Berlin d 2 August 1871.
Hochgeehrter Herr!
Von einer längeren reise zurück gekehrt, finde ich Ihr werthes schreiben vom 22 ten
april nebst inhalt vor und erlaube mir Ihnen folgendes darauf zu erwiedern.
ist eine gute art und von P. Lanceola Mett. hinreichend verschieden durch etwas abweichende
nervatur, consistenz der lamina, stellung der sori etc; auch sind die paleae bei P.
simplic. paleae peltatae, während sie bei P. Lanceola am grunde befestigt sind. Schon
Mettenius hatte diese pflanze von der Rockingham bay durch Wilhelmi erhalten, wenn
auch nur im sterilen zustande und hatte sie als nova species neben P. Lanceola gestellt,
da sie sich von P. Lanceola doch wesentlich unterscheidet. - Meinen artikel über
das
R. Brown in der botanischen zeitung werden Sie hoffentlich erhalten haben. Von Lizard
Island, wo auch Neurosoria wächst, habe ich ein Adiantum, welches vielleicht eine
eigene art ist. Was ich davon gesehen, war zu fragmentarisch um die frage endgültig
zu entscheiden. Ich habe es vorläufig als Adiantum aethiopicum var. borealis bezeichnet
und erlaube mir ein stückchen beizulegen, da Sie vielleicht mehr material davon in
händen haben. Ich bin jetzt augenblicklich wieder ganz mit der polynesischen flora
beschäftigt. Herr Lenormand hat mir das ganze material, welches Vieillard in New Caledonien
und Taiti gesammelt, zugensandt, und beabsichtige ich zunächst eine zusammenstellung
zu machen, was ich von Taiti gesehen, und später eine enumeratio von Neu Caledonien
folgen zu lassen, da in der von Mettenius sehr viel fehlt. Ihr freundliches anerbieten
in betreff von Desideraten nehme ich mit dank an, da ich eine ganze anzahl von australischen
Filices bis jetzt noch nicht untersuchen konnte und erlaube ich mir beifolgend die
liste Ihnen zu übersenden. Wenn sie etwas nach Berlin senden oder an herrn Baker in
Kew haben Sie vielleicht die freundlichkeit meiner zu gedenken.
Hochachtungsvoll
Ihr ergebener
Max Kuhn.
Berlin, 2 August 1871.
Highly esteemed Sir,
Oh my return from a longer journey I found your esteemed favour of 22nd April
with enclosure and take the liberty of replying to you as follows.
is a good species and differs adequately from P. lanceola Mett. by a slightly divergent venation, the consistence of the lamina, the arrangement
of the sori etc.; in addition the paleae in P. simplicissimus are paleae peltatae, while in P. lanceola they are attached at the base. Mettenius had already received this plant from Rockingham
Bay
through Wilhelmi,
though only in a sterile state, and placed it as a new species next to P. lanceola as it does differ substantially from P. lanceola.
You will, I hope, have received my paper on
, the
of R. Brown, in the Botanische Zeitung.
I have an Adiantum from Lizard Island, where Neurosoria also occurs, that is perhaps a species in its own right. What I have seen of it was
too fragmentary to make a conclusive decision on that question. I have named it provisionally
Adiantum aethiopicum var. borealis
and take the liberty to enclose a small piece, as you may have more material of it
on hand.
I am at present completely occupied again with the Polynesian flora. Mr Lenormand
sent me all the material collected by Vieillard in New Caledonia and Tahiti. To start
with I intend to compile a list of what I have sighted from Tahiti, which will be
followed later by an enumeration from New Caledonia, as much is lacking in that by
Mettenius. I accept your kind offer concerning desideratae with gratitude, as there
are a number of Australian Filices that I have been unable to examine till now, and
I make so bold as to enclose a list for you.
When you send anything to Berlin or to Mr Baker in Kew, you will perhaps have the
kindness to remember me.
Respectfully
your devoted
Max Kuhn.