5/11/81
Die Zeit ist mir recht knapp zugemessen, lieber Herr Teppper, u daher muss ich mich
kurz fassen. Leicht konnte ich durch den robusten Wuchs der
irre geleitet werden, wenn ich solchen für perennirend hielt. Ihre genauen örtlichen
Beobachtungen werden mich eines Besseren belehren.
Freund Ascherson schreibt mir über die Entwicklung ebenfalls, wohl nur nach dem von
Ihnen gesandten Notizen u Exemplaren (Ich kann seinen Brief im Momente nicht finden).
Sie haben wohl directe Nachricht von ihm. Ich wohnte
nie
an der Küste, u so habe ich nicht die gute Gelegenheit gehabt, die sich Ihnen darbot,
diese Pflanze zu beobachten.
Besten Dank für die
Früchte; solche sind mir sehr willkommen, da mehrere botanische Museen in Europe
neue Beiträge von hier für carpologische Sammlungen wünschen. Es ist recht grossmüthig
von Ihnen nichts dafür zu rechnen.
In Bezug auf noch zu liefernde Namen müssen Sie und andere Correspondenten sich noch
ein Weilchen gedulden. Ich darf auf diese, in critischen Fällen mühselige und zeitraubende
Untersuchungen nicht zu viel Zeit verwenden, während noch so viel Arbeit in meinem
Departement zurücksteht. Zuerst muss ich Victoria gerecht werden. Übrigens kommt ja
noch immer etwas hinzu; also braucht ja auch nicht jede Art zum Abschluss gebracht
zu werden eben jetzt.
Meine geringe Freizeit ist letzthin für die Vollendung der 93st Nummer der Fragmenta
in Anspruch genommen worden; so schuldige ich Ihnen noch die Notizen über die Cymodocea.
Doch soll die Sache nun keinen längeren Aufschub erleiden.
Unter Ihren Algen befindet sich (von York Peninsula)
, (Sonder), die bisher nur aus Westaustralien bekannt war. Vielleicht könnten Sie
Ihre Verbindungen im Interesse der Pflanzenkunde mit Lehrern in den Halbinsel aufrecht
erhalten.
Von der Encounter— Bay und der Mündung des Onkaparinga brauchen wir auch noch Algen,
um die Liste der Südaustr Pflanzen nach und nach zu vollenden.
Ihren ferneren Sendungen freudig entgegensehend, und Ihnen das Beste wünschend
Ferd. von Mueller.
Von Kangaroo Island können wir viel Interessantes erwarten.
5/11/81
Time is very niggardly to me, dear Mr Tepper, and therefore I must be brief. I could
easily have been led astray by the robust growth of the
when I regarded it as perennial. Your precise observations on the spot will instruct
me otherwise.
Friend Ascherson writes to me about the development as well,
probably only from the notes and specimens from you (I can't find his letter at the
moment). I suppose you have direct information from him.
I
never
lived on the coast and so I have not had the good opportunity that is offered you,
to observe these plants.
Best thanks for the
fruits; they are very welcome to me since several botanical museums in Europe want
new contributions from here for carpological collections. It is very magnanimous of
you not to charge for them.
In respect to the names still to be furnished, you and other correspondents must still
be patient for a while. I dare not spend too much time on these investigations that
in critical cases are arduous and time-consuming, whilst so much work in my department
is still behind. I must do justice to Victoria first. By the way something is always
coming in, therefore not every species needs to be finished just now.
Recently my little free time has been claimed for the completion of the 93rd number
of the Fragmenta;
so I still owe you the notes about the Cymodocea. However, the matter now shall brook delay no longer.
Among your algae (from York Peninsula
) is
(Sonder), which previously was known only from Western Australia. Perhaps in the
interests of plant study you could keep up your connections with teachers on the Peninsula.
From Encounter Bay and the mouth of the Onkaparinga we need even more algae to gradually
complete the list of South Australian plants.
Looking forward enthusiastically to your future consignments and wishing you the best
Ferd. von Mueller.
We can expect many interesting things from Kangaroo Island.