• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 1001 to 1050 of 1868
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-07-18.
    18/7/82 ¶ ¶ Herewith, dear Mr Tepper, some new publications. I must investigate your last plants by day, because I am writing these lines at a late night hour. ¶ ¶ In the revision of the Acacias for...
    • Nachtsstunde. Bei der Revision der Acacien für den Census haben auch die meisten von Ihnen, welche noch nicht gemustert waren, die Revue passirt. Ich habe eine Liste der Addenda aus
    • lanigera auf Sie allein.2 Ich gebe Ihnen hier die Nummern [I give you the numbers here
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-07-21.
    21/7/82 ¶ ¶ I do not remember with certainty, dear Mr Tepper, whether I gave you the names of your last orchids. ¶ ¶ It is always good to send some extra flowers of orchids for dissection. ¶ Always ...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-07-21>, accessed July 15, 2025 21/7/82 Ich erinnere nicht mit Sicherheit, lieber Herr Tepper, ob ich Ihnen die Namen Ihrer letzten Orchideen gegeben. 810 = Corysanthes pruinosa, Cunn. 808 Cyrtostylis reniformis RBr 809
  • Károly Kalchbrenner to Ferdinand von Mueller, 1882-07-22.
    Most esteemed Friend! ¶ ¶ Although I am at least still in a good mood, yet I must confess that I am going downhill. The eyesight diminishes severely and already the writing desk is veiled in ¶ fog ¶...
    • gestehen, dass es mit mir sehr abwärts geht. Die Sehkraft nimmt stark ab, und schon hüllt sich der
    • Noth determiniren, aber wenn ich die Diagnosen nicht mehr aufschlagen und lesen werden
    • Dispositionen zu treffen. — Von den meisten Polyporen habe ich wohl die Diagnosen fertig. — Ich werde sie abschreiben lassen, und sie Ihnen samt den betreffenden Exemplaren zuschicken. Aber die Agaricinen? — die
    • Angabe der frischen Farbe beigegeben ist. Ich sehe Niemanden den ich die Determination derselben
    • bisher meist nur mit den Uridineen Pyrenomyceten etc. beschäftigt. Ich fühle mich geschmeichelt durch die
    • . Penczcke 1882 com. de Mueller. 3. Paxillus
    • . Penczcke 1882 com. de Mueller. 3. Paxillus
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-07-24.
    24/7/82 ¶ ¶ I have just received the naming of some of your Characeae, dear Mr Tepper, through the monographer of the order, Nordstedt. ¶ 257. ¶ ¶ Nitella gelatinosa ¶ Al. Br. ¶ 209. ¶ ¶ Chara gym...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-07-24c>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 16.8.82'. Letter not found. 24/7/82 Eben habe ich die Benennung einiger Ihrer Characeen erhalten, lieber Herr Tepper, durch den Monographen der Ordnung Nordstedt. 257. Nitella gelatinosa Al. Br. 209. Chara gymnopithys Al. Br. 500 Chara contraria Al. Br. Die übrigen sind zu unvollständig für genaue
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-07-27.
    27/7/82. ¶ ¶ Because I perceive, highly esteemed Professor Agardh, through the sending of the last part of the ¶ Acta Lundensia ¶ , that you are still actively working on algae, I have no concerns i...
    • (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-07-27>, accessed July 15, 2025 27/7/82. Da ich wahrnehme, hochgeehrter Herr Prof. Agardh, durch die Übersendung des letzten Theils der Acta Lundensia, dass Sie noch immer rüstig an Algen weiter arbeiten, so trage ich kein
    • unbearbeiteter. australischer Algen angesammlt, die zum Theil Ihnen mit den letzten Posten gesandt wurden, theils noch in Hamburg liegen. Ich habe nun die verwittwete Frau Doctorin Sonder gebeten
    • zum Ende des Jahres die Namen (u. 1 Ex. zurück) derjenigen Arten erhalten könnte, welche leicht zu
  • Alphonse de Candolle to Ferdinand von Mueller, 1882-07-27.
    ¶ Your question, relative to the parts (livraisons) of Lamarck's illustration, ¶ has given me some trouble, as our copy at Geneve does not indicate anything. Fortunately, while searching through the...
    • copy at Geneve does not indicate anything. Fortunately, while searching through the old periodicals, I found in Römer's Archiv für die Botanik II. (1799), that Millin had spoken of Lamarck's publication in his Magasin
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1882-07-29.
    29/7/82 ¶ ¶ I have owed you a letter for a long time, dear Mr Holtze; but as you are in communication with Professor Tate, ¶ Tate had visited Maurice Holtze earlier in the year when he accompanied a ...
    • Ihnen einen Brief, lieber Herr Holtze; aber da Sie mit Hr. Prof. Tate in Verbindung sind, wird er Ihnen über die neuen Pflanzen wohl geschrieben haben, welche er entdeckte. Es sind nicht viele, aber es ist Einiges von hohem Interesse darunter.
    • merkwürdige Pflanze noch aus keiner anderen Sammlung, auch fehlen noch die Früchte
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-08-12.
    ¶ In recent times, noble friend, I have made further consignments of algae to you from time to time, and I shall also continue to send such in the future as soon as I get more. But now I have a parti...
    • , besonders auch von verschiedenen Standorten. Es ist dies um so wichtiger jetzt, da ich für die Regierung von Victoria das ganze Herbarium unseres verewigten Freundes Sonder gekauft habe. Da nun die Algen darin so
    • Australien. Sie werden mittlerweile auch wohl von der Frau Dr Sonder die noch unbearbeiteten Algen erhalten
    • Auftrag zu geben, Ihre Sendungen anderen, die von Ihrer Stadt zeitweilig nach Rome an die Italienische
    • Arten für Australien u. auch über neue Standorte zu geben, damit ich solche in die Fragm. phytogr. Austral. aufnehmen kann ohne Verzug längerer Zeit. Dazu kommt noch, dass ich 1883 die Evasculares für den
    • . Für dies Opus werde ich auch in Bezug auf die geographische Verbreitung und die ursprüngliche Literatur in zweifelhaften Fällen Ihre Hülfe anrufen müssen oder vielleicht würden Sie mir die Gefälligkeit erweisen, das Manuscript, welches ich ja leicht per Post schicken könnte, zu revidiren, eine Gunst die ich
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1882-08-21.
    21/8/82. ¶ ¶ My book dealer in London is instructed, noble Friend, to send you one copy of the latest part of Sir Joseph Hooker's ¶ Icones ¶ , in which the rare creeping plant dedicated to our immor...
    • London ist beauftragt, edler Freund, Ihnen 1 Ex. des letzten Heftes von Sir Joseph Hooker's icones zu senden, in welchem die unserm verewigten Freunde, Professor Petermann, gewidmete seltne Schlingpflanze abgebildet ist. Ich denke mir, dass Sie diese Blume kennen möchten, welche
  • Károly Kalchbrenner to Ferdinand von Mueller, 1882-09-??.
    Highly esteemed Friend! ¶ ¶ Since I was absent from home for a long time, I have only now sent off my letter of thanks to the Linnean Society in Sydney, together with a couple of smaller papers. ¶ M...
    • längere Zeit vom Hause abwesend war, habe ich erst jetzt mein Dankschreiben an die Linneisch Gesellschaft
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-09-07.
    Clarendon, ¶ 7.9.1882. ¶ Highly esteemed ¶ ¶ Baron, ¶ ¶ With this mail I do myself the honour of sending some live orchids of which two are not yet identified. ¶ Pterostylis curta ¶ under which ...
    • identifizirt sind. Pterostylis curta unter deren Namen die erste, 85. mit einbegriffen war, ist zum Vergleiche
    • Arten gezeichnet u. könnte fast täglich neue Arten hinzufügen, wenn — es die Zeit erlaubte. Meinen besten Dank für Ihre letzte freundliche Zusendung. Die Corysanthes (?) species, 878, kommt mir als
  • Friedrich Kützing to Ferdinand von Mueller, 1882-09-10.
    Nordhausen (Harz), 10 Sept. 82. ¶ Most esteemed colleague, ¶ ¶ Firstly, receive my warmest thanks for sending your photograph and the continuation of your "Fragmenta phytogr. austral.", of which the ...
    • ! Zunächst empfangen Sie meinen besten Dank für die Übersendung Ihrer Photographie u. die Fortsetzung Ihrer
    • Fleisses nach allen Seiten der Wissenschaft ablegen. Die beiden Algen, welche
    • Brief u. die andern Sachen kamen gerade in den grossen Ferien hier an, welche ich sonst zu
    • nicht zu denken. Also die beiden Algen sind: die an Mangrovewurzeln
    • erscheinen zu lassen. Ich bin in diesen Sachen noch so zu Hause, dass mir die Bestimmung keine besondern
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-09-11.
    ¶ [Herewith, dear Mr Tepper, the names of some of your fungi that the great expert, Dr Cooke, recently gave me. ¶ ] ¶ [Best greetings] ¶ ¶ Ferd. von Mueller. ¶ 11/9/82...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-09-11b>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 24.9.82'. Letter not found. Hiermit, lieber Herr Tepper, die Namen einiger Ihrer Pilze, welche mir der grosse Kenner, Dr Cooke, kürzlich gab. [Herewith, dear Mr Tepper, the names of
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1882-09-11.
    Lund 11 September 1882. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ I suspect that you have long ago received my letter ¶ with the name determinations of algae that were collected by ¶ Spong ¶ in King Island, ¶ ...
    • ich an die Frau Doctorin Sonder geschrieben wegen Uebersendung der Algen, aber Sie war damals auf eine
    • darin, dass es Ihr erfreuen werde, wenn Ich die Bearbeitung der Algen übernehmen sollte. So bald Sie nach Hamburg zurück käme, wurde Sie die Algen samlungen mir übersenden lassen. Späther habe ich nichts
    • geschiedene Species. Von den übrigen, die beynahe alle den allgemeinsten australischen Arten zugehören, habe
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-09-12.
    12/9/82 ¶ ¶ Your no. 874, dear Mr Tepper, is ¶ Pt. pedunculata ¶ (R.Br.) in an unusually large form. The species is new for South Australia. ¶ 85 = ¶ Pt. cucullata ¶ R.Br. Your fungi illustration...
    • 24.9.82'. Letter not found. 12/9/82 Ihre N. 874, lieber Herr Tepper ist Pt. pedunculata (R.Br) in einer ungewöhnlich grossen Form. Die Art ist neu für S. A. 85 = Pt. cucullata RBr. Ihre Pilz-Bilder werden einen netten Beitrag zur Mycologie Australiens liefern, falls Sie die Originale für microsc. Untersuchungen aufbewahren. Bestens grüssend
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-09-20.
    20/9/82 ¶ ¶ You will be pleased, dear Mr Tepper, that the great algologist J Agardh, the son of the founder of algal studies, that is Bishop Agardh, has taken the trouble in his 70th year to name you...
    • Begründers der Algenkunde nämlich des Bischof’s Agardh, sich in seinem 70st Lebens Jahre die Mühe genommen
    • schon beim Empfang die Namen gegeben zu haben. Ich hielt es aber am Besten Ihre Alles zu senden, damit er es in verschiedenen Stadien u zum Theil neuen Standorten sähe. Die 9 unterstrichenen sind
    • die Zusendung Ihres mir so zartfühlend zugeeigneten Aufsatzes über das Melitose Enstehen. Erst in
    • . Einige Evasculares sind nun wieder angekommen. Erlauben Sie mir zu bemerken, dass die Ex. in manchen Fällen etwas zu klein sind, was die Kenner entmuthigt davon zu arbeiten, u was das Zurückbehalten von irgend etwas für die Staats-Sammlung in Melbourne zur Unmöglichkeit
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-09-22.
    22/9/82 ¶ ¶ My deeply felt thanks are to be expressed to you, noble Sir, for your kindness in having without delay turned your valuable time to my first consignment of algae from recent times. This e...
    • stark in Anspruch genommen ist, u ich mit 9000 Phanerogamen Australiens zu thun habe, muss ich die Evasculares grossen Specialisten überlassen. Die Verhältnisse bringen es hier auch mit sich, dass ich einen
    • haben. Die Weltausstellung während 1880 u 1881 nahm mir auch viel Zeit, da
    • wirkte. Gewiss hat Ihnen Frau Doctorin Sonder, eine sehr edle Dame, die von
    • schriftlich anordnete. Da ich die ganzen Sammlungen Dr Sonder's kaufte, kann ich
    • vielleicht noch weiterer Studien bedarf. Dass Sie mir die sämtlichen Algen
    • hochwichtigen Schriften, die Sie mir schenkend zuwandten, nicht anerkannt zu haben. Meine Augen haben durch Übergrosse-Anstrengungen in letzterer Zeit gelitten, u da ich selbst Mediciner bin, sah ich die Gefahr einer schonungslosen fortgesetzen Über-Anstrengung im Schreiben während selbst später Nacht-Stunden, zumal da die
    • Australiens, mich ohnehin fast ganz an den Schreibtisch fesselte in diesem Jahre. Ich werde mir die Freiheit
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1882-10-??.
    ¶ [Without fruit.] ¶ ¶ [Without fruit.] ¶ ¶ [Ripe seed of this plant, known only from Arnhem Land, greatly desired.] ¶ ¶ [Does this plant die back annually except for the root like our German reed...
    • Stirbt diese Pflanze alljährlich bis auf die Wurzel ab, wie unser deutsches Rohr (P. communis) oder bleiben die Halme immergrün? [Does this plant die back annually except for
    • , werde ich diese Pflanze für die October Nummer des Southern Science Record oder für die Adel. Roy
    • . Eucalyptus miniata, Cunn. Ich würde rathen, die Samen dieses Prachtbaumes weit u
  • John Thurston to Ferdinand von Mueller, 1882-10-02.
    Suva Fiji ¶ 2[d] October 1882 ¶ My dear Sir, ¶ ¶ I have to thank you very much for your several kind letters ¶ Letters not found. ¶ ¶ and interesting enclosures all of which reached me safely and wo...
    • arrived in England at the beginning or middle of winter it would perhaps die —
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-10-02.
    Clarendon, ¶ 2nd Oct. 1882 ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ Your kind letter of 20th last, together with a list ¶ of part of the Ardrossan ¶ Algae, reached me on the 29th, just as I returned from a ra...
    • von einer rapiden botanischen Exkursion zurückkehrte, die ich während meiner Ferien (nur eine Woche
    • die Mühe unterzogen hat, dieselben zu bestimmen. Vorher hat ich überhaupt nur ungefähr 8 Namen
    • gegangen zu sein so dass ich für der meisten kein korrespondirendes Exemplar mehr habe. In Bezug auf die
    • nur sehr kleinen u. vereinzelten auftreiben. Ihrem Wunsche, die Namen der für S.A. neuen Herrn Prof. Tate zu zusenden, ist sogleich Folge geleistet werden. Nächstens werde ich suchen Ihnen die hier an der
    • . Die Pflanze, 877 habe ich bis jetzt noch irgends anderwärts gesehen. Was ist der Name derselben? Darf
    • Micrantheum vom Square Waterhole in Blüthe, die Pflanze fand sich ziemlich häufig auf der Sandbergen des
    • . Die Unterschiede beider Arten möchten sich also ungefähr folgendermassen stellen
    • . Aussen obigen glaube ich auch eine Styphelia in frischem Zustande beigelegt zu haben, die als "Native
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-10-08.
    8/10/82 ¶ ¶ Your no. 919, dear Mr Tepper, is the rare ( ¶ Acrotriche ¶ ) ¶ Styphelia depressa ¶ . I do not remember having had the fruit before. ¶ 918 Pterostylis nana R.Br. (new locality). ¶ ¶ Do...
    • 15, 2025 1 MS annotated by Tepper: 'Reply 2.11.82'. Letter not found. 8/10/82 Ihre N. 919, lieber Herr Tepper, ist die seltne (Acrotriche) Styphelia depressa. Ich erinnere nicht, die Frucht vorher gehabt zu haben. 918 Pterostylis nana RBr (neuer Standort). Seien Sie nicht ungeduldig, wenn Sie nicht
    • . Bei Agaricus Pilzen und anderen Hymenomyceten ist es erforderlich, die Farbe, wie solche frisch
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-10-10.
    10/10/82. ¶ ¶ I had mislaid the specimen from Port Victor, ¶ dear Mr Tepper, it is ¶ Pseudanthus micranthus ¶ Benth. ¶ ¶ Do not let yourself be hindered in sending your paper on the lerp insect t...
    • von Pt. Victor verlegt, lieber Herr Tepper, es ist Pseudanthus micranthus, Bth. Lassen Sie sich nicht hindern Ihre Abhandlung an die L.S. zu senden über das Lerp Insekt, nachdem Sie sich auf Mr Dobson u Prof. Anderson bezogen. Ihr Ferd. von
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-10-21.
    21/10/82. ¶ ¶ The large ¶ Thelymitra ¶ , highly respected fellow countryman, I already found in 1848 near the Onkaparinga ¶ and gave it then the name ¶ T. grandis ¶ , and drafted a diagnosis even ...
    • /10/82. Die grosse Thelymitra, hochgeehrter Herr Landsmann
    • Orchideen-Kunde, Prof Lindley, welcher in seiner Abhandlung darüber in der Linnaea von 1853 die besagte Thelymitra zu seiner T. aristata aus Tasmania zog. Ob die Westaustralische T. macrophylla diese T. aristata
    • Weise musste ich 18 seiner Arten streichen. Wie viele von den 17 die
    • Austral beschrieben, Stand halten werden, werde ich erst beurtheilen können, nachdem die Plathen
    • Lindley in der Masse Exemplare, die der berühmte Mann von mir aus S.A
    • ! Ich sende Ihnen hierbei das Heft der Papers of the R.S. of Tasmania, in welchem die Abhandlungen über das Lerp Insekt und den Lerp enthalten sind. Da ich vielleicht das Heft für die 9te Decade der Eucalyptography zu berathen habe, die jetzt im Druck ist, so wäre es gut, wenn Sie mir die Brochüre bald
    • . Die "Oranges" in der zurückgesandten Notiz sind wohl die Früchte von Capparis Mitchelli. Wenn der gute
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1882-10-21.
    21 October 1882. ¶ ¶ You have surely been impatient for a long time now, dear Mr Holtze, because you have not heard from me. But sometimes the departmental work mounts up to such an extent that corre...
    • 2025 21/10/82. Sie sind gewiss schon lange ungeduldig gewesen, lieber Herr Holtze, weil Sie nicht von mir gehört haben. Aber die Departements Arbeiten häufen sich zuweilen dermassen, dass die Correspondenz überliegen bleibt. Ich kann Sie zur Entdeckung einer schönen Uvaria beglückwünschen, die unter Ihren letzten Pflanzen war
    • . Für die Samen von Pittosporum melanospermum bin ich besonders zum Dank verpflichtet, da dies seltne
  • Ferdinand von Mueller to Christian Koopmann, 1882-10-21.
    21 October 1882 ¶ ¶ Although there is but a late night's hour that still remains to me, dear Mr Koopmann, in order to write the last letters for the departing mail-steamer, I shall also devote some l...
    • 21/10/82 Obgleich es eine späte Nachtstunde ist, die mir noch bleibt, lieber Herr Koopmann, um die letzten Briefe für das abgehende Postdampfschiff zu schreiben
    • senden die Güte hatten, und das mir einen nahen Verwandten und tüchtigen Fachgenossen bildlich vorführt
    • liefern; sowie die Lithogrammata fertig sind,werde ich einige an die Ihrigen und besonders an Sie als ein
    • prächtigen Dr Masters Mittheilungen für die Gardeners Chronicle lieferten, wodurch Sie ihm ja auch direkt
    • Horticultur immer zu statten kommen wird. Die gesammelten Erfahrungen werden aber doch Ihnen in späterem
    • mich beziehen, wo immer meine Empfehlung Ihnen nützen mag. Grüssen Sie Ihre gute Mutter bestens von mir, auch die andern Verwandten, besonders noch die Familie Baas in
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1882-10-27.
    27 October 1882. ¶ ¶ At long last, dear Mr Holtze, I have had some peace to work on new plants, and I have sent your No. 181 to press as ¶ Polyalthia holtzeana ¶ . ¶ Luckily you had sent good fruit...
    • der Caledon-Bay kenne, wo solche einen Strauch bildet. Vielleicht können Sie gelegentlich die Blüthe
    • . Von der breit- und flachästigen blattlosen Acacia?, die am Liverpool-River häufig zu sein scheint
    • Jahres den grossen Band des Pflanzen Census durch die Presse haben werde, wird mir im Jahre 1883, falls
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-11-08.
    8/11/82 ¶ ¶ Today, dear Mr Tepper, something more from you comes under my hand, of which perhaps I have not yet given you the names. ¶ 877. ¶ Zieria veronicia ¶ FvM ¶ 913. ¶ Aphelia pumilio ¶ F.v...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-11-08a>, accessed July 15, 2025 8/11/82 Heute, lieber Herr Tepper, kommt mir noch Einiges von Ihnen unter die Hand, wovon ich Ihnen vielleicht den Namen noch nicht gab. 877. Zieria veronicia FvM 913. Aphelia Pumilio F.v.M. Neue Localität,
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-11-10.
    10/11/82. ¶ ¶ Your plant no. 1048, dear Mr Tepper, is ¶ Aira caryophillea ¶ L (immigrated). ¶ ¶ 1047 = ¶ Lobelia rhombifolia ¶ Vriese (rare). I found the latter also near Mt Lofty ¶ in 1848. ¶ ...
    • Ich fand letztere auch nahe Mt Lofty im Jahr 1848. Über das Lerp Insekt hatten wir gute Data, aber über die Krümel Melitose sind die Acta noch nicht geschlossen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-11-14.
    14/11/82 ¶ ¶ Your no. 1047 is ¶ Microtis atrata ¶ Lindley from a new locality. The plant is rare. ¶ ¶ 1048 = ¶ Thelymitra flexuosa ¶ Endl. ¶ ¶ Kindly write on your plant labels the names of the...
    • annotation by Tepper: 'Reply 19.11.82'. Letter not found. 14/11/82 Ihre N. 1047 ist Microtis atrata Lindley von einem neuen Standort. Die Planze ist selten. 1048 = Thelymitra flexuosa, Endl. Schreiben Sie gütig auf Ihre Pflanzenzettel den Namen des nächsten Flusssystems oder
    • Ferd. von Mueller. Werde später auch über die Acotyled. Auskunft geben
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-11-21.
    21/11/82. ¶ ¶ I have again to offer my note of thanks, highly esteemed Professor, for your kindness in having named the algae last sent. I always send you everything, even the most common of things, ...
    • Danksagung darzubringen, hochgeehrter Herr Professor, für Ihre Güte die letztgesandten Algen benannt zu haben
    • hatte ich Pterocladia, Phacelocarpus &c gleich für die Correspondenten benannt; aber wir hatten diese
    • stehen; so gab ich die Idee, selbst einige Gruppen für Bearbeitung zu reserviren (Caulerpa, Sargassum
    • habe ich denn auch bei Ihrem jungen Collegen Berggren jetzt angefragt, ob er in Zukunft die Bearbeitung
    • Hymenomyceten. So hoffe ich denn im Jahre 1883 die
    • Ich machte Harvey zuerst auf die Nord Amerik. Cliftonia aufmerksam, u schlug für seine Cliftoniela vor
  • Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1882-11-22.
    Melbourne ¶ 22/11/82 ¶ ¶ I was quite filled with emotion, Eminence, as I read your kind letter to His Grace the Archbishop of Mexico and the answer of this high-ranking prelate. ¶ Letters not found. ...
    • von Mexico las und die Antwort dieses hochstehenden Prälaten. Gewiss wird diese herablassende Güte
    • Mexico's gerecht zu werden in der wissenschaftlichen Litteratur. Mit heutiger Post sende ich die Sydney
    • , noch genauer unsere Wünsche kennen zu lernen. Inzwischen ist die deutsche Ausgabe von Dr Goeze bei Hr
    • der jungen Colonien, und da die Welt-Austellung von Melbourne meine Thätigkeit als einer der Commissäre und in 3 professionellen Abteilungen (die für Chemie eingeschlossen) als Preisrichter durch
    • habe, denen in 1883, deo volente, die 4000 Evasculares folgen sollen. Dies Werk wird eine bequeme Übersicht liefern über die Gesammt Vegetation Australiens, und ich werde die Ehre haben, Ihnen ein Exemplar
    • Colonie habe ich die Ehre seit 30 Jahren persönlich befreundet zu sein. Im Jahre 1853 reisten wir durch die damals ungebahnten Wildnisse von Gippsland zusammen; in einem Ritt von 6 Morgens bis 10 Abends
    • Rathes zeigten die Cardinäle unserem Erzbischof die bereits heranwachsenden Eucalypten zu Tre Fontana u
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-11-22.
    22/11/82 ¶ ¶ Today, highly esteemed Professor, after I had already posted a letter to you, ¶ your letter of 8 October 1882 reached me, which I hasten to answer. Firstly I express my thanks for the l...
    • , bereits einen Brief für Sie auf die Post gegeben, erreicht mich Ihr Schreiben vom 8. Oct 1882, welches zu beantworten ich mich beeile. Zunächst spreche ich meinen Dank für die Namensliste der Algen des Herrn J. B
    • mit dem Aufsuchen u. Studien der Polyzoa beschäftigt, so wird ihn die volle Auskunft (manche Namen
    • Verbreitungsgrad der Algen Arten weiter zu erforschen, und dann die Lücken unserer Kenntnis über Varietäts Formen und über die Frucht-Organe auszufüllen. Dafür geben grosse crude Massen doch manchmal Nachweise, und ihm schienen die Überzahl der Exemplare stets zum Austausch willkommen zu sein. Fern ist es
    • solche Sendungen wünschten, die freilich wohl nicht immer so einförmig waren, wie Miss Bunburys. Ich
    • geographisch u morphologisch über die Algen Australiens zu lernen haben, zeigt doch das neuliche Auffinden von Cliftonaea in der Port Phillip Bay u zwar in Frucht. Um die Erlangung von Claudea Bennetti in Frucht habe ich
    • etwas Seltneres zurück. Sie können ja das Unbrauchbare wegwerfen. Wenn Exemplare, wie die des Mr Wilson
  • Paul Foelsche to Ferdinand von Mueller, 1882-12-??.
    ON HER MAJESTY'S SERVICE. ¶ ¶ A tuberous plant with flowers, seed and tubers. ¶ ¶ The tubers grow to 4 inches in diameter and are good to eat. When boiled they are very similar to turnips. They grow...
    • . Eine Knollen Pflanze mit Blüthen, Samen und Knollen. Die Knollen werden
    • wachsen in der Erde worin die Knollen gesandt sind
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-12-01.
    1/12/82. ¶ ¶ In the examination of some Salsolaceae, dear Mr Tepper, I have also carefully investigated your plants numbered 624 and 755. It is ¶ Rhagodia preissii ¶ Moq., which is new for South Au...
    • Es ist Rhagodia Preissii Moq., welche für S.A. neu ist. Sie scheint ganz getrennten Geschlectes zu sein. Erinnern Sie, ob die Früchte ja saftig werden? Bestens grüssend Ferd. von Mueller. 1/12/82
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-12-03.
    3/12/82 ¶ ¶ I am not quite certain, dear Mr Tepper, whether I have given you the names of all your Salsolaceae. ¶ ¶ 847, 848, 849 & 850 = ¶ Atriplex paludosum ¶ ¶ RBr ¶ ♂ ¶ & ¶ ♀ ¶ ¶ 796. ¶ ...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-12-03a>, accessed July 15, 2025 3/12/82 Ich bin nicht ganz gewiss, lieber Herr Tepper, ob ich Ihnen die Namen aller Ihren Salsolaceen gegeben. 847, 848, 849 & 850 = Atriplex paludosum RBr ♂ & ♀ 796. Atriplex prostratum,
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-??-??.
    ...
    • . Eucalyptus miniata Cunningham (Diese prachtvolle Art und die
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1883-01-01.
    New Year's Day 1883 ¶ ¶ Accept my best wishes for the New Year, esteemed friend, may it be a joyful one in the fullest sense of the word, and may it be attended with yet very many other years of happ...
    • Druck sende und nicht einen geographischen. Für die Geschichte der Musik in Australien war immerhin
    • Weihnachtsfeier die grössten waren, welche je in diesem Theile der Erde gegeben wurden
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-01-01.
    New Year's Day 1883 ¶ ¶ I am very much obliged to you, noble Friend, for the trouble that you gave yourself naming Mr Wilson's first consignment of algae that our unforgettable friend Sonder left beh...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-01-01>, accessed July 15, 2025 Neujahrstag 1883. Dankbar bin ich Ihnen verpflichtet, edler Freund, für die Mühe welche Sie sich gegeben, Hr. Wilson's erste Algen Sendung zu benennen, welche unser unvergesslicher Freund Sonder zurückliess; auch bin ich erfreuet über Ihre anderen Mittheilungen welche auch für mich ermuthigend sind, u so auch für Mr Wilson, der bei seinen Studien der Polyzoa auch wohl noch manche seltne Alge im Schleppnetz ans Tageslicht bringen wird. Die Lücken in seinen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-01-07.
    7/1/83. ¶ ¶ Let me express my best wishes for the New Year to you, dear Mr Tepper; may it bring you very much pleasure and your new field of activity be a more agreeable one; ¶ and also accept my be...
    • meinen besten Dank hin für die Wunche, welche Sie mir ausprechen für diese neuen annuellen Zeitabschnitt
    • Ereignisse. Die Pflanze, von dem Sie ein Blatt in den Brief einfügten, ist Botrychium ternatum, Sw. Die poröse Flechte von Port Wakefield = Cladonia
    • . Die Bogen des Census war Probedruck. Ich werde ihnen bald den vollendeten Band senden können
    • Ihre Pilzezeichnungen mussen Sie bedenken, dass die Arten fast alle schon früher in Europe abgebildet wurden, da die meisten unserer Pilze mit denen anderer Weltgegenden identisch sind. Also wurde irgend eine Anstalt nur für Veröffentlichung eine kleine Auswahl treffen können. Ich würde die Zeichnungen
    • übernehmen, die Exemplare der Pilze sind auch alle nach Europe gesandt worden
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1883-01-12.
    12/1/83 ¶ ¶ I am not quite sure, dear Mr Holtze, whether I have answered all of your friendly letters; but I am and was so absorbed for a long time in completing the new volume of my work in 1882 ¶ ...
    • müssen Sie sich dadurch nicht irre machen lassen. Ich verlasse selten vor Mitternacht den Schreibtisch, und doch überwältigt mich manchmal die Arbeit. Sie können sich aber beide darauf verlassen, dass ich immer etwas
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-01-15.
    15/1/83 ¶ ¶ I am again very obliged to you, noble Friend, for the information that you have given us about several consignments of algae. Mr Bracebridge Wilson is away on a holiday journey. He will b...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/83-01-15a>, accessed July 15, 2025 15/1/83. Ich bin Ihnen wieder sehr verpflichtet, edler Freund, für die Auskunft, welche Sie uns über mehrere Algen-Sendungen gegeben haben. Mr Bracebridge Wilson ist fort auf einer Ferien-Reise. Er wird sich
    • , dass seltne Algen-Exemplare in die Sammlung des grössten Kenners
  • Ferdinand von Mueller to Otto Nordstedt, 1883-01-16.
    16/1/83 ¶ ¶ You have given me great pleasure, highly esteemed Doctor, in having sent me a copy of your edition of the treatment of the Characeae of our unforgettable friend Al. Braun. ¶ It will be a...
    • Braun gesandt haben. Es ist eine höchst werthvolle Abhandlung über diese schwierige Pflanzengruppe für alle Zeiten! Ich hege noch immer die Hoffnung, für diese
    • Ich kann mich noch gar nicht mit dem Gedanken vertraut machen, dass die Characeen den Algen so nahe stehen. Zwar haben wir im Äusseren wohl Ähnlichkeiten in Apjohnia etc; aber die Frucht ist doch viel
  • Ferdinand von Mueller to Ralph Tate, 1883-02-03.
    3/2/83. ¶ ¶ I am delighted, dear Prof. Tate, to hear of your successes in Kangaroo-Island, ¶ SA. ¶ ¶ and it is pleasing to me also, that I urged originally this exploration last year. It is not surp...
    • Ernest Giles, see the National Library of Australia's digitized map Die neuesten
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1883-02-07.
    7/2/83 ¶ ¶ Herewith I am sending you, noble friend, a specimen of a ¶ Cuscuta ¶ that I possess from three places of tropical and subtropical Australia, and that is distinguished by the ¶ 3 ¶ -4 pa...
    • Fruchtabtheilungen, wodurch die Capsel, wenn vollständig entwickelt verhältnissmässig breit und fast gelappt
    • die specifische Benennung nur wenig dieser weit verbreiteten Art; aber wir haben ja manche analoge Fälle, z. B. in Spiranthes australis, die sich ja auch von Tasmanien und Neu Seeland bis nach Japan und denn bis ins südliche Europe erstreckt. Die staminal Schuppen von Cuscuta erinnern an solche bei
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1883-02-07.
    ¶ Permit me, highly esteemed Professor, to introduce to you Mr Ed. Ramsay, the energetic and talented curator of the Sydney Museum. This gentleman, as you will remember, has also at my request caught...
    • Herr, wie Sie erinnern werden, hat beim Fischen mit dem Schleppnetz auf meinen Wunsch auch nach Algen gehascht, u. obgleich die Küste von Neu Süd Wallis eigentlich
    • auffinden für die Algologie. Mit Ehrerbietung der Ihre Ferd. von
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1883-02-13.
    13/2/83 ¶ ¶ I am greatly indebted to you, highly esteemed Friend, for the great effort that you have again put into my lichen consignments. I am pleased that you were rewarded somewhat after all by t...
    • Freund, für die grosse Mühe, welche Sie wieder auf meine Flechten-Sendungen verwendet haben. Es freuet
    • . Die Flechten Sammler, welche ohne Ausnahme erst Alle in die Bahn des Beobachtens durch mich gelenkt sind, erhalten die Namen der Arten immer regelmässig durch Briefe von mir mit Angabe Ihres Wirkens für die Durcharbeitungen. So ist es auch mit Hartmann, der inmitten feuchter Gebirge wohnt, also
    • die ganz kleinen Flechten findet, meistens entlang mit grösseren Formen u. ohne selbst das Kleine immer zu erkennen. Die Exemplare, welche Sie ihm gütig reservit haben, würden am Besten durch meine Hand
    • , meinem Schüler, nicht mal die Cryptogamen selbst, u. alles dies greift störend in meine
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-02-13.
    13/2/83 ¶ ¶ Through overwhelming work, dear Mr Tepper, my correspondence has got somewhat in arrears. I have to give you the names of some of your cryptogams, which shall happen in the next few days;...
    • . Ich habe Ihnen die Namen einiger Ihrer Cryptogamen zu liefern, was in den nächsten Tagen geschehen soll; hiermit die Benennung einiger Ihrer Flechten, wobei ich besonders bemerke, dass es wünschenswerth sei, auf die ganz kleinen Flechten Arten Ihre Aufmerksamkeit besonders zu wenden, solche als man nur findet oder unterscheidet, wenn man mit einer Loupe über die Rinden, welche Flechten tragen, hinsieht
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1883-02-14.
    14/2/83 ¶ ¶ For a long time I owe you a letter, highly esteemed Friend, but the writing did not happen, partly because at the same time I wanted to announce the dispatch of new contributions to your ...
    • , hochgeehrter Freund; aber das Schreiben unterblieb, theils weil ich gern gleichzeitig die Absendung neuer
    • . litterarischen Arbeiten überladen war. Es war durch die Weltausstellung hier viel in Rückstand bei mir gekommen
    • der einen Vorschuss von £20 hatte, auch nicht das Geringste lieferte. Es ist zum Verzweifeln! Die
    • hieraus, dass ich Ihrer nicht ganz vergass. Der Vasculares für die Arten Census, den ich Ihnen bald senden
    • meinen Obliegenheiten nicht gerecht werden. Bitte sagen Sie Herrn Dr. Fischer meinen besten Dank für die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1883-02-20.
    20/2/83. ¶ ¶ Today, dear Mr Tepper, I received from Professor Agardh, the grand master of algal study, a list of names of your last consignments, of which I send a copy. The knowledge of the algal fl...
    • erhalte ich von Professor Agardh, den Grossmeister der Algenkunde, eine Liste Namen Ihrer letzten Sendungen, wovon ich eine Abschrift sende. Die Kenntniss der Alganflora des St Vincent Golf u der Encounter-Bay ist noch lange nicht complete. Zwei
    • getrocknet. 3, sind keine Notizen über die Art des Vorkommens gegeben. 4, sind
    • grosses Talent für Zeichnen u Coloriren haben, könnten Sie sich um die Pilzvegetation S. Austr's besonders
  • Ferdinand von Mueller to Daniel Ploos van Amstel, 1883-02-24.
    Melbourne ¶ 24/2/83 ¶ To Cavalier van Amstel, General Consul for Holland, etc ¶ ¶ According to your wish, I have the honour to send you herewith a small collection of Eucalyptus seeds for attempted c...
    • Ihrem Wunsche gemäss habe ich die Ehre, Ihnen hiermit eine kleine Sammlung von Eucalypten-Samen für Versuchs-Culturen in Holland zu senden. Da aber die Wintertemperatur dort zu kalt ist für Bäumen der wärmeren Zone, so sind es nur die wenigen Eucalypten, welche bis in die Alpen Australiens ansteigen, welche
Results 1001 to 1050 of 1868
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 38
RBGV logo