Document information
Physical location:
MS papers 37, folder 204, no. 529, Haast family papers, Alexander Turnbull Library, Wellington. 62.09.26a
Plant names
-
Discoria
Search for
Discoria
in
Preferred Citation:
Ferdinand von Mueller to Julius Haast, 1862-09-26 [62.09.26a]. R.W. Home, Thomas A. Darragh, A.M. Lucas, Sara Maroske, D.M. Sinkora, J.H. Voigt and Monika Wells (eds), Correspondence of Ferdinand von Mueller, <https://vmcp.rbg.vic.gov.au/id/62-09-26a>, accessed April 20, 2025
26/9/62
Theuerer Freund.
Zürnen Sie mir nicht, weil ich Sie scheinbar so vernachlässigte. Im bin in einem solchen
Strudel von Geschäften stets in Bewegung gehalten, dass nur zu oft auch mit dem besten
Willen das nicht rein Amtliche übersehen wird. Meine Mitarbeitung an dem grossen Werke
über die Vegetation Australiens, an welchem der Präsident der Linneischen Gesellschaft
von London beschäftigt ist, lässt mir auch wenig Mussestunden, wenn ich nicht stets
bis tief in die Nacht arbeiten will, u wofür seit den wenigen letzten Jahren meine
Gesundheit zu schwankend gewesen ist. Ich hoffte Ihnen mit diesem Briefe Ihre Wahl
als Ehrenmitglied in unsere Gesellschaft anzeigen zu können, selbige ist aber leider
noch nicht erfolgt, da zur Proposition nach den Rules die Genehmigung einer absoluten
Majorität des Councils in sede gehört, und nun sind unsere Council meetings so schlecht
besucht, dass wir dieser Vorschrift bisher nicht haben nachkommen können. Sie sehen
hieraus, Theuerster, dass unsere Gesellschaft in
Verfall
ist. Ihnen im Vertrauen kann ichs wohl sagen. Es ist keine Einmüthigkeit unter den
Mitgliedern, im Gegentheil viel Feindseligkeit und wir haben wenig arbeitende Kräfte,
da die wenigen wirklichen Gelehrten der Gesellschaft in Berufsarbeiten ihre Zeit fast
gänzlich zu verwenden haben.
Wann die transactions der beiden letzten Jahre erscheinen werden, weiss ich nicht.
Viele Mitglieder sind aus Unzufriedenheit seit den letzten 2 Jahren zurückgetreten
u so ist ein Theil der Fonds nicht länger verwendbar, den wir früher durch die Zahlungen
der Mitglieder für Druck zusammenbrachten, u ich zweifle, ob das Parlament Subsidien
liefern wird. Es ist ein Trost für mich, dass ich nicht mehr (seit langer Zeit) an
der Spitze stehe u an dem Verfall der Gesellschaft keine Schuld trage.
Aber nun lassen Sie mich Sie aufs Innigste beglückwünschen zu der so wohl verdiente
Ehre nicht nur Ihre philosophische Gesellschaft gegründet zu haben, sondern auch den
Vorsitz in derselben einzunehmen, eine Ehre, auf welche Sie als Ausländer doppelt
stolz sein können!
Gleichzeitig mit diesem Briefe sende ich den jüngst erschienenen Band unserer Gesellschaft
an Sie ab; derselbe hätte schon vor zwei Jahren erscheinen sollen.
Wenn Ihre Gesellschaft vollständig ins Leben getreten ist, will ich mir die Ehre erweisen
Ihnen die vollständige Series meiner bot Schriften, (soweit solche habhaft zu werden
sind) zu überreichen. Und wenn ich Ihrer Gesellschaft anderweitig dienstbar sein kann,
so gebieten Sie frei über mich.
Die gütig mir gebotene Gelegenheit etwaige neue Beobachtungen über Neu Seeland's Pflanzen
durch Ihr hoffnungsvoll […]blühendes Institut bekannt machen zu können, nehme ich
mit dem grössten Danke an.
Ihr Portrait ist mir eine herrliche Gabe, welche ich mit meinen besten Kleinodien
theuer halten werde.
Wenn Sie Ihre Statuten noch nicht bestimmt haben, so erlauben Sie mir Ihnen einen
Rath zu geben. Lassen Sie alle Mitglieder eine [tüchtige] Summe als Lifemembers zahlen
u deponieren Sie den Erlös in Staatseigenthum u verwenden Sie nur die Zinsen zum Druck.
Diesen Plan habe ich von meinen scandinavischen Freunden entnommen, deren archeologische
Gesellschaft so von Jahr zu Jahr reicher u literarisch productiver wird. Auch möchte
ich Ihnen rathen Ihre Ehrensitze, wie es die Canadier gethan, auf eine bestimmte u
unabänderliche Zahl festzustellen.
Sollte Ihnen oder Hr Travers (den ich freundlichst zu grüssen bitte) die beiliegende
vorkommen so bitte ich recht sehr um einige vollständige blühende u Fruchttragen
Exemplare zum Vergleich der gattunsverwandten
australischen Arten.
Discoria
Search for Discoria
in
1
Frucht tragende.
2
gattungsverwandten.
Mit inniger Freundschaft
Ihr
Ferd. Mueller.
26 September 1862.
Dear friend,
Do not be angry with me because I have seemingly neglected you so much. I am in such
a whirl of activities keeping me constantly on the move, that all too often even with
the best will what is not purely official duty is overlooked. My co-operation in the
great work on the vegetation of Australia, in which the President of the Linnean Society
of London
is engaged, leaves me little time for leisure, unless I want to work always deep
into the night, and for that my health has been too precarious in the last few years.
I had hoped to report to you with this letter your election as honorary member of
our Society,
but regrettably that has not yet taken place. According to the rules, permission
by an absolute majority of Council members in session is required for the proposition.
Our Council meetings have been so poorly attended, that so far we have not yet been
able to comply with this rule. You can see from this, my dearest friend, that our
Society is in
decline
. I can tell you this in confidence. There is no solidarity among the members, on
the contrary much animosity and we have few working members as the few truly learned
men in the Society have to spend nearly all their time on their professional duties.
3
George Bentham.
4
The Royal Society of Victoria. Haast was elected an Honorary Member on 17 November
1862.
I do not know, when the Transactions for the last two years will be issued.
Many members have resigned during the past two years because of dissatisfaction,
and thus a part of the funds are no longer available, that were formerly collected
from members' contributions towards the printing. I doubt that the Parliament will
provide subsidies. It is a consolation to me, that I am no longer (not since a long
time) in charge,
and do not bear any blame for the decline of the Society.
5
Transactions and proceedings of the Royal Society of Victoria, vol. 6, which included the proceedings for 1861 and that should have included a
paper by Haast, was not published until 1865.
6
M was President in 1859. In 1862 he was a member of the Council.
But now let me congratulate you most sincerely on the well-earned honour of having
not only founded your Philosophical Society,
but of occupying the Chair of the same, an honour of which you, as a foreigner, can
be doubly proud!
7
The Philosophical Institute of Canterbury.
At the same time as this letter I am sending you the recently published volume of
our Society; this should have been issued as long as two years ago.
8
Transaction of the Royal Society of Victoria, vol. 5, for 1860.
When your Society has been fully inaugurated, I will do myself the honour of presenting
you with a complete set of my botanical publications (in as far as such are still
available). And if I can be of service to your Society in any other way, I am freely
at your disposal.
The opportunity so kindly offered to me of publishing any likely future new observations
on New Zealand's plants through your hopefully […]-flourishing Institute I accept
with the greatest gratitude.
Your photograph is a wonderful gift to me and I shall hold it precious with my best
treasures.
9
Photograph not found.
If you have not yet set down your statutes, permit me to give you some advice. Have
the members pay a goodly sum for life membership and deposit the amount in Government
securities and use only the interest for printing. I have this plan from my Scandinavian
friends, whose Archaeological Society
is getting richer and more literary productive year by year. I would also advise
you to restrict your honorary membership to a predetermined and unalterable number
of seats, as the Canadians have done.
10
M is no doubt referring to C. C. Rafn, secretary of the Royal Society of Nordic Antiquities,
Copenhagen.
11
M may have been referring to Canada's constitutional arrangements whereby under the
Union Act of 1841, the number of seats in the House of Assembly was fixed for each
of the two constituent sections of the Union, Canada West (Ontario) and Canada East
(Québec), no matter how their respective populations changed.
Should you or Mr Travers (to whom I ask you to give my sincerest regards) come across
the enclosed
,
I beg you to be so kind to send me a few complete flowering and fruiting specimens
for comparison with generically related Australian species.
Discoria
Search for Discoria
in
12
Dioscorea
?
With sincerest friendship
your
Ferd. Mueller.