• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 951 to 1000 of 1868
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1882-01-24.
    Melbourne ¶ 24 January 1882 ¶ His Eminence Cardinal Dr L. Haynald, Archbishop of Kalocsa, Grand cross of orders of Austria, Belgium and Gotha. ¶ ¶ The friendly courtesy that your Eminence has shown m...
    • . Die freundliche Aufmerksamkeit, welche Ew. Eminenz mir erwiesen haben, ermuthigt mich, Sie im Interesse unsere Lieblings Wissenschaft um Ihre Hülfe anzurufen, zumal da Ihr grosser Einfluss die
    • gesammelt habe, möchte ich die wichtigsten Nutz-Pflanzen Mexico's
    • deutschen Übersetzung durch Dr Goeze fehlen noch immer die Eichen und Tannen Mexicos fast gänzlich, so dass
    • Bauholz für alle besondere Zwecke, u. welche Quercus- u andere Baum-Arten die beste Gerbe Rinde liefern
    • welchen ich die grosse Lücke in meinen "select plants" ausfüllen könnte. Da ich nun wohl in Gerechtigkeit
    • -Notizen die sämmtlichen aussertropischen Nutzpflanzen (mit Einschluss der höhern Bergpflanzen intertropischer Regionen technologisch und cultural bis auf die Neuzeiten zusammenbringt, so ist mein bescheidenes
    • machen, dass Ew. Eminenz eine kurze Zuschrift an die
    • vorwiegenden Nutzen jeder Art, z. B. über die besonderen Pinus-Arten, aus welchen in Mexico die Fussboden
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1882-02-01.
    1/2/82 ¶ ¶ Before the closure of the mail, highly esteemed Professor, after again sending you some lichens, I should still like to ask you for the favour of being willing to send me a reprint of your...
    • 2025 1/2/82. Vor Postschluss, hochgeehrter Herr Professor, nachdem ich wieder einige Flechten an Sie absandte, möchte ich Sie noch um die Gefälligkeit bitten, mir einen Abdruck Ihrer in Lausanne schon 1877 gedruckter Abhandlung senden zu wollen. Sie haben darin die Monochlamydeen DC's in einer ähnlichen Weise vertheilt unter die Thalamiflorae & Calyciflorae, wie ich es 1877 in meinen "bot. teachings" gethan. Jetzt erfahre ich überhaupt erst von dieser
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand Cohn, 1882-02-01.
    1/2/81 ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Professor, if I approach you with a request, the fulfilment of which lies within your power. I should like to ask for a couple of notes from such a prominent res...
    • . Von dieser Liste, die eben erschienen ist, erhälten Sie einen Abdruck, der zeigt, in welchem Sinne ich
    • nicht aufnehmen können, weil es mir an Notizen oder Büchern gebrach, die Originalstelle der Veröffentlichung zu citiren; und doch sind die Infections Pilze der Krankheiten hier ja dieselben wie dort. Zwar
    • besonders hervorgehoben, durch welche grossen Leistungen Sie uns einer klareren Einblick in die Ursachen
  • Ferdinand von Mueller to David McArthur, 1882-02-06.
    Melbourne ¶ 6/2/82 ¶ To D. C. MacArthur Esq. ¶ President of the trustees of the Public Library, &c &c ¶ ¶ It is my pleasing duty, honored and dear Sir, to acknowlege the receipt of the two large and ...
    • and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-02-06a>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation: 'Laid before Lib Com. 2.3.82'. Melbourne 6/2/82 To D. C. MacArthur Esq. President of the trustees of the Public Library, &c &c It
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-02-07.
    [Small variety from dry locality. The comparison of the fruits with ripe seeds will probably not show any further differences] ¶ [without number] ¶ [(Some seeds desired)] ¶ [(without ripe fruit)] ¶ ...
    • .] Besten Dank für die Separat-Abdrücke Ihrer wichtigen Abhandlungen. Werde bald mehr schreiben
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1882-02-10.
    10/2/82 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, highly respected Professor, a reprint of Mr Tepper's paper ¶ on the germination and development of ¶ Cymodocea ¶ (or I suppose now better ¶ Amphilobis) anta...
    • Professor, einen Abdruck von Mr Tepper's Abhandlung über die Keimung und Entwicklung von Cymodocea (oder
    • Auseinander Setzung der Gründe. Wie Ihr Brief mit den Bemerkungen über die
    • alle andern Pflanzenstoffe) so sehr für die Weltaustellung in Anspruch genommen, dass alles nicht
    • mich überhaupt erst in die Pflanzenkunde gezogen wurde u. zwar erst seit 2 Jahren, denn
    • ich ihn nicht auf den Umstand aufmerksam gemacht, dass wir über die Befruchtungs Organe noch sehr
    • herausgearbeitet. Die Correspondenz, welche ich eigenhändig in meinem Departement führe, beläuft jährlich sich auf
    • . Wie die Sache jetzt steht, möchte ich Sie bitten, Ihre Erklärung der von Tepper gegebenen Vorgänge über die Reproduction von Amphibolis in einer deutschen bot. Zeitung zu veröffentlichen, u vielleicht
  • Ferdinand von Mueller to William Mitten, 1882-02-13.
    13/2/82. ¶ ¶ You ¶ kind letter of the 28. Dec., ¶ dear Mr Mitten, together with the large and important list of mosses reached me a few days ago by last mail. I am particularly beholden to you for ...
    • so much engaged with the editorship of "die natur", I shall send in future all mosses to you, if you
  • Theodor Fischer to Ferdinand von Mueller, 1882-02-14.
    Theodor Fischer ¶ Publishing firm and artistic establishment ¶ Cassel ¶ Obere Carlsstrasse No. 6., 14 February 1882 ¶ Highly esteemed Baron!...
    • Verzeichniss der Fortsetzungen der von Ihnen seinerzeit bezogenen Werke mit beigesetzten Preisen. Die genauen
    • Erscheinungen meines Verlags, die für Sie bez. für die dortige Stadt-Bibliothek von Interesse sind. Ich werde mir erlauben, künftighin immer die ausführlichen Prospecte neuer Werke und Special-Kataloge bei
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Fischer von Waldheim, 1882-02-15.
    Melbourne, 15 February 1882. ¶ Your Excellency, ¶ ¶ ... I consider it a great privilege to have become associated through the Société Imperial des Naturalistes of Moscow with such an excellent savant...
    • . Ich betrachte es als ein hohes Privilegium durch die Kais. Naturforschende Gesellschaft in Moskau mit
    • das Gefühl der Biederkeit, die wissenschaftliche Grösse um so mehr erglänzen lässt
    • darbringen zu wollen, knüpfe ich an diesen Glückwunsch die Hoffnung, dass eine gnädige Vorsehung dem Herrn
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1882-02-19.
    19/2/82 ¶ ¶ Only a few words, noble friend, accompanying the sending of my census of the plant genera of Australia. ¶ Also, I am already approaching the age in which one no longer corresponds withou...
    • Freund, begleiten die Sendung meines Census der Pflanzen Gattungen Australiens. Ich neige mich auch schon
    • Ausgabe meiner "select plants" brauche ich kürze Notizen über die Bäume Mexicos, welche in verschiedenen
    • gewöhnliche Material, welches die Handwerker verarbeiten. Ich rief Ihre mächtige Hülfe an, wie
    • ist nun zu thun? Darf ich Ihre u Hr Prof Sargent’s Hülfe als die ausgezeichneter Dendrologen anrufen? Sie sind ja so in Tannen, Eichen, Eschen, Nussbäumen u s w interessirt, dass die Sache auch für Sie u
    • . sw verwendet werden, und doch wissen wir über die Baum- Arten
    • selbst aus dem Unterlande Nordmexicos könnte in Colonien wie die von Victoria hier cultivirt werden
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-02-20.
    20/2/82 ¶ ¶ In my letter about the plants that you collected with Professor Tate southeast from there, I had named the ¶ Cyperus ¶ as ¶ C. gracilis ¶ simply from the appearance. This shows again ...
    • July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply with parcel 6.3.82'. Letter not found. 20/2/82 In meinem Briefe über die Pflanzen, welche Sie südöstlich von dort mit Prof. Tate sammelten, hatte ich den Cyperus als C. gracilis bennent einfach nach
    • publicirt die Adelaider Königl Gesellschaft? u bekommt der Autor gleich nach dem Druck der Abhandlung seine
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-02-27.
    27/2/82 ¶ ¶ I now intend, esteemed Mr Tepper, to subject all the Stackhousiaceae to a new detailed investigation, and I should now like to ask you to lend me also your ¶ own ¶ specimens, so that my...
    • July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 6.3.82'. Letter not found. 27/2/82. Ich beabsichtige jetzt, geehrter Herr Tepper, die sämmtlichen Stackhousiaceen einer neuen eingehenden Untersuchung zu unterwerfen, und möchte Sie nun bitten
    • , damit mein Material für die kritischen Vergleichungen so bedeutend wie möglich werde. Ich werde Ihnen Ihre Privat Exemplare bald zurücksenden. Meine Schwester, die Wittwe des Dr Wehl, hat
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-??.
    [Mr Neumann's plants] ¶ [Mr N. could probably collect all aquatic plants, which are incompletely known from the lower Murray River.]...
    • Wasser Pflanzen sammeln, die unvollständig vom unteren Murray Fluss bekannt sind. [Mr N
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-??.
    [variety of] ¶ [Without number] ¶ [lemon-scented leaves] ¶ [Without flowers and fruits.] ¶ [Too young]...
    • . Triglochin Die kritischen Unterschiede zu ermitteln bedarf es
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-04.
    4/3/82 ¶ ¶ Today, dear Mr Tepper, I am trying to sort out your ¶ Micrantheum ¶ , however in the absence of the male flowers on the single specimen I have not succeeded. Because the swamp in which yo...
    • usw nichts erfahren. Die Schwierigkeit, welche sich der Definition Ihrer Pflanze noch mit entgegenstellt besteht darin, dass Bentham die UnterscheidungsMerkmale der 2 bekannte Arten nicht deutlich
  • W. Anthony Persieh to Ferdinand von Mueller, 1882-03-10.
    Cooktown ¶ March 10. 82 ¶ Baron! ¶ ¶ Your esteemed letter of 19 February ¶ has reached me. I am sending you per post ¶ Cycas media ¶ , at least what I regard as this, female scales are up to now a...
    • geworden. Ich sende pr post Cycas media die ich wenigstens dafür halte weibliche Shuppen die bisjetzt fast nicht mehr zu finden sind da die Blüthezeit hier ist gewöhnlich October mänliche (Conen) sind gegenwärtig nicht mehr zu haben. Ich werde indess vielleicht noch einige antreffen bei solche Bäume die nach
    • . Mr Pink bot. Garten Brisbane ersucht mir 12 schön C. media zu schicken die für den bot Garten in Kew
    • Fungis bitte gefl zu bemerken ob die 2 sp in Sipiritus neu sind oder werth haben um vielleicht noch einige mehr finden zu können. Bitte gütigst die Namen v. 151-259. Wenn Sie Herr Baron at leisure sind bemerken Sie gütigst ob die 2 Acacia spc No. 2-5 Gerbestoff enthalten werth zu sammeln hier in grosse Quantitäten zu bekommen u also die weisse Mangro Rinde bin oft darum
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1882-03-12.
    12/3/82. ¶ ¶ With this month's post I am again sending you some lichens, highly esteemed Professor. The separate little parcel contains lichens from the Australian ¶ ¶ A ¶ lps ¶ ¶ that ¶ ¶ Mr ¶ ¶...
    • ich vor Jahren selbst zusammenbrachte, ehe noch die austral. Alpen geographisch bekannt waren, auf der
    • . Beigefügt eine Parmelia aus der Wüste Central-Australiens, von einer Oase "Euroa". Sonst ist die Wüste fast
    • Hülfe des Priesters Tenison-Wood die Leute glauben zu machen, dass nur
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-13.
    13/3/82 ¶ ¶ In the absence of Professor Tate I would like to inform you, dear Mr Tepper, that my sister has sent ¶ Leptorrhynchus tenuifolius ¶ from near Mt Burr, ¶ as new for South Australia. If ...
    • Drosera pygmaea von Guichen Bay. Dass die Frau Dr Wehl Helichrysum cinereum
    • . Mrs Richards von Fowlers Bay sendet mir gerade Pterostylis mutica, woran die Verbreitung für über 500
    • specielle Mittheilung an die R.S. von Adelaide, zumal da seither auch wieder Einiges vom Rev H Kempe
    • eingeführt, so müsste es dort mehr verbreitet sein. Stören Sie ja nicht die
  • Paul Foelsche to Ferdinand von Mueller, 1882-03-18.
    Palmerston, ¶ 18 March 1882. ¶ Esteemed Baron, ¶ ¶ Herewith I send you leaves and seeds of a ¶ Eucalyptus ¶ that is indigenous at the Daly Waters ¶ 400 miles from here. At the telegraph line the ...
    • die Blätter und Saamen durch die Gütigkeit des Telegraphen Inspectors Herrn Little erhalten, nur
    • . von Herrn Burkitt erhalten, es ist sonderbar dass die junge Pflanze das erstes Jahr blühet wenn sie
    • zu besorgen, da ich aus gefunden habe dass die Eingebornen am Adelaide Fluss die Blüthe kennen
  • Lajos Haynald to Ferdinand von Mueller, 1882-03-18.
    1882. 18/3 ¶ Honourable Baron ¶ ¶ Pinned to the bed by a rheumatic illness, I can only express my great thanks with trusty hand for the last esteemed letter, ¶ the substantial works sent and the hig...
    • rheumatisches Leiden an's Bett geheftet, kann ich nur mit vertrauter Hand meinen grossen Dank für die letzten lieben Briefe die gesandten gehaltvollen Werke und die höchstinteressante Eucalyptus-Sammlung, welche ich in drei Postpäcken unversehrt erhalten habe, ausprechen. Die letzteren werden zur werthvolle Bereicherung meines Herbars dienen und die erstere mir stets ein in Ehren gehaltenes Zeichen Ihrer grossen Freundlichkeit sein. Ich wäre sehr glücklich, wenn die von Ihnen gewünschten und von
    • wissenschaftliche Bestrebungen zu würdigen weiss. Ob er aber auch bei den untergebenen Organen die geeigneten Männer finden wird; das steht dahin. Wir wollen das Beste hoffen. Die edlen Prinzen
    • Sommer den langwierigen Folgen einer Lungenentzündung erlag. Prinz Philipp erbte die grossen Güter und die immensen Sorgen der Verwaltung derselben, der sonst so gemüthlich freudige, frohe Mann ist oft gar trübsinnig darüber, doch sein edler Sinn, sein guter Wille und sein redlicher Chara[k]ter werden über die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-20.
    Private ¶ 20/3/82 ¶ ¶ With this post I have received from Mr Mitten the names of some of your mosses and lichens from Dr Johannes Müller and send them for your Royal Society. You see that you can get...
    • Mitten die Namen einiger Ihrer Moose erhalten Flechten von Dr Johannes Mueller und sende solche für Ihre R.S. Sie sehen, dass Sie ebenso gut die Namen der Cryptogamen durch mich als direct von Specialisten
    • mich in die Bahn des Planzensammelns gelenckt wurden. Im Vertrauen
    • Specialisten als die, mit welchen ich in Verbindung stehe, an Moosen, Flechten u Pilzen, u so weiss der Eine
    • Pater hinzustellen sucht, als ob ich die niedere Acotyledonen nur nachlässigt
    • geliefert, obwohl er die Standorte vermehrt. Er wohnt aber auch so nahe den
    • über Lichens copirt für die Tasm R.S., nichts
    • Ferd. von Mueller. Fügen Sie auf beiliegenden Papier die Standorte nach Ihrer Nummern zu. Wir haben hier weder die Bibliotheken noch das Vergleichungs- Material für vascular
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-22.
    22/3/82 ¶ ¶ Only a few hurried words, dear Mr Tepper, to inform you that the most recently sent plant is ¶ Eclipta platyglossa ¶ F. v M. ¶ With best greetings ¶ ¶ Ferd. von Mueller....
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-03-22>, accessed July 15, 2025 22/3/82. Nur ein paar eilige Worte, lieber Herr Tepper, um Ihnen mitzutheilen, dass die jüngstgesandte Pflanze Eclipta platyglossa FvM. ist. Mit bestem Grusse Ferd. von Mueller. 22/3/82 Only a few hurried words, dear Mr
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-03-25.
    25/3/82 ¶ ¶ Among some plants, dear Mr Tepper, that I just received from Pastor Kempe from the Finke River, ¶ there is ¶ Clerodendron floribundum ¶ RBr, a genus new for South Australia. Perhaps it...
    • sich selbst als Gattung neu für S.A. Clerodendron floribundum, Rbr. Vielleicht ist es noch nicht zu spät diese Pfl. in die Liste des Neuen für die dortige R.S. aufzunehmen. Bestens grüssend Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1882-03-29.
    ¶ Just a few words, learned friend, to justify my dissatisfaction in reference to the collector Karsten. When I say that his great uncle, the preacher Karsten, who still lives in Schwerin as General ...
    • meines theuern Vater's Beerdigung die Grabrede hielt, so werden Sie wohl glauben, dass ich für diesen Abkömmling der Familie K. die besten Gefühle hatte, zumal auch Prof. Roeper aus meiner Vaterstadt Rostock den
    • senden. Für die damit verbundene Ausgaben von fast 1000 (nicht 100) Thaler! hat er etwa 100 (nicht 1000) Pflanzen Arten gesandt in miserabelen Exemplaren. Die
    • nil , wenigstens bisher nach mehreren Monaten, u das mitgegebene viele Papier, die
    • Buchbinders. Ich konnte im letzten Nachtrag noch die von Ihnen zuletzt verzeichneten Pflanzen aufnehmen. Da
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1882-04-04.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture ¶ in Goethe's parental home ¶ to Baron Ferd von Mueller ¶ Director of the zoological-botanical garden...
    • für die Verwaltung: D B
  • Ferdinand von Mueller to William Thiselton-Dyer, 1882-04-09.
    Easter ¶ 1882 ¶ Through the holidays some delay has occurred at the atelier of the Gov. Photographer, in finishing several more illustrations of Cycadeae for you, dear Mr Dyer; and altho’ I have been ...
    • ‘Tichbourne Claimant’ (ODNB, http://www.oxforddnb.com/view/articleHL/20855
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1882-04-09.
    Easter Day 1882 ¶ ¶ Because I shall soon finish a small revision of the Australian Rutaceae, I should ¶ especially ¶ like to ask you, dear Mr Holtze, to send me fruits of number ¶ 160 ¶ . ¶ It is...
    • solchen nach Ihnen nennen, sobald ich Früchte habe, um die Beschreibung zu vollenden. Sie werden die Pflanze leicht erkennen, an ihren Fraxinus (Eschen) ähnlichen Blättern die aber durchsichtig punktiert sind. Die unzähligen weissen kleinen Blumen stehen in gipfligen2 gipfelig? Rispen. Schicken Sie mir gefälligst die Früchte pr. Post
    • .s.w. hätte ich auch gern einige Notizen. Ich sende Ihnen die eben erschienene 8te decade des Eucal
  • Friedrich Kützing to Ferdinand von Mueller, 1882-04-12.
    [Province of Saxony] ¶ [Respected Sir, ¶ ¶ I have investigated the fresh-water algae sent to me enclosed in yours of 16 February this year ¶ and inform you of the results as follows:]...
    • ! Die mir unter dem 16/2 d. J. übersandten Süsswasseralgen von Port Phillip habe ich untersucht u
  • Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1882-04-17.
    Hermannsburg, ¶ 17 April 1882. ¶ Esteemed Baron, ¶ ¶ I have already replied to most of your last letter of 2 February 1882 ¶ by a sending of fruits and fruit scales of the local ¶ Macrozamia ¶ th...
    • einige Bemerkungen folgen hier. Die beiden Blätter, das grosse u. das kleine
    • ich habe die ganze Pflanze mit der zwiebelartigen Knolle herausgezogen u. mit nach Hause gebracht. Sie
    • . Ich werde gewiss die erste Gelegenheit benutzen, Ihnen mit einem Fuhrwerk alles gewünschte zu schicken, allein jetzt bei der grossen Trockenheit ist es für Fuhrwerk unmöglich, herauf zu kommen. Die Blätter
    • habe, den Umriss auf einem Bogen Papier mit u. verbürge für die Genauigkeit desselben was den Umfang
    • , dass ich ihm die Pflanze so zuschicken kann, dass er Gebrauch davon machen kann fürs Herbarium, indem
    • versuchen. Noch eins. Die Gebirgsformation in den Kriechauff Ranges ist rother
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1882-04-24.
    24/4/82 ¶ ¶ You will remember, highly esteemed Doctor, that during my journeys in the year 1867 ¶ I quite particularly suggested the continuation of the thorough investigation of north-west Australi...
    • ich während meiner Reisen im Jahre 1867 ganz besonders die Fortsetzung der Durchforschung Nordwest
    • , dann von der Westaustr. Regierung ausgerüstet, um die herrlichen Basalttriften am öberen Victoria
    • vorgeschlagen hatte. Die weitere Folge dieser Unternehmung ist gewesen, dass, wie ich voraussah, die Weideländereien massenhaft von den Capitalisten aufgenommen wurden; und es stellt sich nun die Nothwendigkeit
    • ist nun denn die Summe von £2000 von der Westaustralischen Regierung bewilligt, um weitere
    • beauftragt, während die Admiralität diese Forschung durch einen Marine Offizier für weitere Erkundung der
    • Gelegenheit auch wieder neue Materialien für die Vollendung der Flora Australiens liefern. Ehrerbietig der
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-04-25.
    25/4/82 ¶ ¶ Herewith the names of your last plants, dear Mr Tepper, ¶ as far as I am able to give them right now in the midst of my official work. Is Mr Neumann, who sent the little fern, the only s...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-04-25>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 4.4.82'. Letter not found. 25/4/82 Hiermit die Namen Ihrer letzten Pflanzen, lieber Herr Tepper, so weit ich solche inmitten meiner Amtsarbeiten gerade gleich zu geben vermag. Ist
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-04-26.
    26/4/82 ¶ ¶ As far as I remember, dear Mr Tepper, ¶ Cladium trifidum ¶ FvM no. 610 ¶ had not yet been found in South Australia, because it is so easily regarded as identical to ¶ Cl. filum ¶ . Pe...
    • demselben Verhältniss zu D. Whittackeri als in West Australien die blattlose D. squamosa zu D. erythorrhiza
    • Regen, während den Grund noch sommerwarm war, u so bildeten sich die Blüthen nicht aus. Die Structur der Blumen scheint dieselbe zu sein als die von D. Whittackeri, wenn nicht etwa die Petala schmäler sind. So
    • bitte eine Anzahl Blumen geöffnet separat zu pressen u auf die Frucht später zu achten; es mag etwas N eues sein u dann könnte die Art D. aphylla gennant werden. Sie haben dort die beste
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-05-04.
    Clarendon ¶ 4th May, 1882. ¶ Most highly revered Baron! ¶ ¶ Following your letter of the 26th ult. ¶ I have collected a number of specimens of the leafless ¶ Drosera ¶ . The flowers appeared before...
    • gesammelt. Die Blumen erschienen, ehe ein Regen den vollkommen ausgedörrten Boden benetzt hatte, und war der letzten ganz hart und trocken um die Knolle herum, die kaum 2 Zoll tief in der Erde steckt. Jetzt haben die meisten bereits Blätter u. nur wenige blühen noch. Die Petala der normal entwickelten Blüthen u. Pflanzen sind nur etwa halb so breit u. lang, als die von D. Whitakeri, aber gelegentlich finden sich einzelne Pflanzen, die nur
    • . denn ist letzte bedeutend grösser, etwa im Verhältnis wie 3:2. Ob die Pflanze schon im März blühte
    • Tage die blühenden Pflanzen schon ziemlich zahlreich sich zeigten
    • . Die Knollen enthalten nicht die Purpurfarbe, wodurch sich die der D. Whitackeri auszeichnen. — Die
    • trifidum werde ich eine kurze Notiz für die nächste Sitzung der R.S.S.A. einsenden u. versuchen nächstens den einzigen mir bekannten Ort des Vorkommens zu besuchen, um reifen Samen für Sie zu besorgen. Die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-05-12.
    12/5/82 ¶ ¶ The ¶ Hypoxis ¶ that you have just sent, dear Mr Tepper, is the first spring form of ¶ H. glabella ¶ . ¶ ¶ The ¶ Prasophyllum ¶ is ¶ P. despectans ¶ J. Hooker that previously was ...
    • von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-05-12a>, accessed July 15, 2025 1 MS annotated by Tepper: 'Reply 17.5.82 with parcel seed Cladium trifolum'. 12/5/82. Die Hypoxis, welche Sie eben senden, lieber Herr Tepper, ist die erste Frühlingsform von H. glabella. Das Prasophyllum ist P. despectans, J. Hooker, welches bisher noch nicht von ausserhalb Tasmanien bekannt war! Besten Dank für die entomologische Abhandlung. Mit Gruss Ihr
  • Maurice Holtze to Ferdinand von Mueller, 1882-05-21.
    Fannie Bay, ¶ 21 May 1882. ¶ Most esteemed Baron, ¶ ¶ The seeds of No. 160 ¶ are unfortunately not obtainable at present, as the bushfire has burned everything around here, but the shrubs are just s...
    • ! Die Samen von N.160 sind leider im Augenblicke nicht zu erhalten, da das Buschfeuer hier rings herum alles verbrannt hat; doch schlagen die Büsche jetzt grade wieder aus, und werden also sehr bald Blüthen
    • , sowie auch Samen. Ich habe etwa 50 neue Pflanzen gesammelt, die ich bei
    • . Die Cycaden kommen jetzt grade wieder an, und werde ich die betreffenden Blätter und Früchte sammeln. Ich glaubte, dass die Cycas hier media war, aber aus Ihrer Beschreibung über die neue Cycade sehe ich
    • zum Botanisiren haben; doch muss ich erst sehen, ob die Herren die Companie zu Stande bekommen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-05-22.
    22/5/82 ¶ ¶ With much interest, dear Mr Tepper, I read through your paper on the entomology of South Australia. ¶ It is very praiseworthy that you acquired knowledge of ¶ all ¶ groups of insects t...
    • Mit vielem Interesse, lieber Herr Tepper, durchlas ich Ihre Abhandlung über die Entomologie Süd-Australiens. Es ist sehr rühmlich, dass Sie mit solcher Beherrlichkeit und Umsicht sich die Kenntniss
    • Sie Prof Aschersons Notizen über Cymodocea antarctica nur sofort dort vor die Kgl Gesellschaft
    • aufmerksam gemacht, dass die Föcundations Organe dieser Pflanze sehr unvollkommen bekannt sein, da die
    • zugänglich sei. Für die Frucht Exempl. des Cladium trifidum besten Dank! Würden Sie meinem Gedächtniss zu Hülfe kommen, in Bezug auf eine kleine Lepidoptera, mit Raupe, die Mr
    • ist meine Absicht mit nächster Post die von Mr Meyrick aus Neu Seeland zurückgeschickten Exemplare an
    • Vorbereitungen für die Weltaustellung hat sich bei mir alles überstürzen
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-06-05.
    5/6/82 ¶ ¶ After I had already written by today's mail, highly esteemed Professor, ¶ I decided to send to you immediately some small items of algae that have accumulated at my office, irrespective o...
    • ich bereits mit heutiger Post geschrieben, hochgeehrter Herr Professor, entschloss ich mich einige Kleinigkeiten von Algen sofort an Sie abzusenden, die sich bei mir angesammelt haben, irrespectiv von der grossen Menge, welche die Witwe unseres dahingeschiedenen Freundes Sonder für mich einstweilen aufbewahrt. Sollte es Ihnen an Zeit gebrechen, diese unbedeutenden Sachen durchzumustern, da solche wohl nur Werth für Angabe der Standorte haben, so würden Sie mir gewiss die Güte erweisen, dies wenige Material an einen freilich viel
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1882-06-05.
    5/6/82. ¶ ¶ You, noble Sir, will have mourned as I and so many others the death of our brilliant friend Dr Sonder. ¶ Not only do I lose through him my ¶ first ¶ botanical friend in life, with whom...
    • Werth erachten, weiter an Algen Australiens zu arbeiten, die ja nur selten noch etwas ganz Neues liefern, obgleich Manches für die Feststellung der Gattungen u. Arten zu beobachten übrig bleibt
    • die Morphologie der Algen gelenkt haben, und in diese Arbeiten auf einem Felde, desses Grossmeister
    • beschäftigt war. Falls Sie also Vergnügen daran finden u Musse dafür haben, für die specielle Algologie Australiens weiter zu wirken, so bedürfte es nur eines Briefes an die Frau Doctorin Sonder in Hamburg
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-06-06.
    6/6/82 ¶ ¶ I should like just to ask through these lines, dear Mr Tepper, whether you still have one or other specimens of ¶ Orobanche cernua ¶ to give away, because I should like to compare the pl...
    • nur befragen, lieber Herr Tepper, ob Sie noch das eine oder andere Exemplare von Orobanche cernua abzulassen haben, da ich die Pflanze genau mit der aus den Ländern des Mittelmeeres vergleichen möchte. Zwischen Adelaide u dem Port war vor 30 Jahren die Pflanze häufig. Mit bestem Grusse
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-06-08.
    Clarendon ¶ 8th June 1882 ¶ Most esteemed Baron, ¶ ¶ It has pleased me very much to see from your esteemed letter of the 22nd of last month ¶ that my treatment of the insects of South Australia ¶ h...
    • erfreut, aus Ihrem werthen Schreiben von 22tn post., zu ersehen, dass Ihnen meine Behandlung über die Insekten von S.A. gefallen hat. Es war das ein erster Versuch einen Grund für die Kenntniss der hies
    • von Dr. P. Ascherson’s Brief über die Cymodocea der Royal Soc. unterbreitet, u. im Vorworte auch Ihnen
    • versprochen anzufertigen. In Bezug auf die Lepidoptera species mit Raupe geht es
    • auf Ihren Brief vom 6tn ds. betreffend die Orobanche
    • , wenn Sie sich an ihn wandeten. Ich hörte von Mr. Thos. D. Smeaton, er habe die Pflanze bei Brighton
    • (Sonntag) gesammelt. D. Whitackeri beginnt eben Knospen zu treiben, u. zeichnet sich sehr durch die Blattform von der ersteren aus. Während nämlich bei dieser die oval-spatelförmigen Blätter ganz mit hair
    • Spezimen zu übersenden (Nos. 726-774), u. habe ich die Fundorte etc., wie gewöhnlich auf den Etiketten vermerkt. Die Pomaderris 726 kommt sonst nirgends in der von mir ziemlich genau abgesuchten Umgegend vor
  • Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1882-06-14.
    Hermannsburg ¶ June 14. 1882 ¶ Respected Baron! ¶ ¶ I received various seeds from you with the last mail, such as maize, sorghum, sun flowers and grass seeds, for which I sincerely thank you. I fear...
    • herzlich danke. Ich fürchte, dass wir namentlich den Buchweizen jetzt nicht einbringen können, indem die starken Fröste hier, die Pflanzen tödten würden. Ich denke im August wird die passendste Zeit für alle diese Gewächse sein, indem dann die Fröste etwas nachlassen. Ich sende
    • / damit erledigt sein wird. Die übrigen Fragen zu beantworten erwiedere ich: 1) Unter Länge der untersten Blatt-Segmente verstehe ich die Grösse des Blattstieles unten am Stamm
    • : u laufen nach dem Ende des Blattes spitz zu, so dass die Breite des Stieles in der Mitte nur ein Zoll beträgt. Fragen Sie aber in 1) nach der Länge von der Basis des Blattstieles bis an die ersten kurzen Blättchen so beträgt die 9 Zoll bis 1 Fuss. 3) Die Länge (grösste
  • W. Anthony Persieh to Ferdinand von Mueller, 1882-06-17.
    Cooktown, ¶ June 17 82. ¶ Dear Baron, ¶ ¶ Today you will receive per ¶ Corea ¶ the rest of the fungi that I collected this season, as the rainy season has ended already a month ago and nothing mo...
    • erhalten heute pr Corea den Rest meiner gesammelten Fungis für diese Season da die Regenzeit bereits seit einem Monat aufgehört hat u jetzt nicht mehr vorkommen Ich finde die Pilze sehr intressant ihrer mannigfaltiegen Formen u Farben u wünsche die oberflächiege Classifierung durch Ihre gefl Mittheilungen zu lernen
    • finden waren, da die Umgebungen von Cootown meistens zu sandig sind um Pilze zu sammeln Ich bitte Ihre gefl Mittheilungen was werthvolle oder selten u neue spc sind besonders die 2 spc in Spiritus gesandt
    • . Die Flora ist augenblicklich sehr unbedeutend ausgenommen Acacien die sich jetzt entwicklen Die früher
    • hoffe innigst durch Ihre Güte mit den Fernrohr baldigst beehrt zu werden da in einigen Wochen die
    • Jungeln die hohen Bäume mit Schlingpflanzen verwachsen mit dem nackten Auge sehr wenig zu entdecken ist u besonders klein parasitische Gewächse über sehen werden Sie werden hoffentlich die übersandte neue Lagerstomia Blatt u Frucht erhalten haben u verspreche so viel als es mir möglich ist die aufgegebene neue spc
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-06-18.
    Clarendon ¶ 18th June 1882 ¶ Most highly esteemed Baron! ¶ ¶ Herewith I am sending you the copy of Dr P. Ascherson's letter about ¶ Cymodocea antarctica ¶ , in so far as the contents refer to it and...
    • Hochverehrtester Hr. Baron! Hiermit sende ich Ihnen die Abschrift von Hrn Dr. P. Ascherson's Briefe über die Cymodocea antarctica, insofern sich der Inhalt darauf bezieht u
    • . Vor einigen Zeit sandte ich einen kurzen Aufsatz: "Botanical Notes" an die Royal Society, S.A., worin ich die Pflanzen behandelte, die noch nicht, in Hr Prof. Tate's
    • plants, Ihre Fragmenta etc. die in m. Aufsatz erwähnten Namen nebst denen im "Census" finde u
    • Identifikation der Spezies. 788 ist wohl Prasophyllum despectans; u sende ich es nur zur Versicherung, da die Art
    • ich ein ausgewachsenes Exemplar = 16 Zoll im längsten Durchmesser. Die gesandten sind junge Spezimen
    • Entfernung sieht die ganze Pilz schneeweiss aus. Das stärkste Licht ist unterhalb
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-06-18.
    18/6/82 ¶ ¶ In the fungi last sent, dear Mr Tepper, a lot of larvae had developed so that they arrived quite unusable. ¶ ¶ Fleshy or moist fungi must be covered with petroleum or turpentine oil and ...
    • oder Terpentin Öl benetzt werden, und schnell nahe einem Feuer getrocknet werden u mir zukommen mit Begleitung einer Notiz über die frische Farbe oder besser noch einer gemalten Skizze. Bestens grüssend Ferd. von
  • Ferdinand von Mueller to Veit Wittrock, 1882-06-18.
    18/6/82 ¶ ¶ Permit me, highly esteemed Professor, to inform you that I have sent off a collection of wood by the steamer ¶ Liguria ¶ last week to my London agents, Messrs. Watson & Scull, with the ...
    • Versendungskosten zu machen, da die Hauptstadt von Norwegen Ihnen ja so nahe liegt. Wenn ich Ihrer Anstalt noch
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1882-06-20.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to ¶ Baron Ferdinand von Mueller D. phil. med. Mr.F.D.H ¶ ¶ Director of the zoological and botanical g...
    • für die Verwaltung: D B
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-06-22.
    22/6/82. ¶ ¶ From the single specimen of grass 423 perhaps ¶ Amphipogon strictus ¶ , dear Mr Tepper, no proper dissection is able to be done, because only one flower is on it; undoubtedly you can ge...
    • , vergessend dass Sie die Bände der Flora Australiensis nicht alle im Gebrauch haben. So mag ich den so lange
    • Materialien die endliche Veröffentlichung dem Prof Tate zu überlassen, es
    • wäre , dann runden sich auch die literarischen Mittheilungen besser ab, und werden nicht
    • empfindlich in dieser Sache. Vielleicht habe ich mich nicht klar oder sogar unbedacht über die Kundmachung Ihrer Addenda ausgedrückt, aber in einer Correspondenz von etwa 3000 Briefen in Jahr, die als Neben -Arbeit besorgt werden müss, u sich oft längst über die Mitternachtsstunde hinzieht, kann ich auch jedes Wort nicht so genau abwägen. Die Orchiden 387 will ich
    • , wenn es erlangbar ist, ehe die Pflanze abstirbt. Da Sie im Gebirge selbst
    • erhaschen, die mir nie in den Weg kam, was sich besonders auf die in Bezug des Erscheinens so capriciösen
    • ) packen zwischen frischen Moos ohne Druck? Dann käme die Pflanze per Post frisch genug zu mir
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1882-06-23.
    23/6/82. ¶ ¶ In reference to your orchid no. 787 I am sending you a note for the Royal Society of South Australia, asking to have it read by Professor Tate in the next session should you not be prese...
    • 23/6/82. In Bezug auf Ihre Orchidee, N. 7872 ‘Eriochilus fimbriatus F.v.M’ interlined by Tepper. sende ich Ihnen eine Notiz für die R.S. of S.A., bittend solche durch Herrn Prof Tate in der nächsten Sitzung verlesen zu lassen, sollten Sie nicht selbst
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1882-07-03.
    3/7/82. ¶ ¶ From the latest newspapers you will have ascertained, highly esteemed Doctor, that now quite authentic signs of the place of death of the Leichhardt Expedition have been found by Mr Flint...
    • südlich leitete, erklärt sich durch die verlockenden Wasser- u grasreichen Landstriche, welche er innerhalb des Territoriums des jetzigen Queensland durchschritt; u. obwohl Leichhardt die Warnungen von Capt
    • St Vincent’s u Spencer’s Golf zu wenden, u so seine Entdeckungen, welche in Bezug auf die
    • Vorlagen werden die Aussagen von Hume und Skuthorpe gewissermassen bestätigt, insoweit es die Stätte des Untergangs der Expedition gilt, obwohl die Tagebücher Leichhardt's u Classen's in mysteriöser Weise verborgen bleiben, für die freilich der Finder ja eine enorme Summe erpressen will. Ich
    • dessen hauptsächliche Anregung und unter dessen Aufsicht die Überland Telegraphen-Linie durch Australien hergestellt wurde. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die Regierung von Süd-Australien die neuen Spuren der Unglücks Parthie wird weiter verfolgen lassen, zumal da die Entfernung von Ansiedlungen bis zum
    • Telegraphen Stationen Central-Australiens die Nachfragen an die Eingebornen gerichtet werden sollten. Mr Flint
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1882-07-10.
    Clarendon, ¶ 10.7.1882. ¶ Most esteemed Baron, ¶ ¶ I herewith take the liberty of enclosing three specimens of orchids that seem interesting to me and about which I should be glad to have some info...
    • annotation by M: '811 Euphorb eremophila. Answ 18/7/82'. Clarendon, 10.7.82 Hochgeehrtester Hr Baron! Hiermit bitte ich Spezimen dreier Orchideen beizulegen, die mir interessant scheinen u. über die mir einige Auskunft sehr lieb wäre
    • . möglicherweise P. obtusa zu sein, weszhalb ich auch die ganz junge Form beilege, welche eine
Results 951 to 1000 of 1868
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 38
RBGV logo