• Home
  • Search
  • Notices
    • Indigenous Cultural Knowledge
    • Copyright
  • About
    • Using this site
    • Editorial practice
    • Notes on life and work
    • Permissions
    • Project history
    • Scope
    • Technology
    • Contact us
  • Apparatus
    • Biographical register
    • Editors' citations
    • Honours, awards, and memberships
    • Mueller's publications
Advanced search
RBGV logo

The correspondence of

Ferdinand von Mueller

Search

Date

Original language

Correspondents

Author

Recipient

Taxon name

Results 601 to 650 of 1868
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 38
  • Ferdinand von Mueller to Johann von Wächter, 1872-03-27.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 27 March 1872. ¶ Excellency, ¶ ¶ It is my honourable duty to acknowledge the receipt of Your Excellency's kind letter of 8 January this year ¶ and to express my deeply f...
    • Württemberg. zugestanden, ein so erhabenes Wappen führen zu dürfen, das hoffentlich die Meinigen durch viele Generationen tragen werden. Die Wahl der Einzelnheiten für das Wappen bleibt gänzlich dem Urtheil Ew. Excellenz überlassen, und ich nehme mit grösstem Danke die entworfenen Vorschläge an
    • ? aufgenommen werden darf. Ich bin dem Königl Wappen-Censor für die Mühe und kenntnisreiche Umsicht verpflichtet, welche selbiger auf meine Angelegenheit zu verwenden die Güte hatte. Bei
    • befragen, ob Sie mir die Freude gestatten wollen den gefeierten Namen Ew. Excellenz auf einen neu-entdeckten Berg oder Fluss Australiens zu übertragen als ein Denkmal so bleibend als die jetzige Schöpfung
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1872-04-24.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 24 April 1872. ¶ ¶ You have always, noble Sir, taken such a lively interest in anything concerning the fate of Leichhardt ¶ ¶ that I would like to correct a mistaken rece...
    • . Wie Inspector Gilmour mir die vermeintlichen Ziegenhaar Zierrathen von Eyre's Creek brachte, sagte mir
    • bedrängt, und nahm ohne eigen Untersuchung die Mittheilung als eine richtige an. Nachdem ich nun aber
    • . Ich habe Briefe von Mr Giles aus dem Innern Südaustraliens. Zwar ist dort die Jahreszeit eine sehr trockne gewesen, indessen schreitet er rüstig vorwärts u ich zweifle nicht dass er sein Ziel, die Küste
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1872-05-20.
    Hamburg 2nd day of Pentecost 1872 ¶ My dear Friend, ¶ ¶ Because the weather is cold and wet like yesterday, I am sitting down to write these lines to you. I shall not hope that the Australian crate, ...
    • , dass die australische Kiste, welche ich neulich absandte, vor diesem Brief ankommt, ich war aber alle
    • , für welche ich Fracht hier bezahlt habe, aus dem Dampfschiff direct auf die Bahn gegangen ist, es war nichts für mich darin, also sparte ich die Mühe des Oeffnens u Wiederverschliessens. Ein Packet, welches
    • ich Ihnen aber die Liste welche mir in einem Briefe zugekommen, für Sie aber vielleicht bestimmt ist
    • er ganz voller Hoffnung. Die deutsche Presse hätte sich seiner nur früher annehmen sollen, die
  • Ferdinand von Mueller to Ludwig Reichenbach, 1872-05-22.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 22 May 1872. ¶ ¶ With last month's mail, esteemed Sir, I sent you a series of specimens of ¶ Scleranthus ¶ species, and now I take the liberty of additionally offering a...
    • zubieten. Wie ich vor fast 20 Jahren das genus Mniarum einzog und die typische species Scleranthus mniarum nannte, hatte ich noch nicht die Flora Novo-Zelandica des jüngern Hooker erhalten
  • Carl Hartmann to Ferdinand von Mueller, 1872-06-28.
    Range Nursery ¶ 28 June 72 ¶ Dear Baron ¶ ¶ Yesterday evening I returned from a nine-day journey and I believe I have discovered something new and wonderful. I searched for the place where the Dorya...
    • ? zu haben. Ich suchte nämlich nach dem Platz wo die Doryanthes wachsen sollen, folgte eine tiefe
    • herabhängen, die langen schönen Blätter, eine grosse Pflanze nimt einen Raum ein von 7-8 Fuss Durchmesser mit
    • nicht weiter als nur erst die Knospen zeichend, 2
    • für einen Doryanthes, auch sind 3 versch. Orchideen da wovon 2 Dendrobium sind die ander kenne ich gar
    • zerrissen die Hände und Beine zerschunden, so dass ich ganz wie zerschlagen nach Hause kam. Heute habe ich ein Paket in Canvass eingenähet mit meinen Bruder nach Brisbane geschikt welcher das mit A. S. N. Com. Steamer an Sie schiken wird, der Same ist von der Palme vonwo ich Ihnen die Blume schikte früher, auch ist darinne 3 ganz kleine Pflanzen von den Doryanthes mit einen seitenzweich der Blume, die Samen Kapsel ist 3
    • kan ich mehr holen, und noch die Gegend besser untersuchen, auch will ich die Saltbush gegend durch
    • meine Reise eine gute gewesen, so das es auch Ihnen Freude macht, ich denke in 4-5 Wochen werden die
  • Jacob Agardh to Ferdinand von Mueller, 1872-07-??.
    [1872. ¶ Most honoured Baron, ¶ ¶ I must not delay any longer to acknowledge the receipt of your letters of 25 January, 15 February, ¶ and 26 March, ¶ as well as of the various shipping transmissio...
    • -Versendungen mit Algen anzuerkennen, und Sie herzlichst zu danken für Ihre Bemühungen mich mit die Algen Neu
    • ich vor meiner Abreise nur geöffnet hatte um mich zu überzeugen dass die Algen nicht irgend eine augenblichliche preparirung erforderten, habe ich jetzt mehrere pakete, die darin tiefer eingelegt waren
    • , unter welchen die eine mir neu vorkommt (ich habe Sie noch nicht genau untersucht), die andere Sarg. Peronii eine der grossen Seltenheiten der Sammlungen bis jetzt war. Auch die Algen von Miss Goodwin sind mir jetzt erst zu gesicht gekommen; es sind auch darunter einige vielleicht neue formen. Die Algen aus
    • Lund habe ich die Dicksonia Stämme alle in schönster entwicklung vorgefunden, einige mit 6 Fuss lange
    • hat schon, durch Ihre Güte, 2 Ex. die jetzt in Entwicklung sind. Der Garten Verein in Stockholm, das
    • durch Ihre agenten in London zugekommen. 2 davon, die während der langen Reise Vollig ausgetrocknet schienen, werden wohl kaum angehen; das dritte exemplar (3 Fuss hoher Stamm mit ansitzende Wedelbasen die
  • Johann von Wächter to Karl I, King of Württemberg, 1872-07-08.
    Report to the King ¶ regarding the execution of the baronial diploma ¶ for the Director of the Botanical Garden in Melbourne ¶ Baron Ferd von Mueller ¶ 8 July 1872. ...
    • draft has been initialled; the letter would certainly have been sent by von Wächter. Conc Anbringen an den König betr. die Vollziehung des Freiherrn Diploms für den Direktor des botan. Gartens in Melbourne Frhr Ferd. von Mueller d. d. 8. Juli
    • Melbourne in Australien Dr Ferdinand von Mueller in Anerkennung seiner Verdienste um die Naturwissenschaft
  • Johann von Wächter to Ferdinand von Mueller, 1872-07-30.
    [...] Letter to the ¶ Director of the botanic Garden, ¶ Dr Baron Ferdinand von Mueller, Esq., ¶ Melbourne ¶ . ¶ dated [30] July 1872....
    • obwaltenden Verhältnissen Umgang genommen, was dagegen die übrigen Kosten betrifft deren Berichtigung nach den
    • deleted after Herkommen. noch zu erfolgen hätte, so werden E. Hochw. die hierauf
  • the Württemberg Ministry for Foreign Affairs to Ferdinand von Mueller, 1872-07-30.
    [...] Chancellery letter to the same. ¶ Sir, ¶ ¶ The undersigned office has the honour in consequence of the high instruction in the enclosure to deliver a compilation of the costs arising from the M...
    • Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/72-07-30a>, accessed July 15, 2025 1 Letter not found. MS is a draft. […] Kanzl. die Schreiben an denselben Euer Hochw. beehrt sich die unterz. Stelle
    • Verpackung des Diplomes für die Erhebung von E Hochw in den Freiherrstand entstanden Kosten mit dem Ersuchen
    • . Zugleich erlaubt sich die unterz. Stelle beizufügen, dass nach dem bei Standserhöhrungen bestehenden
    • verschenken ist (von 6 bis 20 und mehr Ducaten) Die unterz Stelle hat hienach
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1872-08-07.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 7 August 1872. ¶ ¶ I have sent you, noble friend, a ¶ Cycas ¶ trunk (of ¶ Cycas angulata ¶ ), many years old, in living state, by the ship ¶ Yorkshire ¶ , ¶ which wil...
    • vieljährigen Cycas Stamm (ein Cycas angulata) im lebenden Zustand gesandt, der sich wohl ebenso leicht wieder belauben wird, als es die alten Stämme von Encephalartos aus Natal u dem Kafferland thun, wenn man sie unter Glass in Bodenwärme bringt. Ich würde rathen, den Stamm erst wohl durchzuräuchern, ehe er ins Treibhaus kommt, um die Larva u Ova
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1872-08-28.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 28 August 1872. ¶ ¶ I have sent you, noble friend, a new lot of algae by the steamer ¶ Sommersetshire ¶ , ¶ being those that were collected ¶ this ¶ year by Mr Travers...
    • mir eine volle Series der Arten benannt zurück zu senden. Ihren ausgezeichneten Landsmann, Dr Christophersen, habe ich häufig zu besuchen die Ehre gehabt. Ich
  • Ferdinand von Mueller to Edmund Goeze, 1872-09-??.
    It should be news of some importance for the "Jornal de Horticultura Pratica" to know that the bark of ¶ Acacia decurrens ¶ ( ¶ A. nobilissima ¶ misreading of mollissima? ¶ Wild., ¶ A. dealbata ¶ ...
    • cresce com muito mais rapidez e vegeta no sólo mais pobre, comprehender-se-ha facilmente que grande
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1872-09-01.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 1 September 1872. ¶ ¶ Since I wrote last, noble friend, Colonel Warburton has suddenly appeared on the scene to lead an exploring expedition from Central Mount Stuart ¶ On...
    • hat, da die Linie der beabsichtigten Exploration Warburtons eine Diagonale ist, wird solche nur an
    • immediately before the valediction. Nun rüsten sich die Mess. John u Alex
    • einzuschlagen. Dadurch erlangen wir eine neue Diagonal Linie für die Geographie des westlichen Theils unseres
    • sie sich bis zur östlichen Basis der Gebirgszüge erstrecken, welche westlich die Flüsse De Gray u
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1872-11-04.
    Melbourne, Botanic Garden, ¶ 4 November 1872. ¶ ¶ The magnificent document, noble friend, of which not only I, but, I hope, also descendants will be proud in later times, has safely reached me with t...
    • erfreulichen Einfluss ausüben. Die köstliche Einkleidung des Ganzen, die Eleganz des Siegels, u das stolze
    • bitte ich für die Deckung der geringen Gebühren für die Anfertigung dieses edlen Actenstückes die beigefügte entsprechende Remisse anzunehmen. Ich kann kaum mich dazu entschliessen, die grosse Gunst, der
    • die Prinzen August und Philipp von Coburg zum kurzen Bezug. 4 Besuch
    • Sonder sagen zu wollen, der Mittel von mir zur Vergugung hat. Wollen Sie freundlichst die kleine Summe
  • Carl Hartmann to Ferdinand von Mueller, 1872-11-07.
    Range Nursery ¶ Toowoomba ¶ Nov. 7. 72 ¶ Esteemed Baron, ¶ ¶ Yesterday I returned again from a 9-day journey, and think I have made new discoveries. I am sending you a cask per Mr Bernays with 1 Dor...
    • monostachia sehr änlich wen nicht dieselbe, die längste die ich sah 15 Fuss gleichmässige stärke und eben in voller Blüthe, die ich hatte mitgebracht sind ganz auf gerieben (die Sorte in New England hat reifen Samen in August) die andere wächst änlich der Seaforthia die Wedel sind aber nicht viel mehr als halb
    • Hauptgebirgsrücken, (alle anderen Sorten welche ich noch gesehen habe hier wachsen an den fliessenden Wasser, die
    • herunter die anderen Sorten sind in Blüthe Ihrem Wunsche gemäss habe ich auch ein paar gute Examplare von
    • gebrochen Glasflasche, bitte Herr Baron lassen Sie mich wissen wie der aussieht und auch die Namen der
    • Sie mich wissen ob ich keine in Melbour. verkaufen kan. Wen Sie mir die Pflanzen schicken hätte ich gern eine gute Dracaena, neue Caladiums ec. zur Ausstellung passen (die alten sorten habe ich). — Die
    • ist. In der Hoffnung das die Pflanzen Ihnen Freude machen
  • Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte to Ferdinand von Mueller, 1872-11-09.
    THE BERLIN SOCIETY ¶ FOR ¶ ANTHROPOLOGIE, ETHNOLOGY AND PREHISTORY ¶ FOUNDED 1869 ¶ hereby declares that in its meeting of 12 October 1872 it has elected...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/72-11-09>, accessed July 15, 2025 1 The certificate bears an embossed seal over a printed letterhead device. Die Berliner Gesellschaft Für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Gegründet 1869 bekundet hierdurch dass sie in ihrer Sitzung vom 12ten October 1872
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1872-11-25.
    Hamburg, 25 November 1872 ¶ Dear Friend, ¶ ¶ A letter has just arrived from Australia from our Baron Mueller, in which he expresses the urgent wish to receive the diploma of nobility with arms as soo...
    • hervortreten. Die Ueberlandspost eignet sich ganz für solche werthvollen Versendungen, man ist immer sicher
    • unsern armen Freund in den englischen Blättern Australiens schlecht behandelt, die deutschen Blätter haben aber entschieden Protest dagegen ergriffen u die Lügen aufgedeckt; auch die einzige anständige
    • indess nichts gegen unsern Freund ausrichten können, er steht moralisch so vorn da, dass die Feinde doch
    • wieder los zu werden, da er ein ganz unfähiger Mensch ist. Die 3 oder 4 Briefe waren niederschlagender Art, aber der heutige ist wieder frisch u heiter, es müssen die Heirathgedanken wieder in den
    • die gemeinen australischen Engländer aus. Was die Heirathgedanken anbetrifft so haben sich diese auch in meinem Hause eingestellt, meine älteste
    • studirte, um die Gelehrten-Carriere zu ergreifen, nun aber es vorgezogen hat, als Apothekenbesitzer
    • ordentlich frei in meiner gegenwärtigen Lage u werde die mir noch beschiedenen Lebensjahre geniessen soweit
  • Ferdinand von Mueller to Johann von Wächter, 1872-12-04.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 4 December 1872. ¶ Excellency, ¶ ¶ It is my most honourable duty to acknowledge the receipt of the magnificent document by which his Majesty, your gracious and illustrious...
    • vermöchte, so ist's der festliche Zeitpunkt der Ernennung an dem königlichen Ehrentage, dann die vortreffliche Einkleidung des Privilegiums und die Grossmuth der Erlassung aller Gebühr. Gewiss ist selten ein Mann, der an die Huld eines Thrones so geringe Ansprüche hatte, mit so ausgedehnter Gnade erhoben
    • . Mit seltner Güte haben Sie Alle einem gewissermassen Fremden in einem fernen Theile der Erde die höchsten Begünstigungen erwiesen, und ihn in einer Weise geehrt, dass die Seinigen vielleicht noch nach
    • die schönen Sammlungen der Naturkunde in Ihrem Reiche, — soweit ich's vermag —, erweitern werde
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1872-12-05.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 5 December 1872. ¶ ¶ My letter, noble friend, is only short this time, as quite a number of changes are happening in my department because here in this country nearly ever...
    • entwickelt und ändernde Massregeln verfolgt. Indessen ich darf nicht die zweite Post dahin gehen lassen ohne dankend vor den Thron Ihres Reiches zu treten. Wollen Sie mir denn die Güte erweisen, die beigefügte
    • Dankverpflichtungen bleibt mir namentlich auch noch die, den Namen der Königin Olga auf einen wichtigen geographischen
    • Erdkunde Australiens gnädig gestatten will. In dieser Weise hoffe ich gleichzeitig auf die ehrerbietigste
  • Ferdinand von Mueller to James Casey, 1872-12-11.
    Melbourne bot Garden ¶ 11/12/72 ¶ The honorable J. J. Casey, ¶ Minister of the Lands Department. ¶ Sir...
    • listed can be found in the file 'Mueller's publications' under 'Apparatus' on this website. Some predate
    • list provided on the website also includes various reprints of items that he lists here, letters to the
  • the Secretary, Koninklijk Natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch-Indië to Ferdinand von Mueller, 1873-01-05.
    Batavia, ¶ 5 January 1873 ¶ ¶ The managing board of the Royal Naturalist Society, highly appreciative to be able to count Your Highly Learned among its members, has decided to offer You the correspo...
    • . Zij vleit zich dat die benoeming UwHGel niet ongevallig zal zijn, en heeft mij opgedragen U het
    • . Aan die opdragt voldoende heb ik de eer met de meeste hoogachting te zijn Hoog Geleerde
  • Joseph Hooker to Ferdinand von Mueller, 1873-01-15.
    Kew Jay 15 /73. ¶ My dear Mueller ¶ ¶ I am in receipt of your’s of 4/11/72. & much distressed to hear of your trials & vexations. It is not easy for me to indicate or even suggest a course of action ...
    • purpose, & the Curator has absolute control over it, subject to my approval of his plans & action. So many
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1873-01-28.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 28 January 1873. ¶ ¶ You may remember, noble friend, that last year I drew up a plan for a geographical expedition from the Central Australian telegraph stations to the so...
    • nächsten Monat gesandt werden. Ich habe die Diarien der Regierung Südaustraliens zur Veröffentlichung
    • mein Wunsch die Genehmigung Ihrer Königlichen Herrscherin zu erwirken, dass der hohe isolirte Berg im
    • . Die Weiterführung der Giles Expedition wird nach Umgehung des Amadeus-See von Mount Olga statt finden. Verehrungsvoll Ihr Ferd von Mueller Die beiden Königl. Namen so wie auch die von Liebig, Sonder, Zeil, Heuglin u einige andere sind von mir der Karte
    • . Januar 1874 für die letzte Sendung gedankt, die
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1873-01-28.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ ¶ 28 January 1873. ¶ ¶ You may remember, noble friend, that I drew up a plan last year for an exploring expedition from the Central Australian telegraph stations to the s...
    • -australischen Telegraph Stationen nach den Quellen des Murchison-Flusses. Der muthige Giles unternahm die Reise
    • . Hiermit sende ich in Skizzenform das erste Resultat dieser Expedition, die alsbald fortgesetzt wird u die
    • bezeichnen, u so ist auch Ihr edler Name dieser Karte dankbar aufgedruckt. Möchten Sie die Güte haben eine
    • des Amadeus Lake von Mount Olga geschehen. Die beharrliche kühne u. geschickte Bekämpfung der Schwierigkeiten die wasserlosen Wüsten zu durchdringen erinnern an Sturt u Eyre
  • Ferdinand von Mueller to Enrico Giglioli, 1873-02-02.
    Melbourne bot. Garden ¶ 2/2/73. ¶ ¶ It affords me great pleasure, dear Professor Giglioli, to introduce to you Mr Osgood Pritchard, the inventor of an improved Kaleidoscop, by which the inspection of...
    • Debuscop, Chromatoscop and Syposcop1 Ideador: a pattern-drawing instrument based on the kaleidoscope (see the anonymous artice 'Ideador, ein Instrument für die Dessinateure
  • Ferdinand von Mueller to Duncan Gillies, 1873-02-13.
    Melbourne botanic Garden, ¶ 13/2/73. ¶ Sir ¶ ¶ In compliance with the request, conveyed through your communication of the 8th instant, ¶ I have the honor to transmit to you a return of the nursery p...
    • Not in IPNI, but has been found in Die Gartenkunst, vol 3, 1901, p. 190
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1873-02-20.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 20 February 1873. ¶ ¶ It may ¶ ¶ not ¶ ¶ as yet have come to your knowledge, dear friend, that I have named one of the highest points of the MacDonnell Range in Central ...
    • zu Ehren Haast's Bluff genannt habe. Dieser Culminations Punkt ist etwa 4000' über dem Meeresspiegel. Es blieb mir meistens überlassen die neuen Lokalitäten zu benennen, da ich den Plan zu diesem Unternehmen Giles entwarf und es hauptsächlich aus meinen Privatmitteln unterstützte
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1873-03-27.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 27 March 1873. ¶ ¶ With this month's mail, noble friend, I am sending you the map of Giles's last expedition, ¶ on which you will also find the little river delineated th...
    • Mit dieser Monatspost, edler Freund, sende Ich Ihnen die Landkarte von Giles letzter Reise, auf
    • £350 zusammen gebracht von mir befreundeten Colonisten für die Weiterförderung von Giles Reisen, u die
    • den Berg Olga untersuchen, dann die westliche Grenze des Amadeus See bestimmen u zuletzt die Quellen
    • es unerwartet festgestellt, dass die dort vorherrschenden metamorphischen Feldgebilde Gold führen. Mr Giles hat auch mehrere ganz neue Pflanzen entdeckt, die im 8ten Bande meiner Fragmenta ihre Beschreibung finden werden. Mit dieser Post sende ich auch das Journal u die Karten von
    • dankbar verpflichtet für die stete Güte, mit welcher Sie in mitten Ihrer vielseitigen Arbeiten meiner
    • Mögen Ihre edlen Bestrebungen für die Erforschung des Nordpols u seiner Umgebung völlig mit Erfolg
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1873-04-15.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 15 April 1873. ¶ ¶ With pleasure, dear friend, I ¶ ¶ am sending you a second map showing Haast Bluff (approximately 4000 feet high, in Central Australia and a great land...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/73-04-15b>, accessed July 15, 2025 Melbourne im bot Garten 15/4/73 Mit Vergnügen sende ich Ihnen, theuerer Freund, eine 2te Karte die den Haastbluff (etwa 4000' hoch in Central Australien u eine schöne Landmarke) enthält
    • tödten, damit die Möglichkeit der weiteren Vermehrung nicht abgeschnitten werde. Hat sich meine Muthmassung bewährt, dass die den jetztigen Eingebornen vorangegangenen Race nach
  • Ferdinand von Mueller to Eduard Fenzl, 1873-04-23.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 23 April 1873. ¶ ¶ It is my pleasure, noble Sir, to introduce to you my friend, the merchant Mr Klemm who, in the course of a business trip through Europe, will also spend...
    • erwiesen, werde ich als eine mir erwiesene Gunst hinnehmen. Herr Klemm wird Ihnen die letzten Hefte meiner Fragmenta bringen, ein Werk das durch die Ungunst der Departementsverhältnisse hier für ein ganzes Jahr zum
    • . Es freut mich, dass die Dicksonia-Stämme Sie sicher erreichten. Die ganze Sendung ist auf Privatkosten von mir gemacht, u. so auch die Fracht von mir selbst getragen, da die Mittel meiner Anstalt jetzt
    • Sonder in Hamburg immer so bereitwillig für die Vermittlung der Sendung die Hand bietet
    • meine Absicht Ihnen auch für die Wiener Ausstellung die neuen phytochemischen Producte zuzusenden, welche ich für die Londer1 Londoner? Ausstellung lieferte. Die Departements Mittel liessen es aber nicht zu. Besonders gern hätte ich Ihnen die zehn
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1873-04-23.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 23 April 1873. ¶ ¶ It is really kind of you, noble friend, that you undertook the laborious task of examining the Chatham algae so soon, ¶ and it is pleasing to see that,...
    • soll mir sehr lieb sein Ihren Bryologen hier zu begrüssen und ihm die besten Standorte für Moose zu
  • Ferdinand von Mueller to William Odgers, 1873-05-01.
    Melbourne bot Garden ¶ 1/5/73. ¶ Sir ¶ ¶ In reply to your memorandum numbered 2593 ¶ W. Odgers to M, 30 April 1873(in this edition as 73-04-30a). ¶ ¶ I have the honor to state, that I have no bound ...
    • history of these lectures and essays see 'Muellers-publications' on this website
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1873-05-20.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 20 May 1873. ¶ ¶ If you emphasize the little I do for you here with so much praise, dearest friend, there is also nobody, who supports his helpers with greater kindness th...
    • uns Alle an, u Ihnen, edler Mann, ist es vorzugsweise zuzuschreiben, dass die Geographie viele bis zur
    • Abgang von Baltana. Die Ausrüstung für monatlange Unternehmungen im Innern ist doch immer eine mühsame u langwierige, zumal wenn die Mittel ausserordentlich beschränkt sind. Ihre schöne
    • zum Gebrauch. Die Weise, welcher Sie bei der Gelegenheit der Herausgabe meiner gedenken, hat mich ganz
    • wichtige Linie. Da ich aber die von mir gesammelten neuen Mittel für Giles durch einen Beitrag von ein paar
    • mehrere Localitäten dort, von wem weiss ich gar nicht, neue Namen, u selbst Giles kennt nicht die Persönlichkeiten oder Verdienste der Namensträger. Es ist möglich, dass ich selbst auf der Karte im Manuscript die Sie betreffende Dedication nicht hinlänglich weit ausschrieb, u die Adelaider unter dem Eindruck liess
    • die Polfahrt mit dem lebhaftesten Interesse. Ich habe Ihr Photogram mit tiefer Dankbarkeit hingenommen, u die Worte, welche Sie mir autographisch widmen, machen das Bild zum Besten meiner Kleinodien
  • Ferdinand von Mueller to Alphonse de Candolle, 1873-05-20.
    Melbourne Botanic Garden, ¶ 20 May 1872. ¶ ¶ It has long been my intention, noble Sir, to write to you, but conditions in my institute have been so unfavourable for 2 or 3 years, that much that was n...
    • . Es war seit langer Zeit meine Absicht, edler Herr, mich Ihnen schriftlich zu nahen, aber die
    • gänzlich zum Stillstand gekommen, und ist nun erst wieder begonnen. Die Störungen hier beruhen auf die
    • , die sich über ganz Australien, mehrere Theile Südasiens und Süd Americas erstreckt. Ich habe dies in der 60. nummer der Fragmenta erörtert, und sende Ihnen die Schrift, hoffend dass diese Änderung Ihre Genehmigung finden wird, obgleich es wohl eine Weile dauern wird, ehe sich die Botaniker und namentlich die
    • & Stylidium geschehen muss. Wahrscheinlich wurde die Sache bei Gelegenheit von Marlea übersehen
    • von Ozothamnus adnatus. Die Pflanze ist identisch mit Helichrysum diotophyllum, welches ich aber bloss
  • C. Holst to Ferdinand von Mueller, 1873-05-30.
    The Royal Frederikian University makes known by this letter that Christopher Hansteen, formerly ¶ ¶ Professor of ¶ ¶ Applied ¶ ¶ Mathematics, a man most celebrated by praises for his ability and te...
    • DIE XI MENS. APR., ANNO AETATIS LXXXIX MORTE DEFUNCTUM ESSE, HIS LITERIS INDICAT. Natus est Hanstenius noster Christianiae die XXVI mens. Septembr. anno superioris seculi octogesimo
    • augustissimi aderat aulae regiae præpositus. Christianiæ, die XXX mensis Maji anno
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Krauss, 1873-06-11.
    Hamburg, 11 June 1873 ¶ Dear Friend, ¶ ¶ I owe you an answer! But I accuse myself, so that you will not be too cross with me. The transition from the commercial situation into the non-commercial has ...
    • Einrichtungen, Aussteuer, massenhafter Besuch von Familienmitgliedern haben, trotz des schlechten Wetters, die
    • gekommen, ich möge Ihnen die Mittheilung machen, dass er gegen Ende April eine Kiste für Sie abgesandt habe
    • Lepidosperma. Sowie die Kiste ankommt, soll sie sofort auf die Bahn
    • mich nun erledigt, nun habe ich Ihnen auf Ihren Brief noch zu melden, dass die vorige Kiste mit Hölzern
    • man die Frau Dietrich, welche für Godeffroy in Australien sammelte, über die Schwierigkeiten sprechen
    • dorther kommen. Und wie ich höre, sind die beiden Müller'schen Sammler in Bowen bei Port Denison
    • , die seit einigen Monaten wieder hier ist u viel in meinem Hause verkehrt, wird vielleicht nach einem Jahr wieder zurück gehen, weil ihr das Leben hier nicht mehr gefällt. Die Frau hat wieder über 40
    • kein Interesse mehr dafür fühlt. Die konnte wohl sammeln, sie hatte ihren Gehilfen bei sich, dann Godeffroy's Geldbeutel u wenn die Kisten voll waren, kamen Godeffroy's Schiffe u holten sie ab. Frau
  • Ferdinand von Mueller to James Francis, 1873-06-15.
    Melbourne bot. Garden ¶ 15/6/73 ¶ Sir ¶ ¶ I have the honor to solicit, that you and your honorable colleagues will be pleased to grant me for a period, not exceeding one year, or for such period less...
    • Library & the Museum leaving Dr Mueller to take absolute rest & recreation without entailing any duty upon
  • William Odgers to Ferdinand von Mueller, 1873-06-18.
    Chief Secretary's Office ¶ Melbourne 18th June 1873. ¶ Sir, ¶ ¶ In reply to your letter of the 15th inst ¶ See M to J. Francis, 15 June 1873(in this edition as 73-06-15c). ¶ ¶ I am directed by the C...
    • absence. The Botanical Library and Museum also will be taken over, thus leaving you to take absolute rest
  • Ferdinand von Mueller to Otto Lindberg, 1873-07-14.
    Melbourne, ¶ 14 July 1873. ¶ ¶ I see from your important notes on English mosses in the ¶ Journal of Botany ¶ , ¶ esteemed Doctor, that you appear to have recovered again from your serious illness....
    • damit entstanden ist. Ich bin für die Rückerstattung hier verantwortlich
    • Sie die Rücksendung machten. Ich bin ebenfalls ohne all Notizen über die Ausarbeitung. Ist absolut gar nichts darüber erschienen, oder hat die Sendung irgend eines Druckes mich nicht erreicht? Ich bin doch ganz freundlich Ihnen gegenüber gewesen. Das Werk Hookers über die Flora Tasmanica war
  • Ferdinand von Mueller to Joseph Hooker, 1873-07-15.
    Melbourne ¶ 15/7/73 ¶ Private ¶ ¶ I write a few private lines, dear Dr Hooker, after my fuller official letter has been despatched to you. ¶ Capt. Stakepool of the Shannon brings several Extra Cycas...
    • valuable plants at present to the bot. Garden. My absolute want of private
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1873-07-15.
    15 July 1873. ¶ ¶ Through a Mr Gramlich, dear Professor, I have sent you the new map published by the Department of Mines. ¶ Respectfully your ¶ ¶ Ferd. von Mueller....
    • version of this letter, see Voigt (1996), p. 117. 15/7/73. Durch einen Herrn Gramlich, lieber Herr Professor, habe ich Ihnen die neue Karte gesandt, die im Minen-Departement herausgegeben ist. Ihr Sie Ehrender Ferd von Mueller. 15 July 1873. Through a Mr Gramlich, dear Professor, I
  • Ferdinand von Mueller to Carl Mücke, 1873-08-26.
    Millswyn Street, South Yarra, ¶ 26 August 1873. ¶ ¶ Once I became aware, noble friend, that your important essay on a form of root rot in cereal crops gave rise to expressions of various differences ...
    • Gelehrten-Gesellschaften der Erde als Autorität anerkannte grosse Botaniker, so eben an mich zu richten die
    • Privat-Gelehrten, Namens A. Müller, der durch sein veröffentlichtes Urtheil und durch die Art und Weise
    • ? wäre, die einstweilen unzugänglich ist. Ich habe nicht einmal die längeren Mittheilungen über die Discussion in unserer deutschen Zeitung lesen können, und aus der L.S. ist mir bisher Nichts über die
    • Einzelheiten eines thierischen oder pflanzlichen Parasiten, sondern einfach um die Frage nach der Ursache und
    • Jahren Auskunft wünschten, die Bezeichnung gab, welche Sie für Ihr Werk annahmen. Der Pilz selbst ist mir nur aus Ihrer Zeichnung bekannt, die aber für die annähernde Kunde vollständig genügt. Man schickte
    • freilich wohl bekannt, dass die von Ihnen gezeichnete Pflanze merklich von dem ursprünglichen Xenodochus carbonarius, des Dr. von Schlechtendal abweiche, nicht nur in der Art des Vorkommens, (die bei X. carbonarius
    • müssen wir aber bedenken, dass wir die Metamorphose sehr vieler Faden- und Staubpilze noch gar nicht
  • Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1873-08-29.
    Melbourne, ¶ 29 August 1873. ¶ ¶ I would like to ask you, dear friend, to send me as complete as possible a collection of Restionaceae and Cyperaceae from your Province and through the agency of frie...
    • Ich möchte Sie bitten, theuerer Freund, mir eine recht vollständige Sammlung von Restiaceen u Cyperaceen aus Ihrer Provinz u durch die Vermittlung von Freunden aus anderen Theilen Neu Seelands zu senden. Ich habe an
    • ändern müssen, denn J. Hooker und alle vor ihm, R Brown eingeschlossen, haben die vor nahe 80 Jahren im
    • ächte Pflanze verkannt u den Namen auf die in N. Seeland u in Australien
  • Ferdinand von Mueller to August Petermann, 1873-09-08.
    Melbourne, ¶ 8 September 1873. ¶ ¶ I have received another last letter from Giles, ¶ Ernest Giles; letter not found. ¶ ¶ noble friend. The dry season there makes it impossible for him to follow the ...
    • von Giles erhalten, edler Freund. Die dortige regenlose Jahreszeit macht es ihm unmöglich den Alberga
    • Ferd von Mueller Die Idee, welche neulich nach 20 Jahren wieder in der geogr
    • example, Die neuesten Entdeckungsreisen im Innern von Australien von Warburton
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1873-09-08.
    Melbourne ¶ 8 September 1873 ¶ ¶ I am writing only a few words with this mail, esteemed friend, to thank you for the kind naming and return of the algae, ¶ also for the valuable publications. ¶ ¶ I...
    • <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/73-09-08c>, accessed July 15, 2025 Melbourne 8/9/73 Ich schreibe nur wenige Worte mit dieser Post, verrehrter Freund, um Ihnen für die gütige Benennung u. Rücksendung der Algen to danken, auch für die werthvollen Schriften. Ich habe in einer neuen Abhandlung über Tasmaniens Pflanzen die Algen unter Ihrer dortigen Königl. Gesellschaft vorgeschlagen. Die Liste der Chatham Insel Algen ist an das philos. Institut von Neu-Seeland gesandt. Mit ehrender Ergebenheit
  • Ferdinand von Mueller to Jacob Agardh, 1873-10-10.
    Melbourne, ¶ 10 October 1873. ¶ ¶ It is my pleasant duty, noble friend, to notify you that the Royal Society of Tasmania has elected you a Corresponding Member on my proposal, ¶ to demonstrate their...
    • Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/73-10-10>, accessed July 15, 2025 Melbourne 10/10/73. Es ist meine angenehme Pflicht, edler Freund, Ihnen mitzutheilen, dass die königl Gesellschaft von Tasmanien Sie auf meinen Vorschlag zum Correspondirenden Mitglied gewählt hat, um sich dankbar zu bezeigen für Ihre gütige Bearbeitung der neuen Algen dieser Insel. Die officielle Mittheilung wird Ihnen wahrscheinlich mit nächster Post zukommen. Sie Ehrend der Ihre Ferd. von Mueller. Melbourne, 10 October
  • Ferdinand von Mueller to John Buchanan, 1873-11-07.
    Melbourne, ¶ 7/11/73 ¶ ¶ Let me acknowledge, dear Mr Buchanan ¶ your kindness of sending me the Glumaceae &c on behalf of Dr Hector, to whom I beg to express my best thanks. I will look over them wi...
    • that period even my Fragmenta came to an absolute stand still. I wrote however to Mr Travers, that I
  • Ferdinand von Mueller to James Francis, 1873-11-25.
    Memorandum ¶ ¶ The drying and preparing of plants in the Laboratory has been continued as usual since the beginning of July, and the Attendant working there since that time has been acting there as s...
    • & to hand the dup key over to the Com Lds Dept — To report when this instr. has been carried out'. A
  • Ferdinand von Mueller to Ferdinand von Krauss, 1873-12-04.
    Melbourne, ¶ 4 December 1873. ¶ ¶ I cannot remember with certainty, noble friend, whether I announced already with last month's mail ¶ that a new consignment will be dispatched to you in January. It...
    • Sendung im Januar an Sie abgehen wird. Solche würde dann anlangen, wenn die Frühlingssonne das Eis bei Ihnen wegthauet u so die Schiff Fahrt leicht macht. — Besonders richte ich Ihre gütige Aufmerksamkeit
    • . Bei dieser Gelegenheit will ich denn auch ernstlich darnach sehen, so weit ich's vermag, die Lücken in
    • Regellung,2 Regelung. u dann soll eine Dame den hohen Rang, den die Gnade
  • Wilhelm Sonder to Ferdinand von Mueller, 1874-??-??.
    ¶ Thus the fields in the vicinity of my present dwelling, a newly broken soil — peaty heath — with wonderful humus, form for us rye heads with 3- even 4-flowered heads, so that a full head contains 7...
    • bilden die Felder in der Nähe meiner jetzigen Wohnung, ein neuangebrochenen Boden — Torfheide — mit wundervollenem Humus, die Roggenähren mit 3- sogar 4-blüthigen Aehrchen uns, so dass eine volle Aehre 70-80
    • Uebergange in die Gattung Triticum kann gar keine Rede sein (Kunth u a haben die Vereinigung von Secale mit
    • Anthoxanthum odoratum das französische A. Puelii, das sich durch dichten Rasenwuchs auszeichnet aber durch die
    • Brief, der vor Ende des Monats nicht eintreffen wird, wird wohl belehren, für wen die Spongien bestimmt
    • Insekten erhielt, die nächstens befördert werden sollen. Der arme Dr Graeffe wandert noch umher und kann keine Anstellung finden, gegenwärtig ist er in Triest. Die Frau Dietrich soll
    • ethnographische Sammlungen zusammenzubringen. Geht sie hin, so bleibt das in Bezug auf die Pflanzen so wie ich
Results 601 to 650 of 1868
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 38
RBGV logo