Melbourne, 11. Mai 1887.
Aufgefordert von Ihnen, hochgeehrter Herr Basedow, während Ihres gütigen Besuches,
meine Ansichten über die Nothwendigkeit weiterer Forschungsreisen in Australien auszusprechen,
möchte ich zunächst darauf hinweisen, dass das Unbekanntsein ausgedehnter Regionen
Australiens gerade so zu betrachten ist, als wenn ein Kapitalist sein Vermögen zinslos
unbenutzt lässt oder nicht einmal den Betrag seines Eigenthums kennt. Wenn dies unter
allen Umständen sehr zu bedauern wäre, so ist dies um so mehr zu beklagen, wenn zu
Zeiten finanzieller Bedrückung grosses Landeigenthum dieser Kolonien uneinträglich
oder sogar ungekannt und daher ein bedeutender und beständiger Ertrag der Revenue
entzogen bleibt. In dieser Hinsicht ist für unseren Welttheil noch am meisten, für
Süd-Australien und für West-Australien zu leisten. — Aber auch in den Colonial Territorien
mit viel geringerer Ausdehnung, so in Neu-Süd- Wales, Victoria und Tasmanien, bleibt
noch viel zu thun, selbst für den ersten Aufschluss von deren Areal-Eigenthum. Werden
doch eben jetzt erst die ersten Pfade durch den Urwald im östlichsten Gippsland gehauen,
und finden nun erst nach 50jährigem Bestehen die ersten Heerden dort ihre Ausnahme,
nachdem schon vor einem drittel Jahrhundert ich mich dieser Region nahte, Gegenden
mit dem herrlichsten Klima der Welt, freilich damals nahe um den Wilden zu erliegen.
In einer ähnlichen Weise ist durch ein volles Jahrhundert mancher Landstrich in Neu-Süd-Wales
unbenutzt geblieben, und die Revenuen, welche solche Regionen liefern werden, find
daher sammt den Zinsen der Kron-Revenue entgangen. In der That werden auf meine eigenen
Anregung jetzt Vorbereitungen getroffen, um den Mount Seaview am Hastings River, nicht
gar fern von Niederlassungen, zu ersteigen, wohin der ausgezeichnete Dr. Beckler sich
schon vor 30 Jahren wandte, aber unter Mitteln so gering, als von meiner Anstalt erlangbar,
um als damals hoffnungsloses Project ausgegeben zu werden; so steht denn noch heute
jener Berg (als wahrscheinlich überschätzt) in runder Zahl als 6000 Fuss hoch auf
der Karte und von seinem etwaigen Mineral-Reichthum und anderen Naturschätzen, welche
jedenfalls zum Gouvernements-Einkommen der Kolonie beitragen würden, wissen wir bisher
nichts! So auch wurde Mount Bellendenker, in Nord-Australien, den schon Flinders 1802
benannte, erst in diesem Jahr erstiegen, und zwar ganz unabhängig, ohne vorherigeS
Wissen von der Absicht, durch Mr. Sayer unter meinen Auspicien von der nördlichen
Seite des Gebirges, und von Mr. Palmerston von den südlichen Abhängen aus, wodurch
einerseits wichtige Resultate für die Pflanzenkunde gewonnen, andererseits reiche
und ausgedehnte Goldfelder aufgeschlossen wurden. Wenn solche Explorationen bedeutende
Geldmittel erforderten, so würde man sich weniger wundern über diese bisherigen Abschliessungen,
aber das einfache Eröffnen von Pfaden ist ja mit ganz geringen Mitteln gethan, und
die Ausgabe wird ja örtlich verwandt, und daher der Kolonie nicht entzogen. Wenn ich
nicht irre, find die vier Züge, von welchen ich rede, alle durch Privatmittel beschafft
oder durch solche zu vollenden. Diese Betrachtungen bringen mich nun zu einer Frage,
ob es denn gar nicht möglich wäre, am besten noch in dieser günstigen Jahreszeit,
die Erforschung von Süd-Auftraliens Territorium nordwestwärts vom Lake Amadeus und
südwärts von Musgrave's und Tomkinson's Range zu vollenden? Jeder Wasserplatz, der
gefunden würde, wäre ja von unberechnungsbarem Werthe, ganz abgesehen von späteren
artesischen Bohrungen. Dass diese unbekannten Landstrecken nur Wüsteneien sein werden,
ist nicht denkbar; jedenfalls giebt es dort manche Oasen, und was man jetzt Wüste
nennt, wird gar bald in Triften umgestaltet werden, zumal wenn das wunderbare Coapim-Gras
(ich meine das echte
, nicht das seit 2000 Jahren bekannte Holippo-Gras
) selbst die Sandhügel mit seinen weitgestreckten Wurzeln überzogen haben wird, wie
durch meine Vertheilungen dieser höchst werthvollen Pflanze es bereits in Riverina
der Fall ist. — Es ist mit dem tiefsten Bedauern, meine Fürsprache, dass Mr. Ernest
Giles diese Territorial-Forschungen übertragen würden, bisher fehlgeschlagen zu finden,
so dass also noch immer für die Revenue Ihrer Kolonie weite Landstrecken gänzlich
unverwerthet bleiben, einfach weil sie noch unbekannt sind! Ich weiss, edler Freund,
dass Sie selbst die Vollendung der geographischen Forschungen in Süd-Australien stets
befürworteten; vielleicht werden Sie es von Neuem thun, da ja durch zufällige Verhältnisse
Mr. Giles gerade jetzt frei ist, um neue Forschungszüge zu übernehmen, und da auch
der ebenfalls um Süd-Australiens Geographie so verdiente Gefährte von Giles, nämlich
Mr. Tietkens, gewiss gern wieder ins Explorationsfeld ziehen würde. Wirklich grosse
Ausgaben sind ja nicht damit verknüpft, wenn man die sicher erspriesslichen Erfolge
in Betracht zieht, und ferner die bleibende Bereicherung, welche durch jede neue Expedition
für die Kolonie erfolgt! Es kann ja eine leichte Partie sein, die auszieht, um die
Ausgabe aufs Geringste zu reduciren. Schliesslich kann ich nicht umhin, die Ansicht
auszusprechen, dass diejenigen Kolonien, welche von den Forschungsreisenden die grössten
Vortheile haben, sich auch dieser in der Geschichte Australiens hochstehenden Männer
annehmen! Wie hochsinnig wäre es, wenn man ihnen eine bescheidene Stellung gäbe für
die Verwaltung der Kronländereien in eben denjenigen Districte, welche durch sie bekannt
wurden, und wo diese Ehrenmänner dann für die erste Occupation und für das nachherige
Erblühen durch Jahre weiter wirken könnten.
Ehrerbietig
der Ihre
Ferd. v. Mueller.
Melbourne, 11 May 1887.
Requested by you, highly esteemed Mr Basedow, during your kind visit
to express my opinions on the necessity of further research explorations in Australia,
I would firstly like to point out that the ignorance of extensive regions of Australia
is to be regarded just as if a capitalist left his fortune unused without interest
or not even knew the amount of his property. If this among all other circumstances
were to be much regretted, then this is all the more to be lamented, when at times
of financial depression the large country property of these colonies remains unprofitable
or even unknown and therefore a significant and constant return remains removed from
the revenue. In this respect there is something to be achieved for our part of the
world yet mostly for South Australia and for Western Australia. – But even in the
colonial territories with much smaller expanse such as in New South Wales, Victoria
and Tasmania, much still remains to be done, even for the first opening of their areal
property. Indeed only just now are the first tracks being cut through the virgin forest
in east Gippsland and the first herds are met with there now only after 50 years'
existence, after I approached this region as long ago as a third of a century.
Regions with the most magnificent climate in the world, admittedly at the time nearly
left to the savages. In a similar fashion through a full century many a tract of land
in New South Wales remains unused, and the revenues that such regions will produce
are therefore missed together with the interest of the crown revenue. In fact on my
own suggestion, preparations are being made now to climb Mount Seaview on the Hastings
River,
not very far from settlements where the excellent Dr Beckler travelled as long ago
as 30 years, but with means as small as were available from my institute as to be
given up as a hopeless project at the time. So still today that mountain (as probably
overestimated) stands in round numbers as 6000 feet high on the map and of its possible
mineral riches and other natural treasures, which in any case would contribute to
the government income of the colony, till now we know nothing! So too Mount Bellendenker
in north Australia, which Flinders named as long ago as 1802, was climbed only this
year and indeed quite independently without previous knowledge of the intention by
Mr Sayer under my auspices from the northern side of the mountain and by Mr Palmerston
from the southern slopes, whereby on the one hand important results for botany were
gained, and on the other hand rich and extensive gold fields were opened.
If such explorations require significant financial resources, then one would be less
surprised about this previous locking up, but the simple opening of tracks is after
all done with quite modest means and the expenditure is after all employed locally
and therefore the colony is not deprived. If I am not mistaken, the four expeditions
of which I speak were all brought about by private means or completed by such. These
considerations bring me now to a question whether it would not be at all possible,
at best still in this favourable season, to complete the exploration of South Australia's
territory northwestwards from Lake Amadeus
and southwards from Musgrave's and Tomkinson's Range.
Each watering place that was found would after all be of incalculable value, quite
apart from later artesian bores. That these unknown tracts would be just desert is
not conceivable. In any case there are many oases there and what one now calls desert
will quite soon be transformed to grazing ground, especially when the wonderful coapim
grass (I mean the real
, not the Holippo
grass known for 2000 years) will have spread over even the sand hills with its widely
extended roots, as is the case already in the Riverina through my distributions of
this highly valuable plant. – It is with the deepest regret to find that my recommendation
that Mr Ernest Giles be entrusted with these territorial explorations came to nothing
up to now, so that wide stretches still remain completely valueless for the revenue
of your colony, simply because they are still unknown! I know, noble friend, that
you always supported the completion of geographical explorations in South Australia.
Perhaps you will do it again, because through fortuitous circumstances Mr Giles is
just now free to undertake new expeditions and because also the companion of Giles,
that is Mr Tietkens, who likewise rendered service to the geography of South Australia,
would certainly gladly take to the field of exploration again.
Really large expenditures are certainly not attended with it, if one considers the
certain profitable outcomes and, further, the lasting enrichment that ensues for the
colony from every new expedition! It can even be a light party that sets out to reduce
the expenditure to the lowest. Finally I cannot refrain from expressing the opinion
that those colonies that gain the greatest advantages from the explorers should also
take care of these men of high standing in the history of Australia! How magnanimous
would it be if a modest position were given to them for the administration of the
crown lands in just those districts that were made known by them, and where these
honourable men could work afterwards through the years for the first occupation and
subsequent blossoming.
Respectfully your
Ferd. Von Mueller.