Document information

Physical location:

RB MSS M69, Library, Royal Botanic Gardens Melbourne. 81.07.09

Plant names

Preferred Citation:

Hermann Kempe to Ferdinand von Mueller, 1881-07-09. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/81-07-09>, accessed August 2, 2025

1
MS found with an old collection of unmounted Cycadaceae specimens, among a bundle of letters extracted from specimen sheets.
Hermannsburg July 9 1881.
Hochgeehrter Herr Baron!
Mit letzter Post erhielt ich ein Packet Feigensetzlinge von Ihnen, wofür ich herzlich danke u. hoffe, dass wir dies Jahr mehr Glück damit haben, als letztes Jahr, wo uns alles, was so schön wuchs, als z. B. auch Arrowroot, Cape goosberry u.s.w. durch die heissen Gluthwinde verdorrte, trotzdem der Boden noch feucht genug war.
Als Antwort au Ihren werthen Brief bemerke ich, dass ich hiermit drei Sorten Eucal. Samen mitschicke, No 1. ist der im Finke wachsende Euc. No 2. aus einer kleinen Nebenkreek, u. zwar in der Nähe des Euc. von welchem Sie mir ein Bruchstück zurücksandten, No 3. wächst nur auf den Ranges. Sie werden hoffentlich daraus erkennen, ob der Euc. rostrata dabei ist, oder nicht.
Das Holz des hiesigen Euc. No 1. ist zwar sehr dauerhaft, aber nur im Trocknen, der Nässe ausgesetzt, verrottet es bald. Auch ist zu beachten, dass es im Winter gehauen, am besten ist, wenigstens kommen dann keine Würmer hinein. Die Rinde schält sich bei den Euc. 1. u. 2. ob No 3. auch, weiss ich nicht bestimmt. Letzthin war ich in Alice Springs u. sah da Blätter der Dwarf-Palme, welche ganz mit der Beschreibung der Marcozamia Moorii übereinstimmten, nun kann ich Ihnen aber auch bestimmt sagen, dass die hier in den James R. wachsende eine ganz andre Art ist, denn das ganze Aussehen der Blätter ist anders. Ich werde mir Mühe geben, Ihnen womöglich einige Blätter u. Blüthen zusenden zu können, möchte Ihnen auch gern Blätter der in Alice Springs wachsenden senden, doch habe ich keine Gelegenheit dorthin. Am besten wäre es, Sie wendeten sich deshalb an S.E.E. Flint Stationmaster Alice Springs welcher glaube ich, Ihnen gern solche zuschicken würde. Sie könnten dann selbst leicht den Unterschied erkennen. Mit dem Pilz bin ich verunglückt, er zerbrach mir beim Einpacken u. da sah ich, dass es einer war mit dem brauen Staub inwendig, wie sie überall wachsen, nur von enormer Grösse.
Mit herzlichem Gruss Sie ehrend
Ihr
H. Kempe.
Hermannsburg,
2
NT.
9 July 1881.
Highly esteemed Baron,
With the last mail I received a parcel of fig cuttings from you, for which I thank you sincerely. I hope that this year we shall have better luck with them than last year, when everything, just when it was growing so beautifully, as for instance Arrowroot, Cape Gooseberry etc. withered through the burning hot wind, even though the ground was still moist.
In reply to your esteemed letter I send you herewith three kinds of Eucalyptus seed. No 1 is the Eucalypt growing in the Finke,
3
Finke River, NT.
No 2 is from a small tributary creek, not far from the Eucalypt of which you returned a fragment to me; No 3 grows only on the Ranges. I hope you will be able to deduce from that, whether or not the is among them.
The wood of the local Euc. No 1 is indeed very durable, but only if dry. Exposed to moisture it rots quickly. Also it should be noted that it is best if cut in winter; at least no borers get into it then. The bark peels off in Euc. 1 and 2; whether also in 3 I do not know for certain. Recently I was in Alice Springs and saw there leaves of the dwarf palm, which agreed completely with the description of Marcozamia
4
Macrozamia.
moorei. So I can say with certainty now that the plant growing here in the James Ranges is a completely different species, because the whole appearance of the leaves is different. I shall spare no pains to be able to send you some leaves and flowers. I should also like to send you leaves of the plant growing in Alice Springs but have no opportunity to get there. It would be best if you could write to S. E. E. Flint, Station Master, Alice Springs,
5
i.e. E. E. S. Flint.
who I believe would be happy to send you some [leaves]. You could then easily see the difference yourself. I had a mishap with the fungus; it broke on me during packing, and I saw it was one of those with brown dust inside that grow everywhere here, but of enormous size.
With sincere greetings,
respectfully yours
H. Kempe.