Document information
Physical location:
SRG 506/6, Mortlock Library, State Library of South Australia, Adelaide. 91.10.04
Plant names
-
Mesembrianthemum
Search for
Mesembrianthemum
in
Preferred Citation:
Richard Helms to Ferdinand von Mueller, 1891-10-04. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/91-10-04>, accessed September 11, 2025
Fraser Ranges 4tn Oct. 1891
Herrn Baron F. von Mueller
Ew Hochwohlgeboren
Die freundlichsten Grüssen von hier sendend erlaube ich mir Ihnen anzuzeigen dass
in etwa 14 Tagen ein Wagen von der Station hier in der Nähe abgehen wird womit meine
Sammlungen bis an die Küste befördet werden um weiter nach Adelaide verschifft zu
werden. Da die botanischen Objecte doch jedenfalls sofort an Sie hochgeehrter Herr
weiter gehen so erlaube ich mir einige Bermerkungen über die selben. Ich möchte besonders
hervorheben dass seit wir die Everard Ranges hinter uns hatten das ganze Land unter
der fürchterlichsten Dürre litt und wahrscheinlich schon lange vorher so gelitten
hatte und dass ausserdem grosse Strecken von der Eingebornen abgebrannt waren die
sich noch nichts wieder erholt hatten. Diese Zustände verhinderte mich oft am sammeln
oder vielmehr am finden von Pflanzen und ganz besonders bezieht sich diesen auf die
kleineren und zahrtere Gewächsen. Ich möchte deshalb in dieser Beziehung um Ihre gütige
Nachsicht bitten. An Mühe habe ich es mir nicht fehlen lassen und soweit ich konnte
habe ich den Auftrag der Geo. Gesellsch.: Möglicherweise 4 bis 6 "representative collections"
zu sammeln zu erfüllen versucht was unter den manigfalltigen Schwierigkeiten hat vielleicht
die Zubereitung zu wünschen übriggelassen. Doch da Sie ja nur zu gut hiermit bekannt
sind bin ich überzeugt dass auch ohne meine Entschuldigung diesewegen, solcher Mangel
bei Ihnen berücksichtigt werden würden.
Die Localitäten sind oft als Camps so und so angegeben und hat mir der Surveyor versprochen
in Kürze die genaueren Positionen derselben zu geben und werde ich dieselben Ihnen
dann übermitteln. Bis Camp 18 incl. ist zu den Everard Ranges und fängt von dort eigentlich
die Exploration an weshalb die officielle Nummer Camp 1. meine Camp 19. hätte sein
sollen. Ich bin aber wieder von dort mit No 1 angefangen und mit den officiellen Nos
fortgeschritten um nicht in Confusion zu gerathen. Camp No 1. bis 18 incl. kommt deshalb
zweimal vor doch sind die Daten natürlich verschieden
Wir haben eine schwierige Reise von den Barrow Ranges bis hierher gehabt und haben
die Kamele Wunder geleistet. Etwa Halbwegs zwischen Mt. Squires und der Victoria Spring
fanden wir in zwei sich folgenden Camps einen üppigen Wuchs von
woran die armen Thiere sich gütlich thaten und hat uns dieses und das glücklicher
Weise verherschend kühle Wetter gerettet. Ohne wirklich guten Trank sind die Thiere
34 Tage gewesen obwohl sie am Wege je eine Bucket voll schlammigen übelriechenden
Wassers kriegten und wieder bei der Victoria Spring dieselbe Quantität dessen Qualität
auch nicht viel besser war denn es war schlammig und roch nach vermollesten Pflanzenresten.
Mesembrianthemum
Search for Mesembrianthemum
in
Wie ich höre ist das Land zwischen hier und dem Murchison auch fürchterlich dürre
und werden wir wohl noch wieder eine schierige
Reise haben wenn es nicht bald regnet. Hier hat es nicht geregnet einigen kleinen
Schauern in Mai abgerechnet, seit Febr 1890. Am Murchison werden wir jedenfalls nicht
vor Mitte December anlangen was meine Hoffnung auf eine gute Insecten Ausbeute zu
Schanden macht und mir sehr unlieb ist denn bisher habe ich in der verdorrten und
abgebrannten Region durch welche unser Weg führte nur wenig habhaft werden können.
Leider hat man meinen Gehalt theilweise von dem Erfolg meiner entomologischen Beute
abhängig gemacht. Ich übernahm diese Bedingung ohne viel zaudern da ich mir mehr versprochen
hatte als ich anderswo in Australien begegnet bin wo es mir nie scher
geworden tüchtig was zu sammeln bin aber in meinen Erwerbungen über alle Maase getäuscht
und komme nun noch dazu mehrere Monate später am Murchison an wo noch was gutes zu
erwarten war, wenn die beste Saison für Insecten schon vorüber ist.
1
schwierige?
2
schwer?
Obwohl ich fast keine Stunde zum lesen habe finden können so habe ich doch ein Handbuch
der Aust. Botanie sehr vermist. Wenn ein solches existirt so würde es mir sehr willkommen
sein.
Mich Ihren gütigen Wohlwollen weiter empfehlend
verbleibe ich in aufrichtigster
Hochachtung
Ew Hochwohlgeboren
ergebenster Diener
R. Helms
Fraser Ranges
4th October 1891
3
WA. Helms was the collector on the Elder Scientific Exploring Expedition, 1891-2.
Baron von Mueller
Your Honour
In sending the friendliest greetings from here, I permit myself to notify you that
in about 14 days a wagon from the station nearby here will leave in which my collections
will be forwarded to the coast to be shipped further to Adelaide. However, because
the botanical objects will immediately go on to you, respected sir, I permit myself
some remarks about them. I would especially like to stress that once we had the Everard
Ranges behind us, the whole country suffered from the most terrible drought and probably
had already suffered long beforehand and that in addition large stretches were burned
by the Aborigines, which had not yet recovered again. These circumstances often hindered
me in collecting or much more in finding plants and particularly in respect to the
smaller and more delicate plants. Therefore in this respect I would like to ask for
your kindly forebearance. I have spared no trouble and as far as I could tried to
fulfil the instruction of the Geographical Society: as far as possible to collect
4 to 6 "representative collections", which under the manifold difficulties perhaps
the preparation has left something to be desired. However, because you are certainly
only too well acquainted with this, I am convinced that even without my excuse on
that account, such deficiency will be allowed for by you.
The localities are often stated as Camp so and so and the surveyor has promised me
soon to give the exact positions of these and I will then transmit them to you. Up
to Camp 18 inclusive is to the Everard Ranges and the exploration really starts from
there, so the official number Camp 1 should have been my Camp 19. But I have started
again from there with No. 1 and continued with the official numbers in order not to
cause confusion. Camp No. 1 to 18 inclusive occur therefore twice, but of course the
dates are different.
We have had a difficult journey from the Barrow Ranges to here and the camels have
performed wonderfully. About half-way between Mt Squires and the Victoria Spring,
we found a luxuriant growth of
in two successive camps, which the poor animals enjoyed. This and the fortunately
prevailing cool weather saved us. The animals were without a really good drink for
34 days, although on the way they each got a bucket full of muddy, nasty smelling
water and again at the Victoria Spring the same quantity whose quality was also not
much better, because it was muddy and smelled from decayed plant remains.
Mesembrianthemum
Search for Mesembrianthemum
in
As I hear the country between here and the Murchison is also terribly dry and we shall
probably again have a difficult journey if it does not rain soon. With the exception
of some small showers in May, it has not rained here since February 1890. At any rate
we shall not arrive at the Murchison before the middle of December, which will frustrate
my hope of a good insect collection, for which I am sorry because previously in the
dry and burnt-out region through which our track led I was able to get hardly anything.
Unfortunately my salary was made partly dependent on the success of my entomological
catch. I accepted this condition without much hesitation, because I had expected more
than I had encountered elsewhere in Australia, where it has never been difficult for
me to collect a great deal, but I am disappointed in my acquisitions beyond measure
and as well now will arrive several months later on the Murchison, where again good
things were to be expected, when the best season for insects is already past.
Although I have scarcely been able to find any hour to read, yet I have missed a handbook
of Australian botany very much. If such a thing exists, it would be very welcome to
me.
4
M forwarded this letter to Samuel Davenport in Adelaide; see M to S. Davenport, 4 November 1891.
Further recommending myself to your kindly benevolence,
I remain in
Most sincere respect your
honour's
most humble servant
R. Helms.