• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 851 to 900 of 1868
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 38
  • Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1880-08-07.
    Hermannsburg August 7. 1880 ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ Enclosed I am sending you the desired list of the plants growing here. ¶ I hope and wish that I have met your desires. I will only remark her...
    • ! Anbei übersende ich Ihnen die gewünschte Liste der hier waschsenden Pflanzen. Ich hoffe u. wünsche, dass
    • nirgends unterzubringen wusste. Diese habe ich am Ende zugefügt. Sie können diese Namen ja noch unter die betreffenden genera unterfügen. Auch habe ich gewiss noch nicht alle Pflanzen erwähnt, die ich bereits Ihnen
    • lassen. Vielleicht können Sie selbst noch einige Arten beifügen, die Sie bisher noch erkannt haben. Ich werde mir selbst eine solche Liste privatim anfertigen u. jedesmal, wenn Sie mir die Namen der
    • . falls ich wieder eine solche Liste anfertigen soll, mir damit viel Arbeit ersparen kann. Die
    • Frühjahre haben, indem nach dem Regen alles, selbst die meisten Sträucher zum zweiten Male anfangen zu blühen. Die Temperatur hier: maximum 120° F. im Schatten, minimum etwa 27° F. Es friert im Winter oft
    • bei der grossen Dürre dieses Jahr nicht zu finden, ich muss mich bei dem Sammeln meist auf die perennierenden Pflanzen beschränken. Die beiden Sorten Gras 221 u. 222. sehen sich ganz ähnlich, haben aber wie
  • Ferdinand von Mueller to Sven Berggren, 1880-08-12.
    12/8/80 ¶ ¶ Best thanks to you, most respected Doctor, for the consignment of an extra copy of your splendid paper on the plants of New Zealand. The ¶ Plantago ¶ species with three toothed corolla ...
    • , für die Übersendung eines Extra-Exemplares von Ihrer schönen Abhandlung über die Pflanzen Neu Seelands. Die Plantago-Art mit 3 zähniger Corolle & 3 Staubfäden ist besonders Interessant, when1 wenn. dieser Character Stichhält. Dass ich die Plantagineen neben Loganiaceen & Gentianeen stelle, wird Ihnen bekannt sein. Besten Dank auch für die Zeichnung der Dracaena
    • Ihnen leicht von meinen exotischen Moosen abgeben, aber vielleicht muss es überstehen, bis die Geschäfte für die Welt-Austellung mir Zeit lassen. Bittend dem verehrten Herrn Prof
    • . Besten Dank für die Zeichnung der Dracaena lancea. 12
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-08-22.
    983 ¶ Cornicularia ¶ 986. ¶ Alyssum minimum ¶ Pallas ¶ 987. ¶ Stenopetalum sphaerocarpum ¶ F.v.M. ¶ 22/8/80. ¶ ¶ Eucalyptus gracilis ¶ , dear Mr Tepper, varies, I don't think that you can make t...
    • machen können, will aber weitere Examplare von Ihnen vergleichen. Die
    • Ihnen denselben gern gewidmet, wie ich die Diagnose für die neue Nummer der Fragm drucken liess, aber Kalchbrenner schrieb mir, dass die Akademie von
    • Form , doch vielleicht nur irgend eine Variatät. Die reife Frucht wird es lehren
    • , besonders auch reife Frucht später, da dies die voll-entwickelte Pflanze
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-08-23.
    23/8/80 ¶ ¶ The post just brought me, dear Mr Tepper, a letter from Dr Sonder, ¶ a friend of my youth and one of the best specialists on algae, in which he expresses the suspicion that the marine pl...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-08-23a>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 8.9.80'. Letter not found. 23/8/80 Eben bringt mir die Post, lieber Herr Tepper, einen Brief von Hr. Dr Sonder, einen2 einem. Freund meiner Jugend und einen3 einem. der besten Kenner der Algen, in welchem er die Vermuthung ausspricht, dass die Meer-Pflanzen, von welcher ein Fragment beigefügt ist, neu sein möchte. Solche kam von Ihnen , so dass
  • Ferdinand von Mueller to Anton Kerner, 1880-08-28.
    28 August 1880. ¶ ¶ I am indebted to you, noble sir, for your kind communication ¶ about the real ¶ Lobelia quadrangularis ¶ , which, according to the most kindly-made sketch must be synonymized wi...
    • Ihre gütige Mittheilung über die ächte Lobelia quadrangularis, welche nach der freundlichst angefertigten Skizze mit L. purpurascens zusammenfallen müsste, u. wodurch meine erste Ansicht, dass die
    • . So stellen sich allerlei Berichtigungen für die Flora Australiens heraus, z. B. dass Leea sambucina unseres 5ten Continents nicht die gewöhnliche Pflanze Indiens ist, sondern wie Mr. C. B. Clarke vermutet, wohl mit Leea rubra Blume zusammenfällt. Benthams Leptorhynchus linearis ist auch nicht die Pflanze
    • ich etwa 300,000 Exemplare (aus fast allen Weltgegenden) zu besitzen, die, konservativ betrachtet
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-09-12.
    12/9/80. ¶ ¶ Yesterday, dear Mr Tepper, I received from Mr Nitzschke the Eucalyptus oils from the material that you delivered. He is prepared to distil even more. ¶ Therefore should you have any oth...
    • 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 23.9.80'. Letter not found. 12/9/80. Gestern, lieber Herr Tepper, erhielt ich, von Herrn Nitzschke die Eucalyptus Öle von dem Material, welches Sie lieferten. Er ist bereit noch mehr zu destilliren. Sollten Sie daher noch irgend
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1880-09-14.
    Ardrossan, ¶ 14th September, 1880. ¶ Highly revered Baron, ¶ ¶ I am again sending you a small parcel of plants with today's steamer, there will probably be a few amongst them which are new for me. ¶...
    • Exemplare bekommen können, da die Schafe in der Nachbarschaft alles verwüsten und weiter herum bin ich
    • . wächst ganz dicht gedrängt. Die Acotyledonen 15-19 wachsen auf Silur. Formationen im Schatten der Büsche. No.20 auf Bay of Biscay nahe Granit. Die Acacia 894 sandte ich früher mit Samen allein; dieselbe kommt nur auf einer Stelle vor mit 20. Die Kochia 22 ist diejenige, von der ich
    • ; die Stelle ist etwa 9-10 Miles von hier. Den beiden andern Eucalypten sind Notizen beigelegt. Ich habe einige frische Spezimen der Dodonaea beigelegt mit voll entwickelten Früchten, die keiner andern hier vorkommenden Art ähnlich sind; seltsam ist die eigenthümlich gefleckte Farbe derselben, wo der Same ausgesetzt
    • ich ein Exemplar an Dr. Woolls u. die Linnean Soc. geschickt. Mit ergebenstem Grusse u. grösster
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-09-14.
    14/9/80 ¶ ¶ Best thanks, dear Mr Tepper, for the print of your flora of Yorke Peninsula. ¶ It is a neat, accurate and rounded work and this article will give many here and overseas a good idea of th...
    • diese Schrift Manchem hier u im Auslande eine gute Idee von der dortigen Vegetation geben. Ich denke mir, dass Sie die Zahl der Pflanzen Ihrer Halbinsel (ohne Algen) u andere niedere Acotyledonen noch zu einem halben Tausend erheben werden, trotz des Mangels an Gebirgsland, da Sie so umsichtig beobachten. Die geologischen Andeutungen sind auch wichtig. Sie ehrend der Ihre Ferd. von Mueller. 14/9/80 Best thanks, dear Mr
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-09-29.
    29/9/80 ¶ ¶ You ask me, dear Mr Tepper, whether I could utilize more copies of your fine essay on the peninsula there. ¶ Certainly, because such writings are always highly desired in scientific comm...
    • of Androssan".' Letter not found. 29/9/80 Sie fragen mich, lieber Herr Tepper, ob ich noch Exemplare Ihres schönen Aufsatzes über die dortige Halbinsel verwerthen könne. Allerdings, da im wissenschaftl. Verkehr solche Schriften immer hohe erwunscht im Auslande sind. Ihr Ferd. von Mueller. Werde Ihre Claytonia untersuche, wenn solche ankommt. Die Adresse der bot Gesellschaft von
  • Ferdinand von Mueller to Lajos Haynald, 1880-09-29.
    Melbourne ¶ Michaelmas ¶ 1880 ¶ ¶ I am obliged to thank your Eminence for the favour of having informed me with handwritten notice of the first part of your learned publication about the biblical pla...
    • Es liegt mir die Pflicht ob, Ew Eminenz für die Gewogenheit zu danken, mir mit handschriftlicher Notiz den ersten Theil Ihrer gelehrten Schriften über die Bibel-Gewächse mitgetheilt zu haben. Diese wichtige Abhandlung, welche sich an die Arbeiten von Celsius, Hiller u Ursinus anschliesst, wird mir aus Ew
    • . Schiffe, welches die Gegenstände für die Weltausstellung aus Ihrem Reiche hierher brachte, sende ich (den
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-10-06.
    6/10/80. ¶ ¶ This is the alga from your coast, dear Mr Tepper, it is the species of which the great specialist, Dr Sonder, wishes more specimens. ¶ Respectfully your ¶ ¶ Ferd. von Mueller....
    • Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-10-06a>, accessed July 15, 2025 6/10/80. Dies ist die Alga von Ihrer Küste, lieber Herr Tepper, ist die Art, von welcher der grosse Kenner, Dr Sonder, mehr Exemplare wünscht. Sie ehrend der Ihre Ferd. von Mueller. 6/10/80. This
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1880-10-20.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr med and phil. Ferd Baron von Mueller Mr F.D. H. ¶ State plant researcher ¶ Melbourne...
    • die Güte hatten, uns Ihre Eucalyptographia. Sixth Decade freundlischst
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-10-21.
    21/10/80 ¶ ¶ Still I have not been able to carry out any thorough investigation on ¶ your ¶ Prasophyllum ¶ , dear Mr Tepper, ¶ but will do it when the work for the ¶ exhibition ¶ is over. In the...
    • Tepper, will es aber thun, wenn die Arbeiten für die Austellung vorüber sind. In den Monaten vorher war meine Nebenzeit für das Werk über die Euc. in Anspruch genommen, die Hauptzeit geht mit täglichen “Office” Arbeiten u Correspondenz dahin. Ich möchte gern das ganze
    • separte Blumen in einem Stücken Papier für sich; es erleichtert die Benennung, u in manchen Fällen, wie bei dieser Thelymitra geht nach dem Macerigen der getrockneten Blumen die innere
    • erscheinen. Die Legum u Myrtaceen sind für den Text bearbeitet u so Manches andern, aber einen Verleger kann ich nicht finden, u die Gouv. Druck Office ist überbürdet mit Arbeit zumal in diesem Austellungsjahr; übrigens sind die 60 Holzschnitte für den 2tn Theil fertig geworden, was etwa £200
    • . Südaustralien und die sämmtlichen andern Colonien haben mir nicht die geringste Geldhülfe gegeben (êntre nous
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1880-11-02.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ To Dr. med. et phil. Ferd. Baron von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Melbourne (Australia) ¶ Highly esteemed fellow ...
    • (Australia) Hochverehrter Herr Stiftsgenosse! Die
    • , Ihnen mitzutheilen, dass in herkömmlicher Weise die regelmässigen Sitzungen der Verwaltung im
    • Einladung erfolgt. Die auswärtigen Herren Stiftsräthe sind selbstverständlich
    • insbesondere in Ihrem näheren Gebiete, hoffnungsvoll entgegen und sichern denselben die Vorlage und ernsteste
    • .H." beifügen zu wollen. Hochachtungsvollst Die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1880-11-12.
    12/11/80 ¶ ¶ In the midst of work for the exhibition, ¶ dear Mr Tepper, — jury duties, Social Congress ¶ &c &c no leisure remains for me, because now even the ¶ Phylloxera ¶ business ¶ is added....
    • Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-11-12>, accessed July 15, 2025 12/11/80 Inmitten der Arbeiten für die Ausstellung, lieber Herr Tepper, — jury-Pflichten, Social Congress &c &c bleibt mir keine Musse, da jetzt auch die Phylloxera Geschäfte dazu kommt. Gedulden Sie sich, falls Sie in einigen Wochen nicht von mir hören. Sie ehrend Ferd. von
  • the Ostschweizerische geographisch-commercielle Gesellschaft to Ferdinand von Mueller, 1880-12-02.
    ¶ The East Swiss Society for Economic Geography at St Gallen herewith appoints Baron Ferdinand von Mueller in Melbourne as Honorary Member. ¶ ¶ St. Gallen, 2 December 1880...
    • Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-12-02>, accessed July 15, 2025 1 MS is a certificate. Die Ostschweizerische geographisch-commercielle Gesellschaft St. Gallen ernennt hiemit Herrn Baron Ferdinand von Müller in Melbourne zum Ehren-Mitgliede St. Gallen, den 2.
  • Ferdinand von Mueller to George Engelmann, 1880-12-04.
    4/12/80. ¶ ¶ Your friendly letter, highly esteemed Doctor, ¶ which you devoted to me at the same time with a letter of our genial Behr, ¶ reminds me that I still have not acknowledged the sending o...
    • unseres genialen Behr widmeten, erinnert mich daran, dass ich noch immer nicht die Zusendung Ihrer letzten
    • . Es war mit hoher Freude wie ich von Ihrer Wahl für die Erkundung der Waldschätze Californiens hörte
    • . Ich bewundere Ihre Rüstigkeit!, dass es Ihnen noch möglich ist, hohe Alpengegenden, die im Süden
    • industriellen Werth der Eichen von dort mehr erfahren. Hoffend, dass die Vorsehung
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1880-12-16.
    16/12/80 ¶ ¶ The eggs of rare birds will go off to you soon with other things. Dr Nehrkorn ¶ at Riddagshausen near Braunschweig would like such oological consignments for ¶ inspection ¶ to make us...
    • Febr.' [received 2 February 81. Reply 16 February]. 16/12/802 Written on back of R. Nancarrow to M, 8 December 1880. Die Eier seltener Vögel werden demnächst mit andern Sachen an Sie abgehen. Der Dr. Nehrkorn zu Riddagshausen bei Braunschweig möchte gern
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1880-12-25.
    Christmas 1880. ¶ ¶ The fruit, dear Mr Holtze, whose kernels are poisonous, belong to ¶ Ximenia americana ¶ L. The arrival of the seeds was quite opportune. ¶ ¶ With best wishes for the New Year, ...
    • D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/80-12-25a>, accessed July 15, 2025 Weihnacht 1880. Die Früchte, lieber Herr Holtze, deren Kerne giftig sind, gehören zu Ximenia Americana L. Die Sämereien kamen mir ganz erwünscht. Mit besten Wünschen zum neuen Jahre der Ihre Ferd. von Mueller. Christmas 1880. The fruit,
  • Ferdinand von Mueller to Hermann Rieck, 1881-??-??.
    ¶ Do let something of your beautiful native forest stand, dear compatriot Rieck, and do not ruthlessly clear, otherwise you will certainly spoil the beautiful, mild climate &c....
    • text as follows: ‘Baron von Müller, schrieb mir im Jahre 1881, als ich ihm meine Niederlassung hier mitteilte und ihm die wunderbare reiche Flora dieses Landstriches beschrieb, ua.’ [Baron von Mueller wrote to me in the year 1881 when I informed
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1881-??-??.
    ...
    • Art, die ich Ihnen widmen möchte. Ich bedarf aber reifer Früchte , um die
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1881-01-12.
    12/1/81 ¶ ¶ The post just brings me, highly esteemed Professor, your friendly letter of 26 November ¶ and I thank you for the naming of the last lichens. The rapid working through of such material e...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-01-12>, accessed July 15, 2025 12/1/81 Die Post bringt mir eben, hochgeehrter Herr Professor, Ihren freundlichen Brief vom 26. Nov., u. danke ich Ihnen für die Benennung der letzten Flechten. Die schnelle Durch Arbeitung solcher Materialien ermuthigt recht sehr zum Weitersammeln, u. hoffe ich Ihnen noch mancherlei Schönes aus Australien zuwenden
    • Arten hätte B. gar nicht gehabt u welche Unvollständigkeit der Standorte wäre dann die Folge gewesen
    • . Nach Krempelhuber möchten Sie fast glauben, dass Mad. Hodgkinson u die andern an ihn selbst geschickt
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1881-01-13.
    13/1/81 ¶ ¶ I am uncertain, noble Friend, whether in the turmoil of the International Exhibition ¶ I have informed you at all that I have again sent a large number of animal specimens to you with th...
    • bin Preisrichter in der chemischen u pflanzlichen Abtheilung, was mir kaum Zeit für die dringendste
    • briefliche Einführung seiner 2 Töchter in Stuttgart, wo die jungen Damen sich namentlich in der deutschen Sprache weiter auszubilden wünschen. Ich nahm mir die Freiheit, einen Einführungs-Brief an Sie zu
    • Rath für die jungen Mädchen erbittte, zumal da diese wohl nach Braunschweig gehen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-01-18.
    18/1/81. ¶ ¶ Only a few words, dear Mr Tepper, to come back to the previous question of the lerp and melitose. For my next Decade of the Eucalyptography I have to discuss ¶ Eucalyptus viminalis ¶ a...
    • 1 MS annotation by Tepper: 'Reply 27.1.81'. Letter not found. 18/1/81. Nur ein paar Worte, lieber Herr Tepper, um auf die frühern Frage des Lerp u der Melitose zurückzukommen, für meine nächste Decade der Eucalyptography habe ich E. viminalis zu erörtern, u wir haben hier die 2 mal früher gemachten Beobachtungen über die
    • Insekt liefern, welches das Lerp absondert u über die Euc Arten
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1881-01-19.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. med. and phil. Ferdinand Baron von Mueller Mr F.D.H. ¶ ¶ ¶ State plant researcher at present co...
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1881-01-20.
    Hermannsburg, ¶ 20 January 1881. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ It is but very little, what I am able to send you this time. The heat this year is so terrible and so persistent, that even the natives ...
    • ! Sehr wenig ist es, was ich Ihnen diesmal zuzuschicken im Stande bin. Die Hitze ist dies Jahr so grausig u. lange anhaltend, dass selbst die Eingebornen nicht gerne am Tage umhergehen. Mehrere Wochen nach
    • stieg. In Folge davon sind auch alle unsre Pflanzen u. Bäumchen, die wir mit vieler Mühe noch lebend
    • einem Eucalyptus No 8. welchen die nativs "ilumba" nennen. Dieser Baum erreicht unter günstigen Umständen eine Höhe von 150 Fuss. Rinde glatt u. schneeweiss bis in die kleinen jährigen Zweige. Die Zweige hängen gleich Ranken lang herunter u. geben dem Baume ein ziehrliches Ansehen. Die Krone ist sehr dicht. Das Holz ist weich, jedoch wie es scheint, nicht so dauerhaft, als anderes
    • 1. Es scheint mir, dass alle die Eucal. welche hier in u. an den Creeks wachsen, eine Sorte sind
  • Paul Foelsche to Ferdinand von Mueller, 1881-01-29.
    Palmerston ¶ 29th January 1881 ¶ Esteemed Baron, ¶ ¶ Herewith I am sending you in a separate parcel a small branch, leaves and flowers of a species of ¶ Eucalyptus ¶ , which a friend of mine has fou...
    • Zweig, Blätter und Blüthen von einer Art Eucalyptus die ein Freund von mir im Lande gefunden hat. Sie werden bemerken dass der Zweig und Stamm der Blätter ganz stachelicht ist. Ist dies die Eucalyptus
    • . Ich schicke hiermit mein Freund sein Brief, damit Sie die Beschreibung des Baumes sehen können
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-02-01.
    1/2/81 ¶ ¶ Your essay on the orchids, ¶ dear Mr Tepper, I have read with pleasure. Your comprehensive observations are commendable and should be extended to the fertilization of these plants by the ...
    • Ihren Aufsatz über die Orchideen, lieber Herr Tepper, habe ich mit Vergnügen gelesen. Ihre vielseitigen Beobachtungen sind anerkennswerth, u. sollten auf die Befruchtung dieser Pflanzen durch die Hülfe von Insekten
    • es uns möglich sein wird, die "Lerp" gebenden Insekten richtig specifisch zu identificiren, was ich durch die Vermittlung meines vieljährigen Freunds Prof Owen, erreichen könnte, wenn Sie mir Exemplare
    • Museum, zuwenden wollen. Ich bin jetzt dem Insekte auf die Spur gekommen, welches die Melitose von Euc viminalis aufsondert u sende es mit der Post morgen an Prof Owen, um den
    • ermittelt werden könne. Die Samen sehr erwünscht. Sie ehrend
  • Farquhar McRae to Ferdinand von Mueller, 1881-02-05.
    Roebourne ¶ West Australia ¶ 5/2/81 ¶ Sir F Von Muller ¶ Dear Sir,...
    • some are bad for several days before they die others die more suddenly. About the time I left Victoria
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Josephson, 1881-02-16.
    16/2/81 ¶ ¶ With much regret, dear Mr Josephson, I hear that you have to battle with difficulties and must begin anew again. ¶ I should like to do something for you, but since they took my departmen...
    • den Hr General Consul, Dr Kraul; es ist ein artiger und kluger Mann; u da ihm die Interessen der
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1881-02-21.
    Ardrossan ¶ 21 February 1881. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ It has not been possible for me to answer your kind letter of the 7th of this month ¶ until now, because I gladly wanted to communicate th...
    • Beobachtungen mittheile. Es hat mich sehr gefreut, dass meine kl. Arbeit über die hies. Orchideen Ihren so
    • Güte) eingerückt werden konnte. Diese habe ich einer Uebersetzung für die Bot. Gesellschaft von
    • sich finden, die nicht auf der Ostseite nicht zu existiren scheinen, wie z. B. Dydimotheca & Hibiscus
    • übersehen werden. Könnten Sie mir vielleicht die Namen der Acazien mittheilen
    • ziemlich breit, mit stranken Längsrippen u verschiedener Gestalt, ist die Blüthezeit eine Verschiedene indem die Letztere mit breiter Phyllodien viel früher blüht u die Früchte reift als die Erstere, die nur
    • . Die Blüthezeit der Letztere ist Sept. & Oktober. Fruchtreife im Februar. Beide führen den Namen A
    • hier sehr häufig vorkommen u den entwickelten Zustand von 1142. Die Pflanze ist sehr selten u erreicht eine Höhe von 4¼ Fuss. Ist es Ihnen noch nicht gelungen, die grössere, stark verzweigte Stackhousia von hier festzustellen? Ist die beigelegte Composite Aster teretifolius
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-03-01.
    1/3/81 ¶ ¶ The diagnosis of some of the Asters and Acacias is still not quite established, and so, dear Mr Tepper, I have to let you wait like the missionary Mr Kempe for some of the species names. W...
    • Die Diagnostik einiger der Astern und Acacien ist noch nicht ganz festgestellt, und so, lieber Herr Tepper, habe ich Sie wie den Hr. Missionär Kempe warten lassen auf einige der Arten Namen. Wenn die
    • ich die kritischen Arten im Zusammenhange und eingehend Durchstudiren für Acacia, Aster
    • in grossen Gattungen wie Acacia (mit etwa 300 Arten) mag ich die eine oder andere Species wohl
    • werden. Übrigens sind manche Acacien grosse Abänderungen unterworfen, die in A. longifolia zum fast
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1881-03-15.
    15/3/81 ¶ ¶ How shocking the fate of the poor Tsar, noble friend; I can by no means yet realise ¶ ¶ in my train of thought that such a dreadful thing were possible! ¶ ¶ May each indeed strive to ...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-03-15>, accessed July 15, 2025 1 MS annotation by Krauss: 'in Cannes bis 20 Mai die Königin deshalb ignorirt Rep. 15. Oct.' [In Cannes until 20 May, therefore the Queen ignorant Reply 15 October.] Letter not
    • ! Möge doch jeder streben, der Religion förderlich zu sein, damit die ganze Menschheit durch die Lehren
    • Ereigniss muss der Welt die Augen öffnen, um die Unterdrückung der Socialisten, Communisten, Nihilisten und wie die Banden der Atheisten sonst heissen mögen, herbeizuführen. Mich hat die Catastrophe in der
    • ? soweit es die Etikette gestattet, wenn Ihre hehre Königin das nächste mal Ihr Museum besucht auch ein
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1881-03-24.
    24/3/81. ¶ ¶ You will have found it odd, best of friends, that I did not come near visiting you again in the last days of your stay, ¶ but it is explained by a bad cold that even took my voice away ...
    • Ihnen nicht in den letzten Tagen Ihres Hierseins wieder besuchend nahe kam, aber es erklärt sich aus einer heftigen Erkältung, die mir sogar für einige Zeit die Stimme nahm, und aus der Nothwendigkeit gleich nachher für die Regierung nach der Yan Yean Werken zu gehen, um über die Ursachen des
    • ermittelt habe, erklärt wird, u diese Alga entsteht wahrscheinlich durch die Unreinigkeiten, welche durch
  • Otto Tepper to Ferdinand von Mueller, 1881-03-31.
    Ardrossan ¶ 31 March 1881. ¶ Highly esteemed Baron, ¶ ¶ Almost a month has passed since the date of your last letter, ¶ and I humbly apologise in that I do not want to take up your precious time wit...
    • machen können (da die Sorge für das Wohl meiner Kinder mir jetzt allein obliegt); und diese erwiesen sich
    • . besuchte ich die Lokalität letzten Sonnabend. Die Bäume sind von 10-25 Fuss hoch, 2-7 Zoll dick, mit
    • . Beifolgend einige kleine Specimen. Die Leute sagten mir, dass sie etwa ein halbes Pint Wasser aus
    • einer Pflanze, die bei Adelaide wild wächst, als Verbena officinalis, ( supponirt ). Wollten sie vielleicht die Güte haben, mir den Namen mitzutheilen? Es würde mir sehr grosse Freuden sein, Ihre werthe Photographie zu besitzen u. danke bestens für die
    • etwas mehr Ruhe bekommen, seit die Ausstellung geschlossen ist, u. wünschend, dass Sie mit dem Erfolge Ihrer Arbeiten für die letztere zufrieden sein mögen, habe ich die Ehre zu verbleiben
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-04-04.
    4/4/81. ¶ ¶ The Eucalypt that you sent me, dear Mr Tepper, ¶ is a variety of ¶ Eucalyptus oleosa ¶ , which I figured in my forest report for Western Australia as well. ¶ ¶ As far as I can ascertai...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-04-04>, accessed July 15, 2025 4/4/81. Die Eucalypte, welche Sie mir senden, lieber Herr Tepper, ist eine Varietät von Euc. oleosa, welche ich in meinem Forstrapport für Westaustralien mit abbildete. Soweit ich nach dem Bruchstück ermitteln kann, ist was Sie als Verbena officinalis senden die wahre Art, welche am Torrens bei Adelaide u an den Bächen an Mt Lofty Range nicht selten ist Ich will
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1881-04-06.
    6/4/81. ¶ ¶ Today, noble Friend, your kind letter of 16 February arrived. ¶ Firstly my best wishes for your jubilee of 40 years in office and because of that the gloriously acquired decoration from ...
    • Amtsjubiläum und die damit glorreich erworbene Auszeichnung von Ihrem Hofe. Da Sie in kräftiger Gesundheit sind
    • wird. Während des Halbjahrs der Weltausstellung häuften sich die Arbeiten
    • . vor den selbst in die Wüste vordringenden Schaaf Heerden ausstirbt. Hoffentlich war Ihnen die Tridacna neu. Smithsfield ist nahe Sydney. Mit den besten Wünschen für
    • to obtain a skin, also of Leipoa which disappear even more and more and die out before the flocks of
  • Ferdinand von Mueller to Albert Grunow, 1881-04-12.
    ¶ On an examination of the Acacias of Australia, noble Sir, I notice that the ¶ Acacia sublanata ¶ originally described by Bentham cannot include ¶ A pravifolia ¶ , if the former is correctly desc...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-04-12c>, accessed July 15, 2025 12/4/81. Bei einer Durchsicht der Acacien Australiens, edler Herr, bemerke ich, dass die ursprünglich von Bentham beschriebene Acacia sublanata nicht A. pravifolia einschliessen kann, falls jene in der Enum. plant. Huegel richtig beschrieben ist. Würden Sie mir die Güte
    • sein. Ist die Bauer's Art wirklich von der Süd küste Australiens? Die Bracteen sind bei A. pravifolia ganz kurz u stumpf, während Bentham die jenigen der A sublanata
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1881-04-12.
    12/4/81. ¶ ¶ I ¶ ¶ shall ¶ ¶ now turn to the ministers of the four main colonies, highly esteemed Doctor, to obtain funds for a new search for Leichhardt, and the Premier of the Colony of Victoria ...
    • 12/4/81. Ich werde mich nun an die Ministerien der 4 Haupt Colonien Australiens wenden, hochgeehrter Herr Doctor, um die Mittel für eine neue Suchung nach Leichhardt
    • diese neuen Reisepläne mittheilen zu können. Die beigefügte Notiz erschien
    • 'schen Expedition scheinen sich als ganz unbewährt zu erweisen. Ich werde mich nun an die Ministerien der vier Hauptkolonien Australiens wenden, um die Mittel für eine neue
    • . Ernest Giles hat sich erboten, die Führung der neuen Expedition zu übernehmen und die Gegend, wo nach Hume und Skuthorpe Spuren Leichhardt's gefunden wurden, einschliesslich des
    • über die angebliche Auffindung der Leichhardt'schen Effecten und Tagebücher eingegangen sind. Die Regierung von Neu Südwales habe sich bereit erklärt, dem J. R. Skuthorpe die von demselben verlangte Summe von 6000 Pfd. St. für die erwähnten Sachen zu bezahlen, unter der Bedingung, dass deren Authenticität
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-04-22.
    22/4/81 ¶ ¶ Yesterday, dear Mr Tepper, I received from Adelaide a small box of dried plants without any details of the sender, and on the specimens I also cannot see where the plants are from. Perhap...
    • kl. Kiste getrockneter Pflanzen ohne irgend eine Angabe des Senders u an den Exemplaren kann ich auch nicht ersehen, woher die Pflanzen sind. Vielleicht ist es die vermisste Sendung des Hr Lattorp, durch den ich durch Ihre gütige Vermittlung in Berührung kam. Unglücklicher
    • . Die Sammlung ist wegen einiger neuen Standorte ganz interessant. Wo ist der Platz
  • the K. K. Gartenbaugesellschaft, Vienna to Ferdinand von Mueller, 1881-04-25.
    ¶ The Imperial Royal Horticultural Society of Vienna appoints Baron Mueller, Government Botanist, Melbourne as an Honorary Member. ¶ Vienna, 25 April 1881...
    • medallion at the top comprising a bust encircled by the inscription: 'Anton Victor Archid. Austriae' [Anton Victor Archduke of Austria]. Die k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien ernennt Herrn Dor Ferdinand Baron Mueller Gouvernements-Botaniker in Melbourne zu ihrem Ehren-Mitgliede. Wien, am 25.
  • the K. K. Gartenbaugesellschaft, Vienna to Ferdinand von Mueller, 1881-04-30.
    To the honourable Royal Botanist Ferdinand Baron Mueller in Melbourne ¶ ¶ The general meeting of the Imperial Royal Horticultural Society in Vienna held on 25 April this year has unanimously elected ...
    • Die am 25tn April d. J. abgehaltene General Versammlung der K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Wien hat in dankbarer Anerkennung der grossen Verdienste welche Euer Hochwohlgeboren sich um die Hebung der Horticultur durch die Einführung zahlreicher, botanisch und gärtnerisch wichtiger Gewächse, sowie durch Ihr
    • besondere Vergnügen gereicht Euer Hochwohlgeboren von dieser Ernennung, welche die Reihe unser
    • die uns von Euer Hochwohlgeboren seit eine Reihe von Jahren als unser correspondirendes Mitglied
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1881-05-09.
    9/5/81 ¶ ¶ Only a few words this time, esteemed friend, simply to inform you that among the things to go off very soon with the ¶ first ¶ steamer direct to Germany, there are also a small number of...
    • Districts befindet, die wahrscheinlich Neues enthalten wird. Es wäre gut, wenn Sie, wie früher bei den Fischen, gleich Sorge tragen, dass die neuen Formen dieser Saurier beschrieben werden, denn die zool. Concurrenz steigt beständig in Australien, u. nach all den Mühen und
    • directe Dampfschiffs-Verbindung nach Deutschland (Hamburg) eingeleitet ist, was doch die wirklich bedeutenden Speditions Kosten in England spart und auch die früher so hohe Fracht wohl etwas verringern wird. Wenn Sie wüssten, was die Gesammt-Kosten meiner Sendungen zu Ihnen gewesen sind, Fracht eingerechnet
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1881-05-15.
    15/5/81. ¶ ¶ The letter, dear Friend, that you entrusted to me for Dr Rudall, shall be forwarded to him; it is pleasing that your state of health has so markedly and rapidly improved. ¶ I would advi...
    • R. zu senden wünschen als Zahlung für seine ärztliche Mühe, Sie direct durch eine Money order an dessen Frau senden; die Familie ist
    • immer der Frau recht willkommen sein. In Bezug auf die N. Z. Ausgabe der
    • grässlich, der Untergang der Tararua u der Tod so vieler Armen Menschen, — der durch die geringste Vorsicht
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1881-05-26.
    26 May 1881. ¶ ¶ As I examined some of your still unnamed plants, dear Mr Holtze, I find that your No. 123 is ¶ Guazuma tomentosa ¶ from South America. ¶ Can you give me further information about ...
    • Ihre N. 123 Guazuma tomentosa aus Südamerika ist. Können Sie mir weitere Auskunft über den Standort bei Ihnen geben. Kann die Pflanze in Ihren Garten zuerst eingeführt und dann verwildert sein? Unter welchen Verhältnissen kommt sie dort vor? Mit bestem Grusse
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Brockmüller, 1881-06-??.
    [Baron v. Mueller writes to me that years ago he sent a somewhat smaller specimen of ¶ Todea barbara ¶ to the Royal Garden at Kew that was depicted in the Botanical Magazine. ¶ J. Hooker (1865-1904)...
    • worden sei. Sir Joseph Hooker habe ihm damals über die Pflanze geschrieben: "it is something to dream
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-06-12.
    12/6/81. ¶ ¶ After a long silence, dear Mr Tepper, I am taking up the correspondence with you again. The extra work for the International Exhibition ¶ is now almost over, although I have another rep...
    • die Correspondenz wieder mit Ihnen auf. Die Extra-Arbeiten für die Weltaustellung sind nun ziemlich
    • unbennannten Pflanzen für die Fragmenta zu arbeiten u habe eben eine Diagnose des
    • . Baueri u L. discolor, es schliesst sich namentlich durch die grossen Bracteen unter den Kelchen an L. discolor an, obwohl die Blumen nicht so gedrängt stehen. Kann es ein Hybrid zwischen L Baueri u L. discolor
    • . Leider schickten Sie nicht die Frucht, welche uns vielleicht entscheidende Differenzen gezeigt hätte
    • Auskunft abwarten möchte, bis ich die Beschreibung veröffentliche. Unter welchen Umständen kommt die Planzen vor? Was ist die frische Blumenfarbe dieses Lasiopetalum? Da jetzt die Frühlings Flor wieder heranbricht, werden Sie gewiss noch Neues finden, besonders unter den
    • . Vielleicht könnten Sie die Frucht besorgen. Ist die Blume blau
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1881-06-14.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Baron Ferd von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Melbourne ¶ Frankfurt on Main, 14 Fallow-month ¶ 1881...
    • ) eingegangen 7/VI, womit Sie die Güte hatten uns Ihre Werke: 1., "Select Extra
    • zeichen für die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1881-06-16.
    16/6/81. ¶ ¶ Unfortunately it is too late, dearest Friend, to do anything more now in the matter of the jury, since the judges have now stopped functioning and cannot be called together again. ¶ I w...
    • July 15, 2025 16/6/81. Leider ist es post festum, theuerer Freund, jetzt noch etwas in den Jury-Angelegenheiten zu thun, da die Preisrichter jetzt ausser Function sind u nicht wieder zusammengerufen werden können. Ich habe mich selbst über die carpologische Sammlung Ihres Bekannten gefreuet, da ich der erste in Australien, ja in der südl. Hemisphäre war, welcher Bäume und
    • des schönsten Oliven Öls aus, welches für Californien ein neues Product, aber der Austeller, der die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1881-07-07.
    7/7/81. ¶ ¶ Your observations on ¶ Cymodocea antartica ¶ are instructive, dear Mr Tepper, and it is commendable for you to have observed the course of the flowering and the germination; since I hav...
    • will ich versuchen, was mit dem getrockneten zu thun ist. Die Hybridität
Results 851 to 900 of 1868
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 38
RBGV logo