Document information
Physical location:
Sign. 630.1.1. 4, Arkivet, Svenska Litteratursällskapet i Finland, Universitetsbibliotek, Helsingfors, Finland. 68.07.05
Plant names
-
Acotyledonae
Search for
Acotyledonae
in
Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Otto Lindberg, 1868-07-05. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/68-07-05>, accessed September 11, 2025
Melbourne im botanischen Garten,
am 5. Juli 1868.
Am heutigen Tage, verehrter Herr Professor, habe ich mit dem Schiffe Anglesey durch
die Herren Betham & Blackitt zu London an Herrn Prof. Dr Regel in Petersburg meine
sämtlichen Moose u Lichenastra Australiens u Neuseelands
an Sie abgesandt. Ich hoffe Ihre Schiffe werden nicht eingeeist sein bevor diese
Sendung Sie erreicht. Es ist eigentlich nicht ohne Zagen, dass ich es gewagt eine
so werthvolle u unersetzliche Sammlung so weit übers Meer zu senden. Ich bin seit
1847 in Australien sammelnd u beobachtend thätig gewesen, u könnte diese Moos-Reihen
nicht ersetzen
, ginge die Sammlung verloren. Mir würde es ausserordentlich lieb sein, wenn Sie neue
Diagnosen der Genera u Species
Australiens
entwerfen und
veröffentlichen
wollten. Ich könnte dann diese Arbeit für den Cryptogamen-Band der Flora Australiens
übersetzen, für welche ich selbst die Filices (etwa 200) zu bearbeiten gedenke. Harvey
hat uns eine schöne Bearbeitung der Algen hinterlassen, und Berkeley ist eben jetzt
an den Pilzen Australiens beschäftigt, während ich Herrn v. Krempelhuber in München
od. Mr Leighton meine Flechten zur Bearbeitung senden will. Wenn Sie nun die Moose
u Lichenastra vornehmen möchten, so wäre auch dieser Theil des grossen Werkes erledigt.
Zwei grössere Packete der Moose sind jene, welche Dr Hampe bearbeitete. Seit jener
Zeit aber sind mancherlei
neue Arten
hinzugekommen, die noch unbearbeitet daliegen, u. dann hat sich unsere Anschauung
von der
Verbreitung
der Arten mehrfach erweitert.
Es steht Ihnen frei von allen Arten das Überzählige zu behalten, sobald ich nur von
jeder Species
ein gutes Exemplar von den
verschiedenen Standorten
zurück erhalte! Es sind in den letzten Sammlungen viele überzählige Exemplare, mit
denen ich auch, nachdem Sie versehen, Herrn Dr Regel versorgt sehen möchte. Darf ich
Sie bitten Ihre Durchsicht oder Bearbeitung nicht zu verzögern, indem ich gerne das
Normal-Herbarium für die Staatssammlung hier
bald
zurück haben möchte! Man entbehrt solche Sammlungen immer, selbst wenn man auch nicht
Special Arbeiter ist. Indessen gedenke ich, wenn in zwei Jahren die Flora Australiens
vollkommen erschienen, auch den niedern Acotyledonen Aufmerksamkeit zuzuwenden, u
dann möchte ich vielleicht selbst noch Bryologe werden! Sie werden vielleicht die
Sammlung als
ärmlich
erklären. Dies ist sie allerdings den Moosen Scandinaviens u Russlands gegenüber.
Indessen Australien ist viel zu
dürr
um reich in Moosen zu sein, u so repräsentirt was sie zur Durchsicht erhalten ein
ungeheures Territorium!
Ich habe auch einige deutsche u andere Moose zur gefälligen Bestimmung beigefügt.
Falls Sie die von
Java
bearbeiten wollen, so würde die Bewilligung des Herrn Prof Dr Miquel zu suchen sein,
in dem bereits die Moose des Hr Kurz in den Händen eines andern Arbeiters sein mögen.
Wenn Sie mir
ohne Mühe
einige Ihrer nordischen Moose ablassen können für die Gouvernements Sammlung hier,
so würde ich es dankbar anerkennen. Falls Sie diese Dingerchen
bearbeiten
wollen will ich auch in Zukunft von Jahr zu Jahr Ihnen die neuen Erträge meiner Sammlung
vorlegen.
Mit hochachtungsvollem Grusse
Ferd. von Mueller
Melbourne, Botanic Garden,
5 July 1868.
Today, esteemed Professor, I have dispatched
all my mosses and Lichenastra of Australia and New Zealand
for you by the ship Anglesey to Professor Dr Regel
in St Petersburg, through Messrs Betham & Blackitt
in London. I hope your ships will not be ice-bound before this consignment reaches
you. To tell you the truth, it is not without trepidation that I send such a valuable
and irreplaceable collection so far away across the ocean. I have been actively collecting
and observing in Australia since 1847 and could
not replace
these moss series, if the collection were lost. I should be exceedingly pleased, if
you would draw up the new diagnoses of the genera and species
of Australia
and
publish
them. I could then translate this work for the cryptogam volume of the Flora of Australia,
for which I intend to work up the Filices (about 200) myself. Harvey has left us
a beautiful elaboration of the algae,
and Berkeley is working on the Australian fungi at the present time, while I intend
to send my lichens either to Mr von Krempelhuber in Munich or to Mr Leighton to be
worked on. Now, if you would take on the mosses and Lichenastra, this part would also
be taken care of for the great work. The two larger packets of mosses are those that
Dr Hampe has worked on.
But quite a few
new species
have been added since that time that are still lying here and have not been worked
on, and, furthermore, our views on the
distribution
of species have been repeatedly extended.
1
Eduard Regel.
2
Blackith.
3
No cryptogam volume was published as part of Flora australiensis.
4
e.g. Harvey (1858-63).
5
C. Müller & Hampe (1853), Hampe (1856), and Hampe (1856a).
You are free to retain the surplus specimens of all species, as long as I have a good
specimen
of each species
from the
various locations
returned to me. In the most recent collections are many duplicates from which I should
like to see Dr Regel supplied as well, after your requirements are filled. May I ask
you not to delay your examination or work on them, as I should like to see the general
herbarium of the State collections returned here
soon
! One always misses such collections, even if one is not a specialist on them. However,
once the publication of the Flora of Australia has been completed in 2 years' time,
I want to turn my attention also to the lower orders of the
, and then I might even want to become a bryologist myself! You might perhaps consider
the collection to be
poor
. It is that, indeed, compared to the mosses of Scandinavia and Russia. Australia,
however, is much too arid to be rich in mosses, and thus what you will receive for
examination covers an enormous territory!
Acotyledonae
Search for Acotyledonae
in
I have also added a few German and other mosses for your kind determination. If you
wish to work on those from
Java
, you will need to seek permission from Professor Dr Miquel, while the mosses of Mr
Kurz may already be in the hands of another worker.
If you could let me have
without trouble
some nordic mosses for the Government collections here, I should gratefully acknowledge
this.
If you want to
work
on these little things, I shall send you annually the new additions to my collections.
6
The MEL herbarium collections contain considerable numbers of mosses from Lindberg.
With regardful salutations
Ferd. von Mueller.