• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 751 to 800 of 1868
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 38
  • Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1879-04-21.
    Hermannsburg Mission Station on the Finke, ¶ Finke River, NT. ¶ ¶ 21.4.79. ¶ Highly esteemed Baron! ¶ ¶ Your Honour will excuse that I was so long in sending the ¶ ¶ plants. It could not be helped ...
    • hier aus u. damit auch die Blüthe so mancher Gräser u. Pflanzen, die
    • Postwesen allhier die Packete ziehmlich beschädigt sein werden, wenn dieselben in Ihre Hände kommen. Ich
    • ich den Stiel u. die Spitzen der Lappen abgeschnitten, um das Packet kleiner zu machen. Die Länge des Stiel mag 5 Fuss betragen u. der Durchmesser des Blattes selbst ungefähr ebenfalls 5 Fuss, so dass die
    • sagen, dass die Blüthe die Gestalt einer Weintraube hat, nur sehr gross, etwas 8-10 Fuss lang u. unten 2-3 Zoll dick, ebenso ist die Farbe der Blüthe, wie beim Wein, eine weisslich-grüne. So haben auch die
    • ist zu geneissen, u. schmeckt ähnlich, wie die Cokusnuss. Auch habe ich ein Stück Holz mit beigelegt, aus der Mitte des Stammes gehauen. Die Höhe der ältesten dieser Bäume mag 70 Fuss betragen u. es stehen die meisten derselben nicht in dem sogenannten glen of palms, sondern an einem kleinen Creek
    • hoch, sondern es liegen die alten Blätter auf der Erde. Das Paket No. 3
  • Ferdinand von Mueller to Edward Ramsay, 1879-04-28.
    28/4/79 ¶ ¶ A zoologic friend in Germany, dear Mr Ramsay, whom I knew when I was at the University, ¶ has just asked me to send him a copy of an ichthyologic contribution of the Count de Castelnau, ...
    • Proceedings, http://tinyurl.com/yc2m7ss4 viewed 30 December
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-04-28.
    28/4/79 ¶ ¶ Your kind letter of 10 March, ¶ highly revered Director, is here for my answer, and first of all I must ask for your forbearance, if I so often failed to mention in detail the friendly l...
    • muss ich um Ihre Nachsicht ansuchen, wenn ich so oft es verfehlte eingehend die freundlichen Briefe zu nennen, die von Ihnen ankamen. Das Factum ist, dass ich etwa 3000 Briefe im Jahre schreibe, u. häufig
    • Wünschen zu genugen, lege ich für Ihre blosse Belehrung die Rechnung von Rockhampton bei. Dies
    • werden dann auch dabei sein. Die Käfer sollen £30 kosten, die Longicornia; also musste ich wissen ob
    • ist, u. die Direction Mittel hat, die Transit Kosten von Stuttgart nach Rostock zu zahlen. Ich möchte
    • die Bearbeitung Ihrer Schätze leichter machen. Es steht für Sie zurecht
    • machen, doch sehen Sie wenigstens, dass ich für Sie weiter arbeite. Die Gegenstände in den Fässern per Excelsior, die im vorigen Jahre geschickt wurden, waren alle von Port Darwin . Das Missverständniss mag entstanden sein, indem der Name Palmerston (die Stadt am Port Darwin) mit dem
  • Ferdinand von Mueller to Karl Staiger, 1879-04-28.
    28/4/79 ¶ ¶ With the ship ¶ Wotonga ¶ I am sending you, dear fellow countryman, at last a gift in return for your ¶ Ceratodus ¶ , consisting of fishes from Port Phillip Bay. Perhaps your Museum al...
    • Landsmann, nun endlich eine Gegengabe für Ihren Ceratodus, bestehend aus Fischen der Port Phillip Bay. Vielleicht besitzt Ihr Museum bereits die meisten dieser Arten; aber in solchem Falle werden Ihnen die Exemplare für Austausch in Indien zu Nutze kommen, oder vielleicht sonstwo. Sagen Sie mir gütig, in wie weit diese Sendung
  • Ferdinand von Mueller to the Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlichen Preussischen Staaten, 1879-05-??.
    ¶ In answer to your question I would like to remark that certainly the alpine species of ¶ Eucalyptus ¶ would endure the climate of middle Europe, but even then the growth of these species ( ¶ E. a...
    • here is from 'Ueber Eucalyptus für kältere Gegenden und über die Weiden Australiens' [On Eucalyptus for
    • Unser verehrtes korrespondirendes Mitglied, Herr Baron Ferd v. Müller in Melbourne, antwortet auf die im
    • . In Beantwortung Ihrer Frage möchte ich bemerken, dass allerdings die alpinen Arten von Eucalyptus
    • einstweilen etwas Samen von E. alpina, so dass Sie selbst Versuche über die Widerstandsfähigkeit dieser Art gegen Kälte anstellen können. Erlauben Sie mir, die Samen von E. gomphocephala hinzuzufügen, da dieser
    • dem Verein zur Beförderung des Gartenbaues dort auch noch meinen besten Dank für die wiederholten
    • entwikkelt, ebenso geschieht dies durch die flüchtig-öligen Terpentin-Exhalationen der Coniferen, und damit
    • : Auf eine weitere Anfrage, ob die so gepriesenen anstralischen Weidegründe denn wirklich Weiden in unserem Sinne seien, da doch schon die blossen Namen der betreffenden Gräser mehr einen horstweisen als
    • , kommt ein dichter Graswuchs häufiger vor. So nähren unsere Grasländereien, die nur selten Wiesen genannt
  • Ferdinand von Mueller to […], 1879-05-??.
    Questions for which your obliging reply is requested: ¶ 1. ¶ Name (also complete forenames with the name by which you are called underlined): ¶ ¶ Ferdinand ¶ Jacob Heinrich Mueller ¶ 2 ¶ . Place, d...
    • : Von 1840-46 im westlichen Theile von Schleswig. Von 1847-1879 in vielen Theilen Australiens; die
    • : Reiche bot. Bibliothek; die grösste Sammlung getrockn. australischer (Museum) Pflanzen, über 100,000 Ex
    • ? Namentlich diese Abtheilung bitten wir sorgfältig auszufüllen Hierzu ist die nächste Seite zu benutzen
    • andere meiner Werke sind seitdem fortgesetzt oder vollendet, eingeschlossen die Übersetzung von
    • culture" ist in Calcutta unter der Presse. Ein reichlich mit Holzschnitten ausgestattetes Werk über die
    • der austr. Pflanzen vor die industrielle Welt, so auch zuerst das Eucalyptus Öl, die Theere, die Säuren und andere Ergebnisse meiner chemischen Forschungen über die Eucalypten, welche Bäume bei weitem überwiegend die Wald-Vegetation des ganzen Austral-Continents bilden. Auch einige Alkaloide u Glucoside wurden von mir zuerst entdeckt. Von 1853 bis 1855 (u theils auch später) wurden die Alpen Australiens von mir
    • die Positionen der Culminetions Punkte von mir bestimmt. In 1855 u 1856
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1879-05-15.
    15/5/79 ¶ ¶ Allow me to express my best thanks, highly esteemed Professor, for the rapid manner in which you have named the lichens from New Zealand sent by me. It is such a nice addition to the work...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-05-15>, accessed July 15, 2025 15/5/79. Lassen Sie meinen besten Dank ausgesprochen sein, hochgeehrter Herr Professor, für die rasche Weise, in welcher Sie die von mir aus Neuseeland gesandten Flechten benannt haben. Es ist so ein hübscher Zusatz entstanden zu der Arbeit des Hr von Krempelhuber in den Abhandlungen der zoolog.-bot. Gesellschaft von Wien (1876) aus Knights Sammlung. Einstweilen habe ich nichts mehr zu senden, erwarte aber bald neue Beiträge aus den Wäldern des östlichen tropischen Australiens. Ihre Aufschlüsse in der Schrift über die Natur der Flechten sind sehr wichtig
  • Ferdinand von Mueller to Heinrich Gustav Reichenbach, 1879-05-28.
    28/5/79 ¶ ¶ Permit me, noble Sir, to express my deep-felt condolence for the great loss that you have to mourn by the death of your respected father. ¶ Wherever the natural history of plants and ani...
    • . Ihres verehrten Vaters aus dem Leben zu betrauern haben. Wo immer die Naturgeschichte des Pflanzen- u
    • . Wie schade, dass die Akademie der Leopoldiner nicht eine Regulation entwerf, wonach der Präsident nach Seniorität eintritt, es sei denn, dass der so Berechtigte die Wahl aus eignem Wunsch den Nächstältesten der Adjuncten überlässt. Doch ich will die vernarbten Wunden des Schwarzes in
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-05-29.
    29/5/79 ¶ ¶ Since an extra post for Europe (per ¶ Northumberland ¶ ) closes today, I am sending you, my worthy Friend, some lines to inform you that I have at last succeeded in getting you a well pr...
    • erwachsenen ♂ Dromeius zu erlangen, wohl conservirt. Die Schwierigkeit bestand darin, dass sich die Füsse der Emus so schwer austrocknen u. conserviren lassen, da Fäulniss nicht leicht zu vermeiden ist, ehe die Austrocknung vollendet, und antiseptische Beizungen die Schuppung der Oberhaut zerstören. Beharrlichkeit hat
    • den andern Gegenständen die Sie hauptsächlich für Ihr Museum wünschten, habe ich denn auch ein gutes
    • wieder herstellen zu lassen. Die Kiste wird alsbald an Hr. Dr. Sonder, unsern braven Freund, befördert werden; sollte er solche nicht öffnen, so bitte ich Sie, die ihm
    • wird, dass Ihre Maj. die Königin Victoria mich an Ihrem letzten Geburtstage (24 Mai) zum Commandeur des St. Michael u. St. George Ordens erhoben, eine ebenso überraschende als hohe Auszeichnung, die bisher
    • Aufregung inmitten der Felicitationen die von so vielen Seiten einlaufen. Stets der Ihre
  • Ferdinand von Mueller to the Melbourner Deutscher Krankenverein, 1879-06-??.
    ¶ [A letter from Sir Ferd. von Mueller in which he expressed his thanks to the Society for the congratulations that were expressed to him on the part of the Society ¶ and requested information when ...
    • held on 10 June 1879. [Ein Brief von Sir Ferd. von Mueller worin er den Verein seinen Dank ausspricht für die Gratulation, die ihm von Seiten desselben ausgesprochen worden, & ersucht um Nachricht wann die nächste Sitzung stattfindet.] [A letter from Sir Ferd. von Mueller in which he expressed his thanks to the Society for
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-06-08.
    8/6/79 ¶ ¶ It would involve so much extra exertions, dear Mr Tepper, to add to the specimens of dried plants notices on soil, habit, color of flower &c, that I would not trouble about it. Whenever an...
    • so unerwartet vom Throne der Königin zu Theil wurde. Mögen wir es ansehen als ein Tribut für die
    • und so lange mir die Vorsehung Leben gewährt. Mit freundlichster Ergebenheit
  • Eustach Woloszczak to Ferdinand von Mueller, 1879-06-23.
    Botanical Garden of the Imperial Royal University ¶ Vienna, III., Rennweg 14. ¶ Your Honour! ¶ ¶ By order of Director von Kerner I beg leave to express his thanks to you for the sending of seeds as w...
    • k. Universitaet Wien, III., Rennweg 14. Euer Hochwolgeboren! Im Auftrage des Herrn Direktors von Kerner erlaube ich mir Ihnen für die Samensendung den Dank derselben auszusprechen, sowie in der Anlage ein Brucksstück des Nephrodium calanthum zu übersenden und zeichen mit dem
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1879-07-07.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. med. and phil. Ferd. Baron von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Government Botanist at present councilor of th...
    • Empfanges Ihrer geehrten Sendung vom (Poststempel 15/VI) d. J. mit welcher Sie die Güte, uns Ihre
    • für die Verwaltung: Dr. G H Otto Volger gen
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-07-07.
    Sunday 7/7/79 ¶ ¶ On this day of rest, my dear Friend, some hours present themselves for scientific correspondence with European friends and so I also now give you a moment, especially since the mont...
    • Woche wieder die Monatspost abgehen wird. Es ist mir endlich gelungen ein Paar
    • ein Paar besorgt, da es endlich gelang, die Beine dieses
    • letzterer Gruppe) vielleicht noch eine oder die andere Art darunter neu sein. obgleich der Marquis Salvadori wohl nicht viel in der Papuanischen Ornithologie zu beschreiben nachliess. Die Zahl der Arten ist 108! Freilich sind die Geldopfer für diese Thiere u. die grossen Macropus & Dromaia
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Josephson, 1879-07-08.
    ¶ Would you be so kind, highly esteemed sir, to tell me whether you are informed of the fate of the Fels brothers from Anhalt. These gentlemen intended to visit New Guinea and because no information ...
    • Nachrichten seit langer Zeit an die Verwandten (die Familie des Hr Dr. med. Behr) in San Francisco gelangten
    • sein, durch eine kurze Annonce Nachfrage in Ihrer localen Zeitung zu halten, wofür ich die Unkosten den
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1879-07-09.
    9/7/79 ¶ ¶ I suppose it is has already become known to you by telegraph through the daily papers, highly esteemed Professor, that at the beginning of his journey Mr Alex Forrest already discovered ¶...
    • von Petermanns Mitt.' [Ferd. v. Mueller to the Editor of Petermanns Journal]. 9/7/79. Es ist Ihnen wohl bereits telegraphisch durch die Tagsblätter bekannt geworden, hochgeehrter Herr Professor, dass Mr Alex Forrest schon im Beginn seiner Reise mehrere
    • uns die Sturts Creek entdeckten in 1856) das Ende westwärts des dortigen schönen Trapp-landes auf
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-07-23.
    23/7/79 ¶ ¶ It is inconceivable to me, respected friend, that you still were without a specimen of ¶ Anseranas melanoleuca ¶ . ¶ I have added a specimen to the collection just made ready for the sh...
    • . Alle Ihrer sonstigen Wünsche sollen berücksichtigt werden, so namentlich auch die Coleopteren. Die sämmtlichen Publicationen der Linnean Society of New South Wales habe ich für Sie erlangt u. mitgeschickt. Ich bin recht gespannt auf die Benennung des australischen Crocodils, u. da Sie nun im Besitz
    • . Ich halte (entre nous) die ichthyologischen Arbeiten des Grafen Castelnau recht mangelhaft, trotz
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-07-25.
    ¶ The pieces of wood will have no value for you, so I ask you to let your great neighbouring xylographer, Professor Nördlinger in Tübingen have them. ¶ ¶ The Reverend Cambridge also works on Austral...
    • ) 42 Stück in 36 Spec. Davon nicht in d. Sammlung 10 Spec. Die
    • between the two documents. Die Holzstücken werden für Sie keinen Werth haben; so bitte ich
  • Eduard von Regel to Ferdinand von Mueller, 1879-08-01.
    St Petersburg, 20 July 1879 ¶ Revered friend, ¶ ¶ In reply to your letter of 5 May, ¶ which has just arrived, as follows: The remarks on ¶ Elaeagnus kologa ¶ are by C. Salomon, ¶ who is hardly ve...
    • Schreibens vom 5/5 das mir so eben zugegangen, das Folgende: Die Bemerkungen über Elaeagnus Kologa sind von C
    • . Die Elaeagnus hat C. Maximowicz in der 8ten Decade (pag. 558) seiner neuen Pflanzen Japans und der
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1879-08-07.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to ¶ Dr med. et phil. Ferd Baron von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Government Botanist...
    • für die Verwaltung: V
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-08-10.
    10/8/79 ¶ ¶ Herewith I am sending you the list of your plants, dear fellow countryman. ¶ Do you know anyone in the Beda Country, ¶ who would send me (per post) a flowering and fruit bearing specime...
    • 2 papers "Ins & Whirlwinds" 25.8.79. Secd lot 1.9.79. (194-278) & letter.' Letters not found. 10/8/79. Hiermit sende ich Ihnen die Liste Ihrer Pflanzen, lieber Herr Landsmann. Kennen Sie jemand im Beda-Country, der mir ein blühendes u fruchttragendes
    • Ferd. von Mueller. Die beigefügte Platte wird Ihnen eine Idee geben, wie ich die Eucalypten Exemplare für meinen Atlas gebrauche u verwerthe Etwa 30 Lithogramen sind fertig
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-08-16.
    16/8/79. ¶ ¶ Your kind letter of 3 July, ¶ best of friends, is to hand for my answer. Let me hope that you have returned newly strengthened from your holiday journey during the pleasant weeks of the...
    • eingetroffen sein; die kleineren Exemplare waren nicht so theuer
    • ) fort mit der Galatea, so dass ich nie die Gelegenheit hatte, einen Kursus in der Zoologie durch zu
    • , dass die zum Verpacken gebrauchten Meertange für den guten Sonder bestimmt waren, dessen Lieblinge die
    • Ferd. von Mueller Die westaustr Fisch-Sammlungen kamen von King Georges Sound
  • the Board of Grand-ducal Domains, Baden to Ferdinand von Mueller, 1879-08-21.
    Board ¶ of the ¶ Grand-ducal Court Domains ¶ Karlsruhe, 21 August ¶ ¶ 1879 ¶ To his honour...
    • , Eure Hochwohlgeborn für die Schenkung der schönen Baumfarren in Höchst[…] Namen den verbindlichsten Dank auszusprechen welchen Auftrags wir uns hiedurch zu erledigen die Ehre haben
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-08-30.
    30/8/79 ¶ ¶ I am very pleased, respected fellow countryman, that you have supplied me with further contributions to my collections, whereby more and more gaps in the works on the plants of the Austra...
    • Herr Landsmann, dass Sie mir wieder Beiträge zu meinen Sammlungen geliefert haben, wodurch immer mehr Lücken in dem Werke über die Pflanzen des Austral-Continents ausgefüllt werden. Einige ganz reife Samen von
    • Augusta Ihre Schriften sollen der L.S. übersandt werden. Die Adresse der
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Richthofen, 1879-09-09.
    9/9/79. ¶ Baron von Richthofen, President of the Geographical Society in Berlin ¶ ¶ Permit me to present the new survey map of the Nickol Bay district ¶ to you on which Mr John Forrest, the famous g...
    • July 15, 2025 Melbourne, 9/9/79. Herrn Baron von Richthofen, Präsident der geographischen Gesellschaft in Berlin Erlauben Sie mir, Ihnen hiermit die neue Vermessungs-Karte des Nickol-Bai Districts zu überreichen, auf welcher Mr John Forrest, der berühmte geographische Reisende, eine Berghöhe mit Ihrem verehrten Namen bezeichnet hat. Zwar ist dies nur eine kleine Gabe, die er Ihnen auf meinen speciellen Wunsch bringt, aber Sie werden solche gewiss freundlich
    • wünschen, u da doch dies Denkmal ein bleibendes sein wird, so lange die jetzige Schöpfung bestehen wird
  • Ferdinand von Mueller to Friedrich Wöhler, 1879-09-09.
    9/9/79. ¶ ¶ With this month's mail I venture, noble Sir, to submit to you Mr John Forrest's new survey map of the Nickol Bay district, on which this celebrated geographer has dedicated a mountain hei...
    • Allerdings ist dies nur eine unbedeutende Gabe aus dem fernen Australlande; es bleibt aber doch immerhin eine dauernde, so lange die gegenwärtige Schöpfungs Epoche bestehen wird. Nehmen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-09-18.
    18/9/79. ¶ ¶ I should like to ask you, dear fellow countryman, whether through your entomological studies you have become familiar with the insect (Cicada) that bores the leaves of ¶ Eucalyptus vimi...
    • möchte Sie befragen, lieber Herr Landsmann, ob Sie durch Ihre entomol. Studien mit dem Insekt (Cicada) bekannt geworden sind, welches die Blätter der Eucal. viminalis bohrt u dadurch oder vielleicht durch eigne Excretion die sogenannte (aber unächte) Manna producirt. "Lerp" ist nach seinem Ursprung wohl bekannt, nicht so diese bei Adelaide so häufige krümliche
  • August von Unger-Sternberg to Ludwig Turban, 1879-09-19.
    No. 1870. ¶ Karlsrühe, 19 September 1879. ¶ ¶ His Royal Highness the Grand Duke graciously informs the grand-ducal Ministry of State that the English Government Botanist, Baron von Mueller in Melbour...
    • S. K. H. beabsichtigen diese Schenkung durch eine Ordensverleihung zu verdanken und lassen desshalb das Gr Staatsministerium gnädigst veranlassen, über die persönlichen
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-09-21.
    Sunday ¶ 21/9/79 ¶ ¶ Herewith the names of the plants, dear Mr Tepper, which you just sent, as far as they are able to be named according to the material at hand. ¶ ¶ Have you had the opportunity to...
    • . Sonntag 21/9/79. Hiermit die Namen der Pflanzen
    • Krümel (als sogenannte Manna) an der Euc. viminalis bildet? Die gelb-blühende Stackhousia kommt der S. flava von Sir W. Hooker sehr nahe, aber die Blumen sind in Ihrer Art
    • . Sie können also auch in diesem Falle die Vergleiche zwischen den beiden Stackhousien (wie zwischen den
    • zu bemerken, da man gern die autograph. Bermerkungen der Sammler seltner Arten hat. Ihre diesmaligen
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1879-09-29.
    29/9/79 ¶ ¶ Today's mail, noble friend, brought me the important volume of your geological researches, which your dedicatory inscription makes all the more valuable for me. ¶ What a store of origina...
    • Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-09-29c>, accessed July 15, 2025 29/9/79. Die heutige Post, edler Freund, brachte mir den
    • meint. Das Werk macht Ihnen grosse Ehre. Wenn ich die Pflanzen bemerkt finde, werde ich immer wehmüthig gestimmt, dass ich nicht vor 20 Jahren mit Ihnen die dortigen Süd Alpen durchwanderte, wozu Sie mich so
    • halb den Mitteln auf das Land werfen können, die nun sinnlos in meiner früheren Anstalt
    • . Wie die Zeit dahin fliegt! Ihre Kinder sind wohl fast schon erwachsen. Gedenken Sie meiner doch
  • Ludwig Turban to Friedrich I, Grand Duke of Baden, 1879-09-30.
    Grand-ducal Ministry of State. ¶ Karlsruhe, 30 September 1879. ¶ No 5011. Concerning conferring of an Order. ¶ To His Royal Highness the Grand Duke (to the Grand-ducal Privy Cabinet), we have the hono...
    • Kenntniss setzen, dass Hr Müller nach […] seiner[?] […] Auftrag durch die Intendanz der Hof Domänen an ihn
    • ausgesprochen habe, dass ihm durch die gnade SKH ein grossh. Orden möchte verliehen werden, und somit es keinen Zweifel unterliegen dürfte, dass Hr Müller die ihm zugedachte Auszeichnung annehmen werde. SKH haben desshalb von weiteren Erhebungen […] […] zu nehmen zu der Ordenverleihung […] auszusprechen geruht. Die Insignien u Statuten des Ordens sowie die Verleihungsurkunde […] Person[?] […] uns zur geneigt. Zustellung
    • Veranlassung des Grossh. Ministeriums des Innern in der Lage gewesen, über die persönliche Stellung des Genannten und über die Verhältnisse, welche bei der Begründung eines unterthänigsten Antrags auf gnädigste
    • ihm als solchen die Annahme fremdherrlicher Orden gestattet sei. Die Kaiserliche Botschaft in London hat auf unsere Anfrage mit Schreiben vom 1ten Mai v. J. erwidert
    • Victoria als englischer Unterthan naturalisirt sei und gegenwärtig die Stelle als Botaniker für die
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1879-10-01.
    1/10/79 ¶ ¶ As I travelled in Western Australia two years ago, highly esteemed Doctor, I urged at the same time that the northwest part of Australia be further explored, as I myself saw when I was wi...
    • Berichtes sind offenbar die Data der geographischen Länge u. Breite an mehreren Plätzen unrichtig gegeben
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-10-06.
    6/10/79 ¶ ¶ I shall be happy, dear Mr Tepper, to name for you the plants just sent. ¶ ¶ Since you have in your peninsula ¶ such a naturally defined region, you could very easily choose it for a sep...
    • /10/79. Es macht mir Freude, lieber Herr Tepper, Ihnen die
    • hübscher Anhaltspunkt für andere Arbeiten in ähnlichen Gebieten. Die eingeführten Arten sollten aber am
    • (deo volente) bereit sein die Liste zu revidiren. Ich würde die Namen für Sie auch bereitwillig systematisch ordnen Alle Euphrasia Arten die nicht
    • . von Mueller. Besten Dank für die Manna Aphida. Können Sie mir einige andere Exemplare senden, um die Gattung u Art festzustellen? 6
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1879-10-08.
    8/10/79 ¶ ¶ It has given me extraordinary pleasure, noble Sir, that through your kindly goodwill all my previously found fishes have now received their exact naming, and are published clearly in a ne...
    • . replied 13 Dec.] and 'durch die Post erhalten d. 20. Nov. | Eucalyptographia 3. Decade 1879: | 1 Ex. für mich u. 1 Ex. f. die K. Bibliothek' [received through the post on 20 Nov. Eucalyptographia 3rd Decade
    • . " III. L 1-4 1878. in die Journale eingeschrieben bitte um den
    • of Dates 1879-80 durch die Post
    • . für die K. Bibl. u. f. mich. Nach Ramsay soll Vogel Leipoa ocellata in Victoria u. S. Austr. vorkommen Von der Zoology of Victoria with colour-plates ist die erste
    • . dann verliert das Exemplar viel seines Werthes. Die letzten Fische aus
    • Lassen Sie noch meinen tiefgefühlten Dank ausgesprochen sein für die gütigen Worte Ihres Glückwunsches zu
  • Friedrich I, Grand-Duke of Baden to Ferdinand von Mueller, 1879-10-10.
    Friedrich by God's grace Grand-Duke of Baden, Duke of Zähringen. ¶ ¶ We feel graciously inclined to confer the knight's cross first class with oak leaves of the Order of the Zähringen Lion on the Eng...
    • erster Klasse mit Eichenlaub des Ordens vom Zähringer Löwen zu verleihen und ertheilen demselben über den rechtmässigen Besitz dieser Auszeichnung die gegenwärtige Urkunde
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-10-11.
    11/10/79 ¶ ¶ I have spent some time on the examination of your leafless ¶ Prasophyllum ¶ (No. 238), dear fellow countryman, but have come to no conclusive results, because the few specimens were sh...
    • Ich habe einige Zeit auf die Untersuchung Ihres blattlosen Prasophyllum verwandt (N. 238), lieber Herr Landsmann, bin aber zu keinen abschliessenden Resultate gekommen, da die wenigen Exemplare auf dem Wege
    • Jahre. Soweit wie ich zu ermitteln vermochte, steht die Art dem P. brevilabre (von Sir Joseph Hooker) am
    • vielleicht unter der Loupe die verschiedenen Blüthentheile zeichnen und die Farben derselben angeben. Sind
    • Coccus-artigen Insekts ermitteln. Die Stackhousien emphehle ich Ihrer
    • . Sie müssen mir die Acacia, welche mit A. pycnantha verwandt ist, in einer Reihe gut erwählter
    • genau die Art feststelle. Bedenken Sie, dass es etwa 300 Arten austral. Acacien giebt. Notizen über die von den Eingebornen verspeisten Wurzeln &c &c. Namen welche die Schwarzen den Pflanzen (besonders Eucalypten) geben stets recht willkommen. Es ist nicht gut
    • Exemplare wieder feucht werden, sich entfärben u gar verschimmeln. Vertheilen Sie die beigefügten Circulare
  • Ludwig Turban to Ferdinand von Mueller, 1879-10-15.
    ¶ Ministry of State ¶ 15 October 1879 ¶ To the honourable Baron Ferdinand von Mueller, ¶ Government Botanist in Melbourne, Australia. ¶ ¶ I beg to inform your Honour that His Royal Highness the Gra...
    • zu verleihen. Indem ich die Ehre habe E. H. anliegend die
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1879-10-18.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. med. and phil. Ferd. Baron von Mueller Mr.F.D.H. ¶ Government Botanist, at present Councillor of ...
    • . Hochachtungsvoll zeichen für die Verwaltung
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-10-21.
    21/10/79 ¶ ¶ It appears from your recent consignment, Mr Tepper, that the ¶ Prasophyllum ¶ (471) there does produce a leaf under the flower spikes; therefore it will not be a new species. You must ...
    • haben. In Bezug auf Leptorrhynchus haben Sie ganz recht, dass die beiden Arten dort sicher unterschieden
    • ich 1851 am Crystal Brook die Blumen Ihrer 460 als gelb notirte; später haben wir jedoch hier diese beiden nur als Abarten gehalten, obwohl mir im vorigen Jahre die Verschiedenheit der Blumenfarbe wieder sehr am Lachlan-Flusse auffiel. Ihre Exemplare haben schon ziemlich entwickelte Früchte, welche die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-10-24.
    24/10/79 ¶ ¶ I have gone carefully through the literature on ¶ Leptorrhynchus elongatus ¶ , dear Mr Tepper, ¶ and now find that the name ¶ L. elongatus ¶ DC is attached to the large species, alth...
    • /10/79. Ich bin durch die Literatur von
    • die grosse Art anhalten lässt, obgleich ihn die meisten spätere Autoren auf die kleinere Species mit
    • Grusse Ferd. von Mueller. Ist die
    • ? Art mehrjährig, u die der kleinen wirklich immer einjährig? Dies können Sie dort am Besten ermitteln, auch die etwaige Beständigkeit der Blumenfarbe
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-11-01.
    1/11/79 ¶ ¶ In answer to your letter of 26 October, ¶ I should like to remark, dear Mr Tepper, that the ¶ fruit ¶ must show whether ¶ Rhagodia nutans ¶ includes two specific forms; what seems to...
    • . In Beantwortung Ihres Schreibens v. 26 Oct. möchte ich bemerken, lieber Herr Tepper, dass die
    • einheimischer Name? Besten Dank für die Sämereien. Der Catalog des Adel. Directors über die Südaustr. Pflanzen ist bis zu den Orchideen einfach aus der Fl. Austral. abgeschrieben u der
    • (êntre nous) mit Hinzunahme von getrocknen Pflanzen die ich benannt haben mag, u ganz unvollständig u fehlerhaft, wie bereits Prof Tate nach geweisen. Wir müssen die Sache in Bezug auf Prasophyllum Tepperi nächstes Jahr erledigen. Ich habe Ihnen auch noch den Namen der 2tn kl Art zu geben, die aber bekannt sein wird. Ich will die Knollen des Prasophyllum unter Cultur bringen. Das
    • ? Die beiden Eutaxien sind nur Racen, nicht Arten. Ich kenne gelegentlich Übergänge. Isoetopsis ist ein genus der Compositen welches sich einerseits an die Angiantheen, andererseits an Centipeda anschliesst
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1879-11-05.
    The Free German Academy ¶ for ¶ Sciences, Arts and general Culture ¶ in ¶ Goethe's parental home...
    • ! Die ergebenst unterzeichnete Verwaltung beehrt sich, Ihnen hierdurch anzuzeigen, dass Sie, in der am 2
    • erlauben uns Ihnen mitzutheilen, dass in herkömmlicher Weise die regelmässigen Sizungen der Verwaltung im
    • Einladung erfolgt. Die auswärtigen Herrn Stiftsräthe sind selbstverständlich
    • insbesondere in Ihrem näheren Gebiete, hoffnungsvoll entgegen und sichern denselben die Vorlage und ernsteste
    • . H." beifügen zu wollen. Hochachtungsvollst Die Verwaltung des Freien Deutschen Die Verwaltung des Freien Deutschen Hochstiftes
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-11-07.
    7/11/79 ¶ ¶ Herewith, respected Mr Tepper, the name list of your plants last sent. It is very pleasing to see how you are gradually bringing together the plants of your region. All this helps for the...
    • Hiermit, geehrten Herr Tepper, die Namensliste Ihrer letztegesandten Pflanzen. Es ist recht erfreulich zu sehen, wie Sie nach u nach die Pflanzen Ihrer Gegend zusammenbringen. Dies Alles hilft mit für die
    • Ferd. von Mueller. Ich finde, dass Sie die Goodenia cycloptera als G
    • Ihnen, u giebt es dort vielleicht 2 Arten eine mit eiformig-cylindrischen Beeren, die andere mit
  • Ferdinand von Mueller to Maurice Holtze, 1879-11-09.
    9/11/79. ¶ ¶ I am pleased, dear fellow-countryman, that you intend investigating the plants of your region ¶ i.e. the region around Darwin, where Holtze had been appointed curator of the botanic gard...
    • (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-11-09>, accessed July 15, 2025 9/11/79 Es freuet mich, geehrter Herr Landsmann, dass Sie die Pflanzen Ihrer Gegend erschöpfend suchen wollen u. glaube ich, dass dies durch die Sammlungen des Herrn Schultz nicht vollständig erreicht ist, so dass sich dort wohl noch viel Neues wird finden lassen. Es sollen bei Ihnen zwei Bambusrohre vorkommen; die niedrige Art mag aber doch vielleicht nur das immergrüne Schilf sein. Schicken Sie doch auch freundlichst einen
    • diese nicht erlangbar sind, so finden sich mitunter halbreife Früchte, u. zuweilen die Schalen &c. &c
  • Thomas Kirk to Ferdinand von Mueller, 1879-11-15.
    Wellington ¶ NZ. ¶ 15 ¶ ¶ Nov 1879 ¶ My dear Baron ¶ ¶ Your first letter of 28 October with specimen of ¶ ¶ Cyathea ¶ ¶ " ¶ medullaris ¶ " of Victoria came to hand on the 8th inst. — the second of...
    • so that the ferns were deprived of the requisite amount of atmospheric moisture: they invariably die
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-11-21.
    21/11/79 ¶ ¶ Enclosed I am sending you, dear Mr Tepper, the names of your plants that have just arrived. The silky-haired ¶ Billardiera ¶ I described already as ¶ B. sericophora ¶ in ¶ Linnaea ¶...
    • Herr Tepper, die Namen Ihrer eben angelangten Pflanzen. Die seidenhaarige Billardiera beschrieb ich
    • zusammen zu laufen. Die Mittelformen kommen nicht immer auf einem begrenzten Gebiet wie das Ihrigen vor, u
    • eiformigen Früchten ist S. fasciculatum FvM., früher von mir publicirt. Die Art mit kuglichen Beeren = S. simile. Die Unterschiede zwischen beiden sollten durch Beobachtung in freier Natur von Ihnen genauer
    • die Varietäten des Kohls, des Getreides &c &c in Cultur ändern
  • Ferdinand von Mueller to Ernst Behm, 1879-11-23.
    23/11/79 ¶ ¶ Soon, highly esteemed Professor, you will receive the complete printed report about the discoveries of Mr Alex Forrest in north-west Australia. In the meantime I should like to inform yo...
    • Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/79-11-23c>, accessed July 15, 2025 23/11/79 Sie werden in kurzer Zeit, hochgeehrter Herr Professor, den gedruckten vollen Bericht über die Entdeckungen des Mr. Alex Forrest in N.W. Australien erhalten.1 A. Forrest (1880). Inzwischen möchte ich Ihnen mittheilen, dass dieser ausgezeichnete
  • the Freies Deutsches Hochstift to Ferdinand von Mueller, 1879-11-24.
    The Free German Academy ¶ for Sciences, Arts and general Culture in ¶ Goethe's parental home ¶ to Dr. Med. & Phil. Ferdinand Baron von Muller Mr F D H. ¶ State Botanist at present Councillor of the F...
    • Ihrer geehrten Sendung vom (Poststempel 9/X) d. J. mit welchen Sie die Güte hatten, uns
    • für die Verwaltung: V
  • Ferdinand von Mueller to Otto Tepper, 1879-12-02.
    2/12/79 ¶ ¶ Among the seeds sent by you, dear Mr Tepper, I find that you have indicated those of ¶ Indigofera australis ¶ (Willdenow) as ¶ Glycine ¶ (large bush) 22/11/79. All ¶ Indigofera ¶ sp...
    • MS annotation by Tepper: 'Recd. 9.12.79'. 2/12/79 Unter den von Ihnen gesandten Samen, lieber Herr Tepper, finde ich, dass Sie die von Indigofera australis (Willdenow) als Glycine (large Bush) 22/11/79 bezeichnet haben. Alle Indigofera Arten wachsen aufrecht, alle Glycinen sind Schlingpflanzen.
  • Ferdinand von Mueller to [Ludwig Turban], 1879-12-11.
    I hereby acknowledge having received from the Imperial German Consul here ¶ W. A. Brahe. ¶ ¶ the Insignia of the Knight’s Cross 1st ¶ ¶ Class of the Grand-Ducal Order of ¶ ¶ the Zähringen Lion ¶ ¶...
    • 2025 1 Manuscript written by a clerk and signed by M. Hierdurch bescheinige ich von dem Kaiserlich Deutschen Konsul hierselbst die Ordens-Insignien des Ritterkreuzes Ite Klasse des Grossherzoglich Badenisßchen Ordens vom Zähringer Löwen nebst Statut und Verleihungs-Urkunde erhalten zu haben. Melbourne
Results 751 to 800 of 1868
  • 1
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 38
RBGV logo