Document information
Physical location:
RB MSS M69, Library, Royal Botanic Gardens Melbourne. 82.00.00a
Plant names
-
MacroZamia
Search for
MacroZamia
in
Preferred Citation:
Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1882 [82.00.00a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/82-00-00a>, accessed September 11, 2025
1
MS found with a specimen of Macrozamia macdonellii (MEL 237355).
1.) Stamm. Es ist das nicht eingentlich ein Stamm, als vielmehr ein Strunk zu nennen.
Derselbe erreicht eine Höhe von 5-6 Fuss, auch wohl unter günstigen Umständen von
10 bis 12 Fuss, u ist etwa bis zu 1 Fuss dick.
2) Die Blätter sind ausgewachsen 8 Fuss lang, weder wollig, noch stachlich, sondern
ganz glatt, die Entfernung von da, wo das Blatt aus dem Stamm wächst, bis zu dem ersten
kleinen Seitenblatt beträgt 10-12 Zoll,
also diese Seitenblättchen nehmen von der Basis des Blatts nach der Mitte hin an Länge
zu u werden nach der Spitze des Blattes hin wieder kürzer u schmäler. Die innere Blätter
kommen nicht spiralig gewunden, sondern ganz grade heraus, nur sind die Seitenblättchen
zusammengelegt. Ich bin zu den Ueberzeugung gekommen, dass die Zamia in den McDonnell
Ranges mit der hier in den James Ranges ganz identisch ist, denn die spiralförmig
gewundenen Blätter die ich in Alice Springs sahe, sind Blätter von Sämlingen gewesen,
solche sah ich hier auch in den James R. was aber seinen ganz natürlichen Grund darin
hat, dass die Sämlinge gewöhnlich sich zwischen den alten herunterhängenden Blättern
hindurch arbeiten müssen, u sich immer nach der Sonne werden. Ist dies nicht der Fall,
so kommen auch die Herzblätter der Sämlinge gerade heraus, wie ich mich, durch Ihren
Brief angeregt, selbst davon überzeugte.
2
A sketch is inserted at this point:

3) Die Kolben.
a. der männliche Kolben hat eine Länge von 18 bis 20 Zoll,
woran 6 Zoll auf den Stiel kommen, u einen Durchmesser von 2½ bis 3 Zoll, wie Sie
aus den mitfolgenden Schuppen sehen können.
3
12-14" written above
b. Der weibliche hat einen etwas längeren Stiel, etwa 10 Zoll bis 1 Fuss, der Kolben
selbst wird 1 bis 2 Fuss lang, u 8 bis 20 Zoll im Durchmesser. Aus den mitgeschickten
Schuppen, welche ich von der Basis am Kolben abschnitt, sehen hin, dass immer ja zwei
Nüsse von einem solchen Schuppen gehalten werden, u dass das ovum seinen Sitz nicht
am Kolben selbst, sondern an der untere, nach dem Kolben gekehrten Fläche des Schuppens
hat, ungefähr so:
Der Punkt a ist der Sitz des ovum, b die Nuss.
4
Sketch of detail of the insertion of the ovum and nuts:

Beiden Kolben nun, der männl. sowohl als der weibl. kommen immer grade in der Mitte
der Pflanze heraus, sie bilden gleichsam das Herzblatt, u trägt jede Pflanze gewöhnlich
zwei, mitunter auch drei solche Kolben. Ich will versuchen, Ihnen in etwas den Stand
der Fruchtkolben, so gut ich kann, klar zu machen, hoffentlich wird es doch etwas
helfen, freilich gelernt habe ich das Zeichnen nicht, Sie müssen also fürlieb nehmen,
wie ich es kann.
5
MS includes a sketch of a Zamia plant at this point:

Kommen mehr als Ein Kolben heraus, so stehen die andern immer zwischen den der Mitte
am nächsten stehenden Blättern.
H Kempe.
6
MS annotation by M: 'Frucht verhältnissmässig zu kurz gezeichnet.' [Fruit drawn proportionately too short].
Some notes about the Macro-Zamia in the James Ranges.
1.) Trunk. There is not really a trunk, as rather more to call it a stem. It reaches
a height of 5-6 feet, also probably under favourable circumstances from 10 to 12 feet,
and is up to about 1 foot thick.
2) The leaves grow out 8 feet long, neither woolly nor thorny, but quite smooth, the
distance from where the leaf grows out of the trunk, up to the first small lateral
leaf amounts to 10-12 inches, thus
these lateral leaves increase in length from the base of the leaf up to the middle
and become shorter and narrower again up to the end of the leaf. The inner leaves
do not come out spirally wound, but quite straight, only the small lateral leaves
are folded. I have become convinced that the Zamia in the McDonnell Ranges is completely identical with that here in the James Ranges,
because the spirally wound leaves that I saw in Alice Springs were leaves of seedlings,
I saw such here also in the James Ranges, but which has its quite natural reason that
the seedlings usually have to work themselves through between the old leaves hanging
down and always grow to the sun. If this is not the case, the heart leaves of the
seedlings also grow out straight, as I convinced myself of it prompted by your letter.
7
A sketch is inserted at this point, see
.

3) The cones.
a. the male cone has a length of 18 to 20 inches, of which 6 inches come on the stem,
and a diameter of 2½ to 3 inches, as you can see from the scales sent.
b. The female has a somewhat longer stem, about 10 inches to 1 foot, the cone itself
grows 1 to 2 foot long, and 8 to 20 inches in diameter. From the scales sent, which
I cut off from the base of the cone, it will be seen that always two nuts are held
by such a scale, and that the ovum does not have its seat on the cone itself but on
the under surface of the scale turned to the cone, approximately so: The point a is
the seat of the ovum, b the nut.
8
Sketch of detail of the insertion of the ovum and nuts, see
.

Now both cones, the male as well as the female grow straight out of the middle of
the plant, they form as it were the heart-leaf and usually each plant bears two, now
and then even three such cones. I will try to make clear to you as well as I can in
something the position of the fruit cones, it is to be hoped it will help somewhat,
of course I have not learnt drawing, you must therefore put up with how I do it.
9
Sketch of growing plant inserted at this point, see
.

If more than one cone comes out, the others always stand between that of the middle
on the next standing leaves.
H. Kempe