Document information
Physical location:
RB MSS M200b.14,Library, Royal Botanic GardensMelbourne. 66.07.25aPreferred Citation:
Carl von Martius to Ferdinand von Mueller, 1866-07-25 [66.07.25a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/66-07-25a>, accessed May 10, 2025
KOENIGLICH BAYERISCHE
Akademie der Wissenschaften
1
MS letterhead decorated with a drawn profile of a Roman male.
Mein hochgeehrter Herr College!
Es gereicht mir zum wahrsten Vergnugen, Ihnen das Diplom eines correspondirenden Mitgliedes
der K.B. Akademie d. W., im Namen und Auftrage dieser gelehrten Körperschaft übersenden
zu können. Empfangen Sie dasselbe als eine Urkunde von der gerechten Anerkennung Ihrer
Verdienste um die Wissenschaft, welche Sie, gleichsam ein Expositus an den aussersten
Grenzmarken der civilisirten Welt, zu fördern eifrigst bemüht sind. Auch möge dasselbe
Ihnen beweissen, dass wir stets gerne Zeuge von Ihren literarischen Arbeiten bleiben
und Act davon nehmen werden, was Sie zur Förderung der Wissenschaft, selbstständig
oder in literarischer Betriebsamkeit durch Bekanntgebung anderweitiger Erfolge, leisten.
Sie haben die Güte gehabt, uns mehrere Ihrer eigenen Schriften oder auch die von den
bei Ihnen blühenden Gesellschaften zu übermitteln. Jedem ich dafür im Namen der Akademie
danke, bermerke ich, dass wir die Vervollständigung dieser Schriften, sowohl für die
Bibliothek der Akademie, als für die K. Hof. u. Staatsbibliothek sehr dankbar verehren
werden. Früher befand sich die Akademie mit letzterer sehr reichen Büchersammlung unter Einem Dache. Seitdem aber die Hof- u Staatsbibliothek ein besonderes,
von der Akademie 20 Minuten entlegenes Gebäude erhalten, ist die Akademie darauf bedacht
sich eine besondere Bibliothek ad manus, also besonders von Publicationen gelehrter
Vereine, zu verschaffen. Ich bemerke Ihnen diess Verhältniss mit dem Wunsche, dass
es Ihnen möglich seyn möchte, die australische Societäts-Literatur entweder beiden
bayerischen Instituten, oder doch wenigstens der Akademie vollständig zu verschaffen.
Schon früher glaube Ihnen gemeldet zu haben, was die Akad. durch Ihre Liberalität
und freundliche Fürsorge besitzt. Wenn der heillose Krieg, der jetzt Deutschland zerfleischt,
vorüber, werde ich Sorge tragen, dass Sie vollständige Liste unseres Besitzes, also
auch unserer Desiderata erhalten. Die Vervollständigung unserer Schriften u. vielleicht auch die Übermittlung von Dissertationen von bayer. Universitäten
werde ich mir angelegen seyn lassen. Es wäre übrigens unserm Verkehre mit Australien
fördersam, wenn Sie, lieber College, mir gelegentlich eine Notiz über die gel. Vereine
und die Bibliotheken Australiens, sowie dessen, was erstere publiziren, zukommen lassen
wollten.
Und so hätte ich denn mit Vorstehendem einen Verkehr zwischen Ihnen und dem Secretäre der II Classe unserer
Akademie eingeleitet. Möchte ich recht oft in der Lage seyn, die Classe durch Ihre
Mittheilungen erfreuen zu können. An Fleiss, auch Sie mit unserm Wirken in Verbindung
zu erhalten wird es mir, der ich mich Ihnen bereits zu hochachtungsvoller Freundschaft
u. Ergebenheit bekannt habe, nicht fehlen.
Mögen gute Sterne über und zwischen uns walten!
München 25. Juli 1866
Dr. v Martius,
Geh. Rath. und Secretär der math. phys. Classe.
Herrn Ferdin. Müller, Botaniker
des Gouvernements von Victoria,
Melbourne
Royal Bavarian Academy of Sciences
My highly esteemed Colleage,
It gives me most genuine satisfaction to be able to forward to you the diploma of
a corresponding member of the Royal Bavarian Academy of Sciences in the name of and
at the direction of this learned body.
Accept it as a document of the rightful recognition of your service for science, which
you, an expositor as it were at the furtherest boundary mark of the civilised world, have most zealously
endevoured to promote. Also may it prove to you that we gladly remain witnesses of your literary works and will take official acknowledgement of what you do to promote science, independently or in literary activity through public announcement or repeated success.
2
See Ac
a
demia Literarum et Scientiarum Regia Boica to M, 25 July 1866.
M was formally welcomed to the membership at the Academy's next
public
meeting, on 1 October 1866; see C. von Martius to J. Haast, 1 October 1866 (Haast family papers (Malm-Mayer), folder 200, Alexander Turnbull Library, Wellington, New Zealand).
You have had the goodness to send us several of your own publications and also those of the flourishing societies at your place. In the name of the Academy I thank
them for that. I remark that we will be very thankfully honoured for the completion
of these publications both for the library of the Academy and for the Royal Court and State Library. Formerly the Academy was under the one roof
with the latter's very rich collection of books. However, since the Court and State
Library has obtained a separate building 20 minutes away from the Academy, the Academy is considering a special library at hand, thus procuring particularly publications of learned societies. I mention this situation to you with the request that it might be possible for you to supply complete the Australian societies' literature either for both Bavarian institutes or at least for the Academy. I believe I have already reported to you previously what the Academy
has through your liberality and kindly thoughtfulness. When the disastrous war that
is now tearing Germany to pieces is over, I will see that you get complete lists of
our holdings, therefore also our desiderata. I will make a point of the completion
of our publications and perhaps also the transmitting of dissertations of Bavarian
universities. By the way it would be beneficial for our dealings with Australia if you, dear colleague, would occasionally let me have a note about the learned societies
and libraries of Australia, as well as what the former publish.
And so I would commence a correspondence between you and the secretary of the II Class of our Academy.
May I be in the position very often to be able to gladden the Class by your communications. Having already declared to you my faithful friendship and respects, I shall not be
wanting in diligence to keep you too in touch with our work.
3
i.e. the Mathematisch-Physikalischen Classe, the class devoted to the natural sciences.
May friendly stars reign over and between us!
Dr v Martius
Privy Councillor and Secretary of the mathematical and physical Class.
To Ferdinand Mueller,
Government Botanist of Victoria,
Melbourne