• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 651 to 700 of 1868
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1874-01-01.
    Melbourne, ¶ New Year's Day 1874. ¶ ¶ I have heard only a few days ago through Mr Antoine, noble friend, that it is to ¶ you ¶ I am so deeply obliged for a very extensive collection of plants for m...
    • mein Museum so tief verpflichtet bin. Selbige kam hier ohne Begleitschreiben an, u. von den abliefernden Agenten konnte ich über die Absendung nichts weiter erfahren, als dass selbige von Wien erfolgt sei. Sie müssen mich für sehr danklos gehalten haben, da ich Sie nicht einmal über die glückliche Ankunft dieser reichen Gabe benachrichtigte. Nehmen Sie also nun
  • Adolph von Pfretzschner to Ferdinand von Mueller, 1874-01-28.
    His Majesty the King ¶ of Bavaria ¶ has most graciously deigned, according to the sovereign decree of 14th of January of this year, to confer on the Head of the botanic Institute in Melbourne, Profess...
    • Die allergnädigste Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlichen Verdienst-Ordens vom
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1874-02-25.
    Mount Emu Creek, ¶ 25 February 1874. ¶ ¶ On a journey into the mountain range west of Cape Otway, ¶ dear friend, I found a ¶ Wolffia ¶ today for the first time in Australia. The species of these g...
    • envelope front: 'Dr. Jul. Haast, FRS | Christchurch | New Zealand '. Mount Emu Creek 25/2/74. Auf einer Reise in die Gebirge West von Cap Otway, theuerer Freund, fand ich heute zum ersten mal in Australien eine Wolffia. Die Arten dieser Gattungen unterscheiden sich äusserlich von denen des genus Lemna (Entenfloss) in der Abwesenheit von Wurzeln; es sind dann
  • August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1874-02-28.
    28 February 1874. ¶ Esteemed Patron and friend, ¶ ¶ Just now the first telegraphic news of the successful completion of the very interesting and important expeditions of Gosse and Warburton are reach...
    • , Soeben erreichen uns die ersten telegraphischen Nachrichten über die Vollbringung der sehr interessanten
    • Unternehmungen hergestellt, die ich Ihnen in einem ersten Abdruck beilege. Ihre so oft bewiesene Güte ermuthigt
    • haben über die erste von dort von Mr Printz im Sarah Pile unternommene Walfischfahrt. Sie wissen, dass mir die Erforschung und Verwerthung der Polarregionen am Herzen liegt, und würden mich daher zu Dank
    • Ihrer einflussreichen Stellung die dortigen Kreise zur energischen Verfolgung der Sache anfeuern
    • Unternehmungen auf dem Felde der geographischen Erforschung ist die Expedition in die Libysche Wüste, die erste der Art vom Vicekönig von Egypten ausgerüstete, die Deutschen
    • until now.5 See Rohlfs (1873), and ‘Die Expedition von Gerhard Rohlfs in die Libyache
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1874-04-01.
    Melbourne, ¶ 1 April 1874. ¶ ¶ Today, dear friend, I received your kind letter of the 17th; ¶ it did take a long time. I should think that several more Lemnaceae could be found in your Islands. ¶ ¶...
    • Pilzen wird er gewiss noch manches Merkwürdige finden, so auch unter den Moosen. Die Flechten hat wohl
    • Fragmentis, so sagen Sie es nur, u. ich will versuchen die Lücken in der Reihe dort auszufüllen. Die 65. Nummer wird diese Woche erscheinen Die Wolffia habe ich W. Hegelmeieri genannt u Sie soll demnächst diagnosticirt werden. Sie haben wohl die
    • den Rest der Phanerogamen gebracht haben wird. Ich beglückwünsche Sie zur wohlverdienten Wahl in die R
    • aus Samen ziehen; aber die Versendung von den knollenartigen Stämmen (pseudobulbi) ist leicht
    • Mir sind auch fast alle Voten genommen, die zu dem jungen Gärtner über gingen, so auch die Gebäude
  • Ferdinand von Mueller to Thomas Ware, 1874-04-03.
    Melbourne ¶ 3/4/74. ¶ Sir ¶ ¶ In compliance with the request of the honorable the Chief Secretary, as conveyed in your letter of the ¶ ¶ March, ¶ I have the honor of transmitting herewith a copy o...
    • spirit, 6 percent tar and 19 percent of gases. These proportions are however not absolute, as they depend
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1874-04-18.
    Melbourne, ¶ 18 April 1874. ¶ ¶ I should have answered your kindly letter already last month, noble friend, and also should have expressed my appreciation for all the effort Dr Klunzinger expended on...
    • , so wie auch meine Anerkennung sagen müssen, für die Mühe, mit welcher sich Hr Dr Klunzinger der Untersuchung meiner bisher gesandten Fische widmete. Dass Sie auch die ornithologie Australiens so schön fördern, muss mich hier noch mehr wünschen lassen, die Sammlungen dort zu vergrössern. Um so mehr bedauere ich es, dass die Störungen in meinem Departement noch immer nicht ganz überwunden sind und mich noch
    • Acclimations Gesellschaft hier keine Erwähnung geschieht, so muss ich wohl annehmen, dass ihm die Priorität geblieben ist. Verzeihen Sie, edler Freund, die Kürze meines heutigen Schreibens, u bleiben Sie freundlich
    • : Die unten im Fass befindlichen Sachen sind von Tasmanien In der Mitte
  • Ferdinand von Mueller to Adolph von Pfretzschner, 1874-04-18.
    Melbourne, ¶ 18 April 1874. ¶ His Excellency ¶ the Minister of State of the Royal House ¶ and for Foreign Affairs...
    • . Excellenz Es liegt mir die ehrenvolle Pflicht ob, den Empfang Ew. Excellenz
    • , durch welche mir die Mittheilung geworden, dass Sr. Majestät der König von Baiern sich herabliess, mir allergnädigst die Ritterwürde des Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen. Durch den würdigen Kaiserlich Deutschen Consul, Herrn Brahe, ist mir nebst dem Brevet gleichfalls die
    • ausdrücken zu wollen und die Versicherung, dass diese Ehrenbezeugung von einem Königshause, das seit
    • mir die Vorsehung Kraft verleiht, auf dem Pfade der Naturforschung weiter zu dringen, und so auch den
  • Ferdinand von Mueller to Karl Keck, 1874-05-15.
    Melbourne ¶ 15/5/74 ¶ ¶ For some time I have hesitated, very respected Doctor, to answer your ¶ ¶ kind ¶ ¶ letter of 20 November, ¶ Letter not found. ¶ ¶ hoping to be able to give you a favourable...
    • öffentliche Anstalt zu erwerben sei. Die Verhältnisse sind hier über die Pflanzenwissenschaft so ungünstig
    • , meinen wissenschaftlichen Verkehr und die Herausgabe meiner Werke aus Privatmitteln verwandte, kann ich
    • noch geschieht wird hauptsächlich aus meinen Privatmitteln ausgeführt. Sollten sich die Verhältnisse
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1874-05-21.
    Melbourne, ¶ 21/5/1874 ¶ ¶ I am very happy to hear, dear Dr Haast, that you intend to visit Australia soon, ¶ and that I shall then have the long desired opportunity of becoming personally acquainte...
    • , und dass ich dann die lang ersehnte Gelegenheit haben werde, mit Ihnen persönlich bekannt zu werden. Seit man mir die Directur entzog u. sogar — ich bin ja ein Deutscher — auch die aller nothwendigsten
    • . Ich habe in den letzten Tagen einen Nachtrag zu den "select plants" ausgearbeitet, den die Acclimations Gesellschaft drucken lassen wird. Der erste Theil, die Nutzbäume enthaltend, ist längst vergriffen; der 2te, welcher die Futterkräuter Obstpflanzen, Gräser, medicinische Gewächse etc enthielt, ist auch
    • von 1000 Ex nur etwa £150 kosten u die Summe wäre wohl angewendet
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1874-06-??.
    ¶ I must once again express my gratitude to you for the parts of your famous journal, ¶ which arrived with this month's mail, and my sentiments of gratitude are no less deep, even if I do not acknow...
    • von Neuem meinen Dank auszusprechen für die Theile Ihres berühmten Journals, die mir [mit]2
    • unermüdliche Güte anerkenne, so ist das Dankgefühl nicht weniger tief. Die Methode des Herzogs von Wellington, jeden Brief gleich zu beantworten ist die beste; u. doch will es nicht immer gehen; man legt einstweilen
    • , wenn es bloss beim Vorsatz blieb. Auf die Nachsicht edler Freunde wie Sie baut man auch am meisten bei
    • erinnert an die Eroberung Mexico's durch Cortez, soweit es die Obermacht einer kleinen Schaar geübter
    • wollte, edler Freund, dass Ihre grossen gesammelten Summen auf die Occupation eines tropischen Hochlandes in Afrika verwendet wären anstatt auf die Polar Navigation. Anhaltspunkte für die Colonisation Neu
    • bestiegen wurde. Es scheint als ob nun die Feegee4 Fiji. Gruppe leicht
    • schon dass Caravanen stets Samen in die Sahara nehmen sollten, von solchen schnell wachsenden Sandbäumen wie Acacia lophanta. Die brauchten in Wasser erweicht nur in der kühlen Jahreszeit längs dem Wege
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Strasburger, 1874-06-15.
    Melbourne, ¶ 15/6/74. ¶ ¶ It does not need my assurance, noble Sir, that I shall be happy to assist your important anatomical and morphological researches by supplying the raw materials from this con...
    • in Ihrem Briefe ausgesprochenen Wunsche gemäss Ihnen die Wurzelenden der Nuytsia und Atkinsonia zugesandt haben, wären solche im Bereich meines persönlichen Wirkens. Es ist mir gelungen jetzt durch die Güte des Herrn Pastor Dr Woolls die seltne Atkinsonia Wurzel in Alcohol zu erlangen; aber die viel
    • Vermittlung meines Freundes Dr Sonder über Hamburg Ihnen zugehen. Die
    • thun, was ich vermag, auch diese zu liefern. Die Versendung wird durch meinen London Agenten C
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1874-07-??.
    ¶ Giles reached 125° long. E. of Greenwich at two points, 100 English miles distant from each other, in the latitude of Shark Bay. ¶ WA. ¶ ¶ As, however, his poor companion, Gibson, perished by losi...
    • verirrte u inzwischen die Pferde verdursteten, so konnte er das in weiter westlicher Ferne liegende Gebirge nicht erreichen, was ihn sicher zu den Gewässern und der Hochebene gebracht hätte, aus der die Flüsse
    • über hundert Meilen zu Fuss nach dem Sterben der Pferde die mit der stechenden Triodia dicht besetzte
    • Murchison Flusse zu dem von Giles gesehenen Gebirgsland zu kommen, u von da die ihm vorher bekannt
    • gefunden werden, u Ansiedlungen in den Oasen entstehen, wird die Occupation des Innern mit sicheren
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Strasburger, 1874-07-14.
    Melbourne, ¶ 14 /7/74. ¶ ¶ With this month's mail I want to inform you, esteemed Professor, that with the help of several labourers I succeeded in hauling a large trunk of ¶ Dicksonia antarctica ¶ ...
    • . Hoffend dass die Sendung glücklich bei Ihnen anlange, bleibe ich Ihr Sie Ehrender Ferd. von
  • Ferdinand von Mueller to Otto Lindberg, 1874-07-14.
    Melbourne, ¶ 14 /7/74. ¶ ¶ It had been my intention for a long time, esteemed friend, to write to you; but as the disruptions continue in my administration, ¶ I was not only overburdened with additi...
    • 15, 2025 Melbourne 14/7/74. Es war meine Absicht, sehr geehrter Freund, schon seit langer Zeit Ihnen zu schreiben; da aber die Störungen in meiner Administration fortbestehen so war ich nicht nur mit Extraarbeit überladen, sondern es fehlte mir auch der Muth
    • zurückerhielt. welches Dr Hampe früher schon hatte. Ich kann mich also über die
    • . Wenn mir die Vorsehung Leben und Gesundheit lässt, und ich überhaupt fortarbeiten kann, so will ich
  • Ferdinand von Mueller to Robert Ramsay, 1874-08-01.
    Melbourne, ¶ 1/8/74 ¶ The Honorable ¶ Rob. Ramsay MLA ¶ Sir...
    • , which for want of means has come for several years to an absolute standstill, while the demand for
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1874-08-10.
    Melbourne, ¶ 10 August 1874. ¶ ¶ I had hoped, noble friend, to be able to send you already with this month's mail detailed news about Giles's ¶ ¶ last expedition; but after all his hardship during 1...
    • seinen Drangsalen während 12 Monate in der wüsten Wildnis, hat er noch die weite Strecke von Lady
    • abgeschickt hat, wie er mir telegraphisch meldet. Jedenfalls werden Sie mit nächster Post die Einzelheiten seiner Entdeckungen erfahren. Auf meinen Wunsch wird der eine von drei Gebirgen, die Giles entdeckte, den Namen der Prinzessin "Marie" erhalten zur Erinnerung an die Vermählung Ihrer kaiserlichen Hoheit, die
    • begeisternden Thätigkeit für die Geographie. Über den Namen eines 3ten Gebirgs werde ich Ihnen demnächst schreiben u die Karte wird Ihnen die Positionen geben. Vorläufige Notiz erhielten Sie mit letzter Post. Ein
    • selbigen im Kampf herum gezerrt und schwer verwundet, wahrscheinlich weil die Schwarzen das wenige Wasser
    • die weiten Landstriche östlich von dem Überlandstelegraphen Australiens untersuchen lassen
    • , wie ich es angab in einem Aufsatz, den die französische Regierung vor etwa 8 Jahren zu schreiben mich
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1874-09-06.
    Melbourne, ¶ 6/9/74. ¶ ¶ This mail will bring you, noble friend, Giles's ¶ ¶ new map, ¶ G. Goyder to M, 15 September 1874 confirmed that six copies of'Map of the country west of the telegraph line i...
    • Freund, die neue Karte von Giles bringen, aber nicht direct von mir, sondern durch meine London Agenten
    • schliesst mit der Petermannia. Dass ich die immer so gütig gesandten Notizen u. die Blätter Ihres werthen Journals nicht ungenutzt lasse, werden Sie aus beigefügtem Druck ersehen
  • Ferdinand von Mueller to the Minister-President of Schwerin, 1874-09-06.
    Copy: ¶ Melbourne, 6 September 1874. ¶ His Excellency the Minister President ¶ ¶ of ¶ ¶ Schwerin, ¶ ¶ I have the honourable ¶ ¶ duty to notify Your Excellency ¶ ¶ that two important geographical ...
    • . Es liegt mir die ehrenvolle Pflicht ob, Ew. Excellenz mitzutheilen, dass zwei wichtige geographische
    • , da nächste Generationen sich darüber noch freuen können, während dann die Gelegenheiten nicht mehr
    • zu errichten. Diese Huldigung, die auf Ew. Excellenz Fürsprache der Sohn meines früheren Landesherrn herablassend hinnehmen mag, giebt mir auch die Gelegenheit Ihrem Souverain meine Dankbarkeit für ein Merkmal
    • . Ich habe die Ehre zu verbleiben Ew. Excellez tief ergebener Ferd. von Mueller
  • Ferdinand von Mueller to Johan Areschoug, 1874-09-06.
    Melbourne, ¶ 6/9/74. ¶ ¶ I am very pleased, my very dear Professor, that the two tree-fern trunks have made new fronds under your care. This shows how attentively the plants are treated in your garde...
    • , sehr theuerer Herr Professor, dass die beiden Farnstämme sich unter Ihrer Obhut wieder belaubten. Dies zeigt wie aufmerksam die Pflanzen Ihres Gartens behandelt werden, und auch wie sorgfältig der junge
    • Jemand, der die Weitersendung übernehmen würde, wenn ich bis dahin alles frei machte
    • hören. Die Departmentsverhältnisse sind hier einstweilen so ungünstig, dass es besser ist weitern
    • berauben, die Sie besitzen mögen. Stets verehrungsvoll Ihr Ferd
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Regel, 1874-10-??.
    ¶ I am sending you a list of the plants that Mr Giles collected on his last geographical journey. As these notes hitherto are nowhere printed, they may be welcome to you for the ¶ ¶ Gartenflora ¶ . ...
    • here is from 'Bericht des Herrn Baron F. v. Müller über die Pflanzen der Expedition des Herrn Giles
    • : Aus Australien. Die Karte der Erforschungsreise des Herrn Giles zwischen dem 126—134. Längegrad und
    • vor uns. Herr F. v. Müller hat auch bereits schon die von Giles gesammelten Pflanzen bearbeitet. In Bezug auf die Verbreitung von Pflanzen ist es besonders auffallend, wie unter den aus jenen der
    • sind, so Trichodesma zeylanicum, die in Südeuropa und Egypten heimische Eleusine aegyptiaca, Drosera
    • . Herr Baron Müller hatte die Güte, uns in Bezug auf die Ergebnisse der botanischen Ausbeute des Herrn Giles die unten folgenden Mittheilungen zu machen, aus denen hervorgeht, welche reichen Pflanzenschätze
    • , so mögen sie Ihnen für die Gartenflora willkommen sein. Unter den von M. Giles gesammelten Pflanzen befinden sich auch mehrere Acacien und Eukalypten, die aber im Blüthen- oder fruchtlosen Zustand nicht sicher benannt werden können. Die neuentdeckten Arten sind mit einem Stern bezeichnet. Neue Genera haben
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1874-10-06.
    Melbourne, ¶ 6/10/ 74 ¶ ¶ With this month's mail, noble friend, I have sent you a copy of Mr Giles's travel diary, ¶ E. Giles (1874); descriptions of other features and comparisons with Mt Olga (now ...
    • 'empf. d. 7. Dec. | Repr. 5. März 75' [received 7 December [1874]. Replied 5 March 1875], and 'danken für die letzte Sendung
    • ]. Ich habe Ihnen allerlei kürzlich gesandt; doch die Störungen in meinem Departement bringen noch immer
    • senden zu können Hat Hr Dr Klunzinger oder Graf Castelnau die Priorität über die Fische. Die Arbeit des Ersteren scheint die des Grafen an wissenschaftlicher Genauigkeit weit zu übertreffen. Ich glaube nicht dass Letzterer die literarischen Mittel in genügender Menge zur Verfügung hat. Stets Ihr
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1874-10-06.
    Melbourne, 6 October 1874. ¶ ¶ A reprint of Mr Giles's ¶ ¶ diaries, ¶ The journal ofErnestGiles's 1873-4 expedition was published as SA Parliamentary Paper 215 of 1874. M arranged for it to be repub...
    • Giles, lieber Herr Professor, geht erst mit dieser Post an Sie ab, obwohl die Karte Sie mit voriger
    • hielt u dadurch die Hauptmasse der Gebirge bei Seite liess; denn der Complex der hohen Berge nahe der
    • , dass die Linie von Mr Forrest ebensowenig wie die von Oberst Warburton uns einen sichern Überlandsweg
    • Ideen über die Hinterberge des Nickol Bay District exponirt u meine Ansichten bewähren sich als die richtigen, obwohl ich die Entdeckung der Petermann u Rawlinson Gebirge u des Marie u Alfred Range (alle so
    • zum Hochland, in welchem die Flüsse Murchison und besonders Gascoyne, Ashburton, Fortescue u De Grey
    • Wasserläufe irgend einer Art westlich senden, zumal da Mr Giles nur die östliche Front des Gebirgs sah, u es sich muthmasslich weit westlich erstreckte. So wäre also nur die Linie vom Circus zum M. u A. Gebirge
    • kühler Jahreszeit, sobald die Positionen für Wasser im M. & A. Gebirge
    • Expedition Giles gebührt die Anerkennung, Warburton, Gosse, Rosse, Forrest u Cadell ins Feld gerufen zu haben
  • Ferdinand von Mueller to Paul Ascherson, 1874-10-06.
    Melbourne, ¶ 6/10/74 ¶ ¶ With this month's mail, noble friend, I have sent you the 68th number of the ¶ ¶ Fragmenta ¶ , ¶ B74.08.01. ¶ ¶ in which I ¶ ¶ have assigned ¶ ¶ Caulinia spinulosa ¶ ¶ a...
    • Freund, habe ich Ihnen die 68ste Nummer der Fragmenta gesandt, in welcher ich der Caulinia spinulosa einen Platz unter die Hydrocharideen neben Thalassia angewiesen habe. Nicht wissend, dass sie schon in
    • . Obwohl vorauszusehen war, dass der Ertrag Ihrer Reise durch die Wüsten Lybiens kein reicher sein konnte, so wird doch das Gefundene bedeutende Anhaltspunkte für die Geographie der Pflanzen liefern
    • Boeckeler's über die Cyperaceen des Berliner Museums bearbeitet wurden. Ich will dankbar eine Gegengabe in
    • das Senden leicht in Zukunft. Ich hätte gern die Linnaea künftig in Austausch für meine Werke
    • Ihren grossartigen 36 tägigen Marsch durch die Wüste haben wir alle bewundert. Die ersten Dromedare wurden hier durch mein Departement eingeführt, ich glaube aber dass wir die ächte Wüstenrace der Cameele nicht haben. Der Gellibrand Fluss mündet nahe Cape Otway in die See. Albany Island liegt nahe Cape York
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1874-10-18.
    Melbourne, ¶ 18 October 1874. ¶ ¶ Just returned from an official journey to Wilson's Promontory, ¶ dear friend, it has come to my knowledge that the magnanimous Emperor of Austria has raised you to ...
    • zurück, theuerer Freund, habe ich in Erfahrung gebracht dass der grossmüthige Kaiser Österreichs Sie in Anerkennung Ihrer regen Forschungen durch die Ernennung zum Ritter des eisernen Kreuzes in den Erbadel erhoben hat. Indem ich Ihnen zu dieser so wohl verdienten Ehre
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1874-11-01.
    1 November 1874. ¶ ¶ I should like to ask you particularly, dear friend, to send me the address of your wife's parents, as I should like to call on the lady during her visit here and pay her my respe...
    • Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/74-11-01a>, accessed July 15, 2025 1/11/74. Möchte Sie besonders bitten, theuerer Freund, mir die Adresse der Eltern Ihrer Gemahlin anzugeben, da ich der Dame gern während Ihres Hierseins meine Aufwartung machen u meine Achtung
    • Ferd. von Mueller Besten Dank für die schöne Abhandlung! Wie
    • Südens hier auszusäen bittet. Ich werde Ihnen etwas von jeder Art senden, und wenn Sie demnächst in die
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1874-11-20.
    Dear Friend ¶ ¶ I can answer your enquiry about the natural history business of Umlauf that acquaintances told me Umlauf is a quite respectable dealer. ¶ ¶ He has worked his way up from little but ...
    • nach dem Skelett des Hippopotamus zu erkundigen, traf aber nur die Frau, die in der Regel das
    • bekannten Zoologen, die ich neulich im naturwiss. Verein sah, hat keiner das Skelett gesehen. Ich will in
    • die beiden grossen Säugethiere, welche gegenwärtig ausgestopft werden, aufgestellt sind, wir auch kein
    • Museumsgebäude bauen zu lassen. Es ist möglich, dass es jetzt glückt, da wir die Hoffnung haben, bald das
    • bedeutendste. Von unserm Baron erhielt ich vor einigen Tagen in seinem Briefe die Nachricht
    • verschaffen, dass aber die Exemplare, für welche man ihm eine bedeutende Summe abgefordert habe, immer beschädigt gewesen seien. Er behält die Sache im Auge u hofft bald glücklicher zu sein. Sie
    • die Reise nach Italien wird Ihnen ebensoviel Genuss verschafft haben als mir, obgleich ich so dumm gewesen bin, die Tour nicht bis Rom u Neapel ausgedehnt zu haben. Ich möchte gerne noch einmal wieder dahin, aber die Entfernung von hier ist doch zu weit. Meine Frau, die in diesem
  • Carl Hartmann to Ferdinand von Mueller, 1874-11-24.
    Range Nursery, ¶ Toowoomba, ¶ Nov 24th ¶ 187 ¶ 4 ¶ Highly Honoured Baron ¶ ¶ My thanks for the seeds and the last number. ¶ ¶ So far I have been unable to collect the orchids from any distant plac...
    • . Hochgeehtrer Herr Baron Meinen Dank für den Samen und die letzte Numer. Es ist mir bis jetzt noch nicht möglich gewesen die Orchideen zu sameln in der Ferne, weil meine Frau
    • nähe No. 303 sind die Blätter des Dendrobiums welches Sie verlangten jetzt blühet eben auch das hübsche D. cucumerinum die Doryanthes blumen hierbei sind von Blumenstengeln mit gegen 30 latterals jeder
  • August Petermann to Ferdinand von Mueller, 1874-12-16.
    16 December 1874. ¶ Revered Patron and friend, ¶ ¶ I take the liberty to request ¶ ¶ that you [,,,] ¶ German text illegible. ¶ ¶ me one copy of the 'Map of part of the colony of West Australia, sho...
    • . Die Karten der nächsten Reisen von Ross u Forrest werden mich auch ungeheuer interessiren
    • kaum zu sprechen wage. Auch die grosse Güte, nach mir eine hervorragende
    • ? auszudrücken. Bei der ersten Gelegenheit, die ich haben werde, Neue Namen auf die Karte zu setzen, können Sie
    • vermitteln, sehr stolz würde ich auf die seinige sein. 16
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1875-01-27.
    Melbourne ¶ 27 January 1875. ¶ ¶ Another packet of algae, very esteemed Professor, is addressed to you with this mail. The species are from Mrs Meredith, collected near Orford. ¶ With best regards ¶ ...
    • July 15, 2025 Melbourne 27/1/75. Ein anderes Packet Algen, sehr verehrter Herr Professor, ist an Sie adressirt mit dieser Post. Die Arten sind von Mrs Meredith bei Orford gesammelt Mit bestem Grusse Ferd. von Mueller. Melbourne 27 January 1875. Another packet
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1875-03-??.
    Coleman's Hotel, ¶ Geelong Road, ¶ Thursday. ¶ ¶ I forgot to advise you, noble friend, that you should collect seed in quantity from the ¶ Melaleuca parviflora ¶ during your walks now, to scatter t...
    • auszustreuen. Die kleinen Kapseln lassen sich leicht von den vorjährigen Zweigen abreiben. Wenn Sie diese einfach in Ihre Stube legen, so fallen die feinen Samen nach einigen Tagen auf ein untergelegtes Papier
    • längliche Blätter, und die Samenkapseln stehen nicht in Reihen, sondern einzeln. Sie könnten ein Wohlthäter
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1875-03-08.
    Hamburg 8 March [18]75 ¶ Dear Friend! ¶ ¶ I still owe you an answer to your letter of 15 January. I have endeavored in vain to ascertain who sent the trunk to you from here. I know nothing of it! As ...
    • Dr Müller über die Angelegenheit ausführlich berichtet, er möge das Nöthige beordern um wenigstens die Kiste wieder zu erlangen. Dass die letzte
    • , dass in Ihrer Kiste, die nicht geöffnet ist, ein Paket mit Algen für mich sich befinde. In der
    • 100 Thal. werth sein soll. Die frühere Reisende Frau Dietrich sagt mir gestern, dass sie ohne Zweifel im Mai wieder nach Australien reisen werde, namentlich um Ceratodus zu sammeln. Da sie jetzt die
    • diesem Augenblick auf der Reise, die er angetreten hat, um der grossen Hitze auszuweichen. Im Allgemeinen ist sein Befinden jetzt besser, er scheint die grosse Aufregung glücklich überwunden zu haben
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Strasburger, 1875-03-23.
    Melbourne, ¶ 23. /3/75. ¶ ¶ I was very pleasantly surprised, noble friend, when last month's mail brought me not only your kind letter, ¶ but also the diploma signed with the Grand Duke's hand and t...
    • , edler Freund, wie mir die letzte Monatspost nicht nur Ihren gütigen Brief, sondern auch das von
    • tiefgefühlten Dank Sr Königl Hoheit ausgedrückt, u nun bleibt mir namentlich noch die Pflicht
    • naturwidrig zusammenstehen, die wahre systematische Stellung anzuweisen. Kurz
    • . rubra erhalten. Hier — weit südlich — kommt die letztere nur vor. Recht gern will ich Ihnen bei erster Gelegenheit die Azolla pinnata liefern, mehrere Versuche die Pflanze im Fruchtstand lebend nach Europa zu senden, habe ich bisher vergebens gemacht. Die Entwicklungstadien der Blüthe u Frucht von Nuytsia wären leicht zu erlangen, u die betreffenden Schritte sind deswegen geschafft
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1875-04-06.
    Melbourne, 6 April 1875. ¶ ¶ It gives me great pleasure, noble friend, to hear that your wife has recovered again and thus has been restored to you and your children. ¶ Life must seem to be starting...
    • Schwiegervater sah ich in Geelong, wie ich vorige Woche heim reiste. Er zeigte mir die Pläne seiner grossartigen
    • und vergnügt zu sein. Bis jetzt ist nicht die geringste Verbesserung in meinen Verhältnissen eingetreten. Trotz dessen dass dies Ministerium die Colonie tief in Schulden
    • . Es ist zu bedauern, dass Sie Ihre Reise nach Europa, die Ihnen vielfache Triumphe bringen würde, noch
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1875-06-13.
    ¶ Enclosed, respected friend, I am sending you a letter from Mrs Meredith, ¶ who is troubled about the arrival of a series of algae sent off to you on 2 December. You will see from the enclosed noti...
    • , sende ich Ihnen einen Brief von Mad. Meredith, die sich über die Ankunft einer am 2 Dec. an Sie abgesandten Algen-Reihe beunruhigt. Aus beigefügter Notiz sehen Sie, dass ich die vermisste December-Sendung
    • . Ich war ungewiss über die Sicherheit eines grossen Packets von hier direct nach Schweden, wagte aber diesen einfachern Weg im Januar, so dass Sie die letzte Sendung zuerst erhielten
    • Waldbergen nachgewiesen, wo er namentlich Dawsonia superba in Masse sammeln kann. Er wird dort auch die
  • Ferdinand von Mueller to Karl Keck, 1875-08-07.
    Melbourne ¶ 7/8/75 ¶ ¶ In answer to your letter of 25 May, ¶ very esteemed Doctor, I permit myself to inform you that I will send off a parcel of dried plants to you in the course of the next week, ...
    • Ihnen mitzutheilen, dass ich ein Packet getrockneter Pflanzen im Lauf der nächsten Wochen an Sie absenden werde, und zwar durch die Vermittlung des Hr
    • den ich kostenfrei die für Sie bestimmten Pflanzen senden würde und zu dem kostenfrei die für mich bereiteten Pflanzen geschickt werden mussten. Ich würde die Kosten von London hierher tragen, während Ihnen die Ausgaben für die Sendung von London nach Österreich zufallen würden
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1875-09-03.
    ¶ I am again sending you, respected ¶ ¶ Professor, a collection of algae from Mrs Meredith, in fact through the agency of my London agents, Messrs Blackith & Co. I hope that the missing parcel has ...
    • July 15, 20253/9/75 Ich sende Ihnen wiederum, sehr geehrter Herr Professor, eine Sammlung Algen von Mrs Meredith, u zwar durch die Vermittlung meiner London Agenten, Mess Blackith & Co. Ich hoffe dass das vermisste Packet inzwischen Sie richtig erreicht hat. Mit bestem Grusse Ferd. von Mueller. Ich habe Ihnen meinen besten Dank für die neue Sendung der trefflichen "Acta" auszusprechen. I am again sending you, respected Professor, a collection of algae from Mrs Meredith,
  • Ferdinand von Mueller to Alexander Fischer von Waldheim, 1875-09-04.
    Melbourne, 4 September 1875. ¶ Your Excellency, ¶ ¶ It is an honourable priviledge for me, noble Sir, to offer you my sincerest congratulations on the celebration of the fiftieth anniversary of your ...
    • Namens gleichzeitig die Verehrung aller Träger des Wissens in allen Erdgegenden zu besitzen und so den Lebensabend in heiterer Erleuchtung durchleben zu können. Möge die Vorsehung Ihnen noch viele Jahre lassen in ungetrübtem Gesundsein und Seelenfrieden zum Wohl der Wissenschaft, die Sie so lange hervorragend förderten, und zum Glück der zahllosen Verehrer, die Sie so hochschätzen und
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1875-09-30.
    30/9/75. ¶ ¶ As Dr Berggren left here months ago, ¶ Berggren visited Mon11June 1875, intendingto stay for 1 or 2 weeks; see M to J.Agardh, 13June 1875(in this edition as 75-06-13b).He had collected i...
    • angekommen. Ich bin selbstverständlich gern bereit die Weitersendung durch einen Agenten zu beschaffen, aber
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Regel, 1875-10-??.
    … ¶ ¶ the extraordinarily characteristic vegetation of south-west Australia, where the ¶ Regalia ¶ is one of the most widespread and characteristic forms to this district, does not extend in the d...
    • ). … die ausserordentlich eigenthümliche Vegetation Südwest-Australiens, wo die Regelia eine der
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1875-10-28.
    Melbourne, ¶ 28/10/75 ¶ ¶ I should like to ask you, noble friend, to be so kind as to give me some information regarding an uncertainty about your ¶ Pomaderris obcordata ¶ . Is the plant illustrated...
    • 28/10/75 Ich möchte Sie bitten, edler Freund, mich über einen Zweifel bezüglich Ihrer Pomaderris obcordata gütig belehren zu wollen. Ist die von mir abgebildete Pflanze (Lithogr. tab 22) mit Ihrer einerlei? Sie geben in pl. Huegeli keine petala an; auch ich
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1875-11-28.
    Melbourne, ¶ 28 November 1875 ¶ ¶ I have not heard from you, noble friend, for quite some time. Let us hope that your great labours for geography are progressing gloriously and find you in the best o...
    • dort werden Sie vielleicht die ersten Nachrichten
    • neuen Kartonblatt von Nord-Ost Australien fehlen alle die neuen Züge des Daintree River, Palmer River
    • die bezüglichen Documente seiner Zeit gesandt; solche müssen also wohl verloren sein. Es liesse sich
    • . Sie werden gewiss zugestehen, dass die Entdeckungen Giles schon bisher viel wichtiger sind als die von
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1876-01-??.
    ¶ I have to thank you, ¶ ¶ noble friend, ¶ ¶ for sending ¶ ¶ me ¶ ¶ the ¶ ¶ two ¶ ¶ small universal maps of Australia, from which I see that ¶ ¶ the explorations ¶ ¶ of the Daintree River, Pa...
    • . Ich habe Ihnen zu danken edler Freund, für die Zusendung der beiden kleinen Universalkarten Australiens, aus welchen ich ersehe, dass Ihnen die Forschungen vom Daintree-River, Palmer River &c zugänglich
    • nicht der ersten Stadt Australiens) eine Zeichnung Tasmaniens bekämen, dann würde sich die Geographie
    • merkenswerthe Reise berichte ich nicht speziell, weil Ihnen von dem nähern Schwan-Fluss aus die gedruckten
  • Ferdinand von Mueller to Jean Müller, 1876-02-24.
    Melbourne 24/2/76. ¶ ¶ You have given me, respected Professor, a great pleasure through your kind letter. ¶ ¶ I shall willingly enter into an exchange arrangement through you with the Delessert Coll...
    • frankieren und in die Agentur von P. Blackith & Co. für weitere Besorgung geben, wenn Sie Ihre Sammlungen bis
    • Band der Fragmenta sende. Wenn Sie die 962 Hepp'schen Flechten an Blackith & Co. für mich senden wollen, so will ich sofort eine Remisse von £10. machen. Meine Agenten können die Fracht von Genf nach London entrichten. Da mittlerweile die Sammlung verkauft sein mag, so nützt es nicht
    • collection, in 16 volumes of exsiccatae, was published as Die Flechten Europas (1853-67) (see TL2). The set
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1876-02-24.
    24 February 1876. ¶ ¶ I thank you, noble friend, for sending me your fine notes and map of Nordenskjöld's important expedition. ¶ Nordenskjöld's expedition from Tromsö to Jenissei, June-August 1875; ...
    • . 24/2/76. Ich danke Ihnen, edler Freund, für die Zusendung
    • empfohlenen Wege heimkehrt! Ein Blick auf die Landkarte genügt um zu sehen, dass
    • . Es ist merkwürdig, dass niemand den Fingerzeig, welche die
    • . Übrigens hat die Regierung W. A.'s Mr. Giles nicht engagirt, wohl aus Rücksicht auf die localen Forrests, so dass die Heimreise auf Mr Elders alleinige Kosten stattfinden wird. Ich habe die Vermessung des Alfred & Mary Range empfohlen, auch die Vollendung der
    • Gebirgen leiten wird, welche die Ausdehnung dieses grossen Landsees nach N
  • Ferdinand von Mueller to Sven Berggren, 1876-04-16.
    Easter 1876 ¶ ¶ I thank you, dear Doctor, for your kind letter and your kind remembrances. ¶ It is good that you have returned successfully with your treasures ¶ and so far your material is at home...
    • eine Series zurück erhalten kann, um die Moos-Sammlung für mein Museum wieder complete zu machen. Sind
    • nicht Alles entziehen, da die Algen seine besondern Lieblinge sind. Hoffend
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1876-04-29.
    29/4/76 ¶ ¶ For a long time, noble friend, it was my intention to write to you, but there is almost no end of the work in the department and since I am nearly destitute and my position up to now has ...
    • und meine Stellung bisher nicht im Geringsten verbessert ist, finde ich es selbst schwer durch die
    • noch viel vor uns haben, um die Lebenspläne zum völligen Gelingen zu führen. Nun liegen aber zwei Dinge vor, wegen welcher ich doch an Sie schreiben muss. 1, die zool
    • wehmüthig gestimmt, wenn ich die zahlreiche lieblichen Alpen Pflanzen in meinem Museum anblicke, welche ich Ihrer Güte verdankte und die Sie so edelmüthig dem
    • , nach den Wechsel des Ministerium, die Unbill, welche man an mir und meine Anstalt verübt, schriftlich
  • Ferdinand von Mueller to Henry Bolander, 1876-05-02.
    2/5/76 ¶ ¶ For a long time, dear friend, it was my intention to write to you and if it did not happen, it was not lack of recollection of you and all your long-standing kindness, but rather the reaso...
    • Verhältnisse, und bei einer fast militärischen Disciplin gegen Übergriffe aller Art, die nicht einmal den Soldaten treffen, gänzlich machtlos und wird den Freunden und Anhängen der Leute die zu Zeiten Macht haben aufgeopfert. Doch sei es genug; bei Ihnen ist es ja wenig besser. So wie die
    • gerechteren Minister, so dass neue Hoffnungen mir aufleuchten, u ich den Muth erlange, die Correspondenzen
    • west Austr. Eucalypten, die bei Ihnen wahrscheinlich noch nicht gezogen sind, auch
    • mich abzusenden, und dass er für die Weiterbeförderung Ihre gütige Hülfe angerufen habe. Nehmen Sie im Voraus meinen Dank hin, für die davon entstehenden Mühen. Bis jetzt scheint aber die Sendung nicht angekommen zu sein. Es ist gut, stets - wie Sie es gethan - einen Folgezettel
    • getrocknete Pflanzen sende, oder haben Sie kein allgemeines Herb. In meinem Museum is die Vegetation
    • . Da diese Notizen in ihrer Art einzig dastehen und für Californien u die südl Staaten den […] […
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1876-05-05.
    Melbourne 5/5/76 ¶ ¶ I am sending you herewith, dearest Friend, some lepidoptera (admittedly badly crushed) that my friend A. Thozet just sent me. These all ¶ suck ¶ out the juice of oranges and gu...
    • nächtlich den Saft der Orangen und Guaven aus, vermöge eines Borapparats. Die Arten mögen noch nicht alle
    • ganzen Einrichtungen so umändern kann, um mich freier zu ergehen, und die Nebenarbeiten für Sie auch
  • Ferdinand von Mueller to Julius von Haast, 1876-05-07.
    7/5/76 ¶ ¶ In my last letter, ¶ dear friend, I forgot to ask you about the enclosed plant. Here the small thing is not rare, particularly on moist rocks. I once found this little plant among your co...
    • of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/76-05-07>, accessed July 15, 2025 7/5/76 In meinem letzten Briefe, theuerer Freund, vergass ich Sie um die beigefügte Pflanze zu befragen. Bei uns ist das kleine Ding nicht selten, besonders auf feuchten Felsen. Ich finde dies Pflänzchen
Results 651 to 700 of 1868
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 38
RBGV logo