Ostertag 1882.
Da ich bald eine kleine Revision der australischen Rutaceen beendigen werde, lieber
Her Holtze, möchte ich Sie
ganz besonders
. bitten, mir von
160
Früchte zu senden. Es ist ein
neuer
Baum (oder Strauch?) u. ich werde solchen nach Ihnen nennen, sobald ich Früchte habe,
um die Beschreibung zu vollenden. Sie werden die Pflanze leicht erkennen, an ihren
Fraxinus (Eschen) ähnlichen Blättern die aber
durchsichtig
punktiert sind. Die unzähligen weissen kleinen Blumen stehen in gipfligen
Rispen. Schicken Sie mir gefälligst die Früchte pr.
Post, wenn solche
auch schon vertrocknet sind oder alt jedenfalls verdorrt unter den Bäumen zu finden.
Bestens grüssend
Ferd. von Mueller
Über Höhe, Rinde Vorkommen u.s.w. hätte ich auch gern einige Notizen. Ich sende Ihnen
die eben erschienene 8te decade des Eucal. Atlas, u. bitte Sie, solche auch Hr Foelsche
zu zeigen. Sie werden dann beide sehen, worauf es beim Sammeln der Exemplare und Schreiben
der Notizen ankommt.
Easter Day 1882
Because I shall soon finish a small revision of the Australian
, I should
especially
like to ask you, dear Mr Holtze, to send me fruits of number
160
.
It is a
new
tree (or is it a shrub?) and I am going to name it after you as soon as I have the
fruits in order to finish the description. You will recognise the plant easily from
its fraxinus-like (ash-like) leaves, but which are marked with
transparent
dots. The innumerable small white flowers stand together in pointed panicles. Please
send me fruits by
mail,
even if they are already old and dried out, that is, if they are found dried out
underneath the trees.
Best wishes
Ferd. von Mueller
I should also like to have some notes about the height, bark, distribution, etc. I
am sending you the eighth decade of the Eucalypt Atlas that has just come out
and ask you also to show it to Mr Foelsche. From that you will both see how to go
about the collecting of the specimens and the writing of the notes.