dazu kommt noch, dass die Amtsarbeiten seit langer Zeit so schwer auf mich fielen, um es mir nicht möglich zu machen die Aufmerksamkeit, welche für das Zusammenbringen solcher Gegenstände nöthig ist, der
    • . Barboza du Bocage versprochen, ihm eine Menge Sachen, die er besonders wünschte für sein Museum zu senden
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-08-08.
    8/8/83. ¶ ¶ It gave me great pleasure today, respected Professor, to receive the proofs of your excellent translation of the printing of my Ballarat lecture. ¶ I feel very honoured by the attention ...
    • . Grosse Freude verursachte es mir heute, geehrter Herr Professor, die Abdrücke Ihrer vortrefflichen Übersetzung des Drucks meines Ballarat-Vortrags zu erhalten. Sehr fühle ich mich geehrt durch die
    • , in welche die Fülle der Materialien für meine Abhandlung zusammengedrängt werden mussten, habe ich
    • absandte, die von mir angenommene Begrenzung der Gattungen und Arten des Pflanzenlebens Australiens
    • , trotz dessen dass in 70 grossen Kisten mit etwa 80000 benannter Exemplare, die ich während 17 Jahren
    • Verschiedenheit des Climas von West-Europa u. dem östlichen Nordamerika nicht auf die Ursachen ein, welche neben dem Golf-Strome die grossen Temperaturdifferenzen dort bedingen Von
    • etymologisch würde er Süd-Asien andeuten. Ich zweifle, ob viele der Pflanzen des Feuerlandes die arctischen Winter aushalten würden, jedenfalls nicht die Mehrzahl der Pflanzen der Auckland u. Campbell Inseln. Da
    • praeantarctisch, da er besser mit dem Gegensatz subtropisch übereinstimmt. Die
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-08-12.
    12 August 1883. ¶ ¶ Sending the description of a new ¶ Acacia ¶ from your area, ¶ dear Mr Holtze, kindles in me once again the wish to obtain seeds of all the Acacias from there, as none of them h...
    • Foelsche wegen 2 noch unbenannter blattloser Pflanzen geschrieben, davon eine am Liverpool-Flusse, die
    • senden. Die Fracht würde ich gern bezahlen u. auch etwas extra für das Herbeibringen. Giebt es bei Ihnen
    • Orchideen? Die Jungel-Gegenden,1 Dschungelgegenden. wo dort ein Mr Giles die neue Bauhinia fand, sollten auch sorgsam untersucht werden für anderes Neue
    • , wenn Sie die Eingebornen mit Körben in entlegnetere2 entlegenere
    • würden sich Pflanzen in Körben zugedeckt halten. Für ein paar £, die ich ersetzen würde, liesse sich wohl
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-08-17.
    17/8/83. ¶ ¶ I do not know for certain, dear Mr Tepper, whether I sent you the names of your last algae; ¶ since we are just organizing more recent collections here, my assistant has written out the...
    • MS annotation by Tepper: 'Reply 4.10.83'. Letter not found. 17/8/83. Ich weiss nicht gewiss, lieber Herr Tepper, ob ich Ihnen die Namen Ihrer letzten Algen sandte; da wir hier gerade neuere Sammlungen ordneten, hat mein Assistant die Namen der von Ihnen gesandten Arten ausgeschrieben. Bestens grüssend Ferd. von Mueller. 17/8/83. I do not know for certain, dear
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1883-08-23.
    Lund, Sweden, 23 August 1883. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ Today I have to report to you that at last I am finished with my work for the determination and arrangement of the Australian algae sent to ...
    • : 1. Solche fragmente (besonders von Sargassen Cystophoren etc.) die gar zu unvollständig waren um bestimmt zu werden, so wie solche Exemplare die durch das vorherige prepariren nicht wieder so viel
    • Bryozoen, Spongien, Eier, die häufig als Algen mitgenommen werden, und in einige Samlungen sogar das haupt
    • ) 3. Die letzte Samlung der von Prof. Wilson gesammelten, welche Ich mit Ihrer Erlaubnis in meine
    • . Nach Ihre Anweisung habe ich die Doubletten als Algae Muellerianae unter den Herren Algologen
    • vertheilt zu werden an solche Algologen in England die sich für Austr. Algen interessiren
    • habe 4 Samlungen noch zurück, die aber wenigere Arten enthalten). Wenn ich die ganze mir vorliegende Samlung mit der Verzeichnis von Sonder in Suppl. Fragment. Phytogr. Austr. vergleiche, so finde ich sehr wenige Formen und Localitäten die nicht
    • . pinnatifidum) Ausserdem wird wahrscheinlich die
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-08-28.
    28/8/83 ¶ ¶ By this mail you will receive a few algae from north-east Australia, highly esteemed Professor; such may interest you on account of the locality. Hopefully the splendid specimens of Profe...
    • wenige Algen von N. O. Austr. erhalten, hochgeehrter Herr Professor, solche mögen Sie des Standorts wegen interessen.1 interessiren? Hoffentlich sind die schönen Exemplare von Prof. Wilson unversehrt bei Ihnen angekommen, u. Sie konnten einige davon an den Admiral Acton in Neapel
    • ich die Autoren-Namen nirgends abbrevirte. Ich habe die meisten Werke
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-10-??.
    ¶ [Perhaps also ¶ Polyalthia ¶ ; nothing can be done with it without fruit; may be new] ¶ ¶ [Probably a new species, in which case I should name it ¶ M. holtzei ¶ ; I shall examine it closely in t...
    • [Perhaps also Polyalthia; nothing can be done with it without fruit; may be new] 307. Melodorum Wahrscheinlich eine neue Art, die ich dann M. Holtzei nennen würde; ich will selbige in den nächsten Tagen genau untersuchen, u Ihnen das
  • Johann Hirt to Ferdinand von Mueller, 1883-10-01.
    Narracan Gippsland ¶ 31/9/83 ¶ Baron v. Mueller ¶ Melbourne ¶ Esteemed Sir. ¶ ¶ Firstly I thank you for the millet seeds, have already sown and will report to you how it turns out in the course of t...
    • unseren Schlingpflanzen die es hier in Narracan giebt. Sie werden sie wohl langst kennen aber diese Sorte
    • , im Falle es glückt etwas Saamen davon haben? Alle diese Pflanzen werden ausgerottet u die Nachwelt
    • Durchmesser misst. Das Holz ist sehr weich aber die Rinde u Basst ist so stark das ein gut gedrehtes Schürchen
    • Zapfens der sich tief in die Erde einsenkt wuchert es in der trokensten Jahreszeit. Die beigelegten Schmarotzerpfanzen 4
    • vorhanden u scheinen die alten Faren am meisten zu lieben u scheinen dieselben zu sein die ich im Norden
    • Queensland nur das Wir hier 50 zu einem dort haben. Die Rinde in Wasser gelegt
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-10-06.
    6/10/83 ¶ ¶ You will find, highly esteemed Professor, that in the report about the last survey in the Kimberley district ¶ ¶ Mr. ¶ ¶ Forrest has imprinted your esteemed name on a mountain. ¶ The ma...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-10-06a>, accessed July 15, 2025 6/10/83 Sie werden finden, hochgeehrter Herr Professor, dass in dem Rapport über die letzten Vermessungen im Kimberley District Mr Forrest Ihren geehrten Namen einem Berge aufgeprägt hat. Es geschah dies auf meinen besonderen Wunsch. Stets der Ihre Ferd. von Mueller Ich habe die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-10-16.
    16/10/83 ¶ ¶ It is my wish, esteemed Mr Tepper, to include Eucalyptus viminalis in the 10th decade of the Eucalyptographia, ¶ and since this is to be published soon, I would like to ask you, because...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-10-16>, accessed July 15, 2025 16/10/83 Es ist mein Wunsch, geehrter Herr Tepper, Euc. viminalis in die 10ten Decade der Eucalyptographia aufzunehmen, u da diese bald erscheinen soll, möchte ich Sie bitten, da diese Art doch wohl
  • Ferdinand von Mueller to Hermann Herlitz, 1883-10-17.
    17 October 1883. ¶ ¶ For almost a month I have been suffering from a heavy cold, reverent Pastor, and in all this time I have only left my home twice. Under these circumstances, and as the cough has ...
    • Monat leide ich an einer schweren Erkältung, geehrter Herr Pastor, u. ich habe in der ganzen Zeit nur 2 mal die Wohnung verlassen. Unter diesen Umständen u. da sich der Husten nur erst wenig gebessert hat, darf ich es noch nicht wagen, wieder auszugehen, u bitte Sie daher und die Herren des Comité meine Abwesenheit bei Ihnen heute entschuldigen zu wollen. Mit Ehrerbietung der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to Ralph Tate, 1883-10-17.
    17/10/83 ¶ ¶ With sorrow do I hear of your indisposition, dear Prof. Tate, but hope that your powerful constitution will overcome the ailing, particularly if you do not overstrain your mental working...
    • researches also, therefore without absolute loss of time. So soon as I receive
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-10-24.
    24/10/83 ¶ ¶ The ¶ Diuris pedunculata ¶ was correctly named by you, dear Mr Tepper; best thanks for ¶ Thelymitra mackibboni ¶ . ¶ mackibbinii? ¶ I will carefully compare the other ¶ Diuris ¶ . I...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-10-24a>, accessed July 15, 2025 24/10/83 Die Diuris pedunculata war von Ihnen richtig benannt, lieber Herr Tepper; besten Dank für Thelymitra Mackibboni. Die andere Diuris will ich genau vergleichen. Bin gerade überladen mit responsiblen Arbeiten. Mit bestem Grusse Der Ihre Ferd. von Mueller.
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-10-26.
    ¶ [(probably ¶ G. mimosoides ¶ R. Br.) fruit desired.] ¶ ¶ [without flowers and fruit.] ¶ 26 October 1883. ¶ ¶ On the enclosed 5 sheets ¶ I have noted the names of the plants, dear Mr Holtze, th...
    • deleted. Bögen habe ich die Namen notirt der Pflanzen, lieber Herr Holtze, welche diese
    • wenn in irgend einem grossen genus die Zergliederung der Blumen nöthig ist, so verschiebe ich dies gern
    • mir die Pflanzen des Hr Lucanus zu überlassen; ich kam ja nur in einem schnellen Ritt längs der Elsey
    • -River haben. Dort kommt eine Pflanze vor, die blattlos ist, u. mit breiten Ästen dem Pachynema dilatatum ähnelt nicht ganz so breit. Die Frucht ist nur bekannt, u auch die nur unvollständig. Blüthen fanden weder Gulliver noch Cunningham; doch da beide die Pflanze sahen, muss man annehmen, dass der Busch gar
    • einem Schiffer mitgegeben, würde nach nace 70 Jahren die Sache aufklären
    • angeführt werden sollen. Auch die allerkleinsten
    • die Namen nur auf eine Seite Papier, damit Sie solche ausschneiden können. Nach meinem Tode haben ja die Original Etiketten Interesse u ich lebe vielleicht nur noch eine kurze Zeit
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-10-28.
    ¶ Yesterday I have discussed the whole collection fairly comprehensively in a registered letter and have sent the almost complete list of names. ¶ ¶ ¶ With kind regards to you and Mr Foelsche, ¶ F...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-10-28>, accessed July 15, 2025 Gestern habe ich mich in einem registrirten Briefe ziemlich vollständig über die ganze Sammlung ausgesprochen und die fast complete Namens Liste geliefert Sie u Hr Foelsche bestens grüssend Ferd. von Mueller. 28/10/83. Yesterday I have discussed the
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-10-29.
    29 October 1883. ¶ ¶ No. 307, dear Mr Holtze, is an interesting plant; I have described it as ¶ Melodorum holtzei ¶ . ¶ But it differs a little in the position of the buds, and I lack the ¶ fruits...
    • interessante Pflanze; ich habe sie als Melodorum Holtzei beschrieben; sie weicht aber etwas in der Knospenlage ab, u mir fehlen die Früchte , um über das Genus sicher zu sein. Etwas mehr Material wäre mir willkommen, namentlich Blüthen
    • . Wo diese Anonacea vorkommt, sollten sich andere Pflanzenformen, die mit denen der Sunda Inseln
  • Wilhelm Bäuerlen to Ferdinand von Mueller, 1883-11-02.
    Milton ¶ November 2nd 1883 ¶ Most esteemed Baron ¶ ¶ I intend to send a complete plant of ¶ Stackhousia ¶ in my next consignment; ¶ Boronia backeriana ¶ grows in the neighbourhood of Ulladulla to...
    • Staude von etwas über zwei Fuss hoch. Der Standort ist eine sumpfige Haide, die sich unmittelbar über das Meeresufer erhebt. Die Pflanze wächst am besten u vollkommensten am Rande des Sumpfwassers, sie kommt auch im
    • sumpfige Haiden befinden, konnte aber gestern keine Spur davon sehen, wie wohl ich meilenweit die Haide
    • einschliessen. Ein Gefährte der gestern mit mir war, sagt mir, dass die Haide der Hochebene erst ungefähr um Weihnachten im besten Flor stehe, u jetzt gerade ist auch die Vegetation dieses Jahr später, da wir noch viel kaltes Wetter hier haben. Die Eucalypten fangen jetzt gerade an zu blühen. Solanem verbascum ist hier zahlreich, will jedoch ein Exemplar senden, der Gewissheit wegen. In den Berggründen u Wäldern blühen die Bäume noch nicht. No 123, die korallenähnliche Pflanze, fand ich auf der Hochebene auf einem kahlen mit
    • kleiner. Soll ich eine Liste von den Farnen die ich bis jetzt angetroffen habe, u die ich bestimmt kann
  • Ferdinand von Mueller to Adolph Leibius, 1883-11-03.
    3/11/83 ¶ ¶ Today, dear Doctor Leibius, I have forwarded some volumes of my works to you, thereby completing the series of them in your Society's library, and I added a formal answer to you letter. ¶...
    • Doctor Leibius, habe ich an Sie einige Bände meiner Werke adressirt, um dadurch die Reihe derselben in
    • Briefes an die Regierung von West-Australien zu Perth bedürfte, um auch von dort aus diese Werke über die
    • die "Forest resources of Western Australia" von mir erschienen mit 20 Quart-Tafeln, auch sind in
    • Quart-Zeichnungen fertig geworden über Myoporinen Australiens, die auch reichlich in N.S.W. verteten sind; aber die Mittel für das Lithographiren u Drucken werden wohl erst in 1884 u 1885 erlangt werden
  • Ferdinand von Mueller to Constantin von Ettingshausen, 1883-11-05.
    5/11/83 ¶ ¶ Your kindly letter, noble Baron, has reached me with the mail before last ¶ and I answer it today only briefly because I have been almost bound to my sick bed since about two months ago....
    • Aufmerksamkeit, für welche ich mich ausserordentlich hoch geehrt fühle. Vielleicht bietet sich mir bald die
    • Untersuchungen gewonnen. Wenn ich wohler fühle, sollte die Vorsehung mir Wiederherstellung meiner Gesundheit zuermessen, werde ich gern mit Ihnen für die Erkundung unserer Miocen- u Pliocen-Flora von hier aus zusammen
    • nur die früheren Notizen, wie solche zerstreut erschienen, wiederholt, sondern noch manche Bemerkungen hinzugefügt, welche sich beim Erlang weiterer Materialien nach u nach aufdrängten. Falls Sie die erste Decade
    • . Herrn Baron von Ettingshausen &c Die Kgl
    • dieser Gelegenheit dieselben besprechen, u auch darauf hingedeutet, dass die Gesellschaft sich Ihnen
    • zu den Sapindaceen; es giebt Nephalium Arten mit ähnlich rauhem Pericarp, u die Valvation ist stets
    • die Frucht erhärtete u dann rundlich abrieb im Detritus. Ein solches freilich leicht vergangliches
  • Ferdinand von Mueller to Adolpho Möller, 1883-11-05.
    5/11/83. ¶ ¶ Suffering from a bronchial catarrh, dear Mr Möller, and scarcely somewhat better, it is not possible for me to write a longer letter for this mail and therefore I restrict myself to a fe...
    • ist mir sehr angenehm zu hören, dass Sie bereit sind, die "select plants" ins Portugiesiche zu übersetzen, und wäre ich auch nicht abgeneigt, noch £5 zu bewilligen für die Revision durch einen guten Sprachkenner, ausser dem Honorar von £20 für Sie selbst. Auf die Hauptsache
    • ; auch wäre es gerecht, dass nach einer so grossen Ausgabe meinerseits, die Bedingung an die Abgabe des
    • vorfragen zu lassen, ob die dortige Regierung für eine Anzahl Exemplare (etwa 100) unterschreiben wolle, um
    • für die Regierungs Bureaus u. wissenschaftlichen Anstalten Brasiliens wichtig sein würde
    • . Zur Zeit, wenn eine Antwort auf die Frage in Bezug auf einen Verleger einlaufen kann von Ihnen bei mir, wird die neue amerikanische Ausgabe erschienen sein; u. da diese noch etwas umfangsvoller ist als die Sydney-Ausgabe, nach welcher unser Freund Dr Goeze die deutsche Übersetzung veranstaltete, so wird es besser sein, dass ich Ihnen die Detroit-Ausgabe anstatt der von Sydney sende; Sie könnten aber ja
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1883-11-05.
    5/11/83. ¶ ¶ In your letters, noble Friend, such friendliness is constantly expressed that it is truly beneficial for me. Unfortunately this time I can only report something almost sad. A severe bron...
    • Decade f. mich | d. 8 für d. Verein durchflogen. | ein Fass […] B. u. in Hohen 26°B. | die Saugthiere, Vögel u. Fische waren nicht lang genug im Weing vor der Absendung. | Empf. 21. Dec.; Rep. 11. Januar
    • Bronchial Phthisis starben, bleibt eine Erkrankung wie meine jetzige immer sehr bedenklich. Ich werde die
    • , darunter Holz-Bücher, die wie in einer Bibliothek aufgestellt werden können. Das Muster ist original von
  • Ferdinand von Mueller to Ralph Tate, 1883-11-17.
    17/11/83 ¶ ¶ Have found the Babbagias, dear Prof. Tate, and give you the localities now. ¶ The "Field Naturalists Club" will give a great impetus to research there. ¶ ¶ My cough has hardly diminish...
    • directed especially at (1) M's insistence on 'absolute priority in names—every other consideration being
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1883-11-20.
    Lund, Sweden 20 Nov. 1883 ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ You will already now have received my last letter of 11 October. ¶ I have tried to give information in it about the various ways of writing the...
    • ! Meinen letzten Brief von 11 Oct. werden Sie jetzt schon erhalten haben. Ich habe darin Auskunft über die
    • sein Bruder wäre, der in Rom lebte als Marine Minister. Sofort nach Eingang dieses Briefes habe ich die
    • Monath vergangen ist, weiss ich noch nicht ob die Algen noch in Seine Hände sind. Es wäre ja möglich dass
    • schon früher Ihnen gemeldet dass ich nach Ihren Wunsch die unter den Algen gefundenen Zoophyten an Hrn
    • erklärte, so wie er ganz entschieden aussprach, dass er nur auf die Bestimmung der Bryozoen und Hydroiden sich einlassen könne. Neulich wurde die ganze Samlung mir zurückgesendet, nebst Nahmen Verzeichnis, welche ich in Original hier beischliesse. Ich erlaube mir jetzt zu fragen, ob ich auch die Exemplare nach Melbourne übersenden soll. Bei Anfrage in die Post hat man mir gesagt dass es nicht erlaubt wäre ein solches
    • Algen von besonderen Interesse als nicht nur gut praeparirt, sondern die Exemplare selbst scheinen gut
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-11-27.
    Mount Macedon ¶ Vic. ¶ 27/11/83 ¶ ¶ For some days, highly esteemed Professor, I am in mountain forests somewhat distant from Melbourne to restore my health where possible in the pure light air and in...
    • bedenklich bei mir. Hierher nun ist mir von meinem Gehülfen mitgetheilt, dass die Kiste mit den von Ihnen
    • viel von den Sendungen zurückgesandt zu haben; u. ich muss fürchten, dass die Vortheile, welche Sie von
    • Algologen zugewandt hat, u. ich bin auch glücklich, nun die Melbourner Sammlung auch so sehr vervollständigt
  • Jakob Wille to Ferdinand von Mueller, 1883-12-01.
    Grand-Ducal University Library of Baden ¶ Heidelberg, ¶ 1 December 1883 ¶ Highly venerated Baron! ¶ ¶ In reliance on your helpfulness that is extolled to us from many sides, we venture in the intere...
    • vervollständigen. Wir erlauben uns daher die ergebenste Bitte Euer Hochwohlgeboren wollten uns die noch fehlende
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-12-01.
    1/12/83 ¶ ¶ With the last mail, dear Mr Holtze, I was asked by Prof. Caspary, the monographer of the Nymphaeaceae, to send him more Australian material. ¶ He would like the flowers and ripe fruits o...
    • Monograph der Nymphaeaceae, prof. Caspary, ihm noch mehr australisches Material zu senden. Er wünscht von unseren 2 oder 3 Arten die Blumen u. reifen Früchte der Länge nach aufgeschnitten zu haben, damit solche selbst bei schnellen Trocknen nicht vermodern. Würden Sie
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-12-14.
    14/12/83 ¶ ¶ It is very kind of you, esteemed Mr Tepper, that you intend to dedicate your popular work on the plants of the neighbourhood of Adelaide to me as well, ¶ and I will be quite proud of th...
    • with that date. 14/12/83 Es ist sehr freundlich von Ihnen, geehrter Herr Tepper, dass Sie mir Ihr populäres Werk über die Pflanzen der Nachbarschaft von Adelaide mit zueignen wollen, u werde ich auf diese Anerkennung ganz stolz
    • seit 3 Monaten an eine schweren Bronchial Entzündung, u bin an die Küste gezogen, um in der jetzt
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-12-24.
    Drysdale, ¶ 24/12/83 ¶ ¶ Your letter of 18 December ¶ only reached me today, dear Mr Tepper, because I have transferred my departmental work for a few weeks to the coast on account of the sea air, ...
    • Mr Wintle ersuchte mich vor einigen Tagen brieflich, ihn für die Curatorstelle am Museum in Hobart zu
    • schrieb ihm eine Antwort auf seinen Brief, die er den Trustees vorzeigen kann
    • für Sie eintreten, so sehr ich es auch möchte. Die Stelle ist gering, nur £120 pro anno, es scheint
Results 1051 to 1100 of 1868
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 38
RBGV logo